Kinder im Alter von 0 bis einschließlich 5 Jahren reisen innerhalb Deutschlands immer kostenfrei und ohne eigene Fahrkarte. Um das Kleinkindabteil buchen zu können, müssen Kinder von 0 bis 5 Jahren beim Ticketkauf angegeben werden.
Wie viel kostet das Bayern Ticket?
Das Bayern-Ticket lohnt sich! – Nach Passau, Hof und sogar bis Salzburg zum kleinen Preis. Das Bayern-Ticket gilt einen Tag für beliebig viele Fahrten im Nahverkehr:
montags bis freitags von 9 Uhr bis 3 Uhr des folgenden Tages an Samstagen und Sonntagen, sowie den in ganz Bayern gültigen gesetzlichen Wochenfeiertagen sowie am 24. und 31. Dezember, jeweils von 0 Uhr bis 3 Uhr des folgenden Tages.
Der Preis für das Bayern-Ticket (2. Klasse) setzt sich wie folgt zusammen: Der erste Reisende bezahlt 27 Euro, jeder weitere Mitreisende 9 Euro zusätzlich:
1 Reisender: 27,- Euro 2 Reisende: 36,- Euro 3 Reisende: 45,- Euro 4 Reisende: 54,- Euro 5 Reisende: 63,- Euro
Hinweis: Die genannten Preise gelten u.a. beim Kauf an Fahrkartenautomaten (Tarifstand: 11.12.2022). Bei anderen Vertriebskanälen sind Abweichungen möglich. Nachtschwärmer? Dann nutzen Sie doch das Bayern-Ticket Nacht! Das Bayern-Ticket Nacht ist montags bis freitags von 18 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages gültig, an Samstagen und Sonntagen sowie an den in ganz Bayern gültigen Feiertagen sowie am 24.
1 Reisender: 25,- Euro 2 Reisende: 31,- Euro 3 Reisende: 37,- Euro 4 Reisende: 43,- Euro 5 Reisende: 49,- Euro
Hinweis: Die genannten Preise gelten u.a. beim Kauf an Fahrkartenautomaten (Tarifstand: 11.12.2022). Bei anderen Vertriebskanälen sind Abweichungen möglich. Das Bayern-Ticket erhalten Sie u.a. an folgenden Stellen:
MVG Automaten mit Touchscreen an U-Bahnhöfen und an vielen Tram- und Bushaltestellen MVG Kundencenter MVG Ticket und Informationsschalter MVG Ticket Partnern Automaten der Eisenbahnunternehmen an den Bahnhöfen Fahrscheindrucker im Regionalen Busverkehr DB-Verkaufsstellen und BRB-Kundencenter – Preis pro Ticket um 2 € höher Online z.B. auf der Website der Bahn oder über die App DB Navigator.
Die von der MVG ausgegebenen Bayern-Tickets werden mit Datum ausgegeben und müssen daher nicht mehr entwertet werden. Wo das Bayern Ticket / Bayern-Ticket Nacht gilt, die Regelungen zur Kindermitnahme sowie weitere Details, können Sie auf der Website der DB einsehen (siehe Linkbox).
Kann man mit dem 9 € Ticket nach Berlin fahren?
Mit dem 9-Euro-Ticket durch ganz Deutschland fahren: Theoretisch lässt sich damit jede Haltestelle im deutschen Schienennetz erreichen. Die interaktive Karte zeigt alle Reiseziele, zu denen man von Berliner Bahnhöfen mit Regionalbahnen direkt oder bis maximal dreimal Umsteigen gelangt. Beliebig oft von Berlin direkt an die Ostsee und zurück für nur 9 Euro im Monat. Das ist in diesem Sommer möglich, dank 9-Euro-Ticket. Es gilt bundesweit in allen Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Zügen des Nah- und Regionalverkehrs in der 2.
Lasse – egal ob von der Deutschen Bahn oder anderen Anbietern. Ausgenommen sind in der Regel lediglich die Angebote des Fernverkehrs: ICE, Intercity und Eurocity, die grünen Flixzüge und Fernbusse. Aber auch mit Regionalbahnen kommt man weit, theoretisch zu jeder beliebigen Haltestelle im deutschen Schienennetz.
Praktisch müssten Reisende dafür extreme Strapazen in Kauf nehmen. Bei drei Umstiegen dürfte die Schmerzgrenze für die meisten erreicht oder bereits überschritten sein. Die Karte zeigt deshalb, welche Orte direkt oder mit maximal dreimal Umsteigen mit Regionalzügen erreichbar sind.
- Als Startbahnhöfe sind alle Station auswählbar, an denen in Berlin Regionalbahnen verkehren.
- Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen und S-Bahnen sind nicht berücksichtigt.
- Für jede Umsteige-Szenario wird angezeigt, welches das nach Luftlinie am weitesten entfernte Bahn-Reiseziel.
- Dabei wird deutlich: Mit den Regios kommt man recht weit in die Ferne.
So klappt es bei dreimal Umsteigen vom Berliner Hauptbahnhof aus bis nach Saarbrücken, fast 600 Kilometer Luftlinie entfernt. Was die Karte zeigt – und was nicht Die Anwendung basiert auf Soll-Fahrplandaten und bildet damit die angefahrenen Haltestellen im Regionalverkehr ab (Stand: 26.
Wer hatte die Idee mit dem 9 € Ticket?
Verkehrsminister beraten über 9-Euro-Ticket-Nachfolger Bund und Länder sprechen auf einer Sonderkonferenz der Verkehrsminister über ein Nachfolgeangebot des 9-Euro-Tickets. Eine rasche Einigung ist nicht zu erwarten – es gibt Streit ums Geld. Als “beste Idee”, die die Ampel hatte, lobte Bundeskanzler Olaf Scholz die Entlastungsmaßnahme 9-Euro-Ticket.
Einmal bezahlen und dann bundesweit Bus, Tram, S-, U- oder Regionalbahn fahren – ohne Rücksicht auf Ländergrenzen oder Geltungsbereiche von Tarifverbünden: Zunächst skeptisch beäugt, wurde das Angebot ein Mega-Erfolg. In den drei Sommermonaten Juni, Juli und August wurde das preiswerte Ticket 52 Millionen Mal verkauft.
Das Angebot zeigte einerseits, wie einfach die Benutzung von Bussen und Bahnen sein kann, offenbarte andererseits auch, wo die Schwachstellen in den regionalen Netzen liegen. Bundesverkehrsminister Volker Wissing, der die Idee für das Ticket hatte, nannte es gar eine “Sensation”, dass Bund und Länder so etwas gemeinsam hinbekommen haben.
Wann kommt das 49 € Ticket Bayern?
49-Euro-Ticket für Studierende und Auszubildende – Bayern plant, ab September 2023 für alle Studierenden und Auszubildenden ein 29-Euro-Ticket bereitzustellen, das wurde am 18. April beschlossen. Die bayerische Staatsregierung schreibt: “Das ermäßigte Deutschlandticket soll für die Auszubildenden ab 1.
- September 2023, für die Studierenden zum Wintersemester 2023/2024 erhältlich sein.
- Das Ermäßigungs-Ticket kann als günstigere Variante des Deutschlandtickets ebenfalls bundesweit genutzt werden.” Das gilt für Semestertickets: “Um bestehende Semestertickets der Hochschulen erhalten zu können, können diese Solidarmodelle in das Ermäßigungsticket integriert werden.
Der Gesamtpreis aus einem örtlichen Solidarticket und einem freiwilligen monatlich kündbaren Aufpreisticket soll 29 Euro je Monat (174 Euro je Semester) betragen. In Summe bleibt es so bei den 29 Euro pro Monat für das deutschlandweit gültige Ticket”, heißt es von der bayerischen Staatsregierung.
Was kostet ein Wochenendticket in Bayern?
Schönes Wochenende Ticket Preise
Reisende | Preis 2. Klasse* |
---|---|
1 Person | 44€ |
2 Personen | 50€ |
3 Personen | 56€ |
4 Personen | 62€ |
Kann man mit dem Bayern-Ticket hin und zurück fahren?
Das Ticket gilt für beliebig viele Fahrten in der 2. Klasse der Nahverkehrszüge RE und RB. Das Ticket gilt nicht in der S-Bahn.
Kann ich mit Deutschlandticket nach Österreich fahren?
Frankreich – so weit gilt das 49-Euro-Ticket –
Elsass-Express: Mainz – Wissembourg Weinstraßen-Express: Koblenz – Wissembourg Linie S1 der Saarbahn: Saarbrücken – Saargemünd Linie MS2 der Saarbahn: Saarloius – Creutzwald Linie 184 der Saarbahn: Bous – Carling
Sogar nach Frankreich kommst du mit dem 49‑Euro-Ticket: In den Ausflugszügen Elsass- und Weinstraßen-Express der Vlexx GmbH kannst du damit von Mainz oder Koblenz bis ins französische Wissembourg fahren. Auch in der Saarbahn innerhalb des saarVV wird das Ticket auf der Strecke von Saarbrücken bis nach Saargemünd, von Bous nach Carling und von Saarlouis nach Creutzwald anerkannt.
In den Bussen der Linie 30 nach Forbach und der Linie MS nach Saint-Avold gilt das 49‑Euro-Ticket dagegen nicht, auch nicht im Binnenverkehr auf der deutschen Seite. Nach den Vorstellungen von Bundesverkehrsminister Volker Wissing soll das Deutschlandticket bald sogar in ganz Frankreich gelten. Gegenüber der Funke-Mediengruppe und der französischen Zeitung „Ouest-France” sagte der FDP-Politiker, dass Frankreich aktuell ein ähnliches nationales Ticket plane und er hätte „eine große Sympathie dafür, dass wir unsere nationalen Tickets gegenseitig anerkennen.” Weiterlesen nach der Anzeige Weiterlesen nach der Anzeige Deutschland und Frankreich könnten den Anfang machen und andere europäische Länder mitziehen.
„Allerdings wäre das ein komplexes Unterfangen, das Zeit in Anspruch nehmen wird.”