Wer Hat Die Meisten Kinder?

Wer Hat Die Meisten Kinder
Welche Menschen haben die meisten Kinder? – Die meisten Kinder hat laut Guinnes-Buch der Rekorde eine Russin zur Welt gebracht. Die Frau, die nur als Gattin von Fjodor Wassilijew bekannt ist, hat zwischen 1707 und 1782 unglaubliche 69 Kinder zur Welt gebracht. Darunter 16 Zwillinge, sieben Drillinge und vier Vierlinge.

Welcher Mann hat die meisten Kinder der Welt?

A uf dem Gehöft von Musa Hasahya in Uganda gibt es viel Platz. Den braucht der ehemalige Viehzüchter auch. Denn er gilt als Vater von 102 Kindern. Hinzu kommen 578 Enkelkinder. Dabei ist Hasahya erst 67 Jahre alt. Besuchern stellt Hasahya seine Familie gerne vor.

Er hat jetzt noch zehn Frauen, etwa ein Drittel seiner Kinder wohnen mit ihm auf dem Hof. Sein jüngstes Kind ist sechs Jahre alt, sein ältestes 51 und damit rund 20 Jahre älter als seine jüngste Frau. Hasahyas Geschichte klingt skurril, tatsächlich steckt er jedoch tief in der Klemme: Seit Jahren kann er seine Familie nicht mehr ernähren.

Seine Kinder tragen Lumpen, manche sind krank. Hasahya kann sich weder das Geld für einen Arzt noch für die Schulgebühren leisten.

Wer hatte 69 Kinder?

Die meisten Kinder hat laut Guinnes-Buch der Rekorde eine Russin zur Welt gebracht. Die Frau, die nur als Gattin von Fjodor Wassilijew bekannt ist, hat zwischen 1707 und 1782 unglaubliche 69 Kinder zur Welt gebracht. Darunter 16 Zwillinge, sieben Drillinge und vier Vierlinge.

Wie viele Kinder sind möglich?

Wie viele Kinder kann eine Frau maximal bekommen? – Dr. de Liz: „Eine biologische Obergrenze gibt es nicht. Je früher die Frau anfängt, desto mehr Zeit hat sie, Kinder zu bekommen – klar. Aber die Natur schiebt uns da schon einen Riegel vor: Mit zunehmendem Alter nimmt die Qualität der Eizellen ab, ab 35 Jahren wird es immer schwieriger, schwanger zu werden.”

Wie viele Babys kann ein Mensch bekommen?

Rekordgeburten : Außergewöhnlicher Start ins Leben – 23. Juli 2012, 11:48 Uhr Riesen-Babys, winzige Frühchen, greise Mütter und Mehrlinge: Das Leben bricht sich manchmal auf verblüffende Weise Bahn. Manche der Rekordgeburten sind medizinische Erfolgsgeschichten, einige enden problematisch. Berit Uhlmann 8 Bilder Quelle: picture alliance / dpa 1 / 8 Das dickste Baby Laut Guinness-Buch der Rekorde wog das schwerste Neugeborene aller Zeiten 10,2 Kilogramm. Der Junge wurde 1955 im italienischen Aversa geboren. In Deutschland stellte 2011 ein sechs Kilogramm schwerer Junge einen Rekord auf.

“Nach unseren Recherchen ist in Deutschland niemals zuvor ein so schweres Kind ohne Operation geboren worden”, teilte die Berliner Charité mit, in der das Kind zur Welt kam. Der Junge ist auf dem Foto links zu sehen, rechts neben ihm liegt ein normal großes Baby, das etwas über drei Kilogramm wiegt. Die Entbindung der schwer übergewichtigen Mutter dauerte sieben Stunden und verlief ohne Komplikationen.

Die Frau hatte einen Kaiserschnitt abgelehnt. Normalerweise wird er Frauen mit einem Geburtsgewicht über 4,5 Kilogramm angeraten. Doch diese Mutter war einiges gewohnt: Das Sechs-Kilo-Baby namens Jihad war ihr 14. Kind – und zugleich ihr viertes Baby mit einem Geburtsgewicht über fünf Kilo. Quelle: dpa/dpaweb 2 / 8 Das leichteteste Baby Eine Handvoll Mensch: 2004 kam in Chicago Rumaisa Rahman auf die Welt. Sie wog knapp 244 Gramm und war nur 25 Zentimeter groß, das ist halb so viel wie ein reif geborenes Baby. Das Kind hält gleich zwei Weltrekorde: den des kleinsten Babys und – zusammen mit ihrer Schwester – den der kleinsten Zwillinge.

Ihre Schwester brachte es bei der Geburt auf knapp 600 Gramm. Ende 2011 berichteten Ärzte über das weitere Schicksal der Mädchen: Beide sind gesund, entwickeln sich normal und besuchen die Schule. Das ist durchaus ein Wunder, denn bei so kleinen Frühchen drohen unter anderem Lungen-, Darm und Augenprobleme.

Rumaisa kam nach 25 Wochen und sechs Tagen zur Welt. Damit ist sie zwar das kleinste, aber nicht das jüngste Frühchen. Quelle: picture alliance / dpa 3 / 8 Das jüngste Frühchen Sie verblieb nur halb so lang wie andere Kinder im Mutterleib. Nach nur 21 Wochen und fünf Tagen kam in Fulda die kleine Frieda auf die Welt. Zusammen mit einem kanadischen Jungen, der nach genauso vielen Tagen geboren wurde, dürfte Frieda das jüngste Frühchen sein. Quelle: AFP 4 / 8 Die älteste Mutter 2008 wurde die Inderin Rajo Devi mit 70 Jahren von einer Tochter entbunden. Ihr Ehemann war zu dem Zeitpunkt 72 Jahre alt. Das Kind soll sie einer Eizellenspende und künstlicher Befruchtung verdanken. Die Eltern hatten Medienberichten zufolge unter ihrer jahrzehntelangen Kinderlosigkeit gelitten, die in Indien als Stigma empfunden wird. Quelle: dpa 5 / 8 Die Mutter mit den meisten Kindern Die meisten Kinder aller Zeiten hat laut Guiness-Buch eine Russin zur Welt gebracht. Die Frau, die nur als Gattin von Fjodor Wassilijew bekannt ist, brachte in ihrem Leben (1707 bis etwa 1782) 69 Kinder auf die Welt, darunter 16 Zwillinge, sieben Drillinge und vier Vierlinge. Quelle: dpa 6 / 8 Die meisten Kinder während einer Geburt Es gibt Überlieferungen von Frauen, die Zehnlinge auf die Welt gebracht haben. Allerdings sind diese Berichte nicht bestätigt. Den Rekord der Mehrlingsgeburten dürften die Achtlings-Mütter halten.1998 kamen in Texas die ersten lebendgeborenen Achtlinge zur Welt, ein Kind jedoch nur eine Woche später.

Die zweiten Achtlinge brachte 2009 Nadya Suleman (Foto) zur Welt. Die Frau wurde durch künstliche Befruchtung mit Spendersamen schwanger. Ihr Fall verursachte weltweites Aufsehen, denn sie hatte bereits sechs Kinder, die ebenfalls aus einer künstlichen Befruchtung hervorgegangen waren, war alleinstehend und erwerbslos.

Ihre Geschichte scheint nicht gut auszugehen. Nach Medienberichten steckt sie in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. Quelle: ddp 7 / 8 Ungewöhnliche Mehrlingsgeburten Diese Vierlinge (Foto) sind eine medizinische Sensation: Sie sind zwei eineiige Zwillingspärchen. Die Chance auf ein solches Doppelpack an Zwillingen liegt bei nur 1:30 Millionen, teilte die Universität Bonn mit, wo die Jungen 2004 in der 30. Quelle: dpa 8 / 8 Ungewöhnliche Geburtstage Eine US-Amerikanerin hat es fertig gebracht, drei Kinder jeweils an einem Schalttag zur Welt zu bringen. Das jüngste wurde am 29. Februar 2012 geboren. Die Familie hat insgesamt fünf Kinder. Laut Guiness-Buch gibt es zudem eine ganze Reihe von Familien, bei denen Kinder über vier Generationen jeweils am gleichen Tag zur Welt kamen.

See also:  Wann Werden Kinder Rein?

Wie viele Kinder hat eine Frau in Afrika?

Die Fertilitätsrate in Afrika betrug im Jahr 2022 etwa 4,3 Geburten je Frau.

Welcher Vater hat die meisten Kinder auf der Welt?

Polygamie Fast 100 Kinder: Vater der wohl größten Familie der Welt in Indien gestorben – Wer Hat Die Meisten Kinder Ziona Chanas Familie umfasste mehr als 160 Personen, die alle in einem Haus lebten © Str / Picture Alliance / DPA Seine Familie umfasst mehr als 160 Personen: Ziona Chanas Sekte praktiziert Polygamie. Am vergangenen Sonntag ist der Vater der wohl größten Familie der Welt in Indien gestorben.

Ziona Chana war 76 Jahre alt und Oberhaupt einer religiösen Sekte, die Polygamie praktiziert. Er hatte 94 Kinder von 39 Ehefrauen, 33 Enkelkinder und ein Urenkelkind. Die 167-köpfige Familie wohnte gemeinsam in einem vierstöckigen Haus mit 100 Zimmern, das auch “Haus der neuen Generation” genannt wurde.

Im Bundesstaat Mizoram ist das Haus eine große Touristenattraktion und eine lokale Sensation. Chana litt Berichten zufolge an Diabetes und Bluthochdruck. Der 76-Jährige verstarb am vergangenen Sonntag. Ärzte sagten der Nachrichtenagentur PTI, dass sich Chanas Zustand zu Hause in seinem Heimatdorf verschlechterte. Wer Hat Die Meisten Kinder

Wie viele Kinder werden täglich auf der Welt geboren?

Dienstag, 11. Juli Weltbevölkerungstag – Jede Minute werden etwa 150 Menschen geboren – das sind am Tag mehr als 216.000 Menschen, und im Jahr fast 80 Millionen. Sie alle wollen leben, essen, arbeiten. Immer wieder lesen wir, dass die Bevölkerungszahlen „explodieren”, dass das rasante Wachstum der Geburten große Probleme für die Länder darstellt, in denen die Menschen leben.

Lange Zeit haben die Politikerinnen und Politiker dieses Problem gar nicht ernsthaft genug bedacht. Doch im Kampf gegen die Armut muss man sich auch mit den Geburtenzahlen befassen. Die Politik muss auf die Bevölkerungsentwicklung reagieren und ausreichend Wohnraum schaffen. So trafen sich 1994 in Ägypten Politiker aus 179 Ländern zur UNO -Bevölkerungskonferenz.

Man suchte nach Wegen, eine erfolgreiche Entwicklungspolitik zu betreiben und dabei das Bevölkerungswachstum mit zu berücksichtigen. Familienplanung, Bildung, gesundheitliche Vorsorge, Aufklärung – dies sind wichtige Schritte im Kampf gegen die Armut und für ein menschenwürdiges Leben.

Im Jahr 1804 lebte eine Milliarde Menschen, im Jahr 2022 sind es 8 Milliarden Menschen. Jedes Jahr steigt die Weltbevölkerung um etwa 80 Millionen Menschen an. Das sind ungefähr so viele Menschen, wie in Deutschland leben. Die meisten Menschen leben in Entwicklungsländer, Im Jahr 2000 waren es mehr als 80%. Die Hälfte aller Menschen, die in Afrika leben, sind jünger als 15 Jahre.

Wie viele Menschen jetzt gerade auf der Erde leben, kannst du auf der Webseite der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung ablesen. Zu viele Autos auf den Straßen – auch eine Folge des Bevölkerungswachstums.

Wann werden die meisten Kinder gemacht?

2 344 Babys pro Tag – im Juli werden die meisten Kinder geboren WIESBADEN – Ob es daran liegt, dass die Störche vor ihrem Flug gen Süden noch einmal richtig fleißig werden, oder am mangelnden Freizeitangebot im Spätherbst – wir wissen es nicht. Fest steht: Der Juli ist seit einigen Jahren der Monat mit den meisten Geburten in Deutschland.2019 kamen in diesem Hochsommermonat 72 660 Babys auf die Welt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. In den Familien in Deutschland stehen dieser Tage wahrscheinlich besonders viele Geburtstagsfeiern an. Denn der Juli war auch im Durchschnitt der letzten fast dreißig Jahre von 1990 bis 2019 der Monat mit den insgesamt meisten Geburten (67 980). Hier bildet der kürzeste Monat Februar mit 57 266 Geburten das Schlusslicht.

  1. Ein etwas anderes Bild ergibt sich bei der Zahl der Geburten pro Tag: Der September mit seinen 30 Tagen schneidet im Vergleich zu den längeren Sommermonaten etwas besser ab.
  2. Von 1990 bis 2019 kamen beispielsweise im Juli durchschnittlich 2 193 Babys zur Welt, im September waren es 2 209.
  3. Die geringste Zahl an Geburten pro Tag weist in dieser Langzeitbetrachtung der Dezember auf (1 905).
See also:  Prickeln Kinder Ab Wann?

Der Kinderreichtum in den Monaten Juli bis September ist im Übrigen zwar ein deutschlandweites Phänomen, aber noch kein sehr altes. Es bildete sich erst seit Anfang der 1980er Jahre heraus. Vor dem Zweiten Weltkrieg und auch noch Jahrzehnte später lag das Maximum der Geburten in den Monaten Februar und März.

Wie alt ist der jüngste Vater der Welt?

11-Jähriger wird Vater – Mutter ist 25 Jahre älter Erstellt: 15.06.2013 Aktualisiert: 15.06.2013, 13:09 Uhr Auckland – Ein elfjähriges Kind ist in Neuseeland Vater geworden und hat damit eine juristische Überprüfung der geltenden Gesetze ausgelöst. Denn: Die Mutter ist 25 Jahre älter als er.

  1. Ein Fall für das Justizministerium: In Neuseeland ist ein elfjähriger Junge Vater geworden.
  2. Angeblich ist die Frau 25 Jahre älter als er – und die Mutter eines Schulfreundes.
  3. Erst ein Jahr nach der Geburt seines Kindes vertraute sich der Junge dem Direktor seiner Schule an.
  4. Sie werden nicht mit mir zufrieden sein”, sagte der offenbar verschüchterte Schüler und gestand, dass er Sex mit der Mutter eines Freundes habe “und dass es aufhören müsse.” Das berichtet The New Zealand Herald am Samstag.

Dieser Fall hat eine juristische Überprüfung der geltenden Gesetze nach sich gezogen. Denn: In Neuseeland können nur Männer wegen Vergewaltigung angeklagt werden. Dafür droht den Neuseeländern eine Strafe von bis zu 20 Jahren im Gefängnis. Frauen hingegen werden “nur” für sexuellen Missbrauchs angeklagt und müssen mit einer Freiheitsstrafe von höchsten 14 Jahren rechnen.

Wie lange war das längste Baby im Bauch?

Die längste bisher bekannte Schwangerschaft soll 375 Tage, also etwas mehr als ein Jahr, gedauert haben. Im Durchschnitt kommen Kinder nach 266 Tagen auf die Welt.

Welcher Vater hat die meisten Kinder auf der Welt?

Polygamie Fast 100 Kinder: Vater der wohl größten Familie der Welt in Indien gestorben – Wer Hat Die Meisten Kinder Ziona Chanas Familie umfasste mehr als 160 Personen, die alle in einem Haus lebten © Str / Picture Alliance / DPA Seine Familie umfasst mehr als 160 Personen: Ziona Chanas Sekte praktiziert Polygamie. Am vergangenen Sonntag ist der Vater der wohl größten Familie der Welt in Indien gestorben.

  • Ziona Chana war 76 Jahre alt und Oberhaupt einer religiösen Sekte, die Polygamie praktiziert.
  • Er hatte 94 Kinder von 39 Ehefrauen, 33 Enkelkinder und ein Urenkelkind.
  • Die 167-köpfige Familie wohnte gemeinsam in einem vierstöckigen Haus mit 100 Zimmern, das auch “Haus der neuen Generation” genannt wurde.

Im Bundesstaat Mizoram ist das Haus eine große Touristenattraktion und eine lokale Sensation. Chana litt Berichten zufolge an Diabetes und Bluthochdruck. Der 76-Jährige verstarb am vergangenen Sonntag. Ärzte sagten der Nachrichtenagentur PTI, dass sich Chanas Zustand zu Hause in seinem Heimatdorf verschlechterte. Wer Hat Die Meisten Kinder

Wie viele Kinder kann ein Mann in seinem Leben zeugen?

Auch alte Väter sind ein Risikofaktor für Kinder Die Menopause – irgendwann um die Mitte der 40 setzt sie bei Frauen ein, bei wenigen früher, bei manchen später. Sie können dann keine Kinder mehr bekommen, weshalb auch oft die Rede ist von der “biologischen Uhr” der Frau.

Und die tickt eben. Und je älter die Mutter, desto höher ist das gesundheitliche Risiko für die Schwangerschaft. Auch darüber sind sich Mediziner recht einig. Aber beim Mann? Männer können theroretisch ihr ganzes Leben lang Kinder zeugen, die Spermiogenese hört nie auf. Also solange die Hoden funktionieren und der Mann ejakulieren kann, ist es auch möglich Nachwuchs zu zeugen.

Aber offenbar ist es aus medizinischer Sicht nicht unbedingt empfehlenswert etwas zu tun, nur weil man(n) es kann. Das zeigt eine Metastudie der Rutgers University aus den USA, die im erschienen ist. Darin haben die Medizinerinnen 40 Jahre medizinischer Forschung zum Einfluss des Alters von Vätern auf Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und die Gesundheit von Kindern analysiert.

  • Das Ergebnis der Analyse: Auch Männer haben eine tickende “biologische Uhr”, welche die Gesundheit ihrer Partnerinnen und ihrer Kinder beeinflussen kann, schreiben die Forscherinnen.
  • Obwohl allgemein anerkannt ist, dass physiologische Veränderungen, die bei Frauen nach 35 auftreten, die Empfängnis, die Schwangerschaft und die Gesundheit des Kindes beeinträchtigen können, wissen die meisten Männer nicht, dass ihr fortgeschrittenes Alter ähnliche Auswirkungen haben kann.

Dr. med. Gloria A. Bachmann, Rutgers University Darüber, welches Alter genau bei Männern als “fortgeschritten” gelten kann, ist sich die Ärzteschaft uneinig. Die Angaben schwankten zwischen 35 und 45 Jahren. Einer Studie des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung zufolge waren 2013 sechs Prozent aller Neuväter in Deutschland 45 Jahre oder älter.

  • Das waren im Vergleich zu 1995 fast drei Mal so viele – Tendenz steigend.
  • Dass ältere Väter ein Risikofaktor für das Kind sein können, wird bereits seit längerem in der Medizin diskutiert.
  • Je älter der Mann, desto eher sollte die Frau bestenfalls in ihren Zwanzigern sein, damit das Baby sicher gesund zur Welt kommt, erklärt etwa Dr.
See also:  Was MSsen Kinder In Der 1. Klasse KöNnen?

Christian Leiber von der Deutschen Gesellschaft für Andrologie. Da gibt es klare Daten, die belegen: Bei Vätern, die relativ deutlich über den 50 Jahren liegen, ist das Risiko für bestimmte genetische Störungen, für Frühgeburtlichkeit, für niedriges Geburtsgewicht, möglicherweise auch Dinge, die mit der Intelligenz zusammenhängen, so, dass es da negative Auswirkungen geben kann – nicht muss, aber kann.

  1. Dr. Christian Leiber, Uniklinik Freiburg Die Meta-Analyse der Rutgers-Mediziner legt nun nahe, dass die Risikoschwelle tatsächlich bei 45 Jahren beginnen könnte.
  2. Demnach sind ihre Partnerinnen einem höheren Risiko für Schwangerschaftskomplikationen wie Schwangerschaftsdiabetes, Präeklampsie (Schwangerschaftsvergiftung) und Frühgeburt ausgesetzt.

Bei den Neugeborenen bestätigen die Daten unter anderem ein signifikant höheres Risiko für Frühgeburten, Spätgeburten, ein niedriges Geburtsgewicht und ein höheres Auftreten von Geburtsfehlern wie angeborenen Herzkrankheiten und Gaumenspalten. Mit zunehmendem Alter hätten die Kinder außerdem ein erhöhtes Risiko, noch im Kindesalter an Krebs oder an psychiatrischen und kognitiven Störungen zu erkranken.

  1. Auch das Vorkommen von Autismus sei mit dem hohen Vateralter in Verbindung zu bringen, heißt es.
  2. Allerdings beruhten einige Annahmen auf Korrelationen, die noch weiter untersucht werden müssten, merken die Autorinnen an.
  3. Die meisten dieser Ergebnisse führt Medizinerin Bachmann auf den natürlichen Abfall des Testosteronspiegels beim Mann zurück.

Der beginnt ab etwa 40 Jahren mehr oder weniger schnell zu sinken. Außerdem nehme die Spermienqualität dann immer mehr ab. Genauso wie Menschen mit zunehmendem Alter an Muskelkraft, Beweglichkeit und Ausdauer verlieren, neigen Spermien auch dazu, über den gesamten Lebenszyklus an Fitness zu verlieren Dr.

  • Med. Gloria A.
  • Bachmann, Rutgers University Den US-Medizinern zufolge liegt ein Grund für das höhere Risiko darin, dass Alterungsstress das Erbgut von Spermien und Eizellen verändern kann und diese Veränderungen dann auch in die DNA der Nachkommen weitervererbt werden.
  • Das kann auch die Schwangerschaft an sich beeinflussen und zu einem erhöhten Schwangerschaftsrisiko führen, so Bachmann.

Außerdem würden diese Keimbahn- oder Vererbungsmutationen dazu beitragen, dass mit steigendem Alter der Väter auch die Störungen im Erbgut der Nachkommen zunehmen. Auch Androloge Leiber verweist auf die Gene. Die würden durch bestimmte Faktoren moduliert.

Es gibt zum Beispiel bestimmte Enzyme, die Gene an- und wieder ausschalten, so Leiber. Diese Reglation wird als bezeichnet. Und da habe man gesehen, dass bei Vätern, die älter sind, epigenetische Störungen auftreten könnten, die dann bestimmte Veränderungen bedingen sollen. Generell sollten es sich ältere Personen gut überlegen, ob sie im fortgeschrittenen Alter tatsächlich noch ein Kind zeugen wollten, meint Leiber.

Er rät dazu, die Beratung von Reproduktionsmedizinern in Anspruch zu nehmen und eine genetische Analyse zur Risikoabschätzung in Anspruch zu nehmen. Ich denke als potentielle Eltern trägt man da ein hohes Maß an Verantwortung und ich muss mir natürlich vorher überlegen: Wäre ich bereit, es in Kauf zu nehmen, wenn ein Kind mit Behinderung geboren wird? Bei solchen Konstellationen würden wir aus reproduktionsmedizinischer Sicht empfehlen, dass hier vorher eine genetische Beratung stattfindet.

Dr. Christian Leiber, Uniklinik Freiburg Die Medizinerinnen der Rutgers University setzen dagegen auf einen vorsorglichen Ratschlag: Wer das Thema Vaterschaft hinauszögern möchte, sollte darüber nachdenken, das eigene Sperma bestenfalls bis zum 35. Lebensjahr oder spätestens bis zum 45. Lebensjahr einfrieren zu lassen, um das Risiko für Mutter und Kind später zu verringern.

Generell sei es nicht sehr hilfreich, dass Männer im Gegensatz zu Frauen hinsichtlich ihrer reproduktiven Gesundheit weniger informiert und aufmerksam seien. Die meisten Männer würden nur dann zum Arzt gehen, wenn sie ein medizinisches Problem oder ein Fruchtbarkeitsproblem hätten.

Wer hat über 100 Kinder?

Nach dem 100. Kind: Mann aus Uganda in der Bredouille Erstellt: 26.12.2022 Aktualisiert: 27.12.2022, 06:19 Uhr Wer Hat Die Meisten Kinder Musa Hasahya (letzte Reihe, r) auf seinem Hof mit seiner Familie. Musa Hasahya hat über 100 Kinder mit 12 Ehefrauen. © Henry Wasswa/dpa Musa Hasahya hat 12 Ehefrauen und gilt als Vater von mehr als 100 Kindern. Jetzt kann der Mann aus Uganda kann seine Großfamilie nicht mehr ernähren.

  1. Seine Frauen nehmen nun die Pille.
  2. Ampala – Auf dem Gehöft von Musa Hasahya in Uganda gibt es viel Platz.
  3. Den braucht der ehemalige Viehzüchter auch.
  4. Denn er gilt als Vater von 102 Kindern.
  5. Hinzu kommen 578 Enkelkinder.
  6. Dabei ist Hasahya erst 67 Jahre alt.
  7. Besuchern stellt Hasahya seine Familie gerne vor.

Er hat jetzt noch 10 Frauen, etwa ein Drittel seiner Kinder wohnen mit ihm auf dem Hof. Sein jüngstes Kind ist sechs Jahre alt, sein ältestes 51 – rund 20 Jahre älter als seine jüngste Frau. Hasahyas Geschichte klingt skurril, tatsächlich steckt er jedoch tief in der Klemme: Seit Jahren kann er seine Familie nicht mehr ernähren.

Adblock
detector