Gebühren und Gültigkeit
Ausstellung von Personalausweisen | |
---|---|
Antragstellende Person ab 24 Jahren | 37 Euro (10 Jahre gültig) |
Antragstellende Person unter 24 Jahren | 22,80 Euro (6 Jahre gültig) |
Ausstellung von Ausweisen für Bedürftige | Gebührenreduzierung oder -befreiung möglich |
15 weitere Zeilen
Wie lange darf ein Personalausweis abgelaufen sein ohne Strafe?
Ich muss verreisen. Welche Bestimmungen für Reisen ins Ausland muss ich beachten? – Sollte Ihr Reisepass in den nächsten Wochen ablaufen, reicht für Länder der Europäischen Union sowie Andorra, Bosnien und Herzegowina, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, Schweiz, Türkei und Vatikan auch ein gültiger Personalausweis als Reisedokument aus.
Deutschland hat mit einigen Europäischen Staaten vereinbart, dass deutsche Reisepässe oder Personalausweise bis zu einem Jahr nach Ablauf der Gültigkeit grundsätzlich als Identitätsnachweis anerkannt werden sollten. Zu diesen Ländern zählen unter anderem Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Lichtenstein, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Schweiz, Slowenien.
Informationen über die Anerkennung von Ausweisdokumenten im Ausland finden Sie hier, Eine Reisegarantie ist mit diesem europäischen Abkommen jedoch nicht verbunden. Um etwaige Schwierigkeiten bei der Reise mit abgelaufenen Dokumenten zu vermeiden, wird daher empfohlen, nur mit gültigen Dokumenten zu reisen.
Da derzeit eine Vielzahl von Staaten Einreisebeschränkungen erlassen haben, sollten Sie generell nur zwingend erforderliche Reisen antreten und sich vor Antritt der Reise über die aktuell gültigen Einreisebestimmungen des Ziellandes informieren. Informationen über die Bestimmungen in Ihrem Reiseland finden Sie hier,
Hinweise zu nicht notwendigen, touristischen Reisen ins Ausland, weitere internationale Reisewarnungen und allgemeine Informationen während der weltweiten Eindämmung der Corona- Pandemie finden Sie auf der stets aktualisierten Seite des Auswärtigen Amtes ( hier ).
Was ist wenn der Ausweis abgelaufen ist?
Homepage – Ist Ihr Personalausweis abgelaufen? Möchten Sie ein Ausweisdokument beantragen? Quelle: BSI Zur Ausstellung von Ausweisdokumenten wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Bürgeramt an Ihrem Wohnort. Dort können Sie online, per E-Mail oder telefonisch einen Termin für die Beantragung des Personalausweises vereinbaren. Ansprechpartner und Öffnungszeiten können Sie über das Behördentelefon 115 erfragen oder im Internet unter dem sog.
Behördenfinder in Erfahrung bringen:, Das BMI hat hier keine Möglichkeit der Einflussnahme. Informationen zur eID-Karte Zum 1. Januar 2021 wurde die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion für Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union sowie Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums eingeführt. Diese kann bei Ihrem zuständigen Bürgeramt beantragt werden.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung, bspw. auf Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Sofern Sie keinen Wohnsitz in Deutschland haben, ist die Beantragung einer eID-Karte ab dem 1. November 2021 außerhalb Deutschlands bei den vom Auswärtigen Amt benannten deutschen Auslandsvertretungen möglich. Bis zum 31. Oktober 2021 wenden Sie sich während eines Deutschlandaufenthalts an ein deutsches Bürgeramt.
Ansprechpartner und Öffnungszeiten können Sie über das Behördentelefon 115 erfragen oder im Internet unter dem sog. Behördenfinder in Erfahrung bringen:, Was passiert, wenn der PIN-Brief nicht vorhanden ist oder Sie die PIN vergessen haben? Ihr Personalausweis ist weiterhin gültig.
- Ihr PIN-Brief für die Online-Ausweisfunktion wird einmal hergestellt.
- Anschließend werden Ihre Daten gelöscht.
- Deshalb ist es nicht möglich, einen Ersatz-PIN-Brief zu Ihrem Personalausweis zu erstellen.
- Wenn Sie Ihren PIN-Brief verloren oder Ihre PIN vergessen haben, können Sie in Ihrem Bürgeramt eine neue PIN setzen lassen.
Das Bürgeramt teilt Ihnen zudem auf Wunsch Ihr Sperrkennwort mit. : Homepage – Ist Ihr Personalausweis abgelaufen? Möchten Sie ein Ausweisdokument beantragen?
Ist man verpflichtet einen Personalausweis zu besitzen?
Quelle: BMI Jeder Bundesbürger muss ab Vollendung des 16. Lebensjahres einen amtlichen Identitätsnachweis besitzen. In Deutschland erfüllen der Personalausweis sowie der Reisepass diese Funktion. Bei einem Grenzübertritt muss jede Person – unabhängig von ihrem Alter – ebenfalls einen Identitätsnachweis mit sich führen.
Was brauche ich um meinen Ausweis abzuholen?
Abholung – Der Personalausweis darf nur ausgegeben werden,
wenn Sie der Pass-/ Personalausweisstelle Ihrer Auslandsvertretung gegenüber bestätigen, den vorgenannten PIN-Brief erhalten zu haben. Erklärung zum Erhalt des PIN-Briefes PDF / 16 KB wenn Sie keinen PIN-Brief erhalten haben und sich für die Ausgabe des Personalausweises mit ausgeschalteter Online-Ausweisfunktion entscheiden (mit der Möglichkeit, die Online-Ausweisfunktion nachträglich wieder einschalten zu lassen).
Falls Sie keinen PIN-Brief erhalten haben, können Sie alternativ darauf bestehen, einen neuen Personalausweis zu bestellen. Ihren Personalausweis können Sie in der Pass-/ Personalausweisstelle der Botschaft oder einem Generalkonsulat persönlich abholen.
- Über die Abholzeiten informieren Sie sich bitte auf der jeweiligen Webseite der deutschen Auslandsvertretung.
- Bitte bringen Sie zur Abholung Ihren bisherigen Personalausweis (oder Reisepass, falls Sie bisher noch keinen Personalausweis haben) mit.
- Zur Abholung Ihres Personalausweises können Sie auch eine andere Person schriftlich bevollmächtigen.
Vollmacht zur Abholung eines elektronischen Personalausweises PDF / 18 KB Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihren Personalausweis als Einschreiben an Ihre Anschrift übersenden zu lassen. Hierfür bringen Sie bitte zur Antragstellung einen auf Ihre Anschrift adressierten Rückumschlag mit oder zahlen bei der Antragstellung eine zusätzliche Gebühr für die Übersendung Ihres Ausweises.
Kann ich ohne Reisepass nach London?
– Seit dem 01.10.2021 ist die Einreise für EU -Bürgerinnen und EU -Bürger nur noch mit einem gültigen Reisepass möglich. Dies gilt auch für Transitreisende. Sollten Sie über einen „Settled Status” oder auch „Pre-Settled Status” verfügen, dürfen Sie grundsätzlich auch weiterhin mit ihrem Personalausweis einreisen.
Um ihren Status bei der Grenzkontrolle besser nachweisen zu können, sollte ihr Personalausweis mit dem digitalen Aufenthaltsstatus verbunden sein. Ab 2025 steht es der britischen Regierung frei, bei Personalausweisen auf biometrische Dokumente zu bestehen. Luftfahrtgesellschaften bestehen teils grundsätzlich auf einen Reisepass (statt Personalausweisen).
Mehr auf gov.uk: Visiting the UK after Brexit
Was kostet ein Pass in Deutschland?
Gebührenübersicht Reisepass
Gebühren Reisepass (Ausland) | Gebühr in Euro |
---|---|
Regulärer Pass (unter 24 Jahren) | 58,50 |
Zuschlag für 48 statt 32 Seiten | 22,00 |
Vorläufiger Pass (Gültigkeit bis 1 Jahr) | 39,00 |
Kinderreisepass (bis 12 Jahre) | 26,00 |
Was macht man wenn der Pass abgelaufen ist?
Bei einem abgelaufenen Reisepass oder Personalausweis kann die Bundespolizei für eine Auslandsreise einen Reiseausweis als Passersatz für deutsche Staatsangehörige ausstellen. Dies gilt nur, wenn die Erteilung eines (vorläufigen) Reisedokumentes bei einer Passbehörde nicht mehr rechtzeitig zu erwarten ist.
- Die Ausstellung ist nicht zulässig, wenn sich aus der Übersicht “Staaten, die in Deutschland ausgestellte Passersatzpapiere anerkennen” ergibt, dass der Zielstaat das Dokument ausdrücklich nicht anerkennt.
- Zu beachten ist außerdem, dass eine Vielzahl von Staaten verlangt, dass das Reisedokument zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens drei Monate gültig sein muss.
Der Reiseausweis als Passersatz erfüllt dieses Erfordernis nicht, da dieser nur für maximal einen Monat ausgestellt werden darf. Bei der Einreise wird grundsätzlich kein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt. Ausnahmsweise ist die Ausstellung an deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz im Ausland zulässig, wenn aufgrund einer beabsichtigten kurzen Aufenthaltsdauer im Inland die Ausstellung eines Passes oder Passersatzes nicht zumutbar ist.
- Für Angehörige der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sowie für Personen, die zur Rückkehr in diese Staaten berechtigt sind, kann die Bundespolizei für eine Auslandsreise oder für die Wiedereinreise einen Notreiseausweis ausstellen.
- Dies gilt nur im Falle der Vermeidung einer unbilligen Härte oder aus Gründen eines besonderen öffentlichen Interesses, sofern die Erteilung eines Reisedokumentes durch die eigene Auslandsvertretung oder eine Ausländerbehörde nicht mehr rechtzeitig zu erwarten ist.
Die Ausstellung von Ersatzpapieren an Kinder sowie Personen unter 18 Jahren ist grundsätzlich von der Zustimmung der gesetzlichen Vertreter abhängig. Die Identität und die Staatsangehörigkeit sind durch Vorlage amtlicher Dokumente nachzuweisen (zum Beispiel grundsätzlich durch einen abgelaufenen Pass oder Passersatz, Kopien dieser Dokumente reichen nicht aus).
Wenn Sie mit Passersatzpapieren reisen, geschieht dies auf eigenes Risiko, denn andere Staaten sind zur Anerkennung dieser Passersatzpapiere nicht verpflichtet. Es ist nicht ausgeschlossen, dass ein Zielland die Einreise mit diesen Passersatzpapieren nicht gestattet, oder eine Luftverkehrsgesellschaft deswegen bereits die Mitnahme verweigert. Auch wenn alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können die Grenzbehörden die Ausstellung von Ersatzpapieren ablehnen. Dies gilt insbesondere, wenn bekannt ist, dass der Zielstaat die Passersatzpapiere nicht anerkennt und bei Verwendung sogar strafrechtliche Konsequenzen drohen.
Um die Erlangung des benötigten Passersatzpapiers zu beschleunigen, können Sie mit dem Onlineantrag Ihre Personalien und die relevanten Reisedaten elektronisch an die zuständige Grenzbehörde übermitteln, die rasch mit Ihnen Kontakt aufnehmen wird. Von dort erhalten Sie auch Mitteilung über die Modalitäten der Abholung.
Was kostet ein Reisepass in Hamburg?
Bis Vollendung des 24. Lebensjahres 37,50 EUR (6 Jahre gültig), später 60 EUR (10 Jahre gültig).
Was kostet ein nigerianischer Pass in Deutschland?
Gebühren – Die Gebühren für die Ausstellung eines neuen Reisepasses sind in Euro weltweit festgelegt, wobei die Einzahlung in der Landeswährung (Nigerianische Naira) erfolgen muss. Die Umrechnung erfolgt zum jeweiligen Tageskurs, den Sie bei der Botschaft bzw. dem Generalkonsulat erfragen können. Die Gebühren können außerdem nur bar entrichtet werden, eine Kreditkartenzahlung ist nicht möglich,
Biometrischer Reisepass | |
Grundgebühr bei Antragstellern bis 24 Jahre | 37,50 EUR |
Grundgebühr bei Antragstellern ab 24 Jahre | 60,00 EUR |
Auslandszuschlag | 21,00 EUR |
Unzuständigkeitszuschlag (bei nicht erfolgter Abmeldung aus Deutschland) bei Antragstellern bis 24 Jahre | 37,50 EUR |
Unzuständigkeitszuschlag (bei nicht erfolgter Abmeldung aus Deutschland) bei Antragstellern ab 24 Jahre | 60,00 EUR |
Expresszuschlag | 32,00 EUR |
48-Seiten-Zuschlag | 22,00 EUR |
ul> Erläuterungen : Die Grundgebühr sowie der Auslandszuschlag werden stets erhoben.Der Unzuständigkeitszuschlag wird zusätzlich fällig, wenn noch ein melderechtlicher Inlandswohnsitz besteht und die Auslandsvertretung somit nicht ordinär zuständig ist.Der Expresszuschlag muss entrichtet werden, wenn der Antragsteller die beschleunigte Passausstellung wünscht.
Der 48-Seiten-Zuschlag wird erhoben, wenn der beantragte Reisepass 48 Seiten (statt 36 Seiten) haben soll. Dies wird häufig von vielreisenden Antragstellern gewünscht.