Funktionsweise – dauerhafte Haarentfernung mit IPL Im Gegensatz zur Lasermethode werden bei der IPL Behandlung die Wellenlängenspektren des Lichtes genutzt. Lichtimpulse dringen in die Hautschicht ein und werden über das Melanin des Haares zur Haarwurzel transportiert.
- Das Melanin wandelt die Lichtenergie in Wärme um, wodurch die Haarwurzel verödet.
- Eine verödete Haarwurzel kann kein Haar mehr produzieren.
- In der Wachstumsphase des Haares ist die IPL-Methode sehr wirksam.
- Je nach behaartem Bereich des Körpers stellen die aktiven Haarwurzeln 20 bis 40 Prozent dar.
- Im Wachstumruhestand sind die Haarwurzeln transparent, weil sie kein Melanin beinhalten.
Diese werden mit der Blitzlampe nicht zerstört. Deswegen muss gewartet werden, bis sich die Haare wieder in der aktiven Wachstumsphase befinden, um ein wirksames Ergebnis zu erzielen. Aus diesem Grund benötigt man mehrere Behandlungen, um alle Haare dauerhaft zu entfernen.
- Je nach Körperzone bedarf es mehrerer Behandlungen, die in einem Abstand von einem bis zwei Monaten erfolgen müssen, damit jede Haarwurzel dauerhaft entfernt wird.
- Die Anzahl der Behandlungen ist also abhängig von der momentanen Wachstumsphase und der Stärke der Behaarung der jeweiligen Körperzone.
- Zum Schutz der Augen wird während der Behandlung eine Schutzbrille getragen.
Das IPL Handstück wird leicht auf die Körperregion aufgedrückt und ein Flash (Lichtblitz) ausgelöst. Beim Aufblitzen des Behandlungslichtes werden Sie ein geringfügiges Pieksen wahrnehmen.
schnelle, effektive und dauerhafte Haarentfernungnie wieder rasieren, wachsen oder epilierenimmer glatte Haut ohne lästige Stoppelnan allen Körperstellen: Achseln, Gesicht, Bikinizone, Intimbereich, Beine usw.optimale Schonung der Hautgünstige und langfristige Enthaarung
Unser IPL Gerät verfügt über die IPL 3-Technologie und hat ein optimales Kühlsystem. Somit fühlt es sich auf den behandelnden Körperzonen sehr angenehm an und bietet den Vorteil, dass großflächige Körperzonen ohne Abkühlungspause behandelt werden können.
- Durch IPL 3 ist es uns möglich, auch dunklere Hauttypen zu behandeln.
- Bei 80 Prozent der IPL Kunden werden bis zu 90 Prozent der Körperhaare dauerhaft verödet.
- Der Phaser EPL (2-Phasen Impuls) – ein zertifiziertes, medizinisches Gerät – ist mit der smartlite Technologie ausgestattet.
- Diese Technologie ist auf dem neusten Stand der Entwicklung.
Dieser verbesserte und bereits klinisch erprobte Behandlungsprozess ermöglicht eine maximale Effektivität für die Durchführung, den Erfolg und die Sicherheit der dauerhaften Haarentfernung. Im ersten Teil des Impulses erfolgt ein schneller Temperaturanstieg.
- Dies ist besonders wichtig für die erfolgreiche Entfernung von hellen und dünnen Haaren.
- In der zweiten Phase wird die Wärme durch die besondere Impulsform möglichst lange im Haarfollikel gehalten, jedoch ohne die Epidermis unnötig stark zu erwärmen.
- Dies ist besonders wichtig für die erfolgreiche Behandlung von dicken Haaren.
Der Phaser EPL besteht aus roten und gelben Lichtanteilen. Rote Lichtanteile begünstigen die Aufnahme des Haarmelanins und die Erwärmung des Haarsschaftes. Die gelben Lichtanteile sorgen für die Verödung der feinen, den Follikell versorgenden Kappillare.
Diese einzigartige Kombination führt zu der hohen Effektivität von IPL, vor allem auch bei der Entfernung von helleren und dünneren Haaren. Die einzigartige Kombination aus dem umhüllten Lichtwellenleiter und der speziellen Reflektor-Konstruktion optimieren die Wirksamkeit des in die Haut abgebenen Behandlungslichtes.
Nach Abgabe des Lichtimpulses wird ein Teil des Lichtes von der Haut reflektiert. Das optische System nutzt auch diese reflektierten Lichtanteile und wandelt sie in für die Behandlung nützliche Lichtenergie um. Eine zusätzliche Erhöhung der Effektivität wird durch eine spezielle Beschichtung des Wellenleiters erreicht.
Was kann man mit einem IPL-Gerät machen?
IPL-Haarentfernung Test & Vergleich 2023: 14 beste IPL-Geräte Mithilfe eines IPL-Geräts können Sie Ihre Haare dauerhaft entfernen. Dabei arbeitet ein IPL-Haarentfernungsgerät mit Lichtimpulsen. Während der Behandlung wird das Licht in Wärme umgewandelt.
Dadurch wird die Haarwurzel zerstört. Anwendbar ist ein IPL-Haarentferner auf verschiedenen Körperbereichen. Beispielweise können Sie hiermit Ihre Beine, Ihre Arme, Ihre Achselhöhlen und Ihren Rücken enthaaren. Häufig können Sie das Gerät sogar zur Haarentfernung der Bikinizonen und zur Gesichtshaarentfernung verwenden.
Die IPL-Haarentfernung ist mit vielen Vorteilen verbunden: Zum Beispiel ermöglicht ein IPL-Gerät die dauerhafte Haarentfernung. Hinzu kommt, dass die IPL-Behandlung beinahe schmerzfrei ist. Doch worauf muss ich beim Kauf eines IPL-Geräts achten und wie gut bzw.
- Wie gesund ist die IPL-Haarentfernung? Bei uns erhalten Sie Antworten auf diese Fragen.
- In unserem IPL-Haarentfernung Vergleich stellen wir 14 IPL-Haarentferner von Philips, Braun, Remington und anderen Marken vor.
- Im Ratgeber erläutern wir, was die IPL-Haarentfernung ist und wie sie funktioniert.
- Zusätzlich zeigen wir einige Kaufkriterien sowie Alternativen für IPL-Geräte und geben mehrere Anwendungstipps.
Ausführliche Informationen Bestseller Deal Philips Lumea Advanced BRI921/00 IPL-Haarentfernungsgerät (2.501 Amazon-Bewertungen) Integriertes Sicherheitssystem, inklusive batteriebetriebenem Korrekturtrimmer Zwei Aufsätze (Körper und Gesicht) Korrekturtrimmer, Reinigungstuch, Netzteil, Bedienungsanleitung 239,00€ Preis prüfen 329,99€ 238,90€ 239,00€ 239,00€ 329,99€ Autorentipp Werbung BRAUN Silk Expert Pro 5 PL5124 Haarentferner Dermatologisch getestet, Hauttonsensor Zwei Aufsätze (Körper- und Präzisionsaufsatz) 329,00€ Kühlmodus LOVE DOCK IPL-Haarentfernungsgerät Kühlfunktion, vergleichsweise hohe Impulszahl Rasierer, Netzteil, Bedienungsanleitung 199,98€ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Top-Bewertet Viele Aufsätze Philips Lumea 9000 Series BRI957/00 IPL-Gerät App mit Behandlungsplan und Erinnerungsfunktion, Sicherheitsfunktion Vier Aufsätze (Achselhöhlen, Gesicht, Bikinizone und Körper) 537,99€ Preis prüfen Preis prüfen 467,90€ 539,99€ 539,99€ Sehr leicht Beurer IPL Pure Skin Pro Haarentfernungsgerät Auto-Flash-Modus für automatische Lichtimpulse, klinisch getestet 74,98€ Preis prüfen 74,98€ 107,40€ 109,99€ 109,99€ 109,99€ 118,03€ Top-Preis Hitzeschutz Innza IPL-Haarentfernungsgerät (6.106 Amazon-Bewertungen) Zwei Blitzmodi, Überhitzungsschutz, LED-Anzeige, mit Brille Rasierer, Bedienungsanleitung 63,98€ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Mit LC-Display Veme Sapphire V701-Pro IPL-Haarentfernungsgerät Zwei Modi, mit LC-Display, Universalspannung Drei Aufsätze (Körper, Gesicht und Bikinizone/Achselhöhlen) Rasierer, Netzteil, Bedienungsanleitung 88,99€ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Inkl.
Etui Silk’n Jewel Luxx IPL-Haarentfernungsgerät Universalspannung, patentiertes HPL-Verfahren, inklusive Aufbewahrungsetui Reinigungstuch, Netzadapter mit Kabel, Bedienungsanleitung, Garantieheft 116,07€ Preis prüfen 129,99€ Preis prüfen 129,99€ 203,45€ Mit Trimmer Philips Lumea Prestige BRI949/00 IPL-Gerät (1.441 Amazon-Bewertungen) SmartSkin-Sensor, integriertes Sicherheitssystem Vier Aufsätze (Körper, Achselhöhlen, Gesicht und Bikinizone) Korrekturtrimmer, Netzteil, Bedienungsanleitung 459,66€ Preis prüfen Preis prüfen 367,99€ Bluetooth Silk’n Infinity IPL-Gerät Zwei Modi, Bluetooth-Konnektivität, mit Etui 159,00€ Preis prüfen 189,99€ 167,99€ 169,00€ 189,99€ 198,00€ 256,95€ Mit Gleitmodus Mit Display, inklusive Schutzbrille Reinigungstuch, Netzteil, Bedienungsanleitung Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Hautsensor Laut Hersteller Nutzung ohne Schutzbrille und Kontaktgel möglich 99,95€ Preis prüfen 89,99€ 89,99€ Blitz-Gleiten Beurer IPL 10000+ SalonPro System Haarentfernungsgerät Klinisch getestet, Blitz-Gleit-Funktion 272,94€ Preis prüfen 272,95€ 272,94€ 299,01€ 300,00€ 305,99€ 305,99€ Akkubetrieb Beurer Velvet Skin Pro IPL-Gerät Hauttypen- und Hautkontaktsensor 226,40€ Preis prüfen 309,99€ 250,89€ 312,93€ 312,93€ 324,99€ 335,00€ 1 BRAUN Silk Expert Pro 5 PL5124 Haarentferner Das Braun Silk-expert Pro 5 PL5124 IPL-Gerät verfügt über diverse Funktionen, wie einen automatischen Hauttonsensor und einen Gleitmodus.
Zu meinen Empfehlungen zählt das IPL-Gerät, weil es das einzige Modell meiner Produktvorstellungen ist, was über zehn Energiestufen verfügt. Je mehr Energiestufen es sind, desto feiner lassen sich die unterschiedlichen Intensitäten an die jeweiligen Hautpartien oder Hautempfindlichkeiten anpassen.
- Je höher die gewählte Energiestufe, desto mehr Lichtimpulse werden verbraucht und umso stärker soll die Wirkung sein.
- Bei einer Verwendung an empfindlichen Hautpartien, wie der Bikinizone oder im Gesicht, sind geringe Intensitäten sinnvoll.
- An den Beinen ist die Haut meist unempfindlicher und verträgt höhere Intensitäten.
Das Braun Silk-expert Pro 5 PL5124 IPL-Gerät ist mein Tipp für alle, die zu einer empfindlichen Haut neigen. Eine hohe Anzahl wählbarer Energiestufen unterstützt eine bessere Feinabstimmung an den einzelnen Hautpartien, was das Risiko von Hautreizungen reduzieren kann.
- Zum Angebot Philips Lumea 9000 Series BRI957/00 IPL-Gerät Das Philips Lumea 9000 Series BRI957/00 IPL-Gerät ist meine Empfehlung für alle, die ihren Haarwuchs an verschiedenen Körperzonen entfernen möchten.
- Nur das Philips Lumea Haarentfernungsgerät und ein weiteres Modell aus meinem Vergleich werden zusammen mit vier Aufsätzen geliefert.
Mit dem Körperaufsatz sollen sich Haare an großflächigen Körperzonen entfernen lassen, wie an den Beinen, dem Bauch oder den Armen. Der Unterarmaufsatz ist etwas kleiner und speziell für die Haarentfernung an den Unterarmen oder unter den Achseln gedacht.
Für eine Behandlung der Bikinizone ist der Bikinizonenaufsatz und für das Gesicht der Gesichtsaufsatz. Er soll eine sanfte Haarentfernung im Bereich des Kinns, der Oberlippe und der Kieferpartie ermöglichen. Zum Angebot Silk’n Infinity IPL-Gerät Viele der von mir vorgestellten IPL-Geräte ermöglichen, sich in einer zum Produkt passenden App Behandlungstipps und mehr anzusehen.
Aber nur das Silk’n Infinity IPL-Gerät lässt sich über Bluetooth mit der Silk’n free Hair Removal App verbinden. In der App lassen sich Haut- und Haarfarbe bestimmen, sie gibt Empfehlung zur Einstellung der Intensitäten an verschiedenen Körperzonen und zeigt die Gesamtanzahl der verbrauchten Lichtimpulse an.
Ich empfehle das Silk’n Infinity IPL-Gerät allen, die ihre Behandlung mithilfe der App überwachen und sich spezielle Behandlungspläne erstellen möchten. Zum Angebot Philips Lumea Prestige BRI949/00 IPL-Gerät Das Zupfen oder Trimmen von Augenbrauen gehört bei vielen zum Schönheitsritual. Eine Haarentfernung mit einem IPL-Gerät ist zwar möglich, da Augenbrauen nur sehr langsam nachwachsen und sich Modetrends ständig ändern ist es weniger ratsam.
Wer seine Augenbrauen dennoch in Form bringen möchte, kann das zum Beispiel mit einem Korrekturtrimmer. Das Philips Lumea Prestige BRI949/00 IPL-Gerät ist das einzige aus meinem Vergleich, was einen Korrekturtrimmer im Lieferumfang enthält. Mit ihm lassen sich außerdem kleine Korrekturen in der Bikinizone vornehmen.
Das Philips Lumea Prestige BRI949/00 IPL-Gerät ist unter anderem mein Tipp für alle mit einem stärkeren Haarwuchs an den Augenbrauen und die sich den zusätzlichen Kauf eines Korrekturtrimmers sparen möchten. Zum Angebot Innza IPL-Haarentfernungsgerät Alle IPL-Geräte sind mit einer Kartusche für die Lichtimpulse ausgestattet.
Sind alle Lichtimpulse verbraucht, muss die Kartusche gewechselt werden, was mit Zusatzkosten verbunden ist. Einige Geräte enthalten bereits eine Ersatzkartusche im Lieferumfang. Eine Besonderheit beim Innza-IPL-Haarentfernungsgerät ist die vergleichsweise hohe Anzahl verfügbarer Lichtimpulse.
Es ist das einzige Model, was über 999.000 Lichtimpulse verfügt, bevor ein Kartuschenwechsel erfolgen muss. Bei den meisten IPL-Geräten liegt der Wert zwischen 200.000 und 600.000 Lichtimpulsen. Deshalb ist das Innza-IPL-Gerät mein Tipp für alle, die einen Neukauf für eine Ersatzkartusche zunächst hinauszögern möchten.
Zum Angebot Gesichtsaufsatz (2.501 Amazon-Bewertungen) Das Philips Lumea Advanced BRI921/00 IPL-Haarentfernungsgerät eignet sich für Haare, die natürlicherweise dunkelblond, braun oder schwarz sind. Es ist für Menschen mit sehr weißen bis mittelbraunen Hauttönen gedacht und verfügt über einen Hauttonsensor.
- Der Sensor ist dazu in der Lage, den Hautton zu erkennen.
- Falls sich dieser nicht für die Anwendung des IPL-Geräts eignet, erzeugt das Modell von Philips keine weiteren Lichtimpulse.
- Es ist zudem mit fünf Energiestufen und einem Sicherheitssystem ausgestattet.
- Das Sicherheitssystem verhindert gemäß Hersteller, dass versehentlich Lichtimpulse abgegeben werden.
Im Lieferumfang des IPL-Geräts von Philips befinden sich zwei Aufsätze. Ein Aufsatz ist für den Körper, der andere für das Gesicht gedacht:
- Der Aufsatz für den Körper eignet sich für die Behandlung der Beine, der Arme, der Achselhöhlen, des Bauchs und der Bikinizone. Sein Behandlungsfenster ist 4 Quadratzentimeter groß.
- Der Aufsatz für das Gesicht hat ein 2 Quadratzentimeter großes Behandlungsfenster und ist mit einem Lichtfilter ausgerüstet. Er ist zur Haarentfernung am Kinn, der Oberlippe und den Koteletten verwendbar.
Darüber hinaus gehört der Satin Compact Korrekturtrimmer zum Lieferumfang. Mit seiner Hilfe sollen sich auch besonders feine Haare beseitigen lassen. Er funktioniert mittels einer AAA-. Daneben liegen dem IPL-Haarentfernungsgerät von Philips ein Netzteil, eine Aufbewahrungstasche, ein Reinigungstuch und eine Bedienungsanleitung bei.
- Zwei Aufsätze für Gesicht und Körper
- Auch in der Bikinizone anwendbar
- Mit Hauttonsensor und integriertem Sicherheitssystem
- Batteriebetriebener Korrekturtrimmer im Lieferumfang
- Inklusive Aufbewahrungstasche und Reinigungstuch
- Nicht kabellos verwendbar
- Nur fünf Energiestufen
Was bringt IPL für Zuhause?
IPL-Haarentfernung zu Hause durchführen – Im Internet findet man mittlerweile viele IPL-Geräte für die Anwendung zu Hause. Doch kann die Enthaarung daheim genauso gut und vor allem sicher funktionieren wie beim Experten im Kosmetikstudio? Nein, die IPL-Behandlung zu Hause ist nicht so effektiv wie beim Experten.
Das liegt daran, dass ein Haarentfernungsgerät, das für den Hausgebrauch verkauft wird, eine Leistungsbegrenzung hat. Dadurch werden die Haare nur oberhalb der Haarwurzel zerstört und fallen aus. Später wachsen sie allerdings wieder nach. Bei regelmäßiger Anwendung könnt ihr mit einem IPL-Gerät für zu Hause aber trotzdem euren Haarwuchs reduzieren.
Der Vorteil der Leistungsbegrenzung: Die Haarentferner sind dadurch sehr sicher. Dadurch, dass das Gerät weniger Energie abgibt, kann es nicht zu Verbrennungen kommen. Das Haarentfernungssystem für zu Hause kann sowohl am Körper als auch im Gesicht angewendet werden, um in verschiedenen Bereichen wie, Beinen oder für glatte Haut zu sorgen.
- Das Haarentfernungssystem für zu Hause kostet meist zwischen 300 und 500 Euro.
- Dennoch spart ihr natürlich einiges an Geld, wenn ihr die IPL-Behandlung selbst durchführt oder dauerhaft auf Waxing oder Sugaring verzichtet.
- Von der Marke Braun stammt nicht nur einer der beliebtesten Epilierer, sondern auch ein top-bewertetes IPL-Gerät für zu Hause: der Braun Silk Expert Pro.
Mit knapp 800 Rezensionen und einer Bewertung von vier Sternen gehört der Haarentferner zu den Bestsellern. * Dauerhafte Haarentfernung klingt erst mal toll, doch es gibt da ein kleines Aber: Denn auch mit der IPL-Behandlung beim Experten kann das Haarwachstum lediglich stark verringert, aber nicht komplett verhindert werden.
Das bedeutet konkret: Zwar bleibt die Haut meist viele Jahre glatt, aber nach sechs bis acht Jahren können trotzdem einige Haare wieder anfangen zu wachsen. Warum? Es handelt sich dabei um Haarwurzeln, die sich lange Zeit in der Ruhephase befunden haben. Im Fachjargon spricht man deshalb von einer Haarreduktion statt von dauerhafter Haarentfernung.
Auch lesen:
Kann man IPL im Intimbereich verwenden?
Wenn du deinen Koffer packst, um in den Strandurlaub zu fahren, gehört wahrscheinlich neben dem Bikini und dem Handtuch auch der Rasierer standardmäßig in die Tasche. Wie wäre es aber, wenn du ohne ihn losfahren oder ihn gar komplett aus deinem Badezimmer ausrangieren könntest? IPL ermöglicht eine einfache und wirkungsvolle Haarentfernung am ganzen Körper ganz bequem von zuhause aus.
Was sagen Hautärzte zu IPL?
Vorsicht bei Selbstenthaarung mit IPL-Gerät Veröffentlicht: 07.01.2016, 12:27 Uhr ESSEN. Die Intense-Pulsed-Light (IPL)-Technologie zur Selbstenthaarung ist der letzte Schrei auf dem Beauty-Markt. Dermatologen kritisieren vor allem fehlende Warnhinweise.
- Bei den Home-used-Devices fehle jegliche Kontrolle.
- Wenn man zu schwach behandelt, nimmt man den Haaren nur das Melanin und hat dann statt eines dicken dunklen Haars ein dickes graues Haar.
- Andererseits könne es bei Überdosierung zu Verbrennungen kommen.
- Probleme könne es unter Umständen auch dann geben, wenn Pigmente außerhalb des Haares mit behandelt werden, zum Beispiel in Muttermalen.
“Wir hatten einen Fall, bei dem eine Frau im Kosmetikstudio achtmal am Unterschenkel behandelt wurde. Da fand sich dann ein schwarzer Hautkrebs”, berichtete Zu empfehlen sei zuvor zumindest eine fachärztliche Kontrolle, um zu beurteilen, ob die Behaarung krankheitsbedingt sein könnte.
- Es müsse sichergestellt sein, dass kein Hautkrebs vorliegt und dass der Patient nicht zu viele Muttermale hat.
- Einer übermäßigen Behaarung können endokrinologische Erkrankungen, zum Beispiel Nebennierenrindenerkrankungen, hormonelle Störungen oder ein polyzystisches ovarielles Syndrom (PCOS) zugrunde liegen.
Darunter leiden immerhin zwei Prozent aller Frauen. Durch die eigenmächtige Enthaarung falle dieses wichtige Diagnosekriterium weg. (eo) Vorteile des Logins Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
» kostenlos und direkt in Ihr Postfach Am Morgen : Ihr individueller Themenmix Zum Feierabend : das tagesaktuelle Telegramm
Top-Meldungen Monoklonale Antikörper gegen SARS-CoV-2 haben Risikopatienten vor COVID-Hospitalisierungen und -Tod geschützt. Das hat die Analyse von mehreren Tausend Behandelten in drei US-Staaten ergeben. Nicht ausschließlich Sache der Länder: Ein erstes Rechtsgutachten zur Klinikreform argumentiert für Eingriffe des Bundes in die Krankenhausplanung.
Warum kein IPL im Intimbereich?
Hautton- und Körperhaar-Tabelle: – Warum eignet sich IPL nicht für dunklere Hauttöne? Da dunklere Haut mehr Melanin enthält, absorbiert die Haut unter Umständen mehr als die sichere und empfohlene Menge an Lichtenergie, was Schmerzen verursachen kann.
Muss ich vor einer IPL-Anwendung die Sonne meiden? Wenn Ihr Hautton durch eine künstliche oder natürliche Bräunung dunkler geworden und Ihre Haut nicht gereizt ist, können Sie das Braun Silk-expert Pro IPL verwenden, da dieses IPL-Gerät die Lichtintensität automatisch so anpasst, dass die Anwendung sicher und optimal wirksam ist.
Darüber hinaus warnt Sie das Gerät, falls Ihre Haut zu dunkel für eine Anwendung geworden sein sollte. Eignet sich das Gerät auch für Männer? Männer können das Braun Silk-expert Pro IPL von den Schultern an abwärts verwenden (Brust, Rücken, Arme, Bauch, Beine).
Das Gerät darf bei Männern nicht im Gesicht, im Nacken oder im Genitalbereich verwendet werden. Wenn Männer IPL auf dem Bart oder Gesichtshaar anwenden, kann dies zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen. Eignet sich IPL für den Intimbereich? IPL kann gefahrlos zur Haarentfernung in der Bikinizone verwendet werden, eignet sich jedoch nicht für den Genitalbereich, in dem die Haut dunkler und die Behaarung dichter ist.
Hier würde bei der IPL-Haarentfernung mehr Lichtenergie absorbiert werden, was gegebenenfalls zu Schmerzen führt. Kann ich IPL im Gesicht anwenden? Das Braun Silk-expert Pro IPL kann gefahrlos zur Haarentfernung unterhalb der Wangenknochen verwendet werden.
- Das Gerät darf nicht in der Nähe der Augen und an der Stirn benutzt werden.
- IPL-Haarentfernung eignet sich sehr gut für die Oberlippe, das Kinn und die Kieferpartie.
- Wir empfehlen, es zunächst an einer Hautpartie zu testen.
- Wie lange dauert es, bis Ergebnisse zu sehen sind? Der typische Haarwachstumszyklus variiert von Person zu Person und kann abhängig vom Körperbereich 18–24 Monate dauern (an Unterarmen, an Unterschenkeln und im Bikinibereich dauert er am längsten).
Da nur aktiv wachsende Haare für eine Lichtbehandlung empfänglich sind, ist es wichtig, mehrere Behandlungen durchzuführen, um eine kontinuierlich glatte Haut zu erzielen. Aus diesem Grund empfehlen wir eine Anfangsphase mit einer Anwendung pro Woche in den ersten 4–12 Wochen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Falls Sie keine Haare mehr wachsen sehen, brauchen Sie die Anwendung nicht über 12 Wochen fortzusetzen.
- Behandeln Sie dann nur noch einmal monatlich, um dauerhaft glatte Haut beizubehalten.
- Wie oft muss ich behandeln, um die Ergebnisse der Haarentfernung aufrechtzuerhalten? Nach Abschluss der Anfangsphase können Sie die Anwendungen Ihren Bedürfnissen entsprechend fortsetzen.
Wiederholen Sie die Anwendungen nach Bedarf. Wie sollte ich meine Haut nach der IPL-Anwendung pflegen? Wir empfehlen Ihnen, künstliches Licht wie in Bräunungskabinen oder Solarien zu vermeiden. Vermeiden Sie 24 Stunden nach der Anwendung alle Aktivitäten und Hautprodukte, die die Haut irritieren können.
- Vermeiden Sie Whirlpools, Saunen, eng anliegende Kleidung, Bleich-Cremes sowie parfümierte Produkte und Peeling-Produkte.
- Das alles könnte zu einer Reizung in Form von Jucken oder Rötungen in den behandelten Bereichen führen.
- Muss ich nach einer IPL-Anwendung die Sonne meiden? Wir empfehlen Ihnen nach der Anwendung die Verwendung einer Sonnencreme mit LSF 15, wenn Sie die behandelten Bereiche der Sonne aussetzen wollen.
Dürfen Schwangere und Jugendliche das Braun Silk-expert Pro IPL benutzen? Da dieses Gerät nicht an den entsprechenden Personen getestet wurde, sollten sie es nicht benutzen. Muss ich Gels verwenden oder Ersatzleuchten kaufen? Das Braun Silk-expert Pro IPL funktioniert ohne zusätzliche Lotionen oder Gels und Sie müssen anders als bei anderen Geräten keine Ersatzleuchten kaufen.
Was passiert wenn man IPL zu oft benutzt?
Risiko Überdosierung: Verbrennungen, Lichtschäden und Hautkrebsrisiko – Bei einer Überdosierung im Rahmen der Selbst-Enthaarung mit IPL kann es zu Verbrennungen kommen, denn Internes-Pulsed-Light (IPL) ist in seiner Intensität und Gefährlichkeit vergleichbar mit Laserlicht.
Während jedoch für Laserlicht sehr strenge Sicherheitsauflagen gelten, fehlen diese strengen Sicherheitsauflagen für die IPL-Technologie. Probleme kann es unter Umständen auch dann geben, wenn neben den Haaren Hautpigmente mit behandelt werden, zum Beispiel Pigmentflecke oder Muttermale. Ein Dermatologe berichtet in dem Artikel der Ärztezeitung von einem Fall, in dem eine Frau mehrfach im Kosmetikstudio zur Enthaarung am Unterschenkel mit IPL behandelt wurde.
Der Dermatologe fand anschließend an dieser Stelle bei der Hautkrebsvorsorge ein malignes Melanom.
Wie lange nach IPL nicht rasieren?
Vor der Anwendung –
Vermeiden Sie Sonnenstudios, Sonnenbänke, Bräunungssprays und Bräunungscremes. Vergewissern Sie sich, dass sich auf der zu behandelnden Haut keine offenen Wunden, Hautverletzungen oder entzündete Stellen befinden. Vermeiden Sie intensive Peeling-Behandlungen, wie z.B. Mikrodermabrasion, da dies das Risiko von Entzündungen und Nebenwirkungen nach Ihrer IPL-Haarentfernung erhöht. Rasieren Sie den Bereich, den Sie behandeln wollen, 12 bis 24 Stunden vorher.
Wann wachsen Haare nach IPL wieder nach?
Endlich keine Haare mehr! Haarentfernung Lesezeit: 5 Minuten Haare am falschen Ort: Will man sie schnell und günstig wegmachen oder dauerhaft und teuer? Acht Methoden. Wachsen, Rasieren, Epilieren: Unliebsame Körperbehaarung kann auf verschiedene Arten entfernt werden. Bild: Colourbox Stock Haare am falschen Ort: Will man sie schnell und günstig wegmachen oder dauerhaft und teuer? Acht Methoden., aktualisiert am 20.
September 2017 – 16:01 Uhr Ein Selfie der US-Sängerin Miley Cyrus löste bei ihren Fans Schockwellen aus: Da sprossen in der Achselhöhle ein paar Härchen! Tage später folgte die Entwarnung – Cyrus hatte sich von ihnen getrennt. Und dokumentierte auf Instagram das Resultat: ausgerissene Haare auf goldener Zuckermasse.
How shocking! Haare auf der Brust, an den Beinen, in der Bikinizone oder unter den Achseln – das ist für viele ein Verstoss gegen das Schönheitsideal. Entsprechend breit ist die Palette der Möglichkeiten, lästige Haare loszuwerden. Unterschiedlich dauerhaft – je nach Methode Alle Methoden sind bei gesunder Haut im Prinzip gut verträglich. Um Hautirritationen zu verhindern, sollte man sich dennoch hinterher gut eincremen. Wer an einer entzündlichen Hauterkrankung wie oder leidet, sollte vorsichtig sein bei mechanischen und chemischen Methoden: Sie reizen die vorgeschädigte Haut zusätzlich.
Die Methode bestimmt, wie lange die behandelten Stellen haarfrei bleiben. Rasierer und Haarentfernungscremen helfen nur ein paar Tage. Mit Pinzette, Epiliergerät oder Wachs bleibt man drei bis vier Wochen haarfrei, denn das Herausreissen verlangsamt den Wuchs. Allerdings besteht das Risiko, dass sich die Haarwurzel entzündet und nachwachsende Haare in die Haut einwachsen.
Chronisch entzündliche Hautreaktionen sind aber oft nicht einfach zu behandeln. Deshalb werden diese Methoden von Dermatologen eher nicht empfohlen. Kann man Muttermale enthaaren? Wer dauerhaft grössere Flächen von Haaren befreien will, kommt an einer Laserepilation kaum vorbei.
Diese gehört aber in die Hände einer professionellen Fachperson mit ärztlicher Überwachung. Sensible Bereiche wie Muttermale, Sommersprossen, Pigmentstörungen oder auch Tätowierungen müssen vorher gut abgeklebt werden, damit Hautveränderungen unter der Bestrahlung nicht bösartig werden. Laserepilationen sind zudem teuer.
Sie kosten schnell 1000 Franken und mehr. Die Krankenkassen übernehmen sie nur in medizinisch begründeten Fällen. Eine günstige Alternative sind IPL-Geräte für zu Hause. Sie enthaaren nach dem gleichen Prinzip wie der Laser, sind aber weniger leistungsstark.
- Wer es richtig macht, hat ein paar Monate Ruhe vor neuen Haaren.
- Enthaarungscreme So funktionierts: Chemische Substanzen (meist Salze der Thioglykolsäure) schwächen die Hornsubstanz im sichtbaren Teil des Haares.
- Nach fünf bis zehn Minuten Einwirkzeit löst es sich auf.
- Nebenwirkungen: Rötungen, Pickelchen und Juckreiz, bei mehrmaliger Anwendung manchmal auch Allergien Hält: zirka eine Woche Geeignet für: Körper, nicht für Gesicht und Schambereich Kosten: Tuben ab drei Franken Rat des Dermatologen: Eine an sich gute, schmerzarme Methode, bei der die Haarwurzel nicht verletzt wird.
Allerdings sind die Substanzen relativ aggressiv. Das lässt Leute mit empfindlicher oder älterer, dünner Haut manchmal sehr stark reagieren. Man sollte die Informationen auf dem Beipackzettel gut studieren. Rasieren So funktionierts: Das Haar wird an der Hautoberfläche abgeschnitten.
Nebenwirkungen: bei richtiger Anwendung keine Hält: zwei bis fünf Tage Geeignet für: auch grössere Areale Kosten: Nassrasierer günstig, Trockenrasierer ab zirka 70 Franken Rat des Dermatologen: Die Nassrasur ist schonend und schmerzlos. Wenn man zuvor warm duscht, werden borstige Haare weicher. Dann genügen Anfeuchten mit reichlich Schaum oder einer speziellen Waschemulsion.
Die Rasur erfolgt in Haarrichtung. Nachher pflegt man die Haut mit einer rückfettenden Creme. Da die Haut ganz leicht verletzt wird, eignen sich alkoholische Aftershaves zur Desinfektion. Für empfindliche Haut gibts spezielle mikrosilberhaltige Pflegelotionen mit leicht desinfizierender Wirkung.
Pinzette So funktionierts: Das Haar wird einzeln aus der Wurzel gerissen. Nebenwirkungen: schmerzhaft, Hautreizung Hält: zirka vier Wochen Geeignet für: einzelne Haare Kosten: sehr günstig Rat des Dermatologen: Das Herausreissen verletzt die Haarwurzel. Sie kann sich entzünden und vernarben, so dass das neu gebildete Haar einwächst.
Das kann zu wiederkehrenden Entzündungen führen, bis hin zu kleinen Zysten, die sich im schlimmsten Fall nicht mehr heilen lassen. Die Folge sind Vernarbungen. Wachs So funktionierts: Die Haare kleben an erwärmtem Wachsstreifen fest und werden ruckartig samt Wurzel ausgerissen.
Nebenwirkungen: schmerzhaft, Hautreizungen Hält: drei bis vier Wochen Geeignet für: grössere Areale Kosten: etwa 9 Franken für 20 Streifen Rat des Dermatologen: Wie bei Pinzette und beim Epilieren kann es zu einer Schädigung der Haarwurzel kommen. Warmwachs ist schonender als Kaltwachs, da sich die Haare unter der Erwärmung etwas leichter ausreissen lassen.
Eine erfahrene Kosmetikerin hat die entsprechende Übung, die Haare schonend mit Wachs auszureissen und die Wachsepilation individuell auf jeden Haut- und Haartyp anzupassen – insbesondere dann, wenn es um heikle Zonen wie die Bikiniregion oder das Gesicht geht. Sugaring So funktionierts: Eine zimmerwarme, klebrige Paste aus Zucker, Zitronensaft und Wasser wird gegen die Wuchsrichtung auf die Haut gedrückt und sofort in Wuchsrichtung wieder abgezogen. Haare werden ruckartig samt Wurzel herausgerissen. Nebenwirkungen: schmerzhaft, Hautreizungen Hält: drei bis vier Wochen Geeignet für: Körper, Gesicht, auch grössere Areale Kosten: fertige Paste und Sets (auch Halawa oder Ağda genannt) ab 30 Franken Rat des Dermatologen: Das Zuckergemisch ist – falls ohne Duftstoff – unproblematisch hinsichtlich Allergien und relativ gut hautverträglich.
Das Ausreissen verursacht kleine Verletzungen an den Haarwurzeln. Das kann zu Entzündungen führen. Sugaring kann man gut zu Hause machen, der Zeitaufwand ist aber relativ gross. Und: für Ungeübte nicht ganz einfach. Epiliergerät So funktionierts: Das Haar wird an der Wurzel ausgerissen. Nebenwirkungen: schmerzhaft, Hautreizungen Hält: zirka einen Monat Geeignet für: grossflächigere Areale; nicht im Gesicht Kosten: Epiliergeräte ab etwa 80 Franken Rat des Dermatologen: Kann zu unangenehmen Entzündungen und Einwachsen der Haare führen.
Darum sollte man die Haut wie beim Rasieren gut vor- und nachbehandeln, damit die Irritationen nicht zu stark werden. Nadelepilation So funktionierts: Über eine hauchdünne Nadel wird Strom in den Haarkanal eingeführt, wodurch die Haarwurzel verödet. Nebenwirkungen: leichte Schmerzen, Rötungen und Schwellungen möglich Hält: Monate bis Jahre Geeignet für: wird meist bei verstärkter Behaarung im Gesicht eingesetzt; nicht geeignet für grössere Flächen Kosten: hoch Dermatologin Laurence Imhof: «Ein sehr gutes Verfahren, das sich auch für helle Haare eignet.
- Behandlungen sind aber sehr aufwendig, da in jeden Haarkanal gestochen werden muss.
- Man sollte ein Kosmetikinstitut suchen, das Erfahrungen mit der Nadelepilation hat, sonst kann es kleine Narben geben.» Laserepilation/IPL-Geräte So funktionierts: Lichtenergie wird durch das dunkle Pigment im Haar an die Wurzel geleitet und verödet sie.
Für den Hausgebrauch eignen sich leistungsreduzierte Geräte (IPL). Mehrere Behandlungen sind nötig. Nebenwirkungen: bei richtiger Anwendung hautschonend Hält: mehrere Monate (IPL-Geräte) bis mehrere Jahre (Laserepilation) Geeignet für: überall und grössere Flächen, auch Bikinizone und Gesicht, sofern professionell gemacht.
- IPL-Geräte nicht in Gesicht oder Schambereich verwenden Kosten: IPL-Geräte ab 500 Franken; Laser- oder IPL-Epilation im Kosmetikstudio mehrere 100 bis 1000 Franken pro Behandlung Rat des Dermatologen: Der Laser entfernt nur dunkle Haare.
- Bei blonden, rötlichen oder grauen Haaren ist der Erfolg nicht gut.
Die wenigsten Lasergeräte in Studios haben spezielle Aufsätze für Patienten mit dunklerer Haut. Dann verbrennt die Haut, was zu Pigmentflecken oder gar Narben führen kann. Universitäten und grosse Kosmetikstudios arbeiten mit hochenergetischem Laserlicht.
Wieso muss man vor dem IPL rasieren?
Einen Tag vor der IPL -Behandlung müssen die Körperstellen, die Sie behandeln möchten, rasiert werden. Rasieren Sie die Körperstellen nicht, kann das Licht des IPL -Geräts nicht bis zur Wurzel vor dringen, da es an den langen Haaren gestoppt wird.
Wie lang müssen Haare für IPL sein?
IPL Lasergeräte zur Haarentfernung im Selbsttest – so funktioniert das ‘Intensed Pulsed Light’-Treatment und die Lichttherapie. Die Vorbereitung: Die Haare sollten für die Anwendung wenige Millimeter lang sein. Demnach: Beine rasieren und ruhen lassen. Idealerweise vergehen bis zum Blitzen ein bis zwei Tage.
Wie oft sollte man IPL machen?
Anwendung und sichtbare Ergebnisse Die Anwendung ist ganz einfach – und die Ergebnisse begeistern! Sie möchten unsere IPL-Geräte oder Tria by Beurer Diodenlaser zur dauerhaften Haarentfernung nutzen? Dann finden Sie hier die passenden Angaben zu den Behandlungszyklen und eine Anwendungserklärung.
Mit dem leistungsstarken Diodenlaser (max.22 J/cm2) können Sie bereits 3 Wochen nach der ersten Behandlung sichtbare Ergebnisse erzielen. Bis zu 61% Haarreduzierung werden mit der ersten Behandlung erreicht, nach der 2. Behandlung sind es bereits 70% weniger Haare. Nach drei Monaten haben Sie Ihre gewünschten Körperpartien dauerhaft und sicher enthaart.
Mit nur 4 Behandlungsschritten zur dauerhaften Haarentfernung:
Vorbereiten Vor der Anwendung sollte die Haut gereinigt, rasiert und getrocknet werden. Anschließend kann das Gerät eingeschaltet und mit Verwendung des Haussensors entriegelt werden. Vor der Anwendung muss die Haarwurzel intakt sein, d.h. die Haare dürfen ca.6 Wochen vor der Behandlung nicht gewachst, epiliert oder gezupft werden. Anpassen Mit dem An-/Ausschalter kann das gewünschte Energie-Level eingestellt werden. Die besten Ergebnisse werden mit der höchsten, für den Anwender erträglichen Stufe erzielt. Für eine effektive Anwendung werden beim LAS 100 Level 3-5 und beim LAS 50 Level 2-3 empfohlen. Bei Verwendung des SmoothStart Hautberuhigungs-Gels können diese Level leichter erreicht werden. Testen Sie den Laser mindestens 1 Tag vor der Behandlung an einer kleinen Stelle, wie Ihre Haut an dieser Stelle auf das Energie-Level des Lasers reagiert. Anwenden Die Laserspitze muss flach auf den Hautbereich aufgelegt werden, der behandelt werden soll. Nach zwei Piepstönen kann die Laserspitze neu positioniert werden. Dabei sollte sich die Behandlungsfläche jeweils um ca. ½ cm überschneiden. Verwendung des Impulszählers Beim Haarentfernungslaser LAS 100 können Sie mit dem Impulszähler Ihre Anwendung überprüfen. Dieser zählt die Impulse, die bereits ausgelöst wurden. In der Gebrauchsanleitung steht Ihnen zur Orientierung eine Impulszähler-Tafel zur Verfügung. Diese gibt einen Schätzwert der benötigten Impulszahl und Anwendungszeit pro Körperteil an. So haben Sie eine kleine Hilfestellung bei der Behandlung.
Nach der Behandlung wird der Haarentfernungslaser wieder aufgeladen und ist anschließend wieder bereit für den nächsten Einsatz. Während des Ladevorgangs kann das Gerät nicht benutzt werden. Bei IPL kann nach 3-4 Behandlungen kann bereits eine Haarreduzierung von bis zu 50 % erreicht werden.
Bei einer Körperbehandlung – das Gesicht ausgenommen – erzielen Sie beste Ergebnisse bei 4 Behandlungen im Abstand von 2 Wochen, gefolgt von 3 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen. Danach wiederholen Sie die Behandlung bei Bedarf. Bei einer Behandlung im Gesicht erreichen Sie beste Ergebnisse durch 6 Behandlungen im Abstand von 2 Wochen, gefolgt von weiteren Anwendungen im Abstand von 4 Wochen.
Danach wiederholen Sie die Behandlung bei Bedarf. Mir nur 3 Behandlungsschritten zur dauerhaften Haarentfernung:
Vorbereiten Zur Anwendung muss die Haut rasiert, sauber und trocken sein. Schalten Sie das Gerät ein. Anpassen Anfangs ist das Gerät auf die niedrigste Stufe voreingestellt. Anhand der Energiestufentabelle können Sie ablesen, welche Stufe für Sie geeignet ist. Unser IPL 10000+ verfügt über einen Auto-Sensor zur individuellen Hauttonerkennung. Das Gerät stellt Ihnen die passende Energiestufe automatisch ein. Führen Sie nach Ermitteln der passenden Stufe aber auf jeden Fall vor der Anwendung noch mit einem Hautverträglichkeitstest durch. Anwenden Platzieren Sie den Applikator auf der Hautfläche und drücken Sie die Auslösetaste. Achten Sie auf einen vollständigen Hautkontakt, ansonsten wird kein Lichtimpuls ausgelöst. Wechseln Sie nach jedem Lichtimpuls die Behandlungsfläche. Behandeln Sie niemals dieselbe Fläche mehrfach und vermeiden überschneidungen. Aber auch Lücken bei der Anwendung nicht vorkommen, sonst laufen Sie Gefahr, nicht alle Haare zu treffen. Leuchtet die Kontrollleuchte rot, ist die Haut zu dunkel oder zu stark gebräunt. Es wird kein Lichtimpuls ausgelöst. Durch Drücken der Auslösetaste wird die Blitz-Gleit-Funktion aktiviert. Automatisch wird so alle paar Sekunden ein Lichtimpuls ausgelöst, was die Anwendung noch komfortabler und schneller macht.
: Anwendung und sichtbare Ergebnisse
Ist IPL wirklich dauerhaft?
Was ist IPL und funktioniert es? – Hinter der Abkürzung IPL verbirgt sich „Intense Pulsed Light”. Dabei handelt es sich um Lichtstrahlen mit einer ganz spezifischen Wellenlänge. Als kurze Lichtimpulse werden diese über einen handlichen Applikator auf die betroffenen Hautstellen geblitzt.
Die Prozedur wird auch als „Photoepilation” bezeichnet. Jede Zelle im menschlichen Körper reagiert auf bestimmte Wellenlängen des Lichts. Die Lichtblitze der IPL-Technologie sind so eingestellt, dass sie gezielt in den Haarwurzeln wirken. Das restliche Gewebe bleibt davon verschont. Durch das Blitzen in regelmäßigen Abständen kommt es zu einer Überhitzung der Haarwurzel, wodurch sie dauerhaft verödet wird.
Das Haar wächst also nicht mehr nach und die Haut bleibt schön glatt. Im Bereich der dauerhaften Haarentfernung ist die Anwendung von Lichtimpulsen die nachhaltigste Methode und abgesehen von der Elektro-Epilation auch die einzige, die ein wirklich langanhaltendes Ergebnis verspricht.
Wie schmerzhaft ist IPL?
Hat die IPL Haarentfernung Nebenwirkungen? Wie funktioniert die IPL Technologie, was sind ihre Vorteile und hat eine IPL Haarentfernung Nebenwirkungen? Wolltest du das schon immer mal gerne von einer Expertin erfahren? Dann bist du hier richtig! Die kosmetische Dermatologin Dr. Der basiert auf der Intense Pulsed Light (IPL) -Technologie und sorgt mit sanften Lichtimpulsen für seidig glatte, haarfreie Haut. Diese Technologie nutzt energiereiches Licht, um eine langfristige Haarreduktion zu erreichen. Sanfte Lichtimpulse erhitzen die Haarwurzel wodurch das Haar auf natürliche Weise ausfällt und das Nachwachsen von Haaren so zunehmend verringert wird.
- Außerdem geht das Haar in eine Ruhephase über, sodass das Wachstum stark verlangsamt wird.
- Um das Haarwachstum zu reduzieren, führst du die IPL Behandlung über einen Zeitraum von acht Wochen alle 14 Tage durch.
- Nach dieser Anfangsphase reicht es, wenn du die IPL Haarentfernung zuhause alle sechs bis acht Wochen vornimmst.
Aber eine glatte Haut hat ihren Preis. Egal, ob du jeden Morgen unter der Dusche die Achselhöhlen und die Bikinizone rasierst, deine Beine alle zwei bis drei Wochen epilierst oder deine Körperhaare im Kosmetikstudio per Wachs entfernen lässt: Die Haarentfernung kostet dich viel Zeit.
- Sobald du deine Routine unterbrichst, wachsen die Haare nach.
- Und das nimmt vielen Frauen den Spaß an einem spontanen Tag am Strand oder gar am Ausgehen.
- Eine Haarentfernung, die dauerhaft glatte Haut verspricht, ist deshalb eine vielversprechende Lösung.
- Und noch besser wäre eine dauerhafte Haarentfernung mit nur einem Gerät für zuhause.
Aber hält sie wirklich all das, was sie verspricht? Ich mag die IPL Behandlung, weil das Intense Pulsed Light sehr effektiv ist. Du erreichst eine lang anhaltende seidig glatte, haarfreie Haut an unterschiedlichsten Körperstellen und kannst auf tägliches Rasieren oder andere lästige Haarentfernungsmethoden verzichten.
Auch bleibt beim eventuell ein „Schatten”, da der Haarschaft weiterhin im Haarfollikel sitzt. Nach der Haarentfernung mit der IPL Technologie ist der Follikel jedoch leer, was den „Schatten” minimiert. Wachsen oder kann man wiederum erst, wenn die Haare aus der Haut gewachsen sind; du musst vorausplanen.
Auch erhöhen einige Haarentfernungsmethoden durch das Risiko für Follikulitis – einer bakteriellen Infektion der Haarfollikel. Meiner Erfahrung nach ist dies nach der IPL Haarentfernung zuhause nicht der Fall, da der Haarfollikel leer bleibt, wenn du dem Behandlungsplan folgst.
- Nein. Die meisten IPL Behandlungen in der Klinik sind nicht schmerzfrei, aber einer der großen Vorteile des ist, dass die Anwendung praktisch schmerzfrei ist.
- Dunklere Hauttypen können eventuell ein leichtes Ziepen spüren, als wenn man ein Gummiband flitscht, aber nicht mehr.
- Der neue, in das Gerät integrierte SmartSkin-Sensor regelt die richtige Einstellung entsprechend des individuellen Benutzer-Hauttons an.
Du solltest bei der Verwendung daher keine Schmerzen als IPL Nebenwirkungen erfahren. Die Ergebnisse unterscheiden sich je nach Haut- und Haartyp. Für optimale Ergebnisse empfiehlt Philips zunächst einmal vier 14-tägige Behandlungen der gewünschten Körperstelle.
- Nach meiner Erfahrung könnest du bereits früher signifikante Veränderungen sehen.
- In klinischen Studien konnte mit dem eine 92%* Reduzierung des Haarwachstums nach nur drei Behandlungen erreicht werden.
- Ich selbst bemerkte bereits nach nur zwei Anwendungen einen erkennbaren Unterschied.
- Nach den ersten vier Anwendungen behandelst du dann nach Bedarf.
Das kann alle sechs bis acht Wochen sein; einige Kunden berichteten aber auch, dass sie mit der Zeit nur noch zweimal pro Jahr behandeln mussten. Leider kann keine lichtbasierte Haarentfernungsmethode, wie, dauerhafte Ergebnisse liefern – auch nicht in der Klinik.
Du wirst weiterhin deine Haut behandeln müssen, um das Resultat zu erhalten. Mit dem kannst du jedoch, nach den Anwendung wie empfohlen, kontinuierlich haarfrei sein. Ich selbst muss nach der Anfangsphase nun nur noch etwa alle acht Wochen wiederholen, was sich mit längerer Behandlung vermutlich noch mehr reduzieren wird.
Das Gerät wurde in Zusammenarbeit mit führenden Hautwissenschaftlern und Dermatologen entwickelt und vor der Markteinführung an über 2.000 Frauen getestet. Bei richtiger Anwendung sollte der keine negativen Auswirkungen auf Haut oder Körper haben, weder kurz- noch langfristig.
Es verfügt über eine Reihe integrierter Sicherheitsfunktionen, um die Behandlung so einfach und effektiv wie möglich zu gestalten und bei der IPL Haarentfernung zuhause die Risiken zu minimieren: Ein Sensor regelt, dass das Licht nur dann blinkt, wenn der Aufsatz, richtig positioniert, vollen Hautkontakt hat – damit kein Licht austreten kann.
Der SmartSkin-Sensor misst zudem auf Knopfdruck deinen Hautton und empfiehlt die beste Einstellung für optimale Ergebnisse. Während der Behandlung misst das Gerät weiterhin und blinkt nicht, wenn es nicht sicher positioniert ist. Befürchtest du im Hinblick auf IPL Haarentfernung immer noch mögliche Risiken, hast du zusätzlich die Option, das Intensitätsniveau zu reduzieren.
Du kannst es zum Beispiel am Anfang abschwächen, wenn du dich damit wohler fühlst. Um bei der IPL Haarentfernung zuhause jegliche Risiken und Nebenwirkungen zu vermeiden, ist es aber niemals möglich, die empfohlene Intensität nach oben zu überschreiten. Du musst auch kein Gel verwenden und keine Schutzbrille tragen, wenn du das Gerät verwendest.
Es ist nicht schädlich, aber es verbessert die Ergebnisse nicht, daher würde ich es nicht empfehlen. * Bei Einhaltung des Behandlungsplans; ermittelt an den Beinen nach der dritten Behandlung. Einzelne Ergebnisse können variieren. : Hat die IPL Haarentfernung Nebenwirkungen?
Ist IPL sinnvoll?
Dauerhafte Haarentfernung: die Vorteile – Wäge Vor- und Nachteile gut ab. (Foto: CC0 / Pixabay / composita)
Mit Methoden wie Laser und IPL hast du langfristig deutlich weniger Haare in den behandelten Körperregionen, ohne dich regelmäßig zu rasieren oder zu epilieren. Im Gegensatz zum Epilieren verursachen die dauerhaften Methoden bei sachgemäßem Umgang weniger bis keine Schmerzen. Je nachdem, wie oft und mit welchen Mittel du dich rasierst, sparst du eine Menge Müll mit der dauerhaften Haarentfernung ein. Eine andere Option ist die Zero Waste Rasur, Dementsprechend verringern sich auf Dauer auch die Kosten: Du musst kein Geld mehr für Rasierklingen oder Behandlungen in Waxingstudio ausgeben. Die teuren Behandlungen können sich also auf Dauer lohnen.
Wie Muttermal Abdecken bei IPL Geräte?
Lichtbasierte Haarentferung mit Philips Lumea: Antworten auf Fragen.03.06.2013 – 11:26 Uhr bea Heute hat Antworten auf einige unserer Fragen – weitere folgen im Verlauf der Aktion. Hallo liebe Web-Reporterinnen, ich freue mich sehr, dass Sie alle so eifrig Philips Lumea Precision Plus kennen lernen und es macht mir Spaß, Ihre ersten Schritte mit dem Gerät hier bei Markenjury zu verfolgen.
- Heute habe ich neue Antworten auf Ihre Fragen für Sie.
- Ich bin schon gespannt, welche Erfahrungen Sie im weiteren Verlauf der Aktion mit Lumea machen.
- Viele Grüße und weiterhin viel Spaß, Ihre Astrid von Philips Werden bei der professionellen Haarentfernung mit dem Laser die Haare ebenfalls nur in den “Schlafmodus” versetzt? Ja, auch hier werden die Haare nur in einen Schlafmodus versetzt.
Wird die IPL Technologie nicht auch beim Dermatologen gegen Falten eingesetzt? Diese Art der Anwendung wird bei Dermatologen durchgeführt, allerdings in einer weitaus stärkeren Form. Wie “schlimm” ist es, wenn ich einmal erst nach 3 Wochen die Behandlung wiederholen kann, anstelle nach 2? Die Haare befinden sich dann in einer anderen Wachstumsphase, daher es ist daher nicht optimal für die Ergebnisse.
Richtig “schlimm” ist es allerdings nicht: Sie müssen dann gegebenenfalls eine Anwendung mehr durchführen, um komplett haarfrei zu werden. Sind die niedrigen Stufen der Lichtintensität von Lumea genauso effektiv wie die höheren? Ja, für den bestimmten Haut- und Haartyp sind die niedrigeren Stufen genauso effektiv.
Was passiert, wenn versehentlich bei der Behandlung mit Lumea ein Muttermal Lichtimpulse abbekommt? Da ein Muttermal sehr viele Melanin enthält kann es unangenehm heiß werden. Daher empfehlen wir die Muttermale zum Beispiel mit einem weißen Kajal zu übermalen und möglichst neben dem Muttermal zu behandeln.
Was ist besser IPL oder Laser?
Mit wie vielen Behandlungen ist zu rechnen, wenn Sie sich für die dauerhafte Haarentfernung mittels Laser entscheiden? – Auch der Erfolg einer Laser Behandlung ist von verschiedenen Faktoren abhängig; so spielen besonders der Hormonstatus, der Lebensstil und eingenommene Medikamente eine große Rolle.
Was ist besser als IPL?
Sind IPL und Laser das Gleiche? Beide werden als Lasermethoden vermarket, das ist so aber nicht richtig, erklärt Jane: “Die Haarentfernung mit einem IPL-Gerät ist keine Laserepilation, sondern eine Fotoepilation. Laser- und Foto-Systeme sind Licht ausstrahlende Methoden zur Haarentfernung, die leider oft miteinander verwechselt werden, im Grunde aber zwei unterschiedliche Technologien darstellen.” Während mit einem IPL-Gerät große Flächen behandelt werden können, performen diese nur schlecht in kleinen Bereichen.
Der Schmerz soll, verglichen mit Laser, größer sein. IPL: Nicht für alle Hauttypen geeignet Die Haarentfernung mit einem IPL-Gerät ist nicht für alle Hauttypen geeignet. Grundsätzlich eignet sich diese Methode der Haarentfernung nur für helle Hauttypen mit dunklen Haaren und ist bei dunkleren Hauttypen nicht möglich.
Noch dazu ist die dauerhafte Haarentfernung bei hellen, rötlichen und grauen Haaren ausgeschlossen. “Aufgrund der divergierenden Strahlen kann das Licht nicht tief genug in die Haut eindringen und braucht daher mehr Energie. Dies führt zur Überhitzung der Haut und häufigeren Behandlungen,” erklärt Jane.
- Weniger ist mehr, deshalb hat der Laser hier einen erheblichen Vorteil zu bieten.
- Laserhaarentfernung: Die bessere Wahl? Wenn die IPL-Haarentfernung nicht für alle Hauttypen geeignet ist, was bleibt dann noch über? Ganz klar der Laser.
- Durch spezifische Laserarten für unterschiedliche Hauttypen können genauere Ergebnisse erzielt werden.
Hört sich im ersten Moment kompliziert an, ist aber einfach zu erklären: “Laser-Systeme arbeiten mit einer stärker gebündelten Lichtenergie als IPL, was wiederum erlaubt, dass diese Energie sehr genau auf die Haarfollikel ausgerichtet werden kann und wodurch ein besseres Resultat erreicht wird.” Wie schmerzhaft ist es? Kein Zähneknirschen, kein Zusammenzucken: Die Lasertypen der neuen Generation sind mit einem sogenannten Kühlungssystem ausgestattet und schützen die Haut vor Verbrennungen.
- Eine integrierte Kühlungsfunktion mit einem Peltier-Element erlaubt es die Temperatur während der Behandlung zu regulieren.
- Das macht diese im Vergleich zum Waxing absolut schmerzfrei”, sagt Jane.
- Was ist vor dem ersten Termin zu beachten? “Einen Tag vor der Laserbehandlung empfehle ich die entsprechende Körperpartie mit einem Rasierer zu rasieren”, sagt Jane.
Aber auch der Zeitpunkt in der Terminwahl spielt eine große Rolle: “Falls du vorher ein Waxing oder Sugaring als Haarentfernungsmethode verwendet hast, sollten zwischen der letzten Behandlung und der Laserbehandlung ca.3-4 Wochen liegen”, fügt Jane hinzu.
- Für immer und ewig haarfrei? Ist da wirklich etwas dran? Leider, leider doch nur ein Mythos, wie uns Jane offenbart: “Kein Laser auf der Welt wird die Haare für immer entfernen können.
- Auch wenn es viele Profis versprechen, ist es leider nicht wahr.
- Es gibt verschiedene Laser-Technologien mit unterschiedlich nachgewiesenen Erfolgen.
Das Ziel der Behandlung sollte sein, dass komplette Haarfreiheit mit nur einer Behandlung pro Halbjahr oder sogar Jahr erzielt wird und aufrechterhalten werden kann.” Wie erzielst du optimale Ergebnisse? Jane empfiehlt: 1) Regelmäßige Behandlungen 2) Zwischen den Behandlungen nur mit dem Rasierer arbeiten 3) Nach der Behandlung Sonneneinstrahlung vermeiden Das Studio The 25 benutzt einen Diodenlaser, der in Deutschland hergestellt wird.
- Ihre Mission ist es, hochqualitative Dienstleitungen anzubieten, die den höchsten Standards entsprechen und für jeden zugänglich sein sollen.
- Mit Treatwell kannst du Beauty und all deine Lieblingssalons online buchen – simpel, mühelos, von unterwegs.
- Hier gehts zu den besten Salons in deiner Umgebung,
Bildrechte: Shutterstock
Kann man das IPL Gerät jeden Tag nutzen?
6 Tipps um ein enttäuschendes IPL-Ergebnis zu vermeiden Geschrieben von Iza 11. Januar 2023 13:00 Du verwendest dein IPL-Gerät schon länger, aber ohne das gewünschte Ergebnis? Wir geben dir einige Tipps, damit du gut und sicher auf eine glatte Haut hinarbeiten kannst. Überprüfe beispielsweise die Lichtintensität und befolge deinen Behandlungsplan immer. Bekommst du nicht das glatte Ergebnis, das du dir beim Kauf eines IPL-Geräts erhofft hast? Befolge dann die folgenden Tipps.
Tipp 1. Befolge deinem Behandlungsplan. Tipp 2. Überprüfe die Lichtintensität. Tipp 3. Überprüfe deine Haar- und Hautfarbe. Tipp 4. Zeichne ein Raster. Tipp 5. Reinige das IPL-Gerät. Tipp 6. Verwende das Gerät ein halbes Jahr lang.
Es ist normal, dass du nach einer ersten Behandlung mit dem IPL-Gerät keine Ergebnisse siehst. Ein glattes Ergebnis erzielt man je nach Person und Körperteil nach ca.4 bis 12 Wochen. Führe die Behandlung nicht jeden Tag durch, sondern befolge deinen Behandlungsplan. Prüfe, ob du die richtige Einstellung des IPL-Geräts für deine Hautfarbe verwendest. Befolge den Schritten im Handbuch oder in der beiliegenden Smartphone-App, um den richtigen Modus zu finden. Passe die Intensität nach Bedarf an. Du kannst zum Beispiel eine zu helle Einstellung verwenden, damit die Blitze wenig oder keine Auswirkungen auf deine Haut haben. Prüfe im Handbuch deines IPL-Gerätes, für welche Haar- und Hautfarben das Gerät geeignet ist. IPL-Geräte arbeiten mit dem Kontrast zwischen der Haar- und Hautfarbe. Wenn es einen großen Unterschied zwischen diesen beiden gibt, funktioniert das IPL-Gerät gut. Vermeide fehlende Stellen, indem du ein Raster auf die Oberfläche zeichnest, auf der du Haare entfernst. Hinweis : Zeichne dieses Raster nur mit einem weißen (Kajal-) Bleistift und nicht mit einer dunklen Farbe. Eine dunkle Farbe kann Verbrennungen verursachen. Reinige dein IPL-Gerät nach Gebrauch gründlich, um das Ergebnis zu verbessern. Lies im Handbuch deines IPL-Geräts nach, wie du es am besten reinigst. Es ist je nach Person und Körperteil unterschiedlich, wie ein Haarwuchs reagiert. Verwende das Gerät während mindestens 6 Monate und warte das Ergebnis ab. Der wiederkehrende Haarwuchs kann während dieser Zeit noch abnehmen. Probiere die obigen Tipps aus, wenn du nach 6 Monaten keinen Unterschied bemerkst. : 6 Tipps um ein enttäuschendes IPL-Ergebnis zu vermeiden
Ist IPL sinnvoll?
Dauerhafte Haarentfernung: die Vorteile – Wäge Vor- und Nachteile gut ab. (Foto: CC0 / Pixabay / composita)
Mit Methoden wie Laser und IPL hast du langfristig deutlich weniger Haare in den behandelten Körperregionen, ohne dich regelmäßig zu rasieren oder zu epilieren. Im Gegensatz zum Epilieren verursachen die dauerhaften Methoden bei sachgemäßem Umgang weniger bis keine Schmerzen. Je nachdem, wie oft und mit welchen Mittel du dich rasierst, sparst du eine Menge Müll mit der dauerhaften Haarentfernung ein. Eine andere Option ist die Zero Waste Rasur, Dementsprechend verringern sich auf Dauer auch die Kosten: Du musst kein Geld mehr für Rasierklingen oder Behandlungen in Waxingstudio ausgeben. Die teuren Behandlungen können sich also auf Dauer lohnen.
Ist IPL wirklich dauerhaft?
Was ist IPL und funktioniert es? – Hinter der Abkürzung IPL verbirgt sich „Intense Pulsed Light”. Dabei handelt es sich um Lichtstrahlen mit einer ganz spezifischen Wellenlänge. Als kurze Lichtimpulse werden diese über einen handlichen Applikator auf die betroffenen Hautstellen geblitzt.
- Die Prozedur wird auch als „Photoepilation” bezeichnet.
- Jede Zelle im menschlichen Körper reagiert auf bestimmte Wellenlängen des Lichts.
- Die Lichtblitze der IPL-Technologie sind so eingestellt, dass sie gezielt in den Haarwurzeln wirken.
- Das restliche Gewebe bleibt davon verschont.
- Durch das Blitzen in regelmäßigen Abständen kommt es zu einer Überhitzung der Haarwurzel, wodurch sie dauerhaft verödet wird.
Das Haar wächst also nicht mehr nach und die Haut bleibt schön glatt. Im Bereich der dauerhaften Haarentfernung ist die Anwendung von Lichtimpulsen die nachhaltigste Methode und abgesehen von der Elektro-Epilation auch die einzige, die ein wirklich langanhaltendes Ergebnis verspricht.
Was ist besser IPL oder Laser?
Mit wie vielen Behandlungen ist zu rechnen, wenn Sie sich für die dauerhafte Haarentfernung mittels Laser entscheiden? – Auch der Erfolg einer Laser Behandlung ist von verschiedenen Faktoren abhängig; so spielen besonders der Hormonstatus, der Lebensstil und eingenommene Medikamente eine große Rolle.