Fahrkarten kaufen – Einzel-, Tages- und Gruppenkarten erhältst du im Onlineshop oder über die hvv Apps mit 7 % Rabatt. Alternativ kannst du Fahrkarten einfach am Automaten erwerben oder im Bus (hier wahlweise mit Bargeld oder der hvv Prepaid Card ) kaufen.
9-Uhr-Tages- und 9-Uhr-Gruppenkarten gelten mo – fr von 0 bis 6 Uhr und von 9 bis 6 Uhr des folgenden Morgens, sa, so + feiertags ganztägig.Mit den Tageskarten können 1 Person und bis zu 3 Kinder (6-14 Jahre) 1 Tag lang unterwegs sein. Mit der 9-Uhr-Gruppenkarte fahren sogar bis zu 5 Personen beliebigen Alters zum günstigen Pauschalpreis.
Tipps: Die 9-Uhr-Tageskarte lohnt oft schon ab 2 Fahrten pro Tag, die 9-Uhr-Gruppenkarte rechnet sich häufig schon zu zweit. Einzel- / Tageskarten für Kinder Erweitern Kinder unter 6 Jahren fahren im hvv immer kostenlos. Bis zum Alter von 14 Jahren kann eine ermäßigte Einzel- und Tageskarte für Kinder genutzt werden. Kurzstrecke / Nahbereich – innerhalb Hamburg AB Erweitern
Einzelkarten nur innerhalb Hamburg AB | Preis |
Kurzstrecke | 1,90 € |
Nahbereich | 2,50 € |
Tipp: Ob dein Ziel im Kurzstrecken- oder Nahbereich liegt, findest du mit Hilfe der Fahrplanauskunft heraus. Einzelkarten nur in den Ringen C-F Erweitern
Einzelkarten nur in Ringen C-F (außerhalb Hamburg AB) | Preis |
Stadtverkehr/City 1 | 1,90 € |
1 Zone (Ringe C-F) | 2,50 € |
2 Zonen (Ringe C-F) | 3,20 € |
1 Gilt im Citygebiet von Buxtehude, Lüneburg und Stade sowie innerhalb Adendorf, Bad Bramstedt, Bad Oldesloe, Bad Segeberg, Bargteheide, Elmshorn, Geesthacht, Glückstadt, Itzehoe, Kaltenkirchen, Kellinghusen/Wrist, Lauenburg, Mölln, Ratzeburg, Reinfeld, Schwarzenbek, Uetersen/Tornesch, Wahlstedt und Winsen (Luhe). Zusatzkarten – Fahrrad, Zuschlag, Bahnsteig Erweitern
Zusatzkarte | Hinweis | Preis |
Zuschlag 1. Klasse RB/RE (Ringe A-F) | bei Einzel- und Zeitkarten pro Fahrt, bei Tages- und Gruppenkarten pro Tag | 2,40 € |
Fahrradkarte RB/RE (Ringe A-F) | gültig einen Tag für ein Fahrrad in den RB-/RE-Zügen | 3,50 € |
Bahnsteigkarte | gültig 1 Stunde für die Haltestelle, an der sie gelöst wurde | 0,10 € |
Ergänzungskarten für Zeitkarten Erweitern
Was kostet eine Schülerkarte in Hamburg?
Hamburgs Schülerinnen und Schüler zahlen nur 19 Euro Ich wünsche eine Übersetzung in: Leichte Sprache Danke für Ihr Interesse! Gebärdensprache Danke für Ihr Interesse! Behörde für Schule und Berufsbildung Ich wünsche eine Übersetzung in: Leichte Sprache Danke für Ihr Interesse! Gebärdensprache Danke für Ihr Interesse! 13.
April 2023 14:00 Uhr Mit dem neuen Deutschlandticket entlastet der Hamburger Senat zum 1. Mai 2023 besonders Hamburgs Schülerinnen und Schüler. Schulsenator Ties Rabe hat jetzt die Schulen gebeten, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler über die neuen Angebote zu informieren. Rabe: „Die neuen Tarife bedeuten für Schülerinnen und Schüler eine erhebliche Verbesserung.
Sie können künftig nicht nur in Hamburg, sondern sogar deutschlandweit Busse und Bahnen im Nahverkehr nutzen und dabei auch noch richtig Geld sparen. Der Preis des Tickets sinkt von bislang 30 auf künftig nur noch 19 Euro. Allein im Rahmen des laufendenden Doppelhaushalts wird die Schulbehörde zusätzlich 34 Millionen Euro zur Finanzierung des vergünstigten Schülertickets erhalten.” Bisher konnten alle Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz in Hamburg für 30 Euro im Monat eine Schülerfahrkarte für das Hamburger Tarifgebiet erwerben.
- Ab dem 1. Mai 2023 können sie stattdessen eine Schülerfahrkarte als Deutschlandticket für den Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland erwerben.
- Gleichzeitig senkt der Hamburger Senat die Kosten für dieses deutlich verbesserte Schülerticket auf 19 Euro ab.
- Alle bestehenden Abonnements für Schülerfahrkarten werden vom hvv automatisch auf das Deutschlandticket umgestellt.
Schülerinnen und Schüler, die bisher aufgrund der sozialen Lage ihrer Familie ihre Schülerfahrkarte kostenlos erhalten haben, profitieren ebenfalls. Bislang galten ihre kostenlosen Schülerfahrkarten nur für den Bereich „Hamburg AB”. Zum 1.5.2023 werden auch diese Fahrkarten auf das Deutschlandticket umgestellt und gelten dann deutschlandweit im Nahverkehr.
- Bundesweite und nachhaltige Mobilität zu vergünstigtem Preis gibt es ab dem 1.
- Mai auch für Auszubildende: Sie erhalten das Deutschlandticket im Rahmen des bekannten BonusTickets mit Arbeitgeber-Zuschuss für 29 Euro pro Monat.
- Das Angebot wird zusätzlich durch eine attraktive Mitnahmeregelung erweitert: An Wochenenden und Feiertagen kann jeweils ein Erwachsener und drei Kinder unter 14 Jahren mitgenommen werden.
Der Senat hatte die Ticketpreise für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende erst vor zwei Jahren auf 30 Euro für das Schülerticket und 49 Euro für das Azubi-Ticket gesenkt und damit die bis dahin geltenden Preise um durchschnittlich 30 bis 50 Prozent gesenkt.13.
Wie viel kostet eine Monatskarte beim HVV?
Wochen- und Monatskarten – Wenn Du regelmäßig mit dem hvv unterwegs bist, kannst du mit dem unschlagbar günstigen hvv Deutschlandticket im Abo, einer Monats- oder Wochenkarte richtig sparen! Du willst mehr? Wir bieten zusätzlich ein 1. Klasse Upgrade sowie die monatliche Zeitkarten-Ergänzung an, mit der du weitere Personen am Wochenende mitnehmen kannst.
hvv Deutschlandticket im Abo bundesweit gültig Preis pro Monat | Monatskarte hvv Gesamtnetz Preis pro Monat | Wochenkarte hvv Gesamtnetz Preis pro Woche | |
Pro Monat, bzw. pro Woche | 49,00 € | 69,00 € | 29,00 € |
Zuschlag 1. Klasse RB/RE pro Fahrt | 2,40 € | 2,40 € | 2,40 € |
Zeitkarten-Ergänzung 1. Klasse RB/RE | 47,20 € | 47,20 € | 15,10 € |
Zeitkarten-Ergänzung Wochenend-Mitnahme pro Monat* | 15,00 € | 15,00 € | 15,00 € |
Mitnahme von einer Person + 3 Kinder (6-14 Jahre) sa, so, feiertags und Silvester (hvv Gesamtnetz)
Wie bekommt man eine HVV Karte?
Einfach online bestellen und losfahren – Im Onlineshop erhältst du Einzel-, Tages-, Wochen- und Monatskarten sowie das hvv Deutschlandticket, ein Abo und die HamburgCARD. Du kannst die Fahrkarten einfach ausdrucken oder mit einem meinhvv Kundenkonto über dein Smartphone abrufen. Tipps:
Im Onlineshop und in den Apps profitierst du von 7 % Rabatt auf Einzel-, Tages- und Ergänzungskarten (ausgenommen HamburgCARD und Ergänzungskarten für Zeitkarten).Beim Kauf im Onlineshop kannst du zudem einen 14-tägigen Vorverkauf nutzen.
Wann gilt die 9-Uhr-Tageskarte?
Das 9 Uhr TagesTicket 1 Person gilt für eine Person und 3 Kinder bis einschließlich 14 Jahren montags bis freitags ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages und an Wochenenden und Feiertagen ganztags ohne zeitliche Einschränkung.
Was ist 9-Uhr-Tageskarte Hamburg?
HVV-Tageskarten – Mit einer HVV-Tageskarte können Sie bis zu drei Kinder bis 14 Jahre kostenlos mitnehmen. Eine Familie, die sich drei Tage in Hamburg aufhält, ist preiswert unterwegs mit der 9-Uhr-Gruppenkarte. Diese gilt täglich ab 9 Uhr (am Wochenende ganztägig) für bis zu 5 Personen.
- Die 9-Uhr-Tageskarte kostet für die Ringe AB, die für die meisten Ziele in Hamburg ausreichen, 640 Euro, die Gruppenkarte kostet 12 Euro.
- Wer auch außerhalb von Hamburg Ziele mit dem HVV ansteuern will, zahlt für die Tageskarte für den Gesamtbereich 16,70 Euro und für die Gruppenkarte 26,50 Uhr.
- Inder unter sechs Jahren fahren übrigens kostenlos mit dem HVV.
Bitte beachten Sie, dass bei Schnellbussen ein Zuschlag zu zahlen ist. Weitere Informationen: HVV Tarifübersicht
Wie viel kostet eine 9-Uhr-Tageskarte in Hamburg?
HVV hebt Preise für Fahrkarten ab kommendem Jahr an Stand: 01.11.2022 17:28 Uhr Die Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr in Hamburg werden im kommenden Jahr um durchschnittlich 3,2 Prozent teurer. Der Hamburger Senat habe die neuen Preise gebilligt, teilte der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) am Dienstag mit.