Apple iPad (2021) ab 346,88 € (April 2023 Preise) Preisvergleich bei idealo.de.
Welches iPad ist gut und günstig?
iPad (9. Generation, 2021) –
CPU: A13 BionicBildschirmgröße: 10,2 ZollSpeicherplatz: 64 oder 256 GigabyteFarben: Space Grau, SilberAnschluss: LightningKopfhöreranschluss: JaAuthentifizierung: Touch IDSmart Connector: JaStiftbedienung: Apple Pencil 1Offizieller Preis: ab 429 Euro
Apple iPad 9. Generation (2021) © Apple Das Apple iPad (9. Generation) ist das Tablet mit dem besten – für Apple sogar außergewöhnlich guten – Preis-/Leistungsverhältnis. Teilweise ist es schon für unter 400 Euro erhältlich. Dafür erhalten Sie ein 10,2 Zoll großes Display mit Retina-Auflösung und voller Unterstützung für alle aktuellen Apps.
So eignet sich das iPad (9. Generation) prima für Einsteiger und alle, die mit möglichst kleinem Budget möglichst viel erreichen wollen. Trotzdem müssen Sie gegenüber den teureren Modellen kaum auf Funktionen verzichten. Selbst der erste Apple Pencil funktioniert auf dem Einstiegsgerät, so dass Sie zeichnen, schreiben und Apps per Stift bedienen können.
Außerdem hat Apple dem iPad (9. Generation) eine qualitativ ordentliche Webcam spendiert, die auch den Centerstage Effekt unterstützt. Er rückt Personen im Video automatisch in den Mittelpunkt des Bildes. Statt vier Lautsprechern wie bei den Pro-Modellen gibt es hier aber nur zwei auf der Unterseite.
- Der Ton hat dadurch ein wenig „Schlagseite”, wenn Sie bei horizontaler Ausrichtung Videos schauen oder Spiele spielen.
- Das lässt sich angesichts des günstigen Preises aber ebenso gut verschmerzen wie das veraltete Design mit dickem Rand und das nicht laminierte Display.
- Dadurch sitzt das Display weiter weg von der darüberliegenden, schützenden Glasscheibe.
Der Kontakt zu Apps und Spielen fühlt sich deshalb weniger direkt an. Die True Tone Funktion, die das Display an die Farbtemperatur im Raum anpasst, hat Apple aber auch dem günstigsten iPad spendiert. Das sorgt für entspanntes Sehen. Die CPU des iPad (9.
- Generation) ist ein bisschen älter.
- Apple verbaut den A13 Bionic, der schon 2019 mit dem iPhone 11 erschien.
- Aktuell geht das gemessen am Preis absolut in Ordnung und macht sich allenfalls im Vergleich mit leistungsstärkeren iPads bemerkbar.
- Apps starten gefühlt eine halbe Sekunde langsamer als auf dem iPad Pro.
Aber dieses iPad dürfte als erstes dabei sein, wenn leistungsschwächere Geräte von einer künftigen iOS-Version nicht mehr unterstützt werden. Von der Variante mit nur 64 Gigabyte Speicherplatz sind wir nicht ganz überzeugt. Wer das Gerät als Laptop-Ersatz einplant sollte besser zum 256-Gigabyte-Modell greifen oder zumindest damit rechnen, dass Daten in die Cloud ausgelagert werden müssen.
Wie teuer ist das billigste iPad?
Auf den Punkt! Das Standard iPad erhalten Sie bereits ab rund 350 Euro. Dafür haben Sie ein Einsteiger-Tablet mit 32 Gigabyte (GB) Speicher und einer vergleichsweise starken Leistung. Das neueste iPad Pro kostet dagegen je nach Ausstattung zwischen 1.000 und 1.700 Euro.
Was ist der Unterschied zwischen einem Tablet und einem iPad?
Der äußerlich sichtbarste Unterschied ist das Seitenformat: Während das iPad ein 4:3-Seitenverhältnis anzeigt, haben die meisten Android-Tablets ein 16:10-Breitbild. Ein schneller Mehrkern-Prozessor sorgt dafür, dass Spiele und andere Multimedia-Anwendungen flüssig laufen.
Welches iPad jetzt kaufen?
iPad Pro 11 Zoll (4. Generation) & 12,9 Zoll (6. Generation) – 2022 – Im Oktober 2022 gab es wieder neue iPad-Pro-Modelle : das iPad Pro 11 Zoll der vierten und das iPad Pro 12,9 Zoll der sechsten Generation. Beide Tablets sind nun mit dem nochmals stärkeren M2-Chip von Apple ausgestattet.
Wie lange kann man ein iPad nutzen?
Wie lange soll ein Apple-Gerät halten? – Es stellt sich die Frage, wie lange Apples Geräte eigentlich durchhalten sollen beziehungsweise was für eine Lebenszeit Apple bei seinen eigenen Produkten erwartet. Das Unternehmen schreibt in einem neuen FAQ zu den Umweltschutzbemühungen Apples, dass für unterschiedliche Geräte unterschiedliche Laufzeiten gelten.
Welches ist das beste iPad?
Das beste iPad im Test – Testsieger: Apple iPad Pro 12.9″ 512GB 5G Das Apple iPad Pro in der 12,9-Zoll-Ausführung bietet ein brillantes LC-Display und eine starke Leitung dank Notebook-Prozessor Apple M2. Die Ausstattung ist auf Oberklasse-Niveau und auch die Akkulaufzeit überzeugt.
Erhältlich das Tablet in verschiedenen Speichergrößen und mit 5G-Option. Vorteile Brillantes, sehr helles XXL-Display Großartige M2-Performance Kompetente Kameras Nachteile Recht lange Akkuladezeit Trotz Preis kein Stylus oder Keyboard enthalten Spitzenreiter unter den iPads bleibt das Apple iPad Pro (zum Preisvergleich),
Das verwundert nicht, schließlich steckt im Premium-Modell die beste Hardware, die man derzeit auf dem Tablet-Markt bekommt. Dafür verlangt Apple aber auch einen gesalzenen Preis. In unserem Test schneidet die große Variante Apple iPad Pro 12.9″ von 2022 am besten ab.
- Das 11-Zoll-Modell liegt in der Rangliste knapp dahinter, hier unterscheiden sich die Modelle von 2021 und 2022 aber kaum voneinander.
- Das Display des Apple iPad Pro hat wie gewohnt starke Qualitäten: Auf 12,9 Zoll Display-Diagonale bekommen Sie eine hohe Pixeldichte, und damit ein scharfes Bild, sowie 120 Hertz Bildwiederholrate für flüssige Bewegungen in der Darstellung.
Der Knüller ist aber die maximale Helligkeit, denn diese liegt in der Messung bei 1.514 Candela pro Quadratmeter. Das ist mehr als das Doppelte aller anderen aktuellen Tablet-Displays. Das iPad Pro 12.9″ können Sie also selbst in praller Sonne problemlos ablesen und licht- und farbintensive HDR-Inhalte werden perfekt dargestellt.
Der Apple-M1-Prozessor der Vorgänger-Generation wird vom M2-Prozessor abgelöst. Schon der M1-Prozessor, eine Notebook-CPU, war der Konkurrenz haushoch überlegen. Nun gibt es noch mehr Rechenpower, die viele Nutzer vermutlich gar nicht voll ausnutzen können. Multitasking im iPadOS, Gaming und anspruchsvolle Grafikbearbeitung sind kein Problem.
Zubehör wie Magic Keyboard oder Apple Pencil sind jedoch nicht dabei. Wer das Tablet zum Notebook umwandeln will, muss zahlen. Die Akkulaufzeit ist im Vergleich zum Vorgänger-Modell etwas gesunken, Websurfen ist nun noch rund 10 Stunden möglich, statt wie früher fast 13 Stunden.
- Die Video-Playback-Laufzeit bleibt gleich.
- Hinsichtlich der Ausstattung hat sich im Vergleich zur Vorgänger-Generation nicht viel getan.
- Die Funk-Standard bleiben auf dem neusten Stand: Neben Wi-Fi-6E gibt es den frischen Bluetooth-Standard 5.3.
- Eine Unterstützung für 5G-Internet ist gegen Aufpreis erhältlich.
Dank USB 4 mit Thunderbolt übertragen Sie Daten mit einer Transferrate von bis zu 40 Gbit/s. Die Stereo-Lautsprecher und die Kameras überzeugen im Test ebenso. Sowohl das Apple iPad Pro 12.9″ als auch das Apple iPad Pro 11″ bekommen Sie in zwei Farben und in vier Speichergrößen von 128 GByte bis 2 TByte. Der Spitzenreiter unserer Tablet-Bestenliste ist die 12,9-Zoll-Version des Apple iPad Pro (rechts), das Apple iPad Pro 11 Zoll (links) bewerten wir geringfügig schwächer. Bild: Marlon Diegel / CHIP
Kann man mit iPad Telefonieren mit SIM Karte?
Page 4 – Wenn du ein verwendest, kannst du dich für einen mobilen Datentarif registrieren. Auf diese Weise bleibst du mit dem Internet verbunden, wenn du dich nicht in einem WLAN befindest. Wende dich bei Fragen zum Einrichten eines Mobilfunktarifs direkt an deinen Mobilfunkanbieter.
- IPad Pro 12,9″ (5.
- Generation) und iPad Pro 11″ (3.
- Generation) können eine Verbindung zu 5G-Netzen herstellen.
- Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel,
- Für die Mobilfunkverbindung wird eine SIM deines Mobilfunkanbieters benötigt.
- Das iPad unterstützt folgende SIM-Typen: Auf, kannst du den Mobilfunkdienst auf dem iPad aktivieren.
Unter Umständen kannst du dich auf Reisen im Ausland mit deinem iPad beim Mobilfunkdienst eines lokalen Anbieters registrieren. Diese Option ist jedoch nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar und es werden nicht alle Mobilfunkanbieter unterstützt.
- Wähle „Einstellungen” > „Mobile Daten”.
- Führe einen der folgenden Schritte aus:
- Wenn dies der erste Mobilfunktarif ist, den du auf deinem iPad einrichtest, wählst du den gewünschten Mobilfunkanbieter aus und folgst den angezeigten Anleitungen.
- Tippe auf „Neuen Tarif hinzufügen”, um einen weiteren Mobilfunktarif zu deinem iPad hinzuzufügen.
- Tippe auf „Andere”, um einen von deinem Mobilfunkanbieter bereitgestellten QR-Code zu scannen. Positioniere dein iPad so, dass der QR-Code, den du von deinem Mobilfunkanbieter erhalten hast, im Rahmen der Kamera erscheint, oder gib alternativ die Details manuell ein. Möglicherweise wirst du aufgefordert, einen Bestätigungscode einzugeben, den du ebenfalls von deinem Mobilfunkanbieter erhältst.
Du kannst alternativ den Mobilfunktarif auch mithilfe der App deines Mobilfunkanbieters aktivieren (sofern eine entsprechende App verfügbar ist). Lade dazu die App deines Mobilfunkanbieters aus dem App Store herunter und verwende diese App, um einen Mobilfunktarif zu erwerben. Du kannst mehrere eSIM-Kennungen auf deinem iPad speichern. Du kannst aber immer nur jeweils eine dieser eSIM-Kennungen verwenden. Wähle für den Wechsel zu einer anderen eSIM „Einstellungen” > „Mobile Daten”. Tippe danach auf den Tarif, den du verwenden möchtest (unter „Mobilfunktarife”). Bei kannst du den Mobilfunkdienst auf deinem iPad aktivieren. Unter Umständen kannst du dich auf Reisen im Ausland mit deinem iPad beim Mobilfunkdienst eines lokalen Anbieters registrieren. Diese Option ist jedoch nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar und es werden nicht alle Mobilfunkanbieter unterstützt.
- Wähle „Einstellungen” > „Mobile Daten”.
- Tippe auf „Tarif hinzufügen” und folge den angezeigten Anleitungen. Du kannst einen Mobilfunkanbieter und einen Tarif auswählen oder dein iPad zu einem bestehenden Tarif hinzufügen.
Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel oder auf den Support-Seiten deines Mobilfunkanbieters. Du kannst eine Apple SIM-Karte installieren oder eine Nano-SIM-Karte, die du von deinem Mobilfunkanbieter erhalten hast.
- Drücke das Werkzeug zum Auswerfen der SIM-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) oder eine aufgebogene Büroklammer vorsichtig in die kleine Öffnung am SIM-Fach, bis das Fach im iPad aufspringt.
Hinweis: Die Form und die Ausrichtung des Fachs für die SIM-Karte hängen vom iPad-Modell und deinem Land oder deiner Region ab.
- Ziehe das Kartenfach aus dem iPad heraus.
- Setze die Nano-SIM-Karte in das Fach ein. Die abgeschrägte Ecke gibt die korrekte Ausrichtung vor.
- Schiebe das Kartenfach zurück in das iPad.
- Gib, wenn du für die Nano-SIM-Karte eine PIN konfiguriert hast, diese PIN ein, wenn du dazu aufgefordert wirst. ACHTUNG: Versuche nie, die PIN-Nummer eines SIM-Moduls zu „erraten”. Eine mehrmalige falsche Eingabe kann dazu führen, dass deine SIM-Kennung permanent gesperrt wird. In diesem Fall kannst du über das Mobilfunknetz erst wieder Datenverbindungen herstellen, nachdem du von deinem Mobilfunkanbieter eine neue SIM-Kennung erhalten hast. Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel,
Für die Nutzung von Mobilfunkdaten ist ein Mobilfunktarif erforderlich. Wenn du eine Nano-SIM-Karte eines anderen Anbieters verwendest, musst du dich zur Einrichtung des Mobilfunkdiensts an deinen Mobilfunkanbieter werden.
- Wähle „Einstellungen” > „Mobile Daten”.
- Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
- Sämtliche Datenübertragungen auf WLAN beschränken: Deaktiviere „Mobile Daten”.
- LTE und Roaming aktivieren oder deaktivieren: Tippe auf „Datenoptionen”.
- Persönlichen Hotspot aktivieren: Tippe auf „Persönlichen Hotspot konfigurieren” (bei einigen Mobilfunkanbietern verfügbar) und folge den angezeigten Anleitungen.
- Mobilfunkaccount verwalten: Tippe auf „ verwalten” oder auf „Netzbetreiberdienste”.
Weitere Informationen zum Verwalten der Nutzung mobiler Daten findest du unter, Wichtig: Wenn du Mobilfunkdienste über GSM-Netzwerke nutzt, benötigst du eine eSIM, eine integrierte Apple SIM, eine Apple SIM-Karte oder eine Nano-SIM-Karte eines anderen Anbieters.
Wenn du Mobilfunkdienste über CDMA-Netzwerke nutzt, benötigst du eine integrierte Apple SIM, eine Apple SIM-Karte oder eine Nano-SIM-Karte eines anderen Anbieters. Dein iPad unterliegt den Bestimmungen und Richtlinien deines Mobilfunkanbieters, die Einschränkungen umfassen können, was das Roaming und das Wechseln des Dienstanbieters anbelangt.
Entsprechende Regelungen können unter Umständen erst nach Abschluss des erforderlichen Servicevertrags in Kraft treten. Wende dich an deinen Mobilfunkanbieter, um weitere Informationen zu erhalten. Die Verfügbarkeit der Mobilfunkfunktionen ist vom Mobilfunknetz, dem iPad-Modell und deinem Standort abhängig.
Sind 64 GB beim iPad ausreichend?
Wie wählst du die richtige Speicherkapazität für dein iPad aus? Geschrieben von Robyn 16. November 2022 10:41 Apple iPad ist in verschiedenen Modellen, Farben und Größen erhältlich. Aber auch bei der Speicherkapazität gibt es eine große Auswahl. Die Speicherkapazität des Apple iPad reicht von 64 GB bis hin zu satten 2 TB Speicherplatz.
Nicht jeder braucht so viel Speicherplatz. In diesem Artikel erklären wir dir, was du mit jeder Speicherkapazität machen kannst und wie du die richtige Speicherkapazität für das iPad auswählst. Da der Speicherplatz des iPad nicht mit einer Speicherkarte erweitert werden kann, ist es wichtig, die richtige Speicherkapazität zu wählen.
Zudem solltest du wissen, dass das Betriebssystem des iPad auch etwas Speicherkapazität verbraucht. Wenn du 128 GB Speicherplatz auswählst, stehen dir nicht wirklich 128 GB Speicherplatz zur Verfügung. Möchtest du im Voraus ausrechnen, wie viel Speicherkapazität du brauchst? Dann füge noch etwa 20 Prozent hinzu. Mit dem Apple iPad 1 TB und 2 TB musst du dir nie wieder Gedanken über Speicherplatz machen. Wenn du beispielsweise ein professioneller Fotograf bist und einige Fotos und Videoaufnahmen vor Ort bearbeiten möchtest, solltest du dich für einen Speicherplatz von 1 TB oder 2 TB entscheiden. Arbeitest du viel mit Grafikprogrammen wie Photoshop und Adobe Illustrator? Dann wird mehr Speicherkapazität empfohlen. Mit 512 GB auf deinem iPad hast du genügend Speicherplatz für diese anspruchsvollen Programme und alle Entwürfe, die du darauf erstellst. Mit 256 GB Speicherkapazität kannst du nichts falsch machen. Du kannst alle deine Lieblings-Apps und die neuesten Spiele herunterladen, ohne dir Gedanken über den Speicherplatz machen zu müssen. Auch deine Urlaubsfotos und -videos lassen sich auf einem iPad mit 256 GB mühelos speichern. Auf dem Apple iPad mit 128 GB hast du genug Platz, um mehr als 30.000 Fotos oder 1.280 Minuten an Videoaufnahmen zu speichern. Du probierst lieber die neuesten Apps aus und hast keine Lust aufzuräumen? Dann sind 128 GB mehr als genug für dich. Darauf kannst du ungefähr 1.280 bis zu etwa 5.000 Apps speichern. Du kannst ein iPad mit 64 GB Speicher wählen, wenn du das Internet, E-Mail, Facetime nutzen oder Serien sehen möchtest. Der Speicherplatz reicht, um Apps herunterzuladen und einige Spiele zu spielen. Bei Streaming-Diensten wie Netflix und Spotify speichert man ein paar Folgen oder Playlists offline, aber sobald man sie nicht mehr benötigt, entfrernt man sie wieder.
Ist ein iPad wirklich sinnvoll?
Wechsel zu Android sinnvoll? – Ein iPad lohnt in der Regel nur für Menschen, die bereits in der Apple-Welt zu Hause sind und beispielsweise ein iPhone benutzen. Sie werden sofort mit der Bedienung des Apple-Tablets zurechtkommen, weil die Bedienoberfläche dem bereits bekannten Smartphone ähnelt.
Was kann ein iPad nicht?
Office im Schongang – Typische Office-Tätigkeiten kann man auch mit dem iPad erledigen: Texte schreiben, Kalender verwalten oder Präsentationen erstellen. Apple bietet hierzu die mobile Version des Office-Pakets iWork an, das man im iTunes-Store kaufen kann.
- Eynote” erstellt Präsentationen, „Pages” ist eine Textverarbeitungs-Software und „Numbers” eine Tabellenkalkulation.
- Die Programme besitzen allerdings weniger Funktionen als die vergleichbare Office-Software für Notebook oder Netbooks.
- Das iPad beherrscht kein Multitasking: Gleichzeitig im Web surfen und ein Office-Dokument bearbeiten – Fehlanzeige.
Zum Surfen im Web ist das iPad mit Apples Safari-Browser ausgerüstet. Es ist nicht möglich, einen anderen Browser wie Firefox oder Internet Explorer zu installieren. Doch viele Webseiten werden ungewohnt aussehen: Weil Apple die Flash-Technologie nicht unterstützt, können viele Webvideos nicht angesehen werden.
Kann man iPad ohne WLAN nutzen?
Page 5 – Du kannst dein iPad über jedes verfügbare WLAN oder Mobilfunknetz mit dem Internet verbinden. Wi-Fi + Cellular-Modelle können die Verbindung zum Internet auch über ein Mobilfunknetz herstellen.
- Wähle „Einstellungen” > „WLAN” und aktiviere die Option „WLAN”.
- Tippe auf eine der folgenden Optionen:
- Ein Netzwerk: Gib das Passwort ein, sofern erforderlich.
- Anderes: Du kannst die Verbindung zu einem ausgeblendeten Netzwerk herstellen. Gib den Namen des ausgeblendeten Netzwerks, den Sicherheitstyp und das Passwort ein.
Wenn oben auf dem Bildschirm erscheint, ist das iPad mit einem WLAN verbunden. (Du kannst dies überprüfen, indem du in der App „Safari” eine Webseite anzeigst.) Das iPad stellt automatisch wieder die Verbindung zu diesem WLAN her, wenn du an diesen Standort zurückkehrst.
- Wenn ein iPhone oder ein iPad (Wi-Fi + Cellular) einen persönlichen Hotspot teilt, kannst du seine mobile Internetverbindung nutzen.
- Wähle „Einstellungen” > „WLAN” und wähle dann den Namen des Geräts, das seinen persönlichen Hotspot teilt.
- Wenn du auf deinem iPad zur Eingabe eines Passworts aufgefordert wirst, gib das Passwort ein, das auf dem Gerät, das den persönlichen Hotspot teilt, unter „Einstellungen” > „Mobiles Netz” > „Persönlicher Hotspot” angezeigt wird.
Dein iPad stellt automatisch die Verbindung zum Mobilfunknetz deines Anbieters her, wenn kein WLAN-Netzwerk verfügbar ist. Prüfe Folgendes, wenn das iPad die Verbindung nicht herstellt: Wenn das iPad eine Internetverbindung benötigt, führt es – in der genannten Reihenfolge – die folgenden Schritte aus, bis die Verbindung zustande kommt:
- Das Gerät versucht, die Verbindung zu dem zuletzt verfügbaren WLAN herzustellen.
- Das Gerät zeigt die Liste der verfügbaren WLANs an und versucht die Verbindung zu dem WLAN herzustellen, das du in der Liste auswählst.
- Das Gerät stellt die Verbindung zum Mobilfunknetz deines Anbieters her (nur Wi-Fi + Cellular-Modelle). Hinweis: Wenn keine WLAN-Verbindung zum Internet verfügbar ist, fallen Gebühren für die Datenübertragung über das Mobilfunknetz durch Apps und Dienste an. Setze dich mit deinem Anbieter in Verbindung, um Informationen zu den anfallenden Kosten für die Datenübertragung über das Mobilfunknetz einzuholen. Weitere Informationen zur Verwaltung des Datenplans für deine Mobilfunkverbindung findest du unter,
Was ist der Unterschied zwischen einem iPad und iPad Air?
Display: unterschiedlich groß und nur iPad Air ist entspiegelt – entspiegeltes Display beim iPad Air 5 (2022) – Bild: Apple
iPad 9 2021 | iPad 10 2022 | iPad Air 5 2022 | |
---|---|---|---|
Auflösung | 2.160 x 1.620 Pixel | 2.360 x 1.640 Pixel | 2.360 x 1.640 Pixel |
Pixeldichte | 264 ppi | 264 ppi | 264 ppi |
Helligkeit | 500 Nits | 500 Nits | 500 Nits |
entspiegelt | nein | nein | ja |
laminiert | nein | nein | ja |
Farbraum | sRGB | sRGB | P3 |
Touch ID | Home-Button | Power-Button | Power-Button |
Das Display des iPad 10 und iPad Air 5 hat eine Diagonale von 10,9 Zoll und eine identische Auflösung von 2.360 mal 1.640 Pixeln, Beide Bildschirme unterstützen die True-Tone-Technologie zur Anpassung der Farbtemperatur an das Umgebungslicht. Das iPad 9 hat dagegen ein 10,2-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2.160 mal 1.620 Bildpunkten,
Unterhalb des Displays befindet sich der Home-Button mit dem Touch-ID-Fingerabdrucksensor verortet. Bei den beiden anderen Modellen ist der Touch-ID-Sensor in den seitlich am Gehäuse angebrachten Powerbutton integriert. Bei Helligkeit und Pixeldichte unterscheiden sich iPad 9, iPad 10 und iPad Air 5 nicht: Sie sind bis zu 500 Nits hell und haben 264 ppi,
Trotz gleicher Bildschirmdiagonale, Auflösung und Helligkeit gibt es Unterschiede zwischen dem iPad 10 und dem iPad Air: Das iPad Air unterstützt den erweiterten P3-Farbraum, ist laminiert und hat eine Antireflexbeschichtung. Mit dem P3-Farbraum ist das iPad Air besser für professionelle Bildbearbeitung geeignet.
Wann kauft man am günstigsten ein iPad?
Apple iPad 2021: Hier gibt’s heute den Spar-Deal – Du bist auf der Suche nach einem neuen Tablet? Da ist es nahliegend, das Apple iPad 2021 in Betracht zu ziehen. Doch wo gibt es das Tablet derzeit am günstigsten? Bei Cyberport gibt’s das iPad im Angebot zum absoluten Bestpreis von nur 399 Euro,
Welches iPad wurde am meisten verkauft?
Es ist kein Geheimnis, dass Apple den Tablet-Markt dominiert: So gilt der US-Konzern als Begründer dieser Produktkategorie und bietet zudem eine breite Auswahl an verschiedenen Geräten in unterschiedlichen Preisklassen. Wer allerdings genauer wissen möchte, welche Modelle auf eine hohe Nachfrage stoßen und welche eher kleine Marktsegmente bedienen, erhält hierzu von Apple keine konkrete Antwort.
- Eine Untersuchung von Consumer Intelligence Research Partners ( CIRP ) geht dieser Frage nach – und zeigt auch, wie begehrt die Cellular-Version des Tablets im Vergleich zur reinen WLAN-Variante ist.
- IPad Pro 12,9″ ist Nummer eins Das beliebteste Tablet von Apple ist das Highend-Modell: 27 Prozent aller iPad-Käufer nennen ein iPad Pro mit 12,9 Zoll großem Bildschirm ihr Eigen.
Seit der Generation mit dem M1-Chip verfügt das Gerät neben der schieren Größe über ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Keines der anderen Tablets kann mit einem Mini-LED-Panel aufwarten. Auf Platz zwei rangiert übrigens das iPad ohne Namenszusatz. Hierbei gilt zu beachten, dass die Zahlen auf dem Stand von September dieses Jahres datiert sind – und damit das stark überarbeitete iPad der zehnten Generation sowie das iPad Pro M2 nicht berücksichtigen. Cellular- und WLAN-Variante ähnlich begehrt Mit deutlichem Respektabstand folgt das iPad mini, welches eher eine Nische bedient: Lediglich sieben Prozent der iPad-Käufer greifen zu Apples kleinstem Tablet. CIRP schlüsselt außerdem auf, wie hoch die Anteile der WLAN- und jene der Mobilfunk- und GPS-Variante sind: So sind es vor allem Käufer der teuersten und günstigsten iPad-Version, die auf 4G- und 5G-Anbindung Wert legen.
Welches iPad als Laptop Ersatz?
Wie benutzt man das Apple iPad als Laptop? Geschrieben von Lucinda 20. Januar 2023 09:39 Mit der Einführung von Smart Keyboard, Magic Keyboard und Magic Keyboard Folio kann man das Apple iPad in ein vollwertiges Textverarbeitungsgerät verwandeln. Schließe noch eine Bluetooth-Maus an und das iPad ist eine gute Alternative zu einem Laptop. Nicht alle iPad-Modelle eignen sich gleichermaßen für den Einsatz als Laptop. Das iPad mini zum Beispiel ist sehr klein, um darauf gut arbeiten zu können, und hat kein original Smart Keyboard. Mit dem Apple iPad (2022) hältst du ein einfaches iPad in der Hand und kannst einfache Aufgaben wie Textverarbeitung erledigen und im Internet surfen. Dank iPadOS ist das Apple iPad attraktiver geworden. Teilweise aus diesem Grund ist das iPad zunehmend eine gute Alternative zu einem Laptop.
Safari bietet mehr Funktionen, mit denen du umfangreicher surfen kannst als mit der mobilen Version unter iOS. Es gibt mehr Optionen für die Textverarbeitung. Das erleichtert das Auswählen und Bearbeiten von Text. Dank USB-Unterstützung kannst du externe Festplatten, USB-Sticks und SD-Karten an dein iPad anschließen. Mit Files arbeitest du online mit anderen am selben Dokument. Multitasking ist dank Exposé möglich, wo du alle geöffneten Fenster nebeneinander sehen kannst. Stelle das iPad über Sidecar als zweiten Bildschirm für deinen Mac ein.
Smart Keyboard, Magic Keyboard und Magic Keyboard Folio sind Tastaturen, Ständer und Hüllen in einem. Darüber hinaus verfügen Magic Keyboard und Magic Keyboard Folio über ein Touchpad und beleuchtete Tasten. Alle drei Tastaturen lassen sich mit dem magnetischen Smart Connector an der Seite des Apple iPad kinderleicht verbinden.
Smart Keyboard | Smart Keyboard Folio | Magic Keyboard | Magic Keyboard Folio | |
---|---|---|---|---|
Funktioniert mit. | iPad (2021, 2020, 2019) | iPad Air (2022, 2020) | iPad Air (2022, 2020) | iPad (2022) |
iPad Air (2019) | iPad Pro 11 Zoll (2022, 2021, 2020, 2018) | iPad Pro 11 Zoll (2022, 2021, 2020, 2018) | ||
iPad Pro 10,5 Zoll | iPad Pro 12,9 Zoll (2022, 2021, 2020, 2018) | iPad Pro 12,9 Zoll (2022, 2021, 2020, 2018) |
Vervollständige deinen Arbeitsplatz mit einem Apple iPad mit einer Maus. Dadurch klickst du beispielsweise genauer durch Webseiten. Dank der zusätzlichen Kontrolle, die du mit der Maus hast, kannst du präziser Texte verarbeiten. Verwendest du eine kabelgebundene Maus? Denke daran, dass du einen separaten Konverter benötigst, damit das Kabel der Maus in den Anschluss deines iPad passt.
Was muss man bei einem iPad beachten?
Der Gesamtzustand des Tablets – Wenn der Akku noch eine gute Leistung hat und auf dem Display keine nennenswerten Gebrauchsspuren zu erkennen sind, ist der gute Gesamtzustand des iPad ein weiteres Kriterium für den Kauf. Betrachte das iPad genau. Schau dir die Kanten und die Rückseite an.
Gibt es Beulen, angeschlagene Stellen oder Dellen, die darauf schließen könnten, dass das Gerät bereits heruntergefallen ist? Auch wenn Tablets wie das iPad sehr robust sind, solltest du von einem Gerät Abstand nehmen, das kein einwandfreies Gehäuse mehr hat. Besser ist es, wenn du etwas mehr Geld investierst und dich für ein Modell mit einem intakten Gehäuse entscheidest.
Jeder Sturz kann die empfindliche Technik deines iPad beschädigen. Dies merkst du vielleicht nicht sofort. Aber im Verlauf der Nutzung kann der Akku beeinträchtigt sein. Gleiches gilt für das Display : Ein Sturz kann Spannungen erzeugen, der plötzlich zu einem Riss oder einem Schaden des Displays führen kann.
Was ist der Unterschied zwischen iPad Air und Pro?
iPad Pro (2021): Pencil 2, Magic + Smart Keyboard – Auch das iPad Pro (2021) ist mit dem Apple Pencil der zweiten Generation kompatibel. Du zeichnest und schreibst also darauf los. Für die geschäftliche Nutzung oder während des Studiums empfiehlt sich ein Magic Keyboard oder eine Smart Keyboard Hülle.
Damit richtest du dein iPad auf und tippst bei Besprechungen oder Vorlesungen mit. Beide Hüllen schützen dein iPad auch vor Kratzern und Stößen. Das Magic Keyboard hat auch ein Touchpad, mit dem du bequem durch deine Dateien scrollst und klickst. Das Apple iPad Air (2022) und das Apple iPad Pro (2021) sind in ihren Eigenschaften sehr ähnlich zueinander.
Der Bildschirm des Apple iPad Pro (2021) ist etwas besser als der des iPad Air (2022), dank der Bildwiederholrate von 120 Hz und dem etwas größeren Format. Außerdem hat das iPad Pro 2 Kameras auf der Rückseite, während das iPad Air nur eine hat. Suchst du ein iPad, um Videos oder Fotos zu bearbeiten oder um darauf Grafikspiele zu spielen? Dann empfehlen wir das iPad Pro (2021) 12,9 Zoll.
Was kostet ein Akku für iPad?
iPad Pro: Nutzen Sie den Reparatur Service von Apple zum Wechseln des Akkus – Möchten oder können Sie den Akku Ihres iPad Pro nicht selber wechseln, lassen Sie den Austausch einfach von Apple vornehmen. Fordern Sie dazu bei Apple einen Versandkarton an oder vereinbaren Sie einen Termin in einem Apple Store.
Apple bietet Ihnen die Möglichkeit, den Akku Ihres iPad Pro reparieren oder ersetzen zu lassen. Hierfür wird allerdings eine Batterie-Servicegebühr in Höhe von 109 Euro fällig.Wenn Ihr iPad Pro sich noch in der Garantiezeit befindet oder Sie einen Apple Care+ Vertrag für Ihr Gerät haben, fallen dagegen keine Gebühren an.Dies gilt allerdings nur, wenn die Leistung des Akkus nur noch 80 Prozent oder weniger beträgt.Haben Sie Ihr iPad zum Akkuwechsel an Apple gesendet, kann die Reparatur bis zu 5 Tage dauern.
Warum ist der Akku beim iPad so schnell leer?
Entlädt sich Ihr iPad ungewohnt schnell oder wird überdurchschnittlich warm, obwohl keine ressourcenintensiven Arbeiten durchgeführt werden, liegt das in der Regel an Apps, die im Hintergrund unkontrolliert arbeiten bzw. Daten versenden.
Kann man bei einem iPad den Akku wechseln?
Hast du AppleCare+? – In deinem Land oder deiner Region wird AppleCare+ für dieses Produkt angeboten. AppleCare+ umfasst einen Batterieservice für dein iPad oder deinen Apple Pencil, d.h. deine Batterie kann kostenlos ersetzt werden, wenn wir dein Produkt testen und die Batterie weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht.
Was lohnt sich mehr iPad Air oder Pro?
iPad Pro (2021): Pencil 2, Magic + Smart Keyboard – Auch das iPad Pro (2021) ist mit dem Apple Pencil der zweiten Generation kompatibel. Du zeichnest und schreibst also darauf los. Für die geschäftliche Nutzung oder während des Studiums empfiehlt sich ein Magic Keyboard oder eine Smart Keyboard Hülle.
Damit richtest du dein iPad auf und tippst bei Besprechungen oder Vorlesungen mit. Beide Hüllen schützen dein iPad auch vor Kratzern und Stößen. Das Magic Keyboard hat auch ein Touchpad, mit dem du bequem durch deine Dateien scrollst und klickst. Das Apple iPad Air (2022) und das Apple iPad Pro (2021) sind in ihren Eigenschaften sehr ähnlich zueinander.
Der Bildschirm des Apple iPad Pro (2021) ist etwas besser als der des iPad Air (2022), dank der Bildwiederholrate von 120 Hz und dem etwas größeren Format. Außerdem hat das iPad Pro 2 Kameras auf der Rückseite, während das iPad Air nur eine hat. Suchst du ein iPad, um Videos oder Fotos zu bearbeiten oder um darauf Grafikspiele zu spielen? Dann empfehlen wir das iPad Pro (2021) 12,9 Zoll.
Welches iPad ist besser 9 Generation oder 10?
Hardware und technische Daten – Taschenfussel Das Apple iPad (10. Generation) läuft mit dem A14 Bionic Chip, während das iPad (9. Generation) mit dem A13 Bionic Chip läuft, so dass das neuere Modell ein Leistungsupgrade bietet. Es ist vielleicht nicht so auffällig wie der M1 Chip im iPad Air – oder der M2 Chip in den neuesten iPad Pros, aber das iPad (10.
Generation) ist ein bisschen schneller als sein Vorgänger. Sowohl das iPad (10. Generation) als auch das iPad (9. Generation) werden mit 64 GB und 256 GB Speicherplatz angeboten und beide versprechen eine Batterielaufzeit von bis zu 10 Stunden beim Surfen im Internet oder beim Ansehen von Videos. Das iPad (10.
Generation) wird allerdings über USB-C aufgeladen, während das iPad (9. Generation) über Lightning verfügt. Beide sind mit der ersten Generation des Apple Pencil kompatibel, allerdings wird ein Adapter benötigt, um den Apple Pencil mit dem iPad (10. Generation) aufzuladen, da der Pencil Lightning zum Aufladen verwendet.
- Neben dem Upgrade des Prozessors und der Umstellung auf USB-C bietet das iPad (10.
- Generation) auch ein Upgrade der rückwärtigen Kamera von einem 8-Megapixel-Sensor, wie er im Modell der 9.
- Auch bei der Frontkamera gibt es Unterschiede.
- Sowohl das Modell der 10.
- Generation als auch das Modell der 9.
- Generation verfügen über einen 12-Megapixel-Sensor mit f/2.4-Blende und der Center Stage-Funktion des Unternehmens, wobei die Frontkamera beim Modell der 10.
Das Querformat ist für Videotelefonie viel besser geeignet. Wenn du also vorhast, viel mit deinem iPad zu telefonieren, ist das 10er-Modell die bessere Wahl. Ansonsten bietet das iPad der 10. Generation Bluetooth 5.2 und Wi-Fi 6 (802.11ax), während das iPad (9.
Was ist der Unterschied zwischen dem iPad Air und Pro?
Fazit – Das iPad Air ist das iPad für ambitionierte Privatnutzer, die an dem Tablet mit dem Apple Pencil der zweiten Generation zeichnen wollen. Büroarbeiten erledigt es die nächsten drei bis vier Jahre – wenn nicht gar länger – mühelos. Für den Filmabend eignet es sich ebenso gut wie fürs Surfen.
Wegen des saftigen Preisunterschieds bleibt es für normale Verbraucher im Vergleich zur Pro-Version die erste Wahl. Wenn Sie allerdings Videos oder Bilder am iPad professionell bearbeiten wollen, sollten Sie zum iPad Pro greifen. Denn nur dann profitieren Sie von dessen Leistung und dem besseren Display.
Tipp: Wenn Ihnen die Leistung des M1 ausreicht, Sie aber beispielsweise Pro-Eigenschaften wie das 120-Hz-Display oder FaceID nicht missen wollen, eignet sich das iPad Pro aus dem Jahr 2021 für Sie. Mit etwas Glück ergattern Sie es bei Refurbished-Händlern.