Hörgeräte-Klassen und Preise – Bei Hörgeräten wird zwischen drei Hörgeräte-Preisklassen unterschieden:
Basisklasse – Kosten: 0 Euro bis 800 Euro pro Hörgerät Mittelklasse – Kosten: 800 Euro bis 1.900 Euro pro Hörgerät Spitzenklasse – Kosten: 1.900 Euro bis 2.800 Euro pro Hörgerät
Alle Hörgeräte aus den drei Klassen garantieren Klang und Sprachklarheit in exzellenter Qualität. Abhängig von den Zusatzfunktionen und der Leistung des verbauten Chips variieren sie jedoch im Preis. Handelt es sich um ein Kassengerät (Basisklasse), bezuschusst die gesetzliche Krankenkasse zu 100 % und Sie zahlen lediglich 10 Euro Rezeptgebühr.
Optionen per Hörgeräte-Klasse | Basis | Mittel | Premium |
---|---|---|---|
Preisrahmen | 0–800€ | 800–1.900€ | 1.900–2.800€ |
Hinter-dem-Ohr | |||
In-dem-Ohr | |||
Digitale Klangverarbeitung | |||
Rückkopplungs- unterdrückung | |||
6 verfügbare Hörprogramme | |||
Kabellose Verbindung zum TV oder Telefon | |||
Anpassbare Spracherkennung | |||
Komfortables Richtungshören | |||
Form- und Farbenvielfalt | |||
Automatisches 360°-Hören | |||
Automatische Anpassung an unterschiedliche Hörumgebungen | |||
Info + | Info + | Info + |
Was kostet ein Hörgerät für Rentner in Deutschland?
Was kosten Hörgeräte? – Hörgeräte gibt es in unterschiedlichen Preisklassen. Den grundlegenden Bedarf decken bereits Hörgeräte zwischen 15 und 500 Euro. Sie sind optimal für den alltäglichen Gebrauch: In dieser Klasse finden Sie schon moderne Hörgeräte, die über einstellbare Programme sowie automatische Hörprogramme verfügen.
- Teurere Modelle variieren preislich zwischen 500 und 1.800 Euro.
- Der Funktionsumfang dieser Hörgeräte ist weitaus größer, sie sind durch Anpassungen besonders komfortabel und sie sind in vielseitigen Designs verfügbar.
- Außerdem lassen sie sich, wenn es sich um spezielle digitale Modelle mit Bluetooth handelt, mit Ihrem Fernseher oder Smartphone verbinden.
Stellt Ihr Arzt bei Ihnen eine Schwerhörigkeit fest, kann er Ihnen ein Hörgerät per Rezept verordnen. Es ist gesetzlich festgelegt, dass Hörgeräte-Anbieter mindestens ein sogenanntes “Nulltarif-Hörgerät” anbieten. Für dieses zahlen Sie lediglich die gesetzliche Zuzahlung von 10 Euro — die restlichen Kosten übernimmt die Krankenkasse.
- Einsteigermodelle kosten zwischen 15 und 500 Euro. Diese Hörgeräte haben einen guten Funktionsumfang, der für alltägliche Situationen ausreicht.
- Besser ausgestattete Hörgeräte kosten zwischen 500 und 1.800 Euro, bieten aber auch weitaus mehr Funktionen, wie zum Beispiel eine Bluetooth-Verbindung.
- Für sogenannte Nulltarif-Hörgeräte zahlen Sie mit einem Rezept nur 10 Euro dazu – den Rest übernimmt die Krankenkasse.
Welches ist das beste Hörgerät ohne Zuzahlung?
Platz 1 – Das beste Hörgerät 2022: audibene go – Für Allrounder
Familie Garten Gelegentliche Feierlichkeiten Autofahren
Auf Platz 1 der Hörgeräte-Testsieger befindet sich das audibene go HORIZON AX. Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät eignet sich für nahezu jeden Hörverlust. Bei diesem Akku-Modell wird eine Ladestation mitgeliefert, mit der das Hörgerät über Nacht aufladen werden kann.
Mithilfe des mobilen Chargers ist auch ein Aufladen von unterwegs überall und jederzeit möglich. Das audibene go basiert auf der AX-Technologie (Augmented Xperience). Die Klangverarbeitung erfolgt durch zwei separate Prozessoren für einen erhöhten Kontrast von Sprache und Umgebungsgeräuschen. Der erste Prozessor sorgt für eine angenehme Unterdrückung von Störgeräuschen.
Der zweite Prozessor ermöglicht ein kristallklares Sprachverstehen in allen Hörsituationen. Das Ergebnis ist ein natürliches und detailreiches Hörerlebnis – so klar haben Hörgeräte noch nie geklungen! Mithilfe der audibene HORIZON App können Nutzer von Programmen für jede Hörsituation profitieren.
- Besonders beliebt ist der sogenannte SPRACH FOKUS.
- Diese Funktion macht es möglich, in schwierigen Hörsituationen die Sprache hervorzuheben.
- Sie ist dadurch fast doppelt so laut hörbar.
- Der SPRACH FOKUS unterstützt bei Feierlichkeiten, im Restaurant mit lauten Hintergrundgeräuschen oder in Meetings mit mehreren Sprechern.
Der sogenannte PANORAMA EFFEKT ermöglicht es hingegen, jedes Detail der Hör-und Klangwelt Ihrer Umgebung natürlich zu erfahren – perfekt für Ausflüge in die Natur. Laut unserer Umfrage haben 9 von 10 Kunden gute bis sehr gute Erfahrungen mit unseren audibene HORIZON Hörgeräten gemacht.
Merkmale | |
---|---|
Bauform | Hinter-dem-Ohr (HdO) |
Hörgeräte-Art | RIC (Receiver-In-Canal) |
Größe | Klein – 26 mm* |
Bluetooth | |
Aufladbar | |
Verschiedene Leistungsklassen | |
Auf was muss ich achten beim Kauf von Hörgeräten?
4. Kann man auch nur ein Hörgerät tragen? – Bei einem Hörverlust auf nur einem Ohr, reicht es in den meisten Fällen aus, nur das betroffene Ohr mit einem Hörgerät zu versorgen. Bei einem bilateralen Hörverlust wird allgemein für beide Ohren ein Hörgerät empfohlen.
Zwei Hörgeräte erleichtern es dem Betroffenen die Geräuschquellen zu erkennen. Wird trotz eines Hörverlusts auf beiden Ohren nur auf einer Seite ein Hörgerät getragen, verschlechtert dies zunehmend das räumliche Hörvermögen. Um Hörgeräte kostenlos testen zu können, muss zunächst ein Termin bei einem Hörakustiker vereinbart werden.
Noch beim ersten Termin erhält der Kunde ein Hörgerät, das sofort zur Probe getragen werden kann, um die Geräte im Alltag ausgiebig testen zu können. Während des Probetragens kann der Hörakustiker die Einstellungen verändern, um das Tragegefühl noch angenehmer zu machen.
Wenn der Kunde mit seinen Geräten allerdings nicht zufrieden sein sollte, können noch zwei weitere Hörgeräte Modelle getestet werden. Wie viele Hörgeräte ein Kunde also ausprobieren sollte, ist individuell und nach Bedarf. Das Ziel ist es letztlich, ein Hörgerät zu finden, das an die Wünsche des Kunden angepasst ist und mit dem er sich wohl fühlt.
Für einen gemütlichen Sitz des Hörgeräts sorgt die richtige Anpassung beim Hörakustiker. Dieser passt das Hörgerät genau an das Gehör des Kunden an und stellt es entsprechend ein. Darüber hinaus ist es zu empfehlen, das Gerät für einen längeren Zeitraum Probe zu tragen, um festzustellen, ob das Hörgerät gemütlich sitzt.
- Manchmal entsteht ein Druckgefühl erst nach einigen Tagen, darum sollten Hörgeräte in jedem Fall länger als einen Tag getestet werden.
- Die Hörgeräte Preise sind je nach Modell, Technologie und individuellen Anforderungen des Kunden unterschiedlich.
- So kann ein Gerät zwischen 500 und 1.800 Euro kosten.
Mit einem Rezept für die Hörgeräte kann der Kunde mit einer Kostenübernahme seiner Krankenkasse rechnen. Wie hoch der Betrag ist, der übernommen wird, ist von der jeweiligen Krankenkasse abhängig. Kassenhörgeräte werden allerdings in jedem Fall vollständig von der privaten oder gesetzlichen Krankenkasse gezahlt.
- Es gibt eine Hörgeräteversicherung, die in den meisten Fällen auch direkt bei dem Hörakustiker zum Kauf der Hörgeräte angeboten wird.
- Diese Versicherung ist sinnvoll, um einen Teil der Kosten für verlorene oder kaputte Geräte erstattet zu bekommen.
- Eine Hörgeräteversicherung lohnt sich besonders, wenn der Kunde einen hohen Eigenanteil gezahlt hat.
Der Amplifon Service beinhaltet als Grundlage einen kostenlosen und professionellen Hörtest. Weitere Serviceleistungen, die wir anbieten sind:
- Optimale Hörgeräteanpassung mit Zufriedenheitsgarantie
- Sechs Jahre Rundum-Betreuung
- Alle drei Monate einen kostenlosen Service-Check
- Professionelle Hörgerätereinigung und -desinfektion
- Kleine Reparaturen und Austausch der Batterien und des Hörschlauchs
- Batterieverbrauch-Überprüfung der Hörgeräte
Bei einem Hörgeräte-Kauf sollte man darauf achten, dass neue Hörgeräte nur bei einem Hörakustiker verkauft werden dürfen. Dem Kunden sollten mindestens 2-3 Geräte zum Probetragen angeboten werden, damit dieser vor dem Kauf die Gemütlichkeit der Hörgeräte testen kann.
- Außerdem sollten sie optimal auf das Gehör des Kunden angepasst werden.
- Wer gebrauchte Hörgeräte kaufen möchte, sollte wissen, dass diese nicht individuell angepasst werden können und es keine Serviceleistungen gibt.
- Um Hörgeräte online kaufen zu können, muss man sich auf Anbieter im Ausland verlassen, da es in Deutschland allein Hörakustikern und Hals-Nasen-Ohrenärzten erlaubt ist, die medizinischen Produkte zu verkaufen.
Es ist letztlich am besten, Hörgeräte bei einem Hörakustiker zu kaufen. Bei einem Hörakustiker hat der Kunde die Chance über verschiedene Hörgeräte Modelle informiert zu werden und mindestens zwei dieser Modelle im Alltag kostenlos testen zu können. Der Hörakustiker wird das Hörgerät optimal an das Gehör des Patienten anpassen, damit es gemütlich zu tragen ist.
Welche Hörgeräte sind kostenlos?
Top zuzahlungsfreie Hörgeräte auf dem Markt: Signia, Widex, Audio Service, Phonak, Oticon, ReSound und Co. – Zuzahlungsfreie Hörgeräte werden von allen Herstellern angeboten. Sie sind allerdings in der Regel von Innovationen und neusten Technologien ausgeschlossen und erfüllen lediglich die festgelegten Mindestvoraussetzungen.
Wie teuer sind Hörgeräte mit Akku?
Wie viel kostet ein Akku-Hörgerät? – Die Kosten für ein wiederaufladbares Akku-Hörgerät können stark schwanken. Der Eigenanteil für Akku-Hörgeräte beträgt zwischen 600 € und 2.500 € pro Hörgerät. Krankenkassen zahlen durchschnittlich 750 € pro Hörgerät dazu. Der Eigenanteil errechnet sich aus der Differenz.
Was kostet ein Hörgerät zum Nulltarif?
Hörgeräte zum KIND Nulltarif – Hörgeräte zum KIND Nulltarif sind so klein wie der Preis – der existiert nämlich gar nicht. Bei KIND erhalten Sie zwei Hörgeräte mit vielfältigen Funktionen für 0 €*. Die Kosten übernimmt Ihre Krankenkasse, Sie zahlen nur eine gesetzliche Zuzahlung von 10 € pro Hörgerät.
Wie lange hält ein Akku im Hörgerät?
Wie lange halten Hörgerätebatterien? – Standard Hörgerätebatterien halten von 3 bis 22 Tagen, abhängig von der Art des Hörgeräts, dem Batterietyp und der Kapazität, wie oft das Hörgerät verwendet wird und wie viel Sie streamen.
Welches ist das beste Hörgerät ohne Zuzahlung?
Platz 1 – Das beste Hörgerät 2022: audibene go – Für Allrounder
Familie Garten Gelegentliche Feierlichkeiten Autofahren
Auf Platz 1 der Hörgeräte-Testsieger befindet sich das audibene go HORIZON AX. Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät eignet sich für nahezu jeden Hörverlust. Bei diesem Akku-Modell wird eine Ladestation mitgeliefert, mit der das Hörgerät über Nacht aufladen werden kann.
- Mithilfe des mobilen Chargers ist auch ein Aufladen von unterwegs überall und jederzeit möglich.
- Das audibene go basiert auf der AX-Technologie (Augmented Xperience).
- Die Klangverarbeitung erfolgt durch zwei separate Prozessoren für einen erhöhten Kontrast von Sprache und Umgebungsgeräuschen.
- Der erste Prozessor sorgt für eine angenehme Unterdrückung von Störgeräuschen.
Der zweite Prozessor ermöglicht ein kristallklares Sprachverstehen in allen Hörsituationen. Das Ergebnis ist ein natürliches und detailreiches Hörerlebnis – so klar haben Hörgeräte noch nie geklungen! Mithilfe der audibene HORIZON App können Nutzer von Programmen für jede Hörsituation profitieren.
Besonders beliebt ist der sogenannte SPRACH FOKUS. Diese Funktion macht es möglich, in schwierigen Hörsituationen die Sprache hervorzuheben. Sie ist dadurch fast doppelt so laut hörbar. Der SPRACH FOKUS unterstützt bei Feierlichkeiten, im Restaurant mit lauten Hintergrundgeräuschen oder in Meetings mit mehreren Sprechern.
Der sogenannte PANORAMA EFFEKT ermöglicht es hingegen, jedes Detail der Hör-und Klangwelt Ihrer Umgebung natürlich zu erfahren – perfekt für Ausflüge in die Natur. Laut unserer Umfrage haben 9 von 10 Kunden gute bis sehr gute Erfahrungen mit unseren audibene HORIZON Hörgeräten gemacht.
Merkmale | |
---|---|
Bauform | Hinter-dem-Ohr (HdO) |
Hörgeräte-Art | RIC (Receiver-In-Canal) |
Größe | Klein – 26 mm* |
Bluetooth | |
Aufladbar | |
Verschiedene Leistungsklassen | |
Welche Hörgeräte sind kostenlos?
Top zuzahlungsfreie Hörgeräte auf dem Markt: Signia, Widex, Audio Service, Phonak, Oticon, ReSound und Co. – Zuzahlungsfreie Hörgeräte werden von allen Herstellern angeboten. Sie sind allerdings in der Regel von Innovationen und neusten Technologien ausgeschlossen und erfüllen lediglich die festgelegten Mindestvoraussetzungen.