Consulting: Umsetzung von IT-Projekten – Grundsätzlich berät und unterstützt ein IT Consultant Unternehmen bei IT-Projekten. Abhängig von dem fachlichen Schwerpunkt variieren die Aufgaben eines IT Consultants – zu den Hauptaufgaben gehören die fachliche sowie die wirtschaftliche Analyse von IT-Projekten und die Umsetzung dieser.
IT Consultants müssen dabei stets flexibel und anpassungsfähig sein, da sich kaum ein Bereich so schnell entwickelt wie die IT-Branche. Die Berater begleiten Unternehmen über die gesamte Projektdauer – von der Planung bis zur Umsetzung und halten ggf. auch Schulungen. Durch die immer wichtiger werdende Rolle der Digitalisierung steigen die Umsätze von IT-Dienstleistern pro Jahr immens.
Das Gehalt von IT Consultants ist in den vergangenen Jahren um durchschnittlich 9% gestiegen. Wie genau die Gehälter in den verschiedenen Bereichen aussehen, kannst du hier nachlesen.
Was muss man als IT Consultant können?
Was ein IT-Berater können muss – Manche Projekte haben eine straffe Deadline: Oft arbeiten IT-Berater unter Zeitdruck. Dafür müssen sie geistig und körperlich belastbar sein. Auch sollten sie s elbstständig und strukturiert arbeiten können, Gute Rhetorik und Präsentationsfähigkeiten etwa sind ein Muss.
- IT-Consultants sollten in der Lage sein, schwierige Sachverhalte einfach zu erklären,
- Außerdem müssen sie die Mitarbeitenden eines Unternehmens in verschiedenen Anwendungen schulen können.
- Damit IT-Berater auch für internationale Kunden gewappnet sind, gehört das ausgezeichnete Beherrschen von deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift ebenfalls zu den Anforderungen, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind auch gern gesehen.
Je nach Projekt arbeiten sie oft an verschiedenen Standorten. Eine hohe Reisebereitschaft ist darum Voraussetzung. Viele IT-Consultants spezialisieren sich auf bestimmte Branchen, etwa die Automobilindustrie, die Finanz- oder die Telekommunikationsbranche.
BWL-Kenntnisse sind generell von Vorteil, damit die IT-Spezialistinnen und -Spezialisten die betriebswirtschaftlichen Abläufe in einem Unternehmen nachvollziehen können. Auch bezüglich der Fachgebiete können sich IT-Consultants spezialisieren. So gibt es IT-Berater, die sich eher im Bereich Big Data auskennen, andere haben Kenntnisse über den Ausbau von IT-Sicherheitsystemen in Unternehmen.
Weitere Aufgabenfelder sind beispielsweise IoT, und Blockchain. Auch in den Bereichen SAP und Cloud Solutions sind spezialisierte IT-Berater tätig. Wie viel IT-Consultants verdient, wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Generell aber bekommen sie – – gutes Geld.
Mit einem abgeschlossenen Studium stimmt vor allem das Einstiegsgehalt in der IT-Beratung: Je höher die Qualifikation, desto besser ist in der Regel der Verdienst zum Berufsanfang. Wie in beeinflusst die Berufserfahrung das Gehalt positiv. Mit dem Aufstieg zum Senior-IT-Consultant verändern sich nicht nur die Tätigkeiten, sondern auch das Gehalt.
Derzeigt, dass das mittlere monatliche Bruttoentgelt in Vollzeit derjenigen IT-Consultants, die das Anforderungsniveau eines Experten erfüllen, bei durchschnittlich 5.588 Euro liegt. Frauen liegen unter diesem Wert mit 4.915 Euro, Männer darüber bei 5.781 Euro.
Anwendungsberater und -beraterinnen, IT-Berater, Anwendungssystemberater und -beraterinnen, ERP-Consultants CRM-Consultantssowie ERP-Systembetreuer und ERP-Systembetreuerinnen.
Den Risiken der Freiberuflichkeit steht die Aussicht auf einen hohen Verdienst gegenüber. Der durchschnittliche Stundensatz für Selbstständige im IT-Bereich liegt im Jahr 2022 bei 96,24 Euro, wie der zeigt. Für die Untersuchung 2022 wurden im Zeitraum zum 21.02.
Bis 31.05. Umfrageergebnisse von 2.112 Freelancern, Freiberuflern und Selbstständigen analysiert. Selbstständige IT-Experten können sich demnach seit 2016 über einen um jährlich etwa zwei Euro steigenden Stundensatz freuen – mit Ausnahme einer zwischenzeitlichen coronabedingten Stagnation. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Besonders hochspezialisierte Freelancer sind gefragt – und werden entsprechend vergütet.
Freie Expertinnen und Experten für SAP beispielsweise verdienen im Jahr 2022 durchschnittlich glatte elf Euro mehr pro Stunde als im Jahr 2021.
Wieso IT Consultant?
IT-Berater sind gefragte Arbeitskräfte mit vielseitigen Aufgabenfeldern. In Unternehmen ist IT-Beratung immer dann gefragt, wenn IT-Projekte zu groß werden oder für die hauseigene IT-Abteilung zu komplex sind. Man könnte deshalb die wichtigste Aufgabe eines IT-Consultants als das Lösen von Problemen umschreiben.
Was kostet ein IT-Berater pro Stunde?
FAZIT: WAS IST DENN JETZT DER RICHTIGE PREIS? – Nach über 1000 Worten hier die Enthüllung: Es gibt keinen richtigen oder falschen Preis. Grundsätzlich scheint unserer Meinung nach ein Stundensatz zwischen 100 und 250 Euro im Mittelstand angemessen – je nach Seniorität und Aufgabengebiet.
Alles unter einem Stundensatz von 100 Euro wirkt auf den ersten Blick etwas merkwürdig – man kann keine seriöse Unternehmensberatung zu einem Tagessatz unter 800 Euro betreiben – und alles über 250 Euro pro Stunde ist zumindest für kleine und mittelständische Unternehmen kaum zu bewältigen und eher abschreckend.
Sollten diese Kriterien erfüllt sein, stellt sich (für uns) nur noch die Frage nach der Transparenz. Wie wird abgerechnet, wie wird Zeit erfasst und wie werden die Erfolge gemessen? Diese Fragen sollten Sie vor jeder Beratung im Voraus klären und im besten Fall festhalten.
Was versteht man unter IT-Beratung?
IT – Beratung, Consulting von Unternehmen bei der Gestaltung von Prozessen, die durch Informationstechnologie ( IT ) unterstützt werden, sowie bei der Einführung von neuen IT -Systemen und -Anwendungen. Darüber hinaus unterstützen viele IT -Consultants die Unternehmen auch in den Bereichen Systementwicklung und -integration.
Was kostet ein IT Consultant?
Update: BDU-Honorar-Studie 2016 – Neue Honorar-Studie des BDU ermittelt: Die Tagessätze, die Unternehmensberater bei ihren Auftraggebern abrechnen, sind im Vergleich der Jahre 2015 und 2016 um durchschnittlich 1,3 Prozent gestiegen. Auch für 2017 gehen die Consultants von einer Steigerung in ähnlicher Höhe aus.
- Die in Rechnung gestellten Tagessätze differenzieren je nach Auftragsgröße, Spezialisierung, Komplexität oder strategischer Bedeutung der Projekte und steigen je nach Unternehmensgröße und Hierarchieebene.
- Die Bandbreite der Honorare ist daher insgesamt sehr groß.
- In der Strategieberatung variiert der Tagessatz beispielsweise für den Einsatz eines Projektleiters (Hierarchiestufe Manager und Senior Manager) über alle Größenklassen gesehen von 1.150 bis 2.275 Euro.
Die vergleichbaren Tagessätze in der IT-Beratung liegen zwischen 950 und 1.800 Euro. Je nach Projektsituation können sie in allen Beratungssegmenten auch deutlich höher liegen. Die Honorarhöhe differenziert nach Auftragsgröße, Spezialisierung, Komplexität oder strategischer Bedeutung der Projekte Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „ Honorare in der Unternehmensberatung 2015/2016 “, die der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) jüngst veröffentlicht hat.
BDU-Präsident Ralf Strehlau sieht in den Studienergebnissen einen klaren Beleg für die positive Branchensituation. „Unternehmen suchen die Unterstützung durch Unternehmensberater in herausfordernden wirtschaftlichen Zeiten. Gleichzeitig sind sie bereit, leicht höhere Honorare zu akzeptieren.” Beim Einsatz eines Beraters (Hierarchiestufe Consultant und Senior Consultant) in der Strategieberatung liegt die Tagessatz-Spanne über alle Größenklassen hinweg zwischen 825 Euro und 1.975 Euro.
In der IT-Beratung reicht die Bandbreite von 750 bis 1.350 Euro, wenn Unternehmen externe Spezialisten auf der Consultant/Senior Consultant-Ebene einsetzen wollen.
Wo arbeitet man als IT Berater?
Wo arbeitet ein IT Consultant? – Du kannst als IT Berater in den verschiedensten Branchen arbeiten. Von kleineren Start-up-Unternehmen bis hin zu Großkonzernen — als IT Consultant wirst du im Bereich der IT-basierten Beratung immer gebraucht. Häufig arbeiten IT Berater in einem Systemhaus, das die Hard- und Software von einem Unternehmen betreut.
Automobilindustrie Informationstechnologie und Telekommunikation Bank- und Versicherungswesen Tech-Unternehmen Spieleentwicklung Medizin / Life Science Industrie Handel Beratung / Consulting Wissenschaftliche Forschung Medien / Internet
Ist ein IT-Berater Freiberufler?
Als IT- bzw. EDV-Berater üben Sie einen sogenannten kammerfreien Freien Beruf aus. Das bedeutet, dass es für Sie als Freiberufler, der nicht ins Handelsregister eingetragen ist, keine Pflichtmitgliedschaft in einer berufsständischen Kammer gibt.
Warum wollen Sie Consultant werden?
1. Schneller geht es nicht: Steile Lernkurve – Kaum eine Branche ist so dynamisch, schnelllebig und bietet Berufseinsteigern steilere Lernkurven als die Unternehmensberatung, Du begleitest von Anfang dein Team bei der zielgerichteten Abwicklung interessanter Projekte.
Welche IT Freelancer verdienen am meisten?
Freelancermap Freelancer Kompass 2022 – Befragung von 2.112 Freelancern hinsichtlich der wichtigsten Freelancer Themen, Quelle: freelancermap.de Stundensätze*: 92€ erhalten IT-Freelancer im Durchschnitt. Freelancer im Bereich SAP (116€), Beratung und Management (113€), in IT (104€) und freiberufliche IT-Infrastruktur Fachkräfte (92€) verdienen am meisten.
Wie viel verdient ein Freelancer IT?
Grundsätzlich lag der All-inclusive-Freelancer-Stundensatz 2021 bei 98 Euro (+ 6 Prozent gegenüber 2020). All-inclusive bedeutet: Stundensatz inklusive Spesen und Reisekosten, aber ohne Mehrwertsteuer. Etwa die Hälfte der Freiberufler berechnet laut der Erhebung einen Stundensatz zwischen 70 und 100 Euro.
Was sind Grundkenntnisse im IT Bereich?
Was sind die Hauptbestandteile der Computerwissenschaft, welche Kenntnisse brauche ich? – Die Informatik vereint gleich mehrere Teildisziplinen, wobei die Theoretische und Praktische Computerwissenschaft die beiden Hauptbestandteile darstellen. Die Theoretische Computerwissenschaft ist für den mathematischen Teil zuständig und im Grunde als Grundgerüst zu verstehen.
- Jede Anwendung, die der Verarbeitung von Informationen dient, besteht aus, die den jeweiligen Ablauf der Verarbeitung beschreiben.
- Die Theoretische Computerwissenschaft hat die Aufgabe, diese Algorithmen bezüglich der Laufzeit und des Ressourcenbedarfs einzuschätzen und sie gegebenenfalls zu optimieren.
Die Praktische Computerwissenschaft ist ein weiteres Teilgebiet der Informatik. In diesem Bereich sind vor allem die Softwareprogrammierung sowie die Softwaretechnik angesiedelt. Dieser Bereich beschäftigt sich in erster Linie unter Zuhilfenahme einer Programmiersprache mit der Entwicklung verschiedener Anwendungen.
Was ist IT Grundkenntnisse?
Sie lernen die Zusammenhänge zu verstehen, die im PC, großen IT-Systemen und im Internet ablaufen. Mittelpunkt des Kurses sind die Themenbereiche Hard- und Software, Problemlösungen mithilfe der IT sowie die Grundlagen der Digitalisierung, der Datenbanken und aktueller Internet-Technologien.
Was macht man als IT Mitarbeiter?
Jobbeschreibung Mitarbeiter im IT-Support – Mitarbeiter im IT-Support beantworten Kundenanfragen, entwickeln Problemlösungen und kümmern sich um die Überwachung und Wartung von IT-Systemen. Geht es um Kundenanfragen, Störungsmeldungen und Reklamationen, so ist der IT-Support der erste Ansprechpartner in einem Unternehmen.
- Die Mitarbeiter analysieren und beantworten Kundenanfragen, entwickeln Problemlösungen und kümmern sich um die Wartung von IT-Systemen.
- Zu ihrem Verantwortungsbereich gehören darüber hinaus auch die Fehlerbehebung und das Sicherstellen einer optimalen Produktqualität in den Bereichen Hardware, Software und Netzwerke.
Benötigt wird der IT-Support insbesondere bei Unternehmen in der Hard- und Softwarebranche. Ebenfalls Bedarf besteht bei EDV-Dienstleistern, die in der Softwareberatung und -entwicklung tätig sind. Für diese Position sind sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Hardware, Software und Netzwerke nötig.
Wie lange ist ein beratertag?
Was ist im Consulting der Tagessatz? – Ein Tagessatz – manchmal auch Tageshonorar, Tagsatz, Tageshonorar oder englisch Fees – greift bei einem Consulting Dienstvertrag, Du schuldest dem Kunden während einer zuvor vereinbarten Arbeitszeit Deine Leistung und erhältst im Gegenzug eine Bezahlung.
Der nominale Tagessatz ist der nominale Betrag, den Dir ein Kunde pro offiziellen anerkannten 8-stündigen Beratertag entrichtet. Der reale Tagessatz ist der tatsächliche Betrag, den Du pro Beratertag erhältst, sobald Du alle direkt dem Projekt zuordenbaren zeitliche und finanzielle Aufwände wie Angebotsphase, Administration, Reise- & Pendeltätigkeiten, Dienstwagen, Mehrarbeit etc. vom Honorar abrechnest.
Ein Consulting Engagement beim Neukunden kann sich auf den ersten Blick durch einen hohen nominalen Tagessatz auszeichnen und Dir lukrativ erscheinen. Kalkulierst Du jedoch mit allen notwendigen Aufwände wie Akquise, Dienstreisen, Einarbeitung, Überstunden, Rechnungsstellung etc., entpuppt sich das Vorhaben unterm Strich als Verlustbringer.
‚all-in‘, das heißt inklusive Fahrt- und Übernachtungsausgaben oder ‚on-top‘, das heißt Spesen für den Business Trip kommen noch einmal obendrauf.
Doch es gibt viele weitere Faktoren für den Tagessatz. Welche die sind schauen wir uns nachfolgend an.
Was kostet ein Junior Consultant?
Junior Consultant: Das Gehalt – Als Junior Consultant kannst du durchaus sagen, dass du zu den besser verdienenden Menschen in diesem Land gehören wirst. Dabei gibt es sowohl die Möglichkeit in einem Unternehmen zu bleiben als auch selbständig tätig zu werden.
- In der Regel beginnst du deine Laufbahn als Junior Consultant mit einem Jahresgehalt von rund 45.000 Euro brutto.
- Dies ist bereits für den Einstieg recht gut und spiegelt durchaus die Verantwortung in deinem Beruf und die dafür notwendige Erfahrung und das Knowhow wieder.
- Wenn du im Unternehmen weiter aufsteigst und die verschiedenen Projekte zur Zufriedenheit betreust und verwaltest, wird auch automatisch dein Gehalt ansteigen.
Während du als Consultant mit einem Jahresgehalt von rund 55.000 bis 60.000 Euro rechnen kannst, bietet ein weiterer Aufstieg sogar die Möglichkeit mit einem Jahresgehalt von bis zu 77.000 Euro und mehr vergütet zu sein. Entsprechend deiner Qualifikation und deiner Leistungen kann das Gehalt allerdings noch weiter ansteigen.
- Allerdings ist es häufig so, dass in den höheren Vergütungsbereichen vor allem die variablen Anteile am Gehalt ansteigen, was allerdings ebenfalls von Vorteil sein kann.
- Schaffst du es in diesem Bereich sogar zum Partner, dann wird dein Jahresgehalt häufig in den sechsstelligen Bereich vorstoßen.
- Dort kannst du mit einem maximalen Jahresgehalt von bis zu 300.000 Euro brutto rechnen.
Dieser Sprung ist allerdings hart und nur für einen kleinen Bruchteil aller Junior Consultants zu erreichen. Wenn du dich als Junior Consultant selbständig machst, trägst du das Risiko für deinen beruflichen Erfolg selber. Im Gegenzug dazu kannst du allerdings dein Einkommen ebenso selbst bestimmen.
Wie mache ich mich selbständig als Berater?
Was du brauchst, um selbstständig als Berater*in zu arbeiten Für die professionelle Beratung zu einzelnen Fachthemen sind eine entsprechende Berufsausbildung und möglichst viel Praxiserfahrung nützlich – beispielsweise im (Online-)Marketing, als Programmierer*in oder im Projekt-Management.
Ist ein IT-Berater Freiberufler?
Als IT- bzw. EDV-Berater üben Sie einen sogenannten kammerfreien Freien Beruf aus. Das bedeutet, dass es für Sie als Freiberufler, der nicht ins Handelsregister eingetragen ist, keine Pflichtmitgliedschaft in einer berufsständischen Kammer gibt.