Gewichtsdecken Für besseren Schlaf #1 Test- & Preis-Leistungs-Sieger aller Gewichtsdecken „Zum Schlafen brauchen Sie nur eins: Eine schwere Decke.” „Es ist tatsächlich ein bisschen ähnlich, wie umarmt zu werden.” „Mit der Gewichtsdecke hat sich die Länge der Tiefschlafphasen fast verdoppelt.” „Schwer genug für einen sanften Druck ohne sich erdrückt zu fühlen.” „Die Decke, die Ihren Schlaf revolutionieren wird.” „Zum Schlafen brauchen Sie nur eins: Eine schwere Decke.”
„Es ist tatsächlich ein bisschen ähnlich, wie umarmt zu werden.” „Mit der Gewichtsdecke hat sich die Länge der Tiefschlafphasen fast verdoppelt.” „Schwer genug für einen sanften Druck ohne sich erdrückt zu fühlen.” „Die Decke, die Ihren Schlaf revolutionieren wird.” Die handgefertigten Therapiedecken sind hochwertig verarbeitete und bis zu 12 kg schwere Decken, die gegen Stress, Angst und Schlafstörungen sowie bei Störungen wie ADHS, Down-Syndrom oder Autismus helfen.Die Therapiedecken werden auch Gewichtsdecken genannt, da sich ihr Gewicht gleichmäßig über Ihren gesamten Körper verteilt und Sie sanft und liebevoll umarmt.
Ihr ganzer Körper ist entspannt, Ihr Stress- und Angstlevel sinkt und Sie können friedlich einschlafen oder entspannen. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schlafstörungen bei Multiple Sklerose und was Sie dagegen tun können Multiple Sklerose, auch kurz MS genannt, ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft.
Die Krankheit wird auch häufig als „Krankheit der vielen Gesichter” benannt, da die Ausprägung der Symptome stark variieren. Klare Kaufempfehlung von mir! Ich bin begeistert ? ich kann sie zu 100% weiter empfehlen, sie hilft mir wirklich sehr gut ich hätte das nie gedacht das eine Decke dafür sorgen das ich endlich wieder nachts durchschlafe und mir nix mehr weh tut und ich total erschöpft bin.
Ich bin sowohl mit dem Unternehmen (Top von A(ngebot) – Z(ustellung) als auch von der Qualität des Produktes sehr zufrieden. Der erhoffte Effekt (Beruhigung des Nervensystems) ist eingetroffen und hat sich somit positiv auf meinen Schlaf ausgewirkt. Meinerseits eine klare Kaufempfehlung! Bereits meine 2te T-Decke und ich bereue keinen Cent.
Bereits ab der ersten Nacht, unverzichtbar! Dieses Jahr war sie sogar beim Camping mit dabei ? Auf welche Krankheiten können sich Therapiedecken positiv auswirken? Studien haben positive Resultate für folgende Krankheiten, Störungen und Symptome nachgewiesen: Bei Schlafstörungen / Schlaflosigkeit (Ein- und Durchschlafen), ADD und ADHS, Stress, Autismus-Spektrum-Störung, Restless-Legs-Syndrom und herumzappelnden Beinen durch Chemotherapie oder Menopause, Angst und Panikattacken, Anspannung, Sensorische Integrationsstörungen und für Menschen über 65 Jahre oder älter kann die Therapiedecke viele Symptome verringern wie z.B bei Alzheimer oder Parkinson.
- Welches Gewicht sollte meine Therapiedecke haben? Die Therapiedecke sollte ungefähr 10% Ihres Körpergewichts ausmachen.
- Wenn Sie genau zwischen zwei Gewichtsklassen liegen, nehmen Sie die schwerere Version.
- Wir bieten zwei kostenlose Umtäusche an, sodass Sie das Gewicht oder Modell noch einmal wechseln und die perfekte Decke für Sie finden können.
Denken Sie daran, dass Ihre Decke eine einzigartige und langfristige Investition ist. Falls Sie Hilfe benötigen, können Sie gerne unsere Gewichtsrechner für Kinder und Erwachsene verwenden oder unseren Kundenservice kontaktieren. Wie unterscheidet sich die Gravity und Balance Therapiedecke von den anderen Therapiedecken? Sowohl die Balance als auch die Gravity Therapiedecke haben einen abnehmbaren Bezug.
Jedoch folgt die Balance Decke einem anderen Prinzip, denn der Bezug wird ausschließlich über Reißverschlüsse am Inlett befestigt. Auch werden keine Glasperlen für das Gewicht verwendet, sondern (rostfreie) Edelstahlkügelchen, die im Inneren des Inletts fixiert werden. Die Kügelchen sind gleichmäßig über die gesamte Decke verteilt angebracht und verrutschen nicht.
Die Glasperlen der Gravity Decke werden hingegen in gleichgroße Quadrate gefüllt. : Gewichtsdecken Für besseren Schlaf
Welche Gewichtsdecke für mein Kind?
Welches Gewicht sollten Therapiedecken für Kinder haben? – Das Gewicht der Therapiedecke berechnet sich nach dem Körpergewicht deines Kindes und sollte zwischen 10 % und 15 % des Eigengewichts auf die Waage bringen. Gewichtsdecken für Kinder gibt es zwischen 1,4 und 4 kg.
Wie schwer darf die Gewichtsdecke sein?
Wie schwer sollte eine Gewichtsdecke sein? – In der Regel spricht man davon, dass das Gewicht bei einer Gewichtsdecke ungefähr 10-15% des gesamten Körpergewichts betragen sollte. Bei JYSK findest du Gewichtsdecken mit 7 kg oder 9 kg schweren Füllung. Überzeuge dich selbst von der hohen Qualität und lege den ersten Grundstein für einen besseren Schlaf.
Kann eine Gewichtsdecke zu leicht sein?
1. Das Gewicht – Die wichtigste Frage vorab. Ja, willst du eine Gewichtsdecke kaufen, solltest du vor allem auf das Gewicht achten. Denn abhängig von deinem Körpergewicht sollte die Decke entweder schwerer oder leichter sein. Ist eine Decke zu schwer, kann es passieren, dass du dich eingeengt fühlst,
- Ist sie zu leicht, kommst du nicht in den Genuss der Wirkung.
- Gewichtsdecken gibt es zwischen vier und zehn Kilogramm.
- Pi mal Daumen kannst du sagen, dass eine Gewichtsdecke immer ein Zehntel deines Körpergewichts wiegen sollte.
- So wird bei einem 80 Kilogramm schweren Mann eine acht Kilogramm schwere Decke empfohlen, während ein 40 Kilogramm schweres Kind lieber eine vier Kilogramm schwere Decke nutzen sollte.
Auf der Webseite von Cura of Sweden kannst du dir genau ausrechnen, welche Gewichtsdecke am besten für dich geeignet ist. Hier geht es zu unsere Kaufratgeber „ Die besten Therapiedecken für Kinder “.
Wie viel Kilo sollte eine Gewichtsdecke haben?
Eine Gewichtsdecke sollte etwa 10 % Ihres Körpergewichts entsprechen – Eine Gewichtsdecke sollte zwischen 10-15 % Ihres Körpergewichts entsprechen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
• 30-50 kg, eine Gewichtsdecke von 5 kg wird empfohlen. • 50-70 kg, eine Gewichtsdecke von 7 kg wird empfohlen. • 55-90 kg, eine Gewichtsdecke von 9 kg wird empfohlen. • 90-120 kg, eine Gewichtsdecke von 12 kg wird empfohlen. Denken Sie daran, dass die Gewichtsdecke nicht von Kindern unter 5 Jahren verwendet werden sollte, da es wichtig ist, dass das Kind die Decke bei Bedarf selbst entfernen kann.
Was passiert wenn die Therapiedecke zu schwer ist?
Kann eine Gewichtsdecke Nebenwirkungen auslösen? – Richtige Nebenwirkungen sind bei Therapiedecken bisher nicht bekannt, Es ist auch nicht davon auszugehen, dass bei gesunden Erwachsenen eine solche Gewichtsdecke Nebenwirkungen auslösen kann. Dennoch kann sie je nach Gewicht für manche Menschen zu schwer sein.
- Gerade bei Bettdecken mit Glasperlen ist das maximale Gewicht schnell erreicht.
- Mehr zu Glasperlen, Plastikkügelchen oder anderen Füllungen findest du weiter unten.
- Deswegen kann eine Gewichtsdecke Nebenwirkungen in dem Sinne haben, dass sie bei manchen Personen ein Engegefühl verursachen.
- Dieses Gefühl kann schnell in Panik oder Angst münden, wenn der oder die Betroffene das Gefühl hat, die Decke nicht mehr abstreifen zu können.
Aus diesem Grund solltest du beim Kauf dringend auf das, deinem Körpergewicht und deiner Körpergröße entsprechende, Deckengewicht achten.
Sind Gewichtsdecken wirklich so gut?
Wie Gewichtsdecken dich beruhigen können – Eine schwerere Decke lindert Stress und senkt den Cortisolwert, wie eine Studie herausfand. Ihr Erfolgsgeheimnis ist, dass es sich für den Körper wie eine liebevolle Umarmung anfühlt, wenn sich ihr Gewicht gleichmäßig über den Körper verteilt und sie sich von selbst an den Körper anschmiegt.
Das animiert den Körper, das Glückshormon Serotonin, das Kuschelhormon Oxytocin sowie das Schlafhormon Melatonin auszuschütten. Der glückliche und entspannte Schlaf ist damit also vorprogrammiert. Eine Gewichtsdecke, auch Therapiedecke oder sensorische Decke genannt, soll helfen, schneller die Tiefschlafphase zu erreichen, und dadurch die Schlafqualität verbessern.
Wichtig ist, dass sie weder zu leicht (und daher weniger wirksam) oder zu schwer (und dadurch unangenehm und drückend) für dich ist.
Warum sind schwere Decken besser?
Entspannung durch Druck – Gewichtsdecken sind gefüllt mit Perlen oder Kugeln aus Metall, Glas oder anderen schweren Materialien. Durch ihren gewichtsbedingten Druck auf den Körper sollen sie zu tiefer Entspannung führen und dafür sorgen, dass die Schläfer*in schneller die erreicht und länger darin verbleibt.
- Das Prinzip Gewicht hilft laut Hersteller auch gegen Stress und,
- Für die ausgelobten Effekte sind 10% des Körpergewichts nötig – deshalb gibt es die Decke meist in Gewichtsklassen von 4 kg bis 12 kg.
- Doch was ist dran an den Versprechungen? Wissenschaftler*innen haben sich auf die Suche nach Fakten zu den Decken gemacht.
Trotz der vielen Anbieter und Behauptungen gibt es bisher nur zwei Studien, die sich mit der Gewichtsdecke beschäftigt haben. Klare Hinweise auf einen Nutzen ließ sich daraus nicht gewinnen. Während die objektiven, mit Bewegungs- und Schlafmessungen erhobenen Daten gegen einen Effekt sprachen, schätzten einige Gewichtsdeckennutzer*innen ihren Schlaf trotzdem als verbessert ein.
Was muss man bei einer Gewichtsdecke beachten?
Wie nutze ich die Gewichtsdecke? –
Geben Sie Ihrem Körper genügend Zeit, sich langsam an das Gewicht zu gewöhnen. Dafür bieten wir die 100 Tage Testzeit an. Achten Sie immer auf Ihre Wahrnehmung, ob Sie sich angenehm umarmt unter der Decke fühlen. Ihr Wohlbefinden steht im Vordergrund. Der Druck der Gewichtsdecke sollte angenehm sein. Fühlen Sie sich eingeengt, ist dies ein Hinweis für eine zu schwere Decke. Die Decke kann auch nur auf bestimmte Körperteile gelegt werden. Verwenden Sie die Therapiedecke immer dann, wenn Ihnen danach ist. Sie können sie täglich, aber auch zeitbegrenzt verwenden.
Eine Therapiedecke ist nicht mit einer normalen Bettdecke gleichzusetzen. Daher sollten Sie Ihren Körper langsam an das Gewicht gewöhnen. Zunächst kann das Gewicht zu viel für Sie wirken – dann sollten Sie sich unbedingt an unser Anwendungsvorschlag halten und die Verwendung schrittweise erhöhen.
Welche Bettdecke für welches Alter?
Die richtige Bettdeckengröße für kleine und ältere Kinder – Bettdecken gibt es in zwei Standards: Kinder (100 x 135 cm) und Erwachsene (135 x 200 cm), Dazwischen ist nichts. Nur im Erwachsenenbereich gibt es neben der Norm noch mehr Auswahl. Für welche Bettdeckengröße du dich für dein Kind entscheidest, hängt zum einen von deinem Schatz selber ab und zum anderen von den Maßen des Betts.
- Inderbetten mit einer Liegefläche von 70 x 140 cm brauchen kleine Kinderbettdecken.
- Die Modelle für Erwachsene sind einfach zu groß.
- Wenn dein Sonnenschein vom Gitterbett aber gleich in ein normales Kinderbett (90 x 200 cm) umzieht, könnt ihr auch die Bettdeckengröße für Erwachsene nehmen.
- Einige Kinder finden die kleinen Bettdecken dann sowieso blöd, weil sie ja jetzt groß sind.
Anderen ist die Erwachsenenbettdecke aber auch noch zu schwer und unhandlich. Probiert es aus – gemeinsam mit deinem Kind wirst du die passende Lösung finden.
Welche Größe Bettdecke Kind 5 Jahre?
Wie finde ich die richtige Größe der Kinderbettdecke? – Beim Kauf einer Kinderbettdecke ist es außerdem wichtig, dass Sie die richtige Größe auswählen. Erwachsenbettdecken sind für Kinder völlig ungeeignet. Erstens sind diese viel zu groß und zweitens viel zu schwer.
- Deshalb gibt es andere Größen für Kinderbettdecken.
- Eine Kinderbettdecke hat häufig die Maße 100 cm x 135 cm.
- Wenn Sie eine Kinderbettdecke für Kinder, die im Gitterbett oder Kleinkinderbett schlafen, benötigen, ist eine Größe von 70 cm x 140 cm die bessere Wahl.
- Diese Kinderbettdecke mit dieser Größe reicht für Kinder bis zum zehnten Lebensjahr.
Spätestens, wenn bei Ihrem Kind die Füße oder die Zehen am Ende der Kinderbettdecke herausragen, ist es Zeit zur nächstgrößeren Größe zu wechseln. Die richtige Wahl der Größe ist für ein angenehmes Schlafklima ausschlaggebend.
Wann dürfen Kinder mit Decke schlafen?
Ab wann die Bettdecke für Kinder besser ist als der Schlafsack – Ein Schlafsack gilt gemeinhin als sicherer für das Baby. Es kann ihn sich nicht über den Kopf ziehen und sich nicht freistrampeln. Eine Bettdecke birgt die Gefahr eines Atem- oder Wärmerückstaus.
- Statistiken zeigen, dass Babys, die in Schlafsäcken und auf dem Rücken schlafen, seltener vom plötzlichen Kindstod betroffen sind.
- Als grobe Faustregel gilt, dass Du zwischen 12 und 18 Monaten auf eine Bettdecke umstellen kannst.
- In dieser Altersspanne wird die Gefahr des plötzlichen Kindstods deutlich geringer.
Günstig ist es, den Wechsel im Sommer zu vollziehen. So erkältet sich Dein Kleines nicht, sollte es sich doch einmal freistrampeln. Es gibt durchaus auch Schlafsäcke für ältere Kinder. Fühlt sich Dein Kind wohl im Schlafsack, kann er länger verwendet werden. Zwischen 12 und 18 Monaten kannst Du statt eines Schlafsacks eine Bettdecke für Kinder verwenden. imago images / McPHOTO
Für wen sind Therapiedecken nicht geeignet?
Fragen und Antworten rund um Gewichtsdecken Hier erhalten Sie Antworten zu häufigen Fragen über Gewichtsdecken. Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected] Was ist eine Therapiedecke? Die handgefertigte Therapiedecke ist eine hochwertig verarbeitete Decke, die bei Schlafstörungen, Unruhe, sowie bei Entwicklungsstörungen wie Down-Syndrom und Autismus oder emotionalen Störungen wie ADHS helfen kann.
Sie wird auch erfolgreich bei Sensorischen Integrationsstörungen eingesetzt. Das Gewicht der Therapiedecke verteilt sich gleichmäßig über den gesamten Körper, wodurch das Gefühl einer sanften, liebevollen Umarmung entsteht. Der Körper entspannt sich, wie von allein. Das Stress- und Angstniveau sinkt und Sie können friedlich einschlafen oder zur Ruhe kommen.
Therapiedecken sind mehr als nur ein therapeutisches Mittel – es sind wundervoll gestaltete, weiche Decken, die man bequem jeden Tag des Jahres benutzen kann. Wie wirkt eine Therapiedecke? Wie der Name bereits verrät, ist eine Gewichtsdecke keine gewöhnliche Bettdecke.
- Sie wiegt.
- Dieses Gewicht richtet sich nach dem Körpergewicht und Körpergröße des Kunden.
- Der Tiefendruck, der von dem Gewicht ausgeübt wird, hat eine entspannende Wirkung auf die Gelenke, Muskeln und Sehnen.
- Man kommt innerlich und körperlich zur Ruhe.
- Lesen Sie den kompletten Beitrag hier: Wie wird eine Therapiedecke verwendet? Bitte beachten Sie, dass Gewichtsdecken bei jeder Person unterschiedlich schnell ihre Wirkung zeigen können.
Erste positive Effekte können bereits nach wenigen Tagen eintreten. Es kann aber auch mehrere Wochen dauern bis der Körper sich umgestellt hat. Geben Sie sich ein wenig Zeit, schließlich haben Sie 100 Tage!Sollten Sie Probleme haben sich an die Decke zu gewöhnen, befolgen Sie bitte die Anweisungen in der folgenden Grafik: Welches Gewicht sollte meine Therapiedecke haben? Wie Therapiedecke sollte ungefähr 10% Ihres Körpergewichts ausmachen. Wenn Sie genau zwischen zwei Gewichtsklassen liegen, nehmen Sie die schwerere Version. Wir bieten zwei kostenlose Umtäusche an, sodass Sie das Gewicht oder Modell noch einmal wechseln und die perfekte Decke für Sie finden können.
- Denken Sie daran, dass Ihre Decke eine einzigartige und langfristige Investition ist.
- Falls Sie Hilfe benötigen, können Sie gerne unsere Gewichtsrechner für Kinder und Erwachsene verwenden: Was ist der Unterschied zwischen der Standard, Premium und Medizinischen Therapiedecke? Alle unsere Decken erfüllen den gleichen Zweck, nur weist jedes Modell einige Besonderheiten auf, mit denen wir die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen möchten.
Unsere Modelle Standard (ehemals Gravity) und Premium (ehemals Balance) verfügen über eine sehr praktische Funktion: Für beide Modelle gibt es passende Bezüge aus wärmendem oder kühlendem Stoff – je nach Empfinden und Jahreszeit. Die Bezüge können leicht abgenommen und gewechselt werden.
Es empfiehlt sich, die Bezüge aus unserem Sortiment zu verwenden, da Gewichtsdecken über ein Bezugssystem (Schlaufen oder Reißverschlüsse) gegen das Verrutschen verfügen.Die Standard Therapiedecke (ehemals Gravity) wird durch feine Glasperlen im Inneren der Decke beschwert, die in gleich große Quadrate eingenäht werden.
Hier entsteht der Druck auf den Körper durch das Sammeln der Perlen in einer Ecke. Der Bezug wird über 12 Schlaufen am Inlett befestigt, sodass nichts verrutscht und das Inlett fest im Bezug sitzt. Durch die Bewegung der Perlen innerhalb der Quadrate ist die Standard Therapiedecke besonders anschmiegsam.
Die Premium Therapiedecke (ehemals Balance) wird durch kleine Edelstahlperlen beschwert, die in gleichmäßigen Abständen in das Innere der Decke eingeklebt und fixiert werden. Der Kleber basiert auf Wasser, ist geruchlos und ungefährlich. Der Bezug wird über vier Reißverschlüsse am Inlett befestigt. Dadurch wird das Ab- und Beziehen besonders leicht, was gerade für ältere Menschen vorteilhaft ist.
Die Premium Therapiedecke ist etwas stabiler und fester, wodurch sich dieses Modell für Menschen eignet, die sich nachts viel drehen und bewegen.Unsere Medizinische Therapiedecke wird mit Mikroglaskügelchen gefüllt, die in gleich große Quadrate genäht werden.
Die Decke hat keinen abnehmbaren Bezug und ist daher eher als Überdecke zur normalen Bettdecke geeignet. Zudem ist sie aufgrund des Baumwollstoffes atmungsaktiv und hat eine kühlende Wirkung. Die Medizinische Decke hat kein Bezugssystem mit Schlaufen oder Reißverschlüssen, da das Beziehen dieser Decke nicht notwendig ist.
Verschaffen Sie sich hier einen weiteren Überblick über unsere Modelle: Bei welchen Erkrankungen kann eine Therapiedecke helfen? Es konnte nachgewiesen werden, dass eine Gewichtsdecke bei den folgenden Erkrankungen, Störungen und Symptomen eine positive Wirkung gezeigt hat:
Schlafstörungen / Schlaflosigkeit (bzw. Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen) ADD und ADHS Stress Autismus Restless Legs Syndrom (RLS, Unruhige Beine), das auf Chemotherapie oder Menopause zurückzuführen ist. Angstzustände und Panikattacken Innerliche und körperliche Anspannung Sensorische Integrationsstörungen Bei Menschen über 65 Jahre oder älter konnten Symptome von z.B Alzheimer oder Parkinson gemindert werden Demenz
Wann sollte ich keine Therapiedecke verwenden? Therapiedecken sind grundsätzlich sicher und ungefährlich. Kleinkinder unter 5 Jahren oder 20 kg sollten die Therapiedecke immer unter Aufsicht verwenden. Wenn Kinder die Decke alleine verwenden, sollten sie stets in der Lage sein, die Decke problemlos zu entfernen.
- Wir raten von einer Therapiedecke ab, wenn man unter Atemstörungen, wie Asthma oder Schlafapnoe leidet oder Probleme mit dem Herzen und Blutdruck hat.
- Auch Diabetes-Patienten sollten vor dem Gebrauch der Decke mit ihrem Arzt sprechen.
- Man sollte stets in der Lage sein, die Decke selbst zu entfernen.
- Patienten mit Typ 2 Diabetes in fortgeschrittenem Stadium sollten keine Gewichtsdecke benutzen, da der Kreislauf schwächer ist.
Die Gewichtsdecke sollte auf keinen Fall bei Patienten mit sogenannten diabetischem Fuß angewendet werden. Personen mit Nierenbeschwerden (vor allem Dialyse-Patienten) sollten mit ihrem Arzt sprechen, ob eine Gewichtsdecke verwendet werden darf. Bei Arthrose und Bandscheibenvorfällen kann eine Gewichtsdecke Symptome verschlimmern, daher ist auch hier eine Absprache mit dem Arzt ratsam.
- Man sollte stets in der Lage sein, die Decke selbst zu entfernen.
- Ann ich eine Therapiedecke verwenden wenn ich schwanger bin? Ja.
- Zur Sicherheit Ihres Kindes empfehlen wir Ihnen jedoch zunächst mit einem Arzt zu sprechen.
- Was muss ich über die verwendeten Materialien in der Premium Therapiedecke (vorher Balance) wissen? Unser Therapiedecken Modell Premium (vorher Balance) hat im Inneren eingeklebte Edelstahlkügelchen.
Entgegen einiger Spekulationen sehen wir in der Verwendung von Edelstahl keine Gefahr, es gibt dahingehend auch keinerlei wissenschaftliche Bedenken oder Belege, dass es einen negativen Einfluss haben könnte. Lesen Sie mehr darüber in unserem, Um die Kügelchen gleichmäßig verteilen zu können, verwenden wir geruchlosen, nicht toxischen Klebstoff auf Wasserbasis.
- Der Klebstoff kommt mit der Haut nicht in Berührung, es besteht aber auch bei möglichem Hautkontakt keine Gefahr.
- Das Sicherheitsdatenblatt zu dem verwendeten Klebstoff können Sie vom Hersteller einsehen.
- Für wie viele Personen ist eine Therapiedecke geeignet? Da Therapiedecken genau auf Ihr Körpergewicht angepasst werden, sollte die Decke nur von Ihnen oder von einer Person verwendet werden, die so viel wiegt wie Sie selbst.
Was muss ich beim Angebot des 100-tätigem Probeschlafens beachten? Sie können unsere Therapiedecken 100 Nächte nach Erhalt testen. Wenn Sie keine Wirkung spüren oder nicht zufrieden sind, können Sie die Decke retournieren oder umtauschen. Dafür beachten Sie bitte unsere Richtlinien für Rücksendungen.Während des Testzeitraums darf die Decke gewaschen werden.
Bitte gehen Sie mit der Gewichtsdecke sorgsam um. Wir nehmen uns das Recht vor, verschmutzte und kaputte Decken nicht zurückzunehmen. Warum sind Therapiedecken so teuer? Wir achten auf Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von unseren Therapiedecken. Die Decken werden in EU-Ländern hergestellt.
Wir verwenden ausschließlich Stoffe in höchster Qualität, damit Sie ein hochwertiges Produkt bekommen, das Sie über viele Jahre begleiten und Ihnen guten Schlaf und Ruhe schenken wird. Denken Sie daran, dass Ihre Decke eine einzigartige und langfristige Investition ist.
Sie tun sich und Ihrem Körper auf Dauer einen Gefallen, wenn Sie auf Schlaftabletten verzichten können und manche Krankheiten erst gar nicht entstehen lassen. Mehr Informationen zum Herstellungsprozess erhalten Sie hier: Was unterscheidet eine Therapiedecke von einer normalen Decke? Normale Decken sind meistens mit Daunen oder Federn gefüttert.
Die Therapiedecken sind mit Mikroglaskugeln bzw. Metallkügelchen gefüllt, damit sie an Gewicht gewinnen. Die Glasperlen/Metallperlen sind sehr fein und man spürt sie nicht. Die Therapiedecken sind hypoallergen und können auch von Allergikern verwendet werden.
Im Gegensatz zu Daunendecken ist der Stoff der Therapiedecke luftdurchlässig (atmungsaktiv), wodurch die Temperatur unter der Decke immer angenehm warm bleibt. Mir wird oft zu warm in meiner normalen Decke. Wie warm werden Therapiedecken? Unsere Medizinischen Therapiedecken sind aus 100% Baumwolle und daher sehr atmungsaktiv.
Der Stoff ist kühlend und kann einfach auf die normale Bettdecke gelegt oder im Sommer so benutzt werden. Unsere Premium (ehemals Balance) und Standard (ehemals Gravity) Therapiedecken verfügen über einen Baumwollbezug, der beidseitig aus 100% Baumwolle besteht – ideal für wärmere Tage und alle, die schnell schwitzen.
- Habe ich eine Garantie, falls z.B.
- Etwas kaputt gehen sollte? Ja! Wir bieten eine Garantie von 12 Monaten an.
- Falls innerhalb von 12 Monaten ab Erhalt der Decke etwas kaputt gehen sollte, bitten wir Sie, uns Fotos der Beschädigung mit einer kurzen Erläuterung an zuzusenden.
- Wir werden Ihnen eine individuelle Lösung anbieten.
Wo und unter welchen Bedingungen werden die Therapiedecken hergestellt? Die Therapiedecken werden unter nachhaltigen und umweltfreundlichen Bedingungen in Polen und anderen EU-Ländern hergestellt. Mehr Informationen zum Herstellungsprozess erhalten Sie hier: Zahlen die Krankenkassen einen Zuschuss zu meiner Therapiedecke? In der Regel nein, jedoch empfehlen wir es zu versuchen.
Wir haben von wenigen Einzelfällen gehört, bei denen die Krankenkasse einen kleinen Teil der Kosten übernommen hat. Weitere Informationen zu den Möglichkeiten eines Zuschusses können Sie hier nachlesen: Warum lag meiner Bestellung keine Rechnung bei? Aus Rücksicht auf die Umwelt verzichten wir darauf in jedes Paket eine Rechnung zu legen.
Diese kann per E-Mail an angefordert werden. Wie viel kostet und wie lange dauert der Versand? Wir versenden versichert und mit Sendeverfolgungsnummer mit DHL. In der Regel dauert die Lieferzeit ca.2-3 Werktage innerhalb Deutschlands und 3-6 Werktage außerhalb Deutschlands.
Land | Bis 15 kg | Ab 15 kg |
Deutschland | Kostenlos | 9,95€ |
Österreich, Dänemark | Kostenlos | 14,95€ |
Schweiz, Norwegen * | 39,95€ | 59,95€ |
Belgien, Niederlande, Frankreich, Luxemburg, Schweden | 9,95€ | 14,95€ |
Finnland | 14,95€ | 19,95€ |
Bitte beachten Sie, dass bei Bestellungen in die Schweiz und Norwegen ggf. Zollgebühren anfallen. Diese zusätzlichen Kosten müssen vom Kunden übernommen werden. Sie können die Decke innerhalb von 100 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückschicken. Der Widerruf muss jedoch über das angekündigt werden.
Geöffnetes Duftspray kann nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden. Personalisierte Produkte sind von der Rückgabe und vom Umtausch ausgeschlossen.
In der Regel kann die Bearbeitung einer Retour 7-14 Werktage in Anspruch nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Für Rücksendungen schreiben Sie uns bitte eine Email an, Ich möchte aus der Schweiz bestellen. Was muss ich beachten? Wir freuen uns über das rege Interesse an unseren Gewichtsdecken von unseren Kunden aus der Schweiz.
Da wir nicht möchten, dass Sie schlechte Erfahrungen mit Ihrem Einkauf machen, stellen wir Ihnen gerne die wichtigsten Infos zusammen: 1. Versandkosten gleichen nicht den Zollkosten. Sie werden eine separate Rechnung von TNT für die Zollgebühren erhalten. Diese variieren je nach Bestellwert und werden nicht von uns übernommen.2.
Der Umtausch ist nicht kostenlos. Die Rücksendekosten sind vom Kunden zu tragen. Beim Versenden der neuen Decke, kommen erneut die Versandkosten und Zollgebühren hinzu. Wir empfehlen Ihnen deshalb sich von unseren Experten beraten zu lassen, bevor Sie eine Gewichtsdecke bestellen.3.
- Bei einem Widerruf sind die Rücksendekosten vom Kunden zu tragen.4.
- Wir weisen keine deutsche MwSt aus.5.
- Wenn Sie in Grenznähe wohnen, können Sie die hohen Versand- und Zollkosten umgehen, indem Sie die Bestellung an ein Grenzpaket schicken (https://www.grenzpaket.ch/de/).
- Wie und wo löse ich einen Rabattcode ein? Auf dem Handy: Nachdem Sie Ihre Wunschdecke in den Warenkorb gelegt haben und zur Kasse kommen, öffnen Sie die Bestellzusammenfassung (1.
Schritt). Geben Sie nun im 2. Schritt den Rabattcode oder den Gutschein in das “Geschenkkarte oder Rabattcode” Feld ein und klicken Sie auf den rechten Pfeil Knopf. Auf dem Computer: Nachdem Sie Ihre Wunschdecke in den Warenkorb gelegt haben und zur Kasse kommen, werden Sie rechts ein “Geschenkkarte oder Rabattcode” Feld sehen in weches Sie Ihren Gutschein oder Rabattcode eintragen können. Nach Eingabe, wird dieser durch das klicken auf den “Anwenden” Knopf aktiviert.
Wie wasche ich die Therapiedecke? Unsere Standard Therapiedecke (ehemals Gravity) besteht aus zwei Teilen: einem Bezug und dem Gewichtsdecken Inlett. Die Decke (Inlett) kann bei 30° gewaschen werden. Unsere Premium Therapiedecke (ehemals Balance) besteht ebenfalls aus zwei Teilen.
Das Inlett ist nicht waschbar. Die Bezüge lassen sich bei 30° Grad waschen. Die Medizinische Gewichtsdecken bestehen nur aus einer einzelnen Decke, die sich bei 30°C schonend in der Waschmaschine waschen lässt. Überprüfen Sie grundsätzlich zuerst, ob das Gewicht der Decke für die Trommel Ihrer Waschmaschine nicht zu schwer sein wird.
Es reicht bei der Premium und Standard Therapiedecke meistens aus, wenn Sie nur den Bezug waschen. Bitte benutzen Sie keinen Trockner, da der Stoff davon beschädigt werden kann. Woher erhalte ich einen Ersatzbezug? Sie können den 4-Jahreszeiten- oder Baumwollbezug für die Standard (ehemals Gravity) oder Premium (ehemals Balance) Therapiedecke über folgenden Link bestellen: Muss ich die Therapiedecke mit Bettwäsche überziehen? Die Therapiedecke muss nicht mit Bettwäsche überzogen werden.
Die Standard bzw. Premium Therapiedecke enthält bereits einen abnehmbaren Bezug. Aufgrund des Gewichts kann ein eigener Bezug ohne Befestigungen an der Decke zum Verrutschen führen. Kommen alle Therapiedecken mit einem Bezug? Ja, außer unsere Medizinische Therapiedecke. Diese Decke wird vor allem als Überdecke oder im Sommer genutzt.
Die Premium (vorher Balance) und Standard (vorher Gravity) Therapiedecke kommt immer mit einem 4-Jahreszeiten – oder Baumwollbezug. Beim Standard bzw. Premium Set können Sie zwei Bezüge aus den vorgegebenen Optionen auswählen. Alternativ kann das Standard Inlett auch einzeln erworben werden.
Warum ist das Inlett der Decke größer als der Bezug? Damit das dünne Inlett möglichst gefüllt und eng im Bezug liegt, ist es absichtlich etwas größer als der Bezug. Die Füllung der Standard Therapiedecke (vorher Gravity) verteilt sich nicht gleichmäßig, warum ist das so? Jedes Quadrat einer Gewichtsdecke (Modell Medizinische und Standard Therapiedecke) wird mit der gleichen Menge Mikroglaskugeln befüllt.
Die Füllung wird sich immer in den unteren Ecken sammeln und sich nicht im gesamten Quadrat verteilen. Dies ist kein Konstruktionsfehler. Die Füllung drückt punktuell auf den Körper und übt damit das Gewicht aus. Das Inlett meiner Standard Therapiedecke (vorher Gravity) ist verrutscht.
- Warum ist das so? Es liegt sehr wahrscheinlich daran, dass eine Schlaufe aufgegangen ist, die das Inlett an den Bezug befestigt.
- Das lässt sich sehr schnell lösen.
- Öffnen Sie bitte den Bezug und prüfen Sie, ob das Inlett gut angebunden ist.
- Wie viel wiegen die Bezüge? Die Baumwollbezüge sind leichter als die 4-Jahreszeiten Bezüge, da der Stoff dünner ist und man im Sommer weniger Druck benötigt.
Der Bezug in der Größe 135 x 200 cm ist 0,5 kg leichter und der Bezug in der Größe 155 x 220 cm ist max.1 kg leichter als der 4-Jahreszeiten Bezug. Was ist die 1-Jahr-Wachstums-Garantie? Unsere Kinder Gewichtsdecken können in der Regel von den meisten Kindern für 2-3 Jahre verwendet werden.
Haben Sie dennoch Sorge, dass Ihr Kind zu schnell wächst und die maßgefertigte Therapiedecke nach einiger Zeit nicht mehr passt? Therapiedecken bietet allen Kunden, die eine Kinderdecke von Therapiedecken.de gekauft haben die Möglichkeit nach 12 Monaten ab dem Kaufdatum ihre alte, zu klein gewordene Decke kostenlos zurückzuschicken und 50% Nachlass auf eine neue Decke zu erhalten.Bedingungen: 1.
Die Umtauschaktion gilt nur für Kinder TherapieDecken gekauft auf Therapiedecken.de.2. Das Angebot gilt nur einmal pro Decke pro Kunde nach 12 Monaten ab dem Kaufdatum Ihrer alten Decke.3. Die Decke darf in die nächstgrößere Decke oder in die gleiche Deckengröße aber mit mehr Gewicht umgetauscht werden.4.
Sie erhalten nach Anfrage einen kostenlosen Retourenlabel. Nach Erhalt Ihrer alten Decke und Bezahlung der neuen Decke, schicken wir Ihnen Ihre neue Wunschdecke zu!Diese Wachstumsgarantie bieten wir freiwillig an, damit zu klein gewordene Kinderdecken nicht weggeschmissen werden oder ungenutzt bleiben.
Durch das Zurücksenden wird die Decke aufbereitet, gereinigt und an gemeinnützige Organisationen oder Kindergärten und Schulen gespendet. So kann die Decke wieder sinnvoll eingesetzt werden, während Sie für Ihr Kind eine neue, passende Decke erhalten.
- Die Aktion gilt nur für Deutschland und Österreich.
- Ab welchem Alter dürfen Therapiedecken verwendet werden? Wir empfehlen Therapiedecken für Kleinkinder, die älter als 1 Jahr sind.
- Wenn Sie ein Baby haben, sprechen Sie bitte zuerst mit Ihrem Kinderarzt, ob eine Gewichtsdecke in Frage kommt.
- Muss für Kinder jedes Jahr eine neue Decke gekauft werden? Nein.
Die Decke ist meistens 40 cm länger, als die Körpergröße. Es dauert zwischen 2-3 Jahren bist das Kind 40 cm gewachsen ist und 10 kg zugenommen hat. Falls Sie jedoch Angst haben, dass Ihr Kind zu schnell wächst, haben wir eine 1-Jahr Wachstums Garantie.
Mehr dazu finden Sie hier: Welche Zahlungsmethoden werden angeboten? Wir bieten folgende Zahlungsmethoden an: PayPal Amazon Pay Kreditkarte (VISA, MasterCard, Amex) SofortÜberweisung Auf Rechnung (Klarna) Ratenzahlung (Klarna oder SplitIt) SEPA-Lastschrift Kann ich per Überweisung zahlen? Ja. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Wunschdecke (Gewicht und Größe), Ihrer Liefer- und Rechnungsanschrift und Ihrer Telefonnummer für Rückfragen.
Bestelllungen werden erst nach Zahlungseingang verschickt. Warum bekomme ich eine Zahlungsaufforderung von Klarna, obwohl ich 100-Tage Probeschlafen darf? Klarna ist ein Drittanbieter und setzt die Zahlungsziele fest. Unser Angebot 100 Tage Probeschlafen zu können, geht nicht mit den Zahlungszielen, die von einem Drittanbieter festgelegt werden, zusammen.
Bitte begleichen Sie die Rechnung. Wenn Sie die Decke retournieren, bekommen Sie Ihre Bestellung erstattet. Das Zahlungsziel kann gegen eine Gebühr vom Kunden selbstständig verlängert werden. Habe ich die Möglichkeit als Therapeut/-in die Decke kostenlos zu testen? Leider können wir die Decke nicht kostenlos zu Verfügung stellen, da die Herstellungskosten sehr teuer sind.
Jedoch können Sie, als Therapeut/-in oder medizinische Einrichtung von anderen tollen Vorteilen profitieren! Lesen Sie sich dazu unser durch. : Fragen und Antworten rund um Gewichtsdecken
Für wen ist eine Gewichtsdecke geeignet?
Für wen sind Therapiedecken geeignet? – Da Gewichtsdecken in erster Linie mit ihrer beruhigenden und entspannenden Wirkung werben, empfehlen sie sich besonders für Menschen, die unter Angststörungen, Rastlosigkeit und hohem Stress leiden und dadurch nachts nur schwer zur Ruhe kommen.
- Aber der Name Therapiedecke ist Programm: Neben Schlafstörungen sollen sie auch bei psychophysischen Störungen wie ADHS oder Autismus zu mehr Entspannung verhelfen.
- Diese Erkrankungen können bei den Betroffenen unter anderem ein Gefühl von Überempfindlichkeit, Wahrnehmungsstörungen und generelle Ängste auslösen.
Der durch die Gewichtsdecke erzeugte Druck sorgt für ein entspannendes Ruhegefühl im Körper, das diesen Symptomen entgegenwirkt. Sie entfaltet ihre Wirkung nicht nur im Schlafzimmer, sondern hat immer dann positive Effekte, wenn du zur Ruhe kommen möchtest.
- Sich nach einem anstrengenden Arbeitstag in die Gewichtsdecke hüllen und auf dem Sofa ein Lieblingsbuch lesen kann beispielsweise für tiefe Entspannungsmomente sorgen und dich insgesamt besser abschalten lassen.
- Grundsätzlich ist eine Therapiedecke für alle Menschen, egal ob Kinder oder Erwachsene, geeignet.
Erfolgt die Nutzung bei Kindern, ist es nur besonders wichtig, dass die Gewichtsdecke nicht mehr als 10% des Körpergewichts der Kinder wiegt. Je nach Modell eignet sich die Decke nur für eine Jahreszeit. Wie bei regulären Bettbezügen gibt es auch bei Gewichtsdecken unterschiedliche Ausführungen, manche gemacht für warme Sommernächte und deshalb besonders atmungsaktiv, andere perfekt für kalte Winternächte, manche mit Glasperlen, andere mit Kunststoffperlen, etc.
Wann wirkt Gewichtsdecke?
Wann du mit den ersten Vorteilen rechnen kannst – Die Vorteile der Nutzung der Gewichtsdecke zeigen sich bereits nach den ersten Anwendungen. Durch die Schwere der Decke reagiert der Körper direkt, wie beispielsweise auch bei einer Umarmung. Die Ausschüttung von Glückshormonen und die Reduktion der Stresshormone erfolgt direkt.
Was kostet eine gute Gewichtsdecke?
Wie viel kostet eine Gewichtsdecke? – Die Preise für eine Gewichtsdecke können je nach Hersteller variieren und hängen unter anderem vom verwendeten Füllmaterial und dem Material des Deckenbezugs ab. Von günstigeren Decken ab rund 50 bis sehr hochwertige Decken für 250 Euro ist alles dabei.
Wie viel Kilo sollte eine Gewichtsdecke haben?
Eine Gewichtsdecke sollte etwa 10 % Ihres Körpergewichts entsprechen – Eine Gewichtsdecke sollte zwischen 10-15 % Ihres Körpergewichts entsprechen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
• 30-50 kg, eine Gewichtsdecke von 5 kg wird empfohlen. • 50-70 kg, eine Gewichtsdecke von 7 kg wird empfohlen. • 55-90 kg, eine Gewichtsdecke von 9 kg wird empfohlen. • 90-120 kg, eine Gewichtsdecke von 12 kg wird empfohlen. Denken Sie daran, dass die Gewichtsdecke nicht von Kindern unter 5 Jahren verwendet werden sollte, da es wichtig ist, dass das Kind die Decke bei Bedarf selbst entfernen kann.
Kann eine Therapiedecke zu schwer sein?
Wie wirkt eine Gewichtsdecke? 16. Februar 2018 | In 4 Minuten gelesen Gewichtsdecken, auch sensorische Decken genannt, werden erfolgreich bei Schlafproblemen eingesetzt und helfen auch bei Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen. Sie werden oft begleitend zur Therapie von Entwicklungsstörungen (u.a.
- Autismus, Asperger-Syndrom, Down-Syndrom, Tourette-Syndrom usw.) bei Kindern und Erwachsenen gebraucht.
- Die positive Wirkung der Gewichtsdecken konnte außerdem bei sensorischen Integrationsstörungen nachgewiesen werden.
- Als Schlüssel zur Körperwahrnehmung Wie der Name bereits verrät, ist eine Gewichtsdecke keine gewöhnliche Bettdecke.
Sie wiegt. Dieses Gewicht richtet sich nach dem Körpergewicht und Körpergröße des Kunden. Es ist wichtig, dass das Gewicht richtig gewählt wird (10% des Körpergewichts). Der Tiefendruck, der von dem Gewicht ausgeübt wird, hat eine entspannende Wirkung auf die Gelenke, Muskeln und Sehnen.
Dieser Effekt ist auch als „Deep Pressure Touch Stimulation” bekannt, der durch einen kräftigen, sanften und gleichmäßigen Druck zugleich hervorgerufen wird. Man kommt innerlich und körperlich zur Ruhe. Die Körperwahrnehmung normalisiert sich. In der Fachsprache wird dieser Zustand auch Selbstorganisation genannt.
Die Therapeutin, Tina Champagne, hat beobachtet, dass das Gewicht der sensorischen Bettdecke dabei hilft, die Körperreflexe besser zu verstehen und negative Emotionen zu regulieren. Frau Champagne empfiehlt eine Therapiedecke auch bei der Behandlung von Depressionen und Panikattacken.
Verbesserung der Schlafqualität Eine Gewichtsdecke kann die Schlafqualität spürbar verbessern. Schlafprobleme haben viele Gesichter. Vielleicht macht eine Erkrankung das Einschlafen schwierig. Oder man kann abends seinen Kopf nicht abschalten und verliert sich in einer Angstspirale. Vielleicht ist der Tag-Nacht-Rhythmus aus dem Gleichgewicht geraten und man kann einfach nicht einschlafen.
Oder die Reizüberflutung, der wir tagtäglich ausgesetzt sind, lässt das Nervensystem nicht zur Ruhe kommen. Gründe für Schlafmangel gibt es viele, aber eine Gewichtsdecke kann in den meisten Fällen Abhilfe schaffen. Gewichtsdecken fördern die Ausschüttung des Hormons Serotonin und verringern gleichzeitig den Cortisolspiegel (sog. Stresshormon). Der Tiefendruck, der von dem Gewicht ausgeübt wird, signalisiert dem Körper ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Das Ergebnis ist ein euphorisches Gefühl der völligen Entspannung des Körpers und Nervensystems.
- Der Körper schüttet auch das Schlafhormon Melatonin aus, sodass Sie friedlich, tiefer und schneller einschlafen oder ruhig und entspannt auf der Couch oder am Arbeitsplatz sitzen können.
- Der Körper kann sich besonders gut über die Nacht regenerieren und am nächsten Tag ist man wieder fit, produktiv und besser gelaunt.
Es ist nicht zu viel versprochen, wenn man sagt, dass die Lebensqualität zunimmt. bei Patienten mit chronischen Schmerzen Auch Menschen, die von chronischen Schmerzen betroffen sind, spüren eine Linderung ihrer Beschwerden, wenn sie unter einer Gewichtsdecke schlafen.
- Der Tiefendruck hat eine schmerzlindernde Wirkung.
- Oft können laufende Behandlungen verkürzt oder unterbrochen werden.
- Tina Champagne konnte bei ihren Patienten beobachten, dass der Schmerz auf mehrere Körperbereiche verteilt wird, anstatt sich an einer Stelle mit großer Stärke zu kumulieren.
- Diese Schmerzverlagerung stellt für Leidende eine große Erleichterung dar, besonders bei Patienten, die sehr intensive Schmerzen haben.
Anwendungshinweise Gewichtsdecken sind Medizinprodukte und dementsprechend müssen einige Anwendungshinweise beachtet werden. Wenn Erkrankungen der Atemwege, des Herzens oder Kreislaufprobleme bekannt sind, raten wir immer dazu, vor dem Kauf einer Gewichtsdecke mit dem Hausarzt zu sprechen.
Auch Menschen, die mit Skoliose oder Diabetes diagnostiziert wurden, sollten sich einen ärztlichen Rat einholen. Gewichtsdecken gibt es sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Wenn Sie eine Gewichtsdecke für ein Kleinkind unter 12 Monaten kaufen möchten, sprechen Sie bitte zuerst mit Ihrem Kinderarzt.
Das Gewicht einer Therapiedecke darf nicht zu groß sein und sollte ca.10% des Körpergewichts betragen. Der Kopf und Hals des Kindes dürfen nicht mit der Decke bedeckt werden. Das Kind muss immer atmen können und darf sich nicht erdrückt fühlen. Sprechen Sie mit Ihrem Kind und beobachten Sie, wie es auf das Gewicht reagiert. Die bis zu 12 kg schweren Gewichtsdecken helfen Erwachsenen oder Kindern bei Schlafproblemen, Stress, Angstattacken, Autismus, ADHS und mehr! Testen Sie oder Ihr Kind eine Therapiedecke für 100 Tage.
Kostenloser Versand Gratis Umtausch 100 Tage Probeschlafen 100% Geld-Zurück-Garantie
Warum soll man die Decke bei Skoliose nicht nehmen? Hilft die Decke auch beim schnarchen? Sind diese Decken für demenziell erkrankte Menschen mit Durchschlafproblemen geeignet? Gibt es da Erfahrungen? Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau leidet unter teils extremer Müdigkeit und kommt ohne Nachmittagschlaf von etwa 13 – 15 Uhr nicht mehr aus Trotzdem ist sie mit extemer Müdigkeit belastet und kein Arzt weiß einen Rat.
Könnte sie ihre Decke auch versuchsweise ausprobieren. Mit bestem Dank und fr. Grüßen Herbert Müller Herbert Müller 06 Juli, 2022 Ich habe Schlafstörungen und phasenweise Panikattacken. Ich war anfangs skeptisch und habe mit einer 8 Kilo Decke angefangen, da sehr sportlich, und habe aber auf 10 Kilo umgeswitcht.
Ich wollte diese Decke nicht mehr missen, meine Schlaf und auch Lebensqualität hat sich wieder verbessert. Ich kann es nur empfehlen 🙂 Michaela S 29 November, 2021 Mein Mann ist begeistern und will gar keine andere Decke mehr haben. Er wollte schon immer eine schwere Decke haben und hat diese von mir zum Gebrtstag bekommen.
Er schläft seitdem viel entspannter und ruht sich mehr aus. Seit Beginn der Wechseljahre leide ich an Schlafstörungen, Panikattacken und Unruhe diese Therapiedecken sind ein echter Segen für mich und ich freue mich abends ins Bett zu gehen unter meine Balance Decke 10kg schwer falls am Tag mal Unruhe und Herzrasen auftritt habe ich für die Couch eine Gravity Decke 10 kg schwer ich bin einfach nur glücklich weil ich durch die Therapiedecken kaum noch heftige Attacken habe und nachts wirklich durchschlafen kann( hab ich seit Jahren nicht mehr erlebt),
meine Lebensqualität hat sich so verbessert nie mehr ohne meine Gewichtsdecken Balance und Gravity ich liebe meine Decken richtig?danke das es diese Decken gibt. Martina Krauß 15 März, 2021 Ich liebe meine 10 kg Decke. Seit ungefähr 6 Monaten habe ich sie und schlafe viel schneller ein und auch ein paar Stunden durch.
- Meine Füße sind nicht mehr in Bewegung und ich fühle mich geborgen darunter.
- Mittlerweile hat unser Sohn “seine” Decke und die nimmt er überall mit hin – er schläft viel besser.
- Ich empfehle sie gern weiter.
- Habe die Decke jetzt ca 4 Wochen, schlafe sehr viel besser und ruhiger.
- Ich bin begeistert und freue mich dass ich auf meine Nichte, die sie mir empfohlen hatte, gehört habe.
Erika Klein 15 Februar, 2021 Die Decke ist super. Möchte nie wieder ohne sie sein. Danke meiner Tochter für den Hinweis Charlotte 15 Februar, 2021 Ich bin begeistert. Ich hatte hochgradig Schlafstörungen. Oft waren es 2 Stunden. Vom ersten Tag konnte ich sehr viel besser schlafen, sechs Stunden sind ein Traum.Ich habe mir auch eine Decke für die Schulter/Nackenpartie gekauft, ist auch sehr empfehlenswert.
Gestern das erste Mal diese Decke benutzt. Die Nacht war unverändert, Braucht es etwas Zeit bis der Körper sich an die Decke gewöhnt? Gewicht der Decke ist richtig berechnet worden Ich habe die Decke jetzt ca.6 Wochen. Vom ersten Tag an habe ich endlich wieder durch geschlafen. Ich finde auch den kuscheligen Bezug super.
Leider habe ich verpasst mir eine schwere Decke zu holen. Ich merke erst jetzt das sie gerne 10 kg wiegen dürfte. Selbst mein Sohn war so begeistert das er jetzt auch eine hat. Er ist eigentlich ein sehr unruhiger Nichtdurchschläfer, seiddem er die Decke hat schläft auch er endlich durch und sehr viel ruhiger.
Dagmar Kusche 09 Januar, 2021 Echt Klasse diese Decke,schlafe jetzt ruhiger und bin morgens fit für den Tag Stephanie T.09 Januar, 2021 @Melanie Ruffer: Manche Krankenkassen verschreiben die Decke, Sie müssen das am besten selbst nachfragen und ausprobieren! Wir stellen gerne einen Kostenvoranschlag aus.
TherapieDecken Team 15 Dezember, 2020 Wird die Decke auch verschrieben? Melanie Ruffer 15 Dezember, 2020 Die perfekte Decke, ich kann ohne sie nicht mehr. Ich schlafe vom ersten Tag ruhiger, tiefer und fühle mich liebevoll umhüllt. Die Schwere finde ich wunderbar und durch den kuschligen Bezug, ein super angenehmes Gefühl.
- Ich habe meine Decke ca.4 Wochen und ich bin restlos begeistert! Jeden Abend freue ich mich auf meine Decke.
- Sonja Sawade 02 Dezember, 2020 Ich habe die Decke nun seit einigen Wochen.
- Anlass, mir eine zu kaufen war, dass ich obwohl ich müde war nie einschlafen konnte.
- Ich lag immer zwischen 1,5 und 2,5 Std.
wach im Bett, ohne über irgendwas nachzugrübeln oder Sorgen zu haben auch Stress ist zum Glück kein Thema bei mir. Das Schlafzimmer wurde ausgetestet auch da passte alles. Natürliche “Schlafhilfen” funktionierten auch nicht. Nach einem Gespräch mit einer Physiotherapeutin, welche bereits seit langen (aus ähnlichen Gründen) glückliche Besitzerin einer Therapiedecke ist, habe ich mir auch eine bestellt.
Ausgehend von meinem Gewicht, würde ich eine 6 max.7 Kilo Decke benötigen, ich habe mir jedoch gleich eine 10 Kilo Decke gekauft und bin überglücklich damit! Ich freue mich richtig darauf schlafen zu gehen, kuschle mich ein und schlaf binnen weniger Minuten ein und auch durch! Ich finde das eine sensationelle Erfindung und kann es nur jedem weiter empfehlen, auch wenn man keine Schlafprobleme hat ist diese Decke was einzigartiges!! Vielen Dank! Nicole Tiefenböck 02 Dezember, 2020 Ich habe diese Decke schon seit 8 Monate und ich bin sehr zufrieden.meine Panikattacken sind weg und ich schlafe nachts durch kann ich nur empfehlen Anita Gruber 30 Oktober, 2020 Wir haben bereits eine Decke in komfortablen 155x 220cm, 10kg, sie bietet ein völlig neues Schlafgefühl.
Wirklich der Hit!Die zweite ist bereits bestellt. Miles Clements 19 Juni, 2020 Hilft es auch bei wechseljahresbeschwerden und Angstzuständen ? Carola Schröttle 02 Juli, 2019 @Carol Simo Die Decke vermittelt Ihnen ein Gefühl der Umarmung, Sie fühlen sich durch das Gewicht geborgen und können besser entspannen.
Für wen ist eine Gewichtsdecke geeignet?
Für wen sind Therapiedecken geeignet? – Da Gewichtsdecken in erster Linie mit ihrer beruhigenden und entspannenden Wirkung werben, empfehlen sie sich besonders für Menschen, die unter Angststörungen, Rastlosigkeit und hohem Stress leiden und dadurch nachts nur schwer zur Ruhe kommen.
Aber der Name Therapiedecke ist Programm: Neben Schlafstörungen sollen sie auch bei psychophysischen Störungen wie ADHS oder Autismus zu mehr Entspannung verhelfen. Diese Erkrankungen können bei den Betroffenen unter anderem ein Gefühl von Überempfindlichkeit, Wahrnehmungsstörungen und generelle Ängste auslösen.
Der durch die Gewichtsdecke erzeugte Druck sorgt für ein entspannendes Ruhegefühl im Körper, das diesen Symptomen entgegenwirkt. Sie entfaltet ihre Wirkung nicht nur im Schlafzimmer, sondern hat immer dann positive Effekte, wenn du zur Ruhe kommen möchtest.
- Sich nach einem anstrengenden Arbeitstag in die Gewichtsdecke hüllen und auf dem Sofa ein Lieblingsbuch lesen kann beispielsweise für tiefe Entspannungsmomente sorgen und dich insgesamt besser abschalten lassen.
- Grundsätzlich ist eine Therapiedecke für alle Menschen, egal ob Kinder oder Erwachsene, geeignet.
Erfolgt die Nutzung bei Kindern, ist es nur besonders wichtig, dass die Gewichtsdecke nicht mehr als 10% des Körpergewichts der Kinder wiegt. Je nach Modell eignet sich die Decke nur für eine Jahreszeit. Wie bei regulären Bettbezügen gibt es auch bei Gewichtsdecken unterschiedliche Ausführungen, manche gemacht für warme Sommernächte und deshalb besonders atmungsaktiv, andere perfekt für kalte Winternächte, manche mit Glasperlen, andere mit Kunststoffperlen, etc.