Event-Manager/innen planen und organisieren Veranstaltungen aller Art – vom Rockkonzert bis zum Mittelaltermarkt. Sie konzipieren Events selbst oder handeln im Auftrag von Kunden. Stehen der gewünschte Ablauf und Inhalt der Veranstaltung fest, beginnen sie mit den konkreten Vorbereitungen.
Was braucht man alles um Eventmanager zu werden?
Der Beruf Eventmanager klingt nach einem Traumjob. Wir stellen dir den Beruf vor, damit du einschätzen kannst, wie viel davon Traum und viel Job ist. Eines steht aber fest: Für den Beruf Eventmanager musst du gemacht sein und bestimmte Voraussetzungen mitbringen, um deinen Kunden das perfekte Event zu organisieren. In der Regel werden Eventmanager von Kunden beauftragt, eine Veranstaltung/ ein Event zu organisieren. Das können sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen (zum Beispiel ein Hochzeitspaar) sein. Das erste, was Eventmanager machen, ist, sich mit den Auftraggebern für ein Event zu treffen und grundlegende Dinge wie Wünsche, Vorstellungen, Motto, Größe, Location, Dekoration, Musik, Catering und Budget zu besprechen.
Daraufhin erstellt der Eventmanager ein Konzept samt Kostenplan sowie Alternative Möglichkeiten und stellt diese dem Kunden beim nächsten Treffen vor. Werden Konzept und Kostenplan vom Kunden abgesegnet, geht es anhand dieser an die konkrete und zum Teil langfristige Planung für eine Veranstaltung. Der Eventmanager macht sich nun (gemeinsam mit den Kollegen) auf die Suche nach einer passenden Location, tritt mit diversen Dienstleistern in Kontakt, lotet Preise aus und ist viel damit beschäftigt, Verträge auszuhandeln und Genehmigungen und Lizenzen einzuholen.
Diesen Teil der Arbeit solltest du keinesfalls unterschätzen, denn ein Großteil der Arbeit besteht tatsächlich aus Bürokratie und Vertragsangelegenheiten, Diese Arbeit ist sorgfältig auszuführen, damit es kein böses Erwachen gibt, wenn beispielsweise die Polizei wegen Lärmbelästigung erscheint, weil der Eventmanager sich keine Genehmigung bei der Stadt eingeholt hat, dass die Musik länger und lauter laufen darf, als es sonst der Fall ist.
Aber keine Sorge: Es gibt neben der Schreibtischarbeit auch genug anderes zu tun. Eventmanager sind oft bei Besprechungen und Außenterminen. Keine Frage, bei der Veranstaltung selbst ist er vor Ort und hat ein Auge darauf, dass der Ablauf reibungslos vonstattengeht, bei Aufbau packt er auch gerne selbst mit an.
Weil der Eventmanager sozusagen den Hut aufhat und das Event von den Kinderschuhen an begleitet hat, ist er für alle Fragen der Ansprechpartner. Mit dem Event ist es nicht getan. Nach dem Event muss abgebaut und aufgeräumt werden – auch das gehört zu den Aufgaben eines Eventmanagers.
Aktuelle Stellenausschreibungen für den Bereich Event
Die Berufswelt für Eventmanager ist vielfältig: Agenturen, öffentliche Verwaltung, Städte, Veranstaltungs- und Kongressagenturen, Unternehmen mit Marketingabteilungen oder sie machen sich ganz selbstständig. Da sich der Beruf aber so großer Beliebtheit erfreut, ist die Konkurrenz ziemlich groß.
- Auf die freien Stellen bewerben sich nicht nur Eventmanager, die einen neuen Arbeitsplatz suchen, sondern auch frisch gebackene Akademiker und diejenigen, die ihre Ausbildung zum Eventmanager oder Veranstaltungskaufmann/-frau abgeschlossen haben.
- Angaben zum Gehalt zu machen, ist ein wenig schwierig, deswegen möchten wir dich darauf hinweisen, dass die hier genannten Zahlen und Gehälter lediglich als Beispiele dienen, aber keinesfalls verbindlich sind.
Gehaltszahlen zu nennen ist deswegen so schwierig, weil sich die Gehälter durch bestimmte Faktoren beeinflussen lassen. Zunächst entscheidet jedes Unternehmen, jede Agentur selbst, wie viel Gehalt sie seinen Eventmanagern zahlt – es sei denn, es zahlt nach Tarif.
Einfluss auf das Gehalt haben auch die Größe des Unternehmens, die Stadt bzw. Bundesland, die Berufserfahrung und Qualifikation. Bist du ganz frisch von der Uni oder kommst gerade aus der Ausbildung ? Dann ist ein Einstiegsgehalt grundsätzlich niedriger als das eines berufserfahrenen Eventmanagers. Berufseinsteiger können mit einem Gehalt zwischen 2.000 und 2.800 Euro brutto im Monat rechnen, die Spanne bei Eventmanagern mit Berufserfahrung ist ziemlich groß und deswegen eigentlich wenig aussagekräftig: Sie liegt zwischen 2.000 und 7.000 Euro brutto im Monat,
Wenn du mehr zu Thema Gehalt für Eventmanager nachlesen und konkrete Zahlen einsehen möchtest, kannst du das auf unserer Gehaltsseite tun: Gehalt Eventmanagement Was du bis hierhin gelesen hast, hat dich nicht abgeschreckt, sondern in deinem Wunsch, Eventmanager zu werden, bestärkt? Stellt sich nun die Frage, welche Möglichkeiten du hast.
- Es gibt verschiedene Studiengänge, die du im Bereich Eventmanagement absolvieren kannst.
- Ob es ein reines Eventmanagement Studium wird, oder ein Eventmanagement Studium in Kombination mit einem anderen Bereich wie Sport, Medien oder Tourismus ist eine Frage der Interessen und wo du dich beruflich nach dem Studium siehst.
Ein Studium bietet dir neben dem Bachelor- und Masterabschluss auch verschiedene Studienformen an. Die klassische Variante ist ein Vollzeitstudium, aber genauso gut kannst du ein duales Studium Eventmanagement absolvieren, ein Fernstudium oder ein berufsbegleitendes Präsenzstudium,
Alternativ zum Studium kannst du auch eine Ausbildung absolvieren. Die Ausbildungen sind staatlich nicht geregelt, somit kann jeder Anbieter den Ausbildungsablauf selbst gestalten. Eine beliebte Ausbildung, um Eventmanager zu werden, ist die Ausbildung zum/r Veranstaltungskaufmann/-frau (IHK). Für die Ausbildung musst du eine Dauer von drei Jahren einplanen.
Ob du dich für ein Studium oder eine Ausbildung entscheidest. Liegt ganz bei dir. Beide Möglichkeiten bereiten dich auf grundlegend auf das oben beschriebene Berufsbild des Eventmanagers vor. Tipp : Wenn du Eventmanager werden möchtest, wird es dir helfen, kurze Praktika in verschiedenen Eventagenturen zu machen.
So bekommst du einen Überblick darüber, wie die verschiedenen Eventmanager arbeiten und wie das so geht mit dem Beruf. So erhältst du einerseits einen sehr guten Einblick in die Arbeit der Eventbranche und sammelst wertvolle praktische Erfahrung, andererseits hebst du dich dadurch auch von deinen Mitkonkurrenten auf dem Markt ab.
Da wir nicht wissen, für welchen Weg du dich entscheidest, um Eventmanager zu werden, können wir dir nur schwer sagen, welche Voraussetzungen du erfüllen musst. Die formalen Voraussetzungen zur Zulassung unterscheiden sich zwischen Vollzeitstudium, dualem Studium, Ausbildung oder Weiterbildung,
Stressresistenz Belastungsfähigkeit Organisiertheit Kommunikationsfähigkeit Verhandlungsgeschick Überblick behalten Flexibilität TermintreueZuverlässigkeit Kreativität/Ideenreichtum Gute Englischkenntnisse Reisebereitschaft Jonglage mit vielen Kunden und parallel zu organisierenden Events
Was verdient ein Eventmanager in Deutschland?
Arbeitnehmer, die in einem Job als Eventmanager/in arbeiten, verdienen im Durchschnitt ein Gehalt von rund 38.400 €. Die Obergrenze im Beruf Eventmanager/in liegt bei 46.900 €.
Was versteht man unter Event Management?
Eventmanagement umfasst Projektmanagement – Das Veranstaltungsmanagement umfasst die Schaffung und Entwicklung von Großveranstaltungen, die Konferenzen, Kongresse, Konzerte, Messen, Festivals und Festlichkeiten umfassen können. Das Veranstaltungsmanagement umfasst die Identifizierung des Zielpublikums, die Formulierung des Veranstaltungskonzepts, die Planung der Gesamtlogistik der Veranstaltung und die Durchführung des Projektmanagements der Gesamtveranstaltung.
Ist Veranstaltungsökonom?
Zielgruppe – Die Hochschulweiterbildung Veranstaltungsökonom:in (FH) richtet sich an alle, die in nur 3 Semestern eine Managementqualifikation auf Hochschulniveau anstreben, um leitende Positionen im Eventbereich zu übernehmen. Hierzu gehören sowohl Mitarbeiter:innen der Veranstaltungsbranche, wie z.B.
Wie viel verdient man als Kameramann in Deutschland?
Gehaltsspanne: Kameramann/-frau in Deutschland 42.173 € 3.401 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden : 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter.37.599 € 3.032 € (Unteres Quartil) und 47.304 € 3.815 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
Was bedeutet das Wort Event?
Substantiv, m, n –
Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Event | der Event | die Events |
Genitiv | des Events | des Events | der Events |
Dativ | dem Event | dem Event | den Events |
Akkusativ | das Event | den Event | die Events |
Fahrradsternfahrt, ein Event in Hamburg Worttrennung: Event, Plural: Events Aussprache: IPA : Hörbeispiele: Event ( Info ) Reime: -ɛnt Bedeutungen: eine Veranstaltung Herkunft: vom englischen event → en entlehnt, das über altfranzösisch event auf das lateinische eventus → la zurückgeht Synonyme: Darbietung, Ereignis, Fest, Veranstaltung, Vorstellung Beispiele: Ahrensburg hat für den Herbst mehrere Events auf dem Marktplatz geplant.
Was ist ein Event?
Definition: Was ist ‘Event’? Veranstaltungen aller Art. Ursprünglich und i.e.S. versteht man unter Event ‘besondere’ (einzigartige, spektakuläre, unvergessliche, ) Veranstaltungen.
Was ist der Zweck der Monitoring and Event Management Practice?
Event Management überwacht die Configuration Items permanent um auffällige Systemzustände zu erkennen und bei Bedarf rechtzeitig Maßnahmen einleiten zu können.
Ist Studium Erfahrungen?
Die IST-Hochschule für Management bietet staatlich anerkannte Fernstudiengänge in den Bereichen Sport, Fitness, Gesundheit, Tourismus, Hospitality, Event, Medien, Kommunikation und Wirtschaft an.61 Fernstudiengänge.
Fernstudiengang | Bewertungen |
---|---|
Fitness & Health Management B.A.4.3 | 192 |
Fitnessökonom Zertifikat 4.5 | 12 |
Wie bekommt man 10.000 Euro im Monat?
Welche Gehälter werden im öffentlichen Dienst gezahlt? – Wer im öffentlichen Dienst arbeitet, findet Jobs bei Kommunen oder Institutionen von Bund und Ländern. Darunter fallen zum Beispiel Berufe wie Verwaltungsbeamte, Finanzbeamte, Erzieher(innen) in städtischen Kindergärten, Professoren an Universitäten, Standesbeamte oder Bedienstete der Feuerwehr.
- Sie alle werden nach Tarif ( TVöD ) bezahlt.
- Ob es sich dabei um bestbezahlte Berufe und ein hohes Gehalt handelt, hängt von der Entgeltgruppe und Einstufung ab.
- Weil die beste Bezahlung ein zentrales Thema ist und jeder für seine Arbeit gut bezahlt werden möchte, finden Sie hier noch weitere Antworten auf häufige Fragen: Wie verdient man 10.000 Euro im Monat? Es gibt nicht viele Berufe, in denen Sie die Marke von 10.000 Euro im Monat knacken können.
Möglich ist dies nur mit den wirklich bestbezahlten Berufen: Ärzte, Piloten, Manager, Juristen oder auch Unternehmensberater können ein solches Gehalt erreichen. Auch erfolgreiche Selbstständige können es schaffen. Wo verdient man 5.000 Euro netto? Die Liste von Berufen, in denen 5.000 Euro netto erreicht werden können, ist deutlich größer.
Jobs in der IT, im kaufmännischen Bereich, dem Finanz- und Versicherungswesen oder im Ingenieurswesen können einen entsprechenden Verdienst mitbringen. Entscheidend ist aber ebenfalls die individuelle Steuerklasse, die bestimmt, wie viel netto vom Brutto-Gehalt übrig bleibt. Was ist ein gutes Gehalt pro Monat? Allgemein lässt sich das schwer beantworten.
Jeder Mensch hat unterschiedliche Erwartungen und Ansprüche. Ein Vergleichswert kann das Durchschnittsgehalt in Deutschland von rund 4.000 Euro brutto sein. Sie können aber auch ein gutes Gehalt bekommen, wenn Sie für Ihre Branche oder Ihren Beruf überdurchschnittlich verdienen.
Gibt es entspannte Jobs mit gutem Gehalt? Hohe Bezahlung geht oft mit viel Arbeit einher. Harte Arbeitsbedingungen, viele Überstunden, großer Druck. Manche Berufe gelten jedoch als entspannter und werden trotzdem nicht schlecht bezahlt: Mathematiker, Statistiker, Versicherungskaufmann oder Optiker sind mit weniger Stress verbunden als die Arbeit in Unternehmensberatungen oder im Krankenhaus.
Typisches Beispiel sind Beamte, die laut Klischee wenig arbeiten, aber gut bezahlt werden. Was ist der bestbezahlte Beruf der Welt? Schaut man auf die Liste der reichsten Menschen der Welt ist die Antwort eindeutig: Unternehmer. Jeff Bezos (Amazon), Bernard Arnault (LVMH), Elon Musk (Tesla), Bill Gates (Microsoft) und Mark Zuckerberg (Facebook) sind alle als CEO reich geworden.
Wo verdient man als Frau am meisten?
Jedes Jahr findet im Auftrag der Bundesregierung der sogenannte Equal Pay Day statt. An diesem speziellen Tag soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass Frauen häufig weniger Geld verdienen als Männer – trotz der gleichen Qualifikation oder Position, in denen Frauen arbeiten.
Das Statistikportal statista hat eine Übersicht über die Top 10 der Berufe für Frauen mit den höchsten Gehältern zusammengestellt. Hier stellen wir dir diese vor und geben dir wichtige Informationen über Aufgaben und Voraussetzungen. Und wer weiß – vielleicht ist dein Wunsch- Ausbildungsberuf ja auch dabei? Marktforscherinnen verdienen pro Jahr etwa zwischen 70.000 und 80.000 Euro Gehalt brutto.
Marktforscher finden heraus, was die Leute von einem Produkt oder einer Dienstleistung erwarten und leiten daraus Ergebnisse ab. Die Ergebnisse aus der Marktforschung unterstützen Unternehmen dabei, ein Produkt oder eine Dienstleistung besser verkaufen zu können.
- Bei neuen Produkten ist die Marktforschung ein wichtiger Teil der Produktentwicklung.
- Um Marktforscherin zu werden, wird ein Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Marketing empfohlen – aber auch der Karrierestart per Quereinstieg ist möglich.
- PR-Beraterinnen sind sozusagen das Gesicht von Unternehmen, Stiftungen oder Vereinen.
Sie kümmern sich um eine positive Außenwahrnehmung der Organisation und arbeiten hauptsächlich in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. PR-Beraterinnen verdienen durchschnittlich zwischen 60.000 und 90.000 Euro brutto pro Jahr. Eine klassische Ausbildung zur PR-Beraterin kannst du nicht machen, da der Beruf gesetzlich nicht geschützt ist – du hast also mehrere Möglichkeiten für den Berufseinstieg.
- Zum Beispiel kannst du das nötige Wissen an einer Akademie oder an einer Fernschule erwerben, oder du entscheidest dich für ein artverwandtes Studium.
- Als Einkäuferin bist du in einem Unternehmen oder einer anderen Organisation mit der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen beauftragt.
- Du ermittelst, was in deinem Betrieb benötigt wird, vergleichst Angebote und verhandelst mit Lieferanten.
Abhängig von der Unternehmensgröße und deiner Ausbildung verdienen Einkäuferinnen zwischen 70.000 und 90.000 Euro brutto pro Jahr. Um Zugang zum Beruf der Einkäuferin zu bekommen, solltest du mindestens eine kaufmännische Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen haben.
Als Allrounderin im Personalwesen verdienst du im Durchschnitt 70.000 bis 90.000 Euro brutto pro Jahr. Personalreferentinnen kümmern sich um die Mitarbeitenden in Unternehmen von deren Bewerbung bis hin zu deren Austritt. Das Einkommen variiert nach Unternehmensgröße und deiner Ausbildung. In größeren Unternehmen mit vielen Mitarbeitenden verdienen Personalreferentinnen mehr Geld als in kleinen Unternehmen mit wenig Personal.
Um Personalreferentin zu werden, kannst du den klassischen Weg über eine Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau nehmen. Alternativ wählst du den Weg über ein Studium mit dem Schwerpunkt Personalmanagement. Immobilienmaklerinnen verkaufen oder vermieten Häuser und Wohnungen im Auftrag des Eigentümers.
- Auch Mieter oder Kaufinteressenten können sich an Immobilienmakler wenden, wenn sie ein passendes Haus oder eine Wohnung suchen.
- Als Immobilienmaklerin arbeitest du entweder selbstständig oder bist in einem Maklerbüro angestellt.
- Der Bruttoverdienst für Immobilienmaklerinnen liegt im Durchschnitt zwischen 70.000 und 90.000 Euro brutto pro Jahr.
Um Immobilienmaklerin zu werden, kannst du viele Wege nutzen. Du benötigst viel Wissen und soziale Kompetenz, die du dir entweder in einer kaufmännischen Ausbildung zur Immobilienkauffrau oder in einer Weiterbildung zur Immobilienmaklerin aneignen kannst.
- Pharmareferentinnen sind viel unterwegs und informieren in Arztpraxen und Kliniken über die aktuellen Produkte aus dem Bereich der Pharmaindustrie.
- Pharmareferentinnen erzielen ein durchschnittliches Jahresgehalt zwischen 80.000 und 90.000 Euro brutto.
- Um Pharmareferentin zu werden, absolvierst du nach deiner kaufmännischen Ausbildung oder nach deinem Studium der Naturwissenschaften eine Weiterbildung zur geprüften Pharmareferentin.
Anlageberaterinnen sind die Profis, wenn es um Vermögen geht. Sie unterstützen Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen bei der Wahl der Anlagemöglichkeiten für ihre Vermögenswerte. Viele Anlageberater sind selbstständig tätig oder arbeiten bei Banken oder Fondsgesellschaften.
Sie verdienen im Durchschnitt zwischen 80.000 und 110.000 Euro brutto pro Jahr. Damit du später als Anlageberaterin arbeiten kannst, wird entweder eine Berufsausbildung bei einer Bank oder einer Versicherung vorausgesetzt. Alternativ absolvierst du ein Studium mit dem Schwerpunkt Finanzdienstleistungen.
Als Unternehmensberaterin stehst du Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite. Du berätst das Unternehmen in Personalfragen oder entwickelst individuelle Geschäftsstrategien. Unternehmensberaterin kannst du zum Beispiel durch ein BWL-Studium mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt werden.
Viele Unternehmensberater sind selbstständig oder angestellt tätig. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt zwischen 110.000 und 180.000 Euro gehört der Beruf der Unternehmensberaterin zu den bestbezahlten Berufen für Frauen. Auf Platz 2 der am besten bezahlten Berufe für Frauen ist der Beruf der Headhunterin.
Headhunter sind Personalberater, die hoch qualifizierte Fach- und Führungskräfte mit den passenden Unternehmen oder Organisationen zusammenführen. Um als Headhunterin zu arbeiten, benötigst du keine spezielle Ausbildung, sondern vor allem Kenntnisse aus der jeweiligen Branche oder dem Personalmanagement.
- Headhunterinnen verdienen zwischen 130.000 und 180.000 Euro.
- Das Gehalt setzt sich meistens aus einem Grundgehalt und einer Vermittlungsprovision zusammen.
- Als Fondsmanagerin kannst du einen Spitzenverdienst zwischen 150.000 und 300.000 Euro pro Jahr erzielen.
- Fondsmanager sind Experten für Geldanlagen aller Art.
Ähnlich wie Anlageberater arbeiten sie für Banken oder Versicherungen und legen das Geld ihrer Kunden mit möglichst viel Gewinn an. Darüber hinaus managen sie Anlagefonds und stellen den ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb des Fonds sicher. Um Fondsmanagerin zu werden, benötigst du in der Regel ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit finanzwirtschaftlichem Schwerpunkt.
Sind 5000 € netto viel?
Reich zu sein, dazu bedarf es weniger, als viele denken. Zu den Reichen zählt schon, wer mehr als 5700 Euro netto im Monat hat. Und um zu den einkommensstärksten 10 Prozent zu gehören, reicht sogar deutlich weniger. Checken Sie mit FOCUS Online, ob Sie reich sind.
- Affiliate Links Die mit einem ? Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links.
- Ommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos Ab wann bin ich reich? Wenn der eigene Ferrari vor meiner Villa parkt? Vielleicht.
- Doch laut wissenschaftlicher Definition gilt man derzeit bereits als einkommensreich, wenn man als Single monatlich knapp 5700 Euro netto in der Tasche hat – oder im Wissenschaftsdeutsch: „über mehr als das Dreifache des Medians der Nettoäquivalenzeinkommen der Gesamtbevölkerung verfügt”.
So beschreibt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den wissenschaftlichen Konsens zur Frage „Wer ist reich?”. Der Median – also die Mitte bei der Einkommensgrenze zwischen arm und reich – beträgt in Deutschland 1892,75 Euro pro Monat. Das Dreifache davon wären exakt 5678,25 Euro im Monat.
Wie viel verdient man als Cutter?
Gehaltsspanne: Cutter/-in, Filmeditor/-in in Deutschland 42.173 € 3.401 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden : 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter.37.599 € 3.032 € (Unteres Quartil) und 47.304 € 3.815 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
Wie viel verdient man pro Drehtag?
Die Gehaltserwartung und die bekanntesten deutschen Schauspieler*innen – Viele haben den Traum, einmal auf der großen Bühne zu stehen. Vorbilder sind dabei die Profis: Bekannte Schauspieler*innen wie ( u.a. bekannt aus “Troja” ), Jessica Schwarz ( u.a bekannt aus “Jesus liebt mich” ), (u.a.
- In ” Rossini oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief “) oder ( u.a.
- Bekannt aus “Keinohrhasen”) zeigen, wie steil es mit der Karriere hinaufgehen kann.
- Das Business sollte jedoch keinesfalls unterschätzt werden: Bis man ganz oben angekommen ist, fordert es eine Menge Durchhaltevermögen, Glück und Mut.
Das Gehalt eines Schauspielers ist nur selten regelmäßig : Es schwankt zwischen sehr hohen Gehältern sowie einem eher kläglichen Lohn. Grundsätzlich beginnst du am Theater laut dem für Schauspieler*innen mit einer Gage von mindestens 2000 Euro monatlich,
- Für Film- und Fernsehproduktionen beträgt die Untergrenze der Gage (Stand: 30.
- April 2021) 850 Euro pro Drehtag,
- Was erst einmal viel klingt, ist in der Realität nicht zwangsläufig der Fall: Nicht jeder Tag ist auch ein Drehtag.
- Gagen von 100.000 Euro brutto jährlich, wovon viele träumen, sowie feste Engagements sind eher Ausnahmefälle.
Wie hart das Business wirklich ist, zeigt sich auch dadurch, dass nur etwa zwei Prozent der Schauspieler*innen auch wirklich von ihrem Gehalt leben können: Die meisten müssen sich auch noch mit Nebenjobs über Wasser halten. Dennoch solltest du dich nicht davon abhalten lassen, wenn das Schauspielern deine große Leidenschaft ist.
Wie viel verdient ein Kameramann in Hollywood?
– Ein Stuntmen (hier im Bild rechts zu sehen Marc Shaffer, der Christian Slater in “The Forgotten” doublen durfte) kommt in Hollywood auf 900 $ pro Drehtag. Ein eher mäßiger Verdienst für das hohe Risiko. Ein persönlicher Assistent (PA) verdient ca.80.000 $ pro Jahr,
Wie kann ich 500 Euro am Tag verdienen?
500,-€ am Tag ist ohne Vorlauf & Vorkenntnisse nicht möglich. Diverse Beratergruppen, z.B. SAP-Berater, Business-Coaches, Gast-Köche (mit 1em Stern), Bartender, Fitness-Trainer (wenn sie Manager trainieren) können 500,-€ Umsatz generieren.
Was ist der beliebteste Job der Welt?
Das sind die beliebtesten Traumberufe – Global gesehen machte der/die Pilot*in das Rennen! Die Faszination Fliegen, Aufenthalte an exotischen Orten, gute Verdienstmöglichkeiten – all das macht den Beruf so attraktiv und führt dazu, dass Pilot*in in ganzen 25 Ländern, darunter Kanada, USA und Australien, das Ranking der Traumjobs anführt.
Platz zwei im Ländervergleich belegt der/die Schriftsteller*in. Ob Roman- oder Drehbuchautor*in, Redakteur*in oder Copywriter*in: Der Beruf ist vielseitig, man kann ihn quasi von überall aus der Welt ausführen und er ist ideal für Quereinsteiger*innen geeignet. In Ländern wie Neuseeland, Südafrika und Schweden belegt der Job sogar Rang eins der Traumjobs.
Der dritte Platz geht an einen eher ungewöhnlichen Beruf: der des Tänzers/der Tänzerin. Ein Job, der viel Disziplin und Eigenverantwortung verlangt und bei dem nur die wenigsten den Sprung auf die ganz großen Bühnen schaffen.