Kostenbeispiel
Versicherungsnehmer | Reiserücktrittsversicherung | Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung |
---|---|---|
1 einzelner Reisender, 700 € Reisewert | ab 11,88 € | ab 13,20 € |
Paar, 1000 € Reisewert | ab 18,90 € | ab 21,00 € |
Familie (2 Erwachsene, 1 Kind), 1500 € Reisewert | ab 23,49 € | ab 26,10 € |
Was kostet Reiserücktrittsversicherung im Jahr?
Kosten durch Selbstbeteiligung reduzieren – Zusätzlich ist es möglich, die Versicherungsprämie durch Vereinbarung einer Selbstbeteiligung zu senken. Wird ein Tarif mit Selbstbehalt gewählt, kannst Du von günstigeren Beiträgen profitieren. Bei Vereinbarung eines Selbstbehaltes beteiligen sich Versicherte beispielsweise mit 20 Prozent an den Kosten des Schadensfalles.
Bei Stornierungskosten in Höhe von 1.000 Euro läge die Selbstbeteiligung für den Versicherten dementsprechend bei 200 Euro. Beispiel: Ein Ehepaar bucht eine Urlaubsreise mit Gesamtkosten in Höhe von 5.000 Euro. Der Abschluss einer Jahresschutz-Police im Paar-Tarif kostet für beide Reisende zusammen 198 Euro.
Entscheidet sich das Paar für eine Selbstbeteiligung, liegen die Kosten bei nur noch 125 Euro. Dadurch ergibt sich durch die Selbstbeteiligung eine Ersparnis von 73 Euro im Jahr. Hinweis: Auch zwei Erwachsene unabhängig davon, ob diese miteinander verwandt sind oder einen gemeinsamen Wohnsitz haben können bei CosmosDirekt eine Jahrespolice zum Paar-Tarif abschließen.
Was kostet die günstigste Reiserücktrittsversicherung?
Unsere günstige Reiserücktrittsversicherung im Überblick
Einmaltarif | Jahrestarif Plus | |
---|---|---|
Single | ab 28 Euro | ab 65 Euro |
Paar | ab 28 Euro | ab 104 Euro |
Familie | ab 28 Euro | ab 134 Euro |
Wie lange vorher muss man eine Reiserücktrittsversicherung abschließen?
Reiseversicherungen nachträglich abschließen? Frage : Vor meiner Reise gab es noch so viel zu organisieren, dass ich völlig vergessen habe, mich um entsprechende Reiseversicherungen zu kümmern. Kann ich auch noch nach meiner Reisebuchung eine Reiserücktrittsversicherung abschließen? Antwort : Ja, auf jeden Fall.
- Sie wissen ja auch erst nach der Buchung, wie teuer die geplante Reise ist.
- Die Beitragshöhe der Reiserücktrittsversicherung richtet sich nach dem Reisepreis.
- Eine Reiserücktrittsversicherung kann bis zu 30 Tage vor Reiseantritt abgeschlossen werden.
- Nur wenn zwischen Reisebuchung und Reiseantritt weniger als 30 Tage liegen, muss die Versicherung am Tag der Reisebuchung abgeschlossen werden.
Bei einigen Gesellschaften können auch im Fall von kurzfristig gebuchten Urlauben noch Reiserücktrittsversicherungen abgeschlossen werden. Zurück zu : Reiseversicherungen nachträglich abschließen?
Wie hoch sollte eine Reiserücktrittsversicherung sein?
Die Versicherungssumme sollte nach dem vollen Reisepreis bemessen sein. Bei einem Jahresvertrag darf jede einzelne Reise soviel kosten wie die vereinbarte Versicherungssumme. Je höher die Versicherungssumme, desto teurer ist der Versicherungsschutz.
Ist es sinnvoll eine Reiserücktrittsversicherung?
Welche Versicherungen sinnvoll sind –
Auslandskrankenversicherung : Sie ist die wichtigste Reiseversicherung, denn die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen selbst innerhalb der EU nicht alle Kosten.
Reiserücktrittsversicherungen: Sie sind bei teuren Reisen sinnvoll. Denn wer eine gebuchte Reise absagt, muss bei vielen Veranstaltern Stornokosten zahlen. Sagt der Kunde erst kurz vor Reiseantritt ab, können die Stornokosten bis zu 100 Prozent des Reisepreises betragen. Wichtig: Lesen Sie in den Versicherungsbedingungen nach, welche Rücktrittsgründe versichert sind. In der Regel zählen dazu unerwartete Krankheiten und Tod eines Angehörigen. Viele Versicherer zahlen aber auch im Falle eines Jobverlustes oder bei Schäden am Haus. Geklärt werden sollte auch, ob die Versicherung bei Vorerkrankungen oder chronischen Krankheiten einspringt, die schon beim Versicherungsabschluss bestehen.
Reiseabbruchversicherung : Sie ist in vielen Reiserücktrittversicherungen gegen Aufpreis enthalten. Sie springt ein, wenn der Reisende am Urlaubsort erkrankt und deshalb den Urlaub vorzeitig abbrechen muss.
Reisegepäckversicherung : Sie ist relativ teuer und leistet in der Regel nur unter strengen Auflagen. Vor dem Abschluss unbedingt prüfen, was in welcher Höhe versichert ist. Viele Experten halten Reisegepäckversicherungen für überflüssig, weil die Fluggesellschaft beziehungsweise der Reiseveranstalter für verlorenes oder beschädigtes Gepäck haftet. Eine Versicherung lohnt sich in der Regel nur dann, wenn der tatsächliche Wert des Gepäcks über der Haftungsobergrenze von rund 1.300 Euro liegt.
Wie teuer ist eine Reiserücktrittsversicherung beim ADAC?
Ihre ADAC Reise- rücktrittsversicherung. Ab 28,90 € im Jahr!
Was kostet eine Reiserücktrittsversicherung einmalig?
Bei CHECK24 können Sie eine einmalige Reiserücktrittsversicherung bereits ab 4,00 Euro abschließen. Eine Jahrespolice gibt es schon ab 19,00 €. Die genauen Kosten einer Reiserücktrittsversicherung hängen dabei vom Versicherer und der ausgewählten Tarifoption ab.
Bei welcher Kreditkarte ist eine Reiserücktrittsversicherung enthalten?
Empfehlenswerte Kombi: Reiserücktritts- und Auslandskrankenversicherung – Ein Großteil der reisebezogenen Kreditkarten enthält Versicherungsleistungen aus Auslandskrankenversicherungen und Reiserücktrittsversicherungen, Dazu zählen beispielsweise die American Express Gold Card, die TF Mastercard Gold oder die Barclaycard Platinum Double.
- Sie übernehmen den Versicherungsschutz bei Reisestornierungen oder Urlaubsabbrüchen,
- Typischerweise zählen dazu häufig Fälle wie Notoperationen, Knochenbrüche, Schwangerschaftsprobleme oder Job-Kündigungen.
- In vielen Kreditkarten sind zusätzlich noch Reisegepäckversicherungen und Verkehrsmittel-Unfallversicherungen enthalten.
Eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung bietet Schutz, wenn Sie bei einem Unfall in einem oder durch ein Verkehrsmittel zu Schaden kommen. Aber Achtung: Für Schäden an einem Leihauto im Urlaub benötigen Sie eine separate Kaskoversicherung sowie eine Privathaftpflicht für Beschädigungen an öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Im Vergleich zu einer Verkehrsmittel-Unfallversicherung sichert eine Unfallversicherung Sie besser ab, weil deren Leistungen nicht auf ein einzelnes Verkehrsmittel beschränkt werden.
- Unabhängig von der Höhe des Schadens ist damit zu rechnen, dass für Sie eine Selbstbeteiligung anfällt.
- Achten Sie hierbei immer auf den Selbstbeteiligungsanteil der Versicherungen, welche in Ihrer Kreditkarte enthalten sind.
Dieser kann je nach Versicherer unterschiedlich sein. Finden Sie jetzt die passende Auslandskrankenversicherung für ihren nächsten Urlaub!
Kann ich kurzfristig eine Reiserücktrittsversicherung abschließen?
TravelProtect –
Versichert sind alle Reisen deren Beginn bei Vertragsabschluss noch mindestens 30 Tage in der Zukunft liegen.Wenn zwischen Reisebuchung und Reiseantritt weniger als 30 Tage liegen, gilt: Die Reiseversicherung ist spätestens innerhalb von drei Tagen nach Reisebuchung mit sofortigem Vertragsbeginn abzuschließen.
Übersicht TraveProtect Jahresreiseversicherungen
Bei welcher Krankheit zahlt die Reiserücktrittsversicherung?
Prinzipiell werden alle Krankheiten anerkannt, die unerwartet auftreten und eine Reise unmöglich machen. Eine leichte Erkältung oder Kopfschmerzen zählen nicht dazu, eine Virusinfektion, eine Lungenentzündung oder ein Bandscheibenvorfall sind jedoch häufige Gründe für einen Reiserücktritt und somit abgedeckt.
Was passiert wenn man keine Reiserücktrittsversicherung hat?
Kann ich meine Reise kostenfrei stornieren? – In den meisten Fällen ist eine Stornierung der Reise ohne eine Reiserücktrittsversicherung kostenpflichtig, In einigen Fällen muss Dein Reiseveranstalter jedoch alle Kosten an Dich zurückerstatten, Als Gründe für einen solchen Reiserücktritt gelten Reisemangel oder höhere Gewalt,
Unter höherer Gewalt versteht dabei der Versicherungsfachmann einen drohenden Krieg, innere Unruhen, Naturkatastrophen oder Krankheitsepidemien. Sollten diese Fälle nach Buchung und vor Reiseantritt eintreten, ist der Veranstalter in der Regel dazu verpflichtet eine Kündigung ohne Stornogebühren durchzuführen.
Sollten jedoch Teile der Reiseleistung schon erbracht sein, hier können auch Beratungsleistungen oder ähnliches mit einberechnet werden, kann der Reiseveranstalter diesen Teil der Kosten für sich behalten, Nur die nicht in Anspruch genommene Reiseleistung kann tatsächlich erstattet werden.
Wann zahlt die Reiserücktrittsversicherung nicht?
Wenn der Urlaub platzt, hoffen viele auf die Reiserücktrittsversicherung. Die zahlt aber nicht in allen Fällen die Kosten der Reise. Ein Überblick. Das Wichtigste in Kürze:
Muss eine Reise wegen Corona ausfallen, zahlen Reiserücktrittsversicherungen in der Regel nur, wenn Reisende selbst erkrankt sind. Das gilt aber nicht, wenn Pandemie-Krankheiten von der Versicherung wirksam ausgeschlossen sind. Stornieren Sie wegen einer Reisewarnung, zahlt die Reiserücktrittsversicherung grundsätzlich nicht. Manche Versicherer springen ein, wenn Sie sich aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit die Reise nicht mehr leisten können.
On Weltweit grassiert die Corona-Pandemie. Vor einem anstehenden Urlaub fragen sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher, ob nun die für den geplanten Urlaub abgeschlossenen Reiseversicherungen greifen. Wann springt die Reiserücktrittsversicherung ein? Wie kann ich gezahlte Prämien für zusätzliche Reiseversicherungen wie Gepäck- oder Reisekrankenversicherung zurückverlangen, wenn der geplante Urlaub ins Wasser fällt? Dies sind die Fakten:
Wo schließt man am besten eine Reiserücktrittsversicherung ab?
Versicherung direkt bei der Reisebuchung abschließen? – Besser nicht! Eine Reiserücktrittsversicherung kannst und solltest Du immer erst nach der Reisebuchung abschließen. Schließlich warnen unabhängige Verbraucherportale wie die Stiftung Warentest bereits seit längerem davor, eine Reiseversicherung zusammen mit der Buchung über ein Online Reiseportal abzuschließen.
Denn insbesondere Reiserücktrittsversicherungen werden hier oftmals überteuert und zu schlechten Konditionen angeboten. Daneben gibt es aber noch weitaus mehr Gründe, eine Reiserücktritts- oder Reiseabbruchversicherung nicht bei ein Online-Reiseportal zu buchen, Daher solltest Du eine Reiseversicherung unbedingt erst nach der Buchung abschließen.
Dann hast Du genügend Zeit, die einzelnen Tarife genau zu vergleichen und so den besten und günstigsten Tarif für Deine Bedürfnisse zu finden. Unsere Untersuchung hat gezeigt, dass die auf Online Reiseportalen angebotenen Versicherungen im Schnitt ganze 31 Euro – und damit ca.43 Prozent – teurerer sind, als der Abschluss einer Reiseversicherung bei einem unabhängigen Vergleichsportal.
Macht es nicht mehr Spaß, das Geld im Urlaub auszugeben, als für eine Versicherung? Reiseversicherungen werden von Online Portalen geschickt zu Kombi-Paketen geschnürt, die dann zum Beispiel neben einem Reiserücktritts- und Reiseabbruchsschutz auch einen Haftpflicht- oder Unfallschutz für das Ausland beinhalten.
Bevor Du so ein Kombi-Paket abschließt, solltest Du Dir gut überlegen, ob Du diesen Schutz tatsächlich brauchst und außerdem auch die Preise vergleichen – denn auch an dieser Stelle wird man oft über den Tisch gezogen. Viele Anbieter locken ihre Kunden mit verdächtig günstigen Tarifprämien,
Doch aufgepasst! Was im ersten Jahr verdächtig günstig erscheint, entpuppt sich im zweiten Versicherungsjahr zu einem extrem teuren (meist mindestens doppelt so teuer) Spaß. Dabei weißt Du jetzt vielleicht noch nicht mal, ob Du einen Reiseschutz im nächsten Jahr brauchst Eine Kündigung ist dabei auch nicht immer möglich, ähnlich wie bei Telefon- oder Fitness-Verträgen, die im zweiten Laufzeitjahr oft auch teurer werden.
Mit geschickt gewählten Tarifnamen beschönigen und verfälschen Online Reiseportale die tatsächlichen Leistungen der Produkte. Damit wird Kunden nicht selten mit Tarifbezeichnungen wie „Urlaubsgarantie”, „Rundum-Schutz” oder „Vollschutz” ein falsches Gefühl vermittelt.
- Diese hält aber spätestens bis zum Eintreten des Versicherungsfalls, denn auf Grund der mangelnden Informationen beim Abschluss wissen die meisten Kunden gar nicht wirklich, was und in welchem Rahmen versichert ist und werden dann beispielsweise durch eine Selbstbehalts-Klausel zur Kasse gebeten.
- Gerade bei Reiseversicherungen, die ohnehin relativ günstig sind, lohnt es sich in der Regel nicht aus Ersparnis-Gründen einen Tarif mit Selbstbehalt zu wählen.
Die auf Online-Reiseportalen angebotenen Tarife beinhalten aber alle durchweg eine Selbstbeteiligung, wovon eher abzuraten wäre.
Hat man als ADAC Mitglied Reiserücktrittsversicherung?
Die ADAC Versicherung AG bietet im Tarif Basis Leistungen bei Reiserücktritt an. Also dann, wenn Sie Ihre gebuchte Reise vor Antritt stornieren müssen. – Bei Reiserücktritt erhalten Sie Leistungen,
- wenn Sie als versicherte Person Ihre Reise aus einem versicherten Grund nicht antreten können und die Reise stornieren müssen
- wenn eine mitversicherte Person aus dem Familienvertrag die Reise aus einem versicherten Grund nicht antreten kann und daher die Reise storniert werden muss
- wenn Sie auf Ihrer Reise die Anreise mitgebucht haben und die Reise aus einem versicherten Grund erst verspätet antreten können
- wenn ein öffentliches Verkehrsmittel mindestens 2 Stunden Verspätung hat und Sie deshalb das mitgebuchte Anschlussverkehrsmittel verpassen und damit die Hinreise verspätet fortsetzen
Bei Reiserücktritt erhalten Sie keine Leistungen,
- wenn Sie zum Zeitpunkt des Abschlusses der Versicherung von dem Eintritt des Versicherungsfalles wussten bzw. damit rechnen mussten
- wenn der Versicherungsfall wegen Krieg, inneren Unruhen, Kernenergie, Terrorwarnungen oder Anschlägen eingetreten ist
- wenn Sie mit einer Täuschung versuchen, die Höhe oder den Grund der Leistung zu beeinflussen
Die Darstellung der Inhalte des Reiserücktritt ist verkürzt. Maßgeblich sind die Versicherungsbedingungen.
Was muss ich bei einer Reiserücktrittsversicherung beachten?
Besser: Reichen Sie alle Belege mit dem Schadenformular ein – Neben der Stornorechnung reichen Sie ein Schadenformular, die Bestätigung der Reisebuchung, eine Kopie des Versicherungsscheins und ein Nachweis über den Versicherungsfall ein. Nachweise sind etwa ein Arbeitsvertrag, ein ärztliches Attest oder eine Sterbeurkunde.
Kann ich noch eine Reiserücktrittsversicherung nach Buchung abschließen?
Daher sollten Sie auch oder gerade bei kurzfristigen Reisen unbedingt eine Reiserücktrittskostenversicherung abschließen. Selbstverständlich können Sie Ihre Reiserücktrittsversicherung nachträglich nach Ihrer Reisebuchung abschließen – auch per Online-Abschluss.
Wie gut ist die ADAC Reiserücktrittsversicherung?
Testsieger Finanztest 2021: Unsere günstige Reiserücktrittsversicherung ist wiederholt Testsieger bei Stiftung Warentest – Im Vergleich von 130 Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherungen belegt unser Tarif Topschutz im Jahr 2022 den ersten Platz für Familien ohne Selbstbehalt (Ausgabe 01/2022) bei Stiftung Warentest – Finanztest.
- Bereits in den Testjahren 2011, 2013, 2014, 2016, 2018 und 2021 wurde unser Versicherungsschutz von Finanztest zum Testsieger gekürt! TravelSecure® Reiseversicherungen bietet Ihnen in jedem Falle den optimalen Schutz für Ihre nächste Urlaubs- oder Geschäftsreise.
- Bei unserem Tarif ist auch die Absicherung einer schweren Coronaerkrankung inklusive.
Sollten Sie darüber hinaus auch bei Verdacht oder Infektion auf Corona (COVID-19) und der sich daraus folgenden häuslichen Quarantäne absichern wollen, dann können Sie unserem günstigen Reiseschutzbrief – Corona zusätzlich abschließen. Der Reiseschutzbrief – Corona ist jedoch nur in Verbindung mit einer TravelSecure ® Reiserücktrittsversicherung abschließbar.
Was kostet eine gute Reiseversicherung?
Die besten Reisekrankenversicherungen im Test. – Hier finden Sie die besten Reisekrankenversicherungen für Urlaubsreisen im Test von Focus Money und Stiftung Warentest. Zu den Testergebissen Was kostet eine Auslandskrankenversicherung? Auslandskrankenversicherungen für Urlaubsreisen kosten im Normalfall weniger als einen Euro pro Tag.
- Am günstigsten sind Jahrespolicen, die alle Urlaubsreisen in einem Jahr (an bis zu 56 Tagen) abdecken und für Einzelpersonen 10 bis 20 Euro, für Familien 20 bis 35 Euro pro Jahr kosten.
- Rankenversicherungen für Aufenthalte von drei Monaten kosten rund 200 Euro, bei Reisen nach Nordamerika rund 300-500 Euro.
Wer ein ganzes Jahr ins Ausland geht, zahlt je nach Anbieter 400-900 Euro ohne Nordamerika und 600-2000 Euro bei Einschluss der USA und Kanada. Wer 65 Jahr oder älter ist, zahlt Aufschläge. Die genannten Kosten sind Näherungen, einzelne Tarife können nach unten oder oben abweichen.
Brauchen gesetzlich Versicherte überhaupt eine Auslandskrankenversicherung? Für Reisen außerhalb Europas besteht für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen kein Versicherungsschutz. Eine Auslandskrankenversicherung ist bei Reisen ins außereuropäsche Ausland immer sehr empfehlenswert. Gesetzlich Krankenversicherte können in den EU-Staaten und einigen anderen europäischen Ländern ärztliche Behandlungen über ihre Europäische Krankenversicherungskarte abrechnen.
Übernommen werden die Leistungen, die im Reiseland für gesetzliche Versicherte üblich sind. In einigen Ländern sind ärztliche Behandlungen kostenlos, in anderen erhebliche Selbstbeteiligungen normal. Wichtiger: Viele Ärzte sind gerade in den Ferienregionen keine “Kassenärzte”, sondern rechnen immer privat ab.
Schließlich wird auch der Rücktransport nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Angesichts der niedrigen Kosten einer Reisekrankenversicherung empfehlen auch Verbraucherschützer den Abschluss einer Reisekrankenversicherung bei allen Auslandsreisen. Welche medizinischen Leistungen werden übernommen? Eine Auslandskrankenversicherung übernimmt die Kosten der medizinischen Versorgung im Ausland.
Behandlungen, die vor der Reise geplant waren oder vor der Reise bereits ärztlich diagnostiziert waren, sind in der Regel vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Kein gutes Zeichen ist es, wenn der Versicherer mit Bezeichnungen wie “akute” oder “nicht absehbare” Krankheit arbeitet, weil hier im StreitfCall der Interpretationsspielraum groß ist.
Nötige und nicht vorhersehbare Behandlungen sollten immer erstattet werden. Auch Beschränkungen auf “unaufschiebbare Behandlungen” sollte es in den Versicherungsbedingungen nicht geben. Sportverletzungen sollten versichert sein. Auch die Kosten für Gehilfe, Rollstuhl oder andere Hilfsmittel sollten getragen werden.
Ist das Risiko einer Covid-19-Erkrankung versichert? Eine Auslandskrankenversicherung sollte das Risiko einer Covid-19-Erkrankung abdecken. Bei der Einreise in manche Länder muss dies sogar nachgewiesen werden. Häufig reichen hier die Corona-Schutzangebote der Reiseveranstalter nicht.
- Auch viele Reisekrankenversicherungen, die über die Kreditkarte mit angeboten werden, decken das Corona-Risiko nicht sicher ab.
- Einschränkungen können auch für Länder gelten, für die das Auswärtige Amt eine Corona-Reisewarnung herausgegeben hat.
- Ist der Rücktransport im Krankheitsfall abgesichert? Die Reisekrankenversicherung übernimmt den Rücktransport im medizinisch notwendigen Fall, wenn die Behandlung im Reiseland nicht möglich ist.
Der Rücktransport sollte aber auch bezahlt werden, wenn er medizinisch sinnvoll ist, weil die Weiterbehandlung in Deutschland die Genesung besser fördert. Ein Vorteil ist es auch, wenn der Anspruch auf Rücktransport besteht, falls die Krankenhausbehandlung im Ausland länger als 14 Tage dauert.
Natürlich sollte die Rückerstattung der Transportkosten ohne Abzüge erfolgen. Manche Versicherer übernehmen auch die Kosten für eine Begleitperson beim Rücktransport. Schließlich sollte der Reisende weiter versichert sein, wenn die Behandlung länger als der angegebenen Reisezeitraum dauert. Werden die Kosten für Zahnbehandlungen übernommen? Neben schmerzstillenden Zahnbehandlungen und einfachen Füllungen sollte auch ein provisorischer Zahnersatz bezahlt werden.
Vor Abreise bereits erforderliche und geplante Zahnbehandlungen werden nicht übernommen. Ist meine besondere Situation berücksichtigt? Interessenten in besonderen Gesundheits-Situationen müssen vor dem Abschluss darauf achten, dass die Bedingungen der Auslandkrankenversicherung zu ihrer besonderen Lage passen.
Für Schwangere sollte die Behandlung von Schwangerschaftskomplikationen sowie Fehl- oder Frühgeburten umfasst sein. Auch die Behandlung von Frühgeborenen sollte berücksichtigt sein. Wer alternative Behandlungsformen vorzieht, sollte sich fragen, ob die Versorgung außerhalb des Rahmens der Schulmedizin umfasst ist.
Bei längeren Reisen: Ist der Reisezeitraum richtig angegeben? Die Reisekrankenversicherung muss vor der Reise abgeschlossen und bezahlt werden. Verlängerungen während der Reise sind in der Regel nicht möglich. Deshalb sollte der Reisezeitraum wenigstens korrekt, besser großzügig angegeben werden.
Es macht keinen Sinn, ein paar Euro zu sparen und am letzten Reisetag ohne Versicherung dazustehen. Was ist im Krankheitsfall zu tun? Reisende sollten die Notfallrufnummer der Krankenversicherung immer dabei haben und bei schweren Erkrankungen sofort Kontakt mit der Versicherung aufnehmen. Ansonsten für erfolgte Behandlungen aussagekräftige Belege aufbewahren.
Am besten auf deutsch, wenigstens auf englisch. Bei Jahrespolicen für Urlaubsreisen: Wie lange darf die Reise dauern? Pro Jahr sollten mindestens Reisen an 56 Tagen abgesichert sein. Eine Reise sollte mindestens sechs Wochen, besser acht Wochen am Stück möglich sein.
- Was ist bei Reisen mit Kindern wichtig? Die Rückreisekosten für Kinder sollten erstattet werden, wenn Erwachsene schwer erkranken.
- Gut, wenn Kosten für Rooming-in und Notfallbetreuung von Kindern bis 16 Jahren bezahlt werden.
- Sind Gesundheitsprüfungen vorgeschrieben? Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung ist in der Regel ohne vorherige Gesundheitsprüfung möglich.
Auch Kombinationen mit anderen Versicherungen wie einer Reiserücktrittsversicherung sind denkbar. Chronisch Kranke sollten allerdings beachten, das Reisekrankenversicherungen die Behandlung von Krankheiten oft nicht finanzieren, wenn die Vorerkrankung bereits bei Abreise existierte und bekannt war.
Ist eine Selbstbeteiligung sinnvoll? Das hängt vom jeweiligen Tarif und der Entscheidung des Kunden ab. Auslandskrankenversicherungen können mit oder ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden. Angesichts des geringen Kosten-Unterschieds ist in der Regel ein Abschluss ohne Selbstbeteiligung sinnvoll.
Was ist bei Reisen in “unsichere” Länder zu beachten? Gerade in Corona-Zeiten sollten Leistungen wegen Pandemien aber auch wegen Großrisiken wie Atomunfällen nicht ausgeschlossen sein. Wer in ein Land fährt, für das eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes bereits gilt, rikiert seinen Versicherungsschutz.
- Wer in Länder fährt, in denen Krieg oder Unruhen drohen, sollte sich genau darüber informieren, wie auf Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes reagiert werden muss und wie schnell das Land verlassen werden sollte.
- Jahrespolicen für Urlaubsreisen: Für diese Tarife können Sie den Beitrag hier online berechnen und die Police gleich abschließen.
Die Testergebnisse beziehen sich auf Focus Money, Heft 13/2021 und Stiftung Warentest – Finanztest 6/2021:
Wie wird eine Reiserücktrittsversicherung berechnet?
Kann der Eigenanteil auch ausgeschlossen werden? – Der Selbstbehalt bei Reiserücktritt kann natürlich auch ausgeschlossen werden. Wenn Sie sich für eine Jahres-Reiseversicherung oder eine einmalige Absicherung entscheiden, können Sie gegen eine etwas höhere Prämie Ihren Eigenanteil ausschließen.
- Bei einem versicherten Ereignis übernehmen wir dann die entstandenen Stornokosten in voller Höhe.
- Dies gilt für alle versicherten Risiken, die wir in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen hinterlegt haben, also etwa bei einer unerwartet schweren Erkrankung, einem Todesfall oder bei einem Schaden an Ihrem Eigentum.
Wir haben einen kleinen Auszug aus unseren Tarifen zusammengestellt, bei dem Sie die Änderung der Prämien einsehen können. Nutzen Sie einfach unseren Abschlussrechner, um den für Sie passenden Tarif zu finden. Sie können dann mittels Schaltfläche den Selbstbehalt an- und abschalten und somit die Prämien direkt miteinander vergleichen.
Tarif | Prämie mit Selbstbehalt | Prämie ohne Selbstbehalt |
Singletarif bis 1.500 Euro | 46 Euro | 60 Euro |
Paartarif bis 3.000 Euro | 74 Euro | 100 Euro |
Familientarif bis 5.000 Euro | 120 Euro | 145 Euro |
Seniortarif Familie bis 10.000 Euro | 325 Euro | 410 Euro |
Wie viel Prozent zahlt die Reiserücktrittsversicherung?
Was beinhaltet eine Reiserücktrittsversicherung? – Eine Reiserücktrittsversicherung übernimmt die Kosten für den Rücktritt von einer Reise, beispielsweise Stornokosten, wenn eines der Ereignisse eingetreten ist, das die Versicherung in ihren Versicherungsbedingungen als Rücktrittsgrund angegeben hat.
Was passiert wenn man keine Reiserücktrittsversicherung hat?
Kann ich meine Reise kostenfrei stornieren? – In den meisten Fällen ist eine Stornierung der Reise ohne eine Reiserücktrittsversicherung kostenpflichtig, In einigen Fällen muss Dein Reiseveranstalter jedoch alle Kosten an Dich zurückerstatten, Als Gründe für einen solchen Reiserücktritt gelten Reisemangel oder höhere Gewalt,
- Unter höherer Gewalt versteht dabei der Versicherungsfachmann einen drohenden Krieg, innere Unruhen, Naturkatastrophen oder Krankheitsepidemien.
- Sollten diese Fälle nach Buchung und vor Reiseantritt eintreten, ist der Veranstalter in der Regel dazu verpflichtet eine Kündigung ohne Stornogebühren durchzuführen.
Sollten jedoch Teile der Reiseleistung schon erbracht sein, hier können auch Beratungsleistungen oder ähnliches mit einberechnet werden, kann der Reiseveranstalter diesen Teil der Kosten für sich behalten, Nur die nicht in Anspruch genommene Reiseleistung kann tatsächlich erstattet werden.