11 Tipps gegen Müdigkeit
- Tipp 1: Akupressur – Ohrläppchen massieren.
- Tipp 2: Kaugummi – Sich munter kauen.
- Tipp 3: Gesunde Snacks – Kohlenhydrate vermeiden.
- Tipp 4: Frische Luft – Hinaus ins Freie.
- Tipp 5: Musik – Lautstarker Muntermacher.
- Tipp 6: ‘Powernap’ – Ein kurzes Nickerchen zwischendurch.
Weitere Einträge
Was macht noch wach außer Kaffee?
Heiße Zitrone – Dank des hohen Vitamin C-Gehalts, welches den Stoffwechsel anregt, kann eine heiße Zitrone die Müdigkeit vertreiben. Der extra Vitamin-Kick sorgt für mehr Energie und eine Steigerung der Konzentration. Ein Wachmacher, der ganz ohne Koffein auskommt und sehr gesund ist.
- Letztendlich entscheidet Ihr Geschmack, welche Alternative der beste Kaffee-Ersatz ist.
- Wählen Sie lieber eine heiße Zitrone oder greifen Sie doch zum Guarana-Wachmacher? Als Kaffeeliebhaber zu Kaffeeliebhaber empfehlen wir allerdings, Ihren Kaffeekonsum etwas einzuschränken und Ihr Lieblingsgetränk bewusster zu genießen.
Denn auf einen schnellen Koffein-Kick am Morgen wollen Sie dich nicht ganz verzichten oder? Welchen Einfluss Kaffee auf unsere Gesundheit hat und wie viele Tassen Kaffee am Tag okay sind, erklären wir in 5 einfachen Fragen,
Was hält am längsten wach?
Sonnenlicht gegen Müdigkeit – Auch Sonnenlicht hilft dabei, sich wach zu halten. Es r eguliert die Produktion des Schlafhormons Melatonin, die durch den Schlafmangel durcheinander gerät. Wer müde wird oder länger durchhalten möchte, sollte daher zwischendurch an die Sonne gehen.
- Schon 20 Minuten Sonnenlicht haben einen spürbaren Wachmacher -Effekt.
- Falls gerade keine Sonne scheint, hilft ersatzweise übrigens auch eine weiße 500-Watt-Halogenlampe,
- Ihr Licht hat ein ähnliches Frequenzspektrum wie das der Sonne.
- In diesem Beitrag findest du tolle Tipps, was du gegen Müdigkeit machen kannst,
Wusstest du eigentlich, das fehlende Selbstmotivation auch zu Müdigkeit führen kann?
Warum sollte man um 5 Uhr aufstehen?
Um 5 Uhr aufstehen – die Philosophie des 5-Uhr-Clubs – Um 5 Uhr aufzustehen, ist Teil einer Lifestyle-Philosophie der Selbstoptimierung, die von vielen erfolgreichen Unternehmern wie dem CEO von Apple, Tim Cook, oder auch dem Gründer von Twitter, Jack Dorsey, propagiert wird.
Das frühe Aufstehen soll Ihnen helfen, Ihr inneres Gleichgewicht zu finden und den Tag optimal und produktiv zu nutzen. Der Vorteil des frühen Aufstehens liegt auf der Hand: Sie haben mehr Zeit, um sich neben intensiver Arbeit Ihren Bedürfnissen zu widmen, Die 5-Uhr-Technik ermöglicht es Ihnen dabei, beide Lebensbereiche – Arbeit und Freizeit – zu verbinden, ohne dass insbesondere Letzteres zu kurz kommt. Indem Sie bereits um 5 Uhr aufstehen, haben Sie genug Zeit und Muße, um sich vor dem Arbeitsbeginn mit den Dingen zu beschäftigen, die Sie sonst Ihrem Arbeitsrhythmus unterordnen müssten. Das frühe Aufstehen verhilft Ihnen außerdem zu mehr Selbstdisziplin, Zu Beginn werden Sie sich vielleicht zwingen müssen, aber mit der Zeit werden Sie Ihren Rhythmus finden. Im Idealfall wird es Ihnen auch gelingen, die erlernte Disziplin automatisch auf andere Lebensbereiche ausdehnen und dadurch nicht nur am Morgen sondern den ganzen Tag über produktiver zu sein,
Warum werde ich nicht wach?
Doch nicht nur zu wenig Schlaf macht müde – Auch die dunklen Jahreszeiten Herbst und Winter verstärken das Bedürfnis nach mehr Ruhe. Fehlt die Sonne, kann das auch zu einer Winterdepression führen – und die zeigt sich neben Antrieblosigkeit, Traurigkeit und Leistungseinbrüchen eben auch durch verstärkte Müdigkeit.
Welche Snacks machen wach?
4. Nüsse – Wer Müdigkeit vertreiben möchte, sollte eine Handvoll Nüsse knabbern. Denn Walnüsse, Erdnüsse, Haselnüsse, Mandeln & Co. strotzen nur so vor Magnesium, B-Vitaminen, Ballaststoffen und wertollen Omega-3-Fettsäuren. Dies liefert neue Energie, macht wach und ist außerdem ein gesunder Snack für zwischendurch.
- Lesen Sie auch : 6 Gründe: Darum sind Erdnüsse gesund Nüsse sind nicht nur tolle Energielieferanten, sondern vertreiben sogar Stress und Nervosität.
- Im Studentenfutter in Kombination mit Rosinen haben Sie sogar einen weiteren Energielieferanten dabei.
- Aber aufgepasst: aufgrund der hohen Kalorienzahl lieber in Maßen genießen! Merke! Nüsse sind der perfekte Snack, um wach zu werden.
Sie liefern schnell Energie und können sogar Stress reduzieren.
Was hilft gegen Müdigkeit Kaffee?
4. Kaffee trinken – Kaffee macht wach. Das darin enthaltene Koffein wirkt ziemlich schnell, schon nach 15 bis 30 Minuten. Danach lässt die Wirkung wieder nach. Wer täglich Kaffee trinkt, reagiert oft weniger intensiv auf den Wachmacher als jemand, der nur gelegentlich eine Tasse zu sich nimmt.
Wichtig zu wissen: “Koffein hat im Schnitt eine Halbwertszeit von drei bis fünf Stunden”, sagt Geisler. Das heißt, nach dieser Zeit befindet sich noch gut die Hälfte des Inhaltsstoffes im Körper. Die Substanz hat dann zwar keinen echten wachmachenden Effekt mehr, kann sich aber trotzdem noch auf Körperfunktionen auswirken.
“Neigen Sie zu Schlafstörungen, sollten Sie Kaffee deshalb nicht zu spät am Tag trinken”, rät der Schlafmediziner. Kaffee oder koffeinhaltige Getränke am späten Nachmittag oder Abend können sensiblen Menschen den Schlaf rauben.
Ist Koffein gut gegen Müdigkeit?
Der wissenschaftliche Hintergrund – Koffein ist durch seine Struktur in der Lage, den Müdigkeitsbotenstoff Adenosin an den Rezeptoren im Gehirn zu verdrängen. Dadurch fühlen wir uns nach einer Tasse deutlich ausgeschlafener. Wenn zusätzlich ein Nickerchen gemacht wird, wird Adenosin im Körper abgebaut.
Was hemmt Koffein?
Koffein hemmt GABA-, Adenosin- und ATP-Rezeptoren. In der Folge kommt es zur Freisetzung von Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin mit Effekten auf Herz, zentrales Nervensystem und andere Organe. Koffein stimuliert den Stoffwechsel sowie den Kreislauf und verengt zerebrale Blutgefäße.