In der Regel betreut eine Kindertagespflegeperson (Tagesmutter oder Tagesvater) bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt, im Haushalt der Eltern oder in anderen geeigneten Räumen. In Nordrhein-Westfalen ist es auch möglich, dass sich zwei bis drei Kindertagespflegepersonen in einem Verbund (Großtagespflege) zusammenschließen und insgesamt bis zu neun Kinder betreuen.
Wie viele Kinder darf eine Tagesmutter betreuen BW?
A) Kindertagespflege wird im Haushalt der Tagespflegeperson, der Personensorgebe- rechtigten oder in anderen geeigneten Räumen geleistet. b) Eine Tagespflegeperson darf nicht mehr als fünf fremde Kinder gleichzeitig betreuen.
Wie viele Kinder darf eine Tagesmutter betreuen Hessen?
Die Kindertagespflege hat neben den Kindertageseinrichtungen in Hessen eine lange Tradition für die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern. Kindertagespflege weiterhin zu fördern und auszubauen, ist ein wichtiges Anliegen der Familienpolitik der Hessischen Landesregierung.
Ganz besonders die Eltern von Kindern unter drei Jahren schätzen die Kindertagespflege. Sie ist ein Betreuungsangebot in einer kleinen Gruppe und mit einer festen Bezugsperson. Dort kann auf die besonderen Anliegen der Eltern und den Bedarf der einzelnen Kinder individuell reagiert werden. So werden beispielsweise die Betreuungszeiten zwischen der Kindertagespflegeperson und den Eltern in einem Betreuungsvertrag vereinbart.
Bevor eine Kindertagespflegeperson Kinder aufnimmt, muss sie eine Qualifizierung absolvieren. Das Jugendamt überprüft die Eignung und erteilt die notwendige Erlaubnis. Das Gesetz regelt, dass bis zu 5 Kinder betreut werden dürfen. Das soll den Eltern die Sicherheit geben, dass sie ihr Kind in gute Hände geben.
- Die Kindertagespflege ist ein Ort, an dem Kinder sich gut entwickeln und entfalten können.
- Der Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren Öffnet sich in einem neuen Fenster (BEP) nennt Bildungs- und Entwicklungsziele, die auch in der Kindertagespflege gut umgesetzt werden können.
Die Kindertagespflege kann gute Voraussetzungen bieten, um Kinder in ihrer Entwicklung und im gesunden Aufwachsen zu begleiten und zu unterstützen. Bei der finanziellen Förderung des Landes im Bereich der Kindertagesbetreuung ist die Kindertagespflege einbezogen.
Wie viele Kinder darf eine Tagesmutter betreuen Niedersachsen?
Formen der Kindertagespflege Kindertagespflege ist in unterschiedlichen Formen möglich:
Im Haushalt der Kindertagespflegeperson
Die gängigste Form der Kindertagespflege ist die Betreuung des Kindes in der Familie der Kindertagespflegeperson. Eine Kindertagespflegeperson kann bis zu max.5 Kinder gleichzeitig betreuen. Die Anzahl der zu betreuenden Kinder kann aufgrund der individuellen Situation eingeschränkt werden, zum Beispiel, wenn die Räumlichkeiten nicht für die Betreuung von fünf Kindern geeignet sind oder eigene kleine Kinder mit betreut werden.
Im Haushalt der Eltern/Sorgeberechtigten des Kindes
In der Kindertagespflege können Kinder (ggf. auch mehrere Geschwister) auch in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung betreut werden. Die Kindertagespflegepersonen sind häufig bei den Eltern/Sorgeberechtigten angestellt und somit nicht selbstständig tätig. Die Eltern/Sorgeberechtigten sind ihnen gegenüber somit weisungsbefugt.
In anderen geeigneten Räumen
In Niedersachsen ist es seit 2007 möglich, Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen anzubieten – zum Beispiel in einer eigens zu diesem Zweck angemieteten Wohnung. Oft arbeiten in diesem Fall zwei oder drei Kindertagespflegepersonen zusammen in einer sogenannten „”.
In Niedersachsen dürfen maximal zehn gleichzeitig anwesende Kinder im Rahmen einer Großtagespflege betreut werden. Für jede Form der Kindertagespflege, die außerhalb der elterlichen Wohnung stattfindet, wird in der Regel eine Pflegeerlaubnis benötigt. Diese beantragt die Kindertagespflegeperson beim örtlichen Jugendhilfeträger/Jugendamt.
Näheres hierzu finden Sie unter, : Formen der Kindertagespflege
Wie lange dauert es bis man Tagesmutter ist?
Voraussetzungen, Dauer und Kosten – Wer als Tagesmutter beziehungsweise Tagesvater arbeiten möchte, braucht eine entsprechende Pflegeerlaubnis vom Jugendamt, die wiederum eine entsprechende Qualifizierung voraussetzt. Der Zugang zu Lehrgängen ist nicht besonders geregelt, sodass es keiner einschlägigen Vorbildung bedarf.
- Angehende Tagespflegepersonen müssen aber ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen und ihre gesundheitliche Eignung nachweisen.
- Zudem müssen sie einen angemessenen Versicherungsschutz, geeignete Räumlichkeiten und einen Erste-Hilfe-Kurs nachweisen.
- Die Dauer der Qualifizierung zur Tagesmutter ist überschaubar und umfasst oftmals nur 30 bis 160 Stunden.
Diese lassen sich in wenigen Wochen absolvieren, weshalb es mit dem beruflichen Neustart in der Kindertagespflege schnell gehen kann. Je nach Lehrgangsanbieter können allerdings Kosten im drei- bis vierstelligen Bereich anfallen. Mitunter werden die Gebühren aber ganz oder teilweise vom Jugendamt übernommen, wodurch der finanzielle Druck nicht allzu hoch ausfällt.
Wie viele Kinder darf eine Tagesmutter betreuen NRW?
Wie viele Kinder darf ich betreuen? – Sie können laut Gesetz bis zu fünf fremde Kinder gleichzeitig betreuen. Im Einzelfall können Sie insgesamt acht bzw. zehn Kinder über die Woche verteilt betreuen. Das bedeutet: Sie können maximal acht und unter bestimmten Voraussetzungen zehn Betreuungsverträge abschließen.
Was verdient man als Tagesmutter in Baden-Württemberg?
Mit einem Durchschnittseinkommen von 2747 € brutto im Monat können Sie in Baden-Württemberg überdurchschnittlich gut verdienen. Hamburg : Überdurchschnittlich entlohnt werden Tagespflegepersonen auch in Hamburg. Das monatliche Durchschnittsgehalt liegt bei 2693 € brutto.
Was braucht man um eine Tagesmutter zu werden?
Pflegeerlaubnis – Bevor du deine Tätigkeit aufnehmen kannst, brauchst du eine Pflegeerlaubnis. Diese Erlaubnis erteilt dir das zuständige Jugendamt, nachdem es deine persönliche Eignung und die der Räumlichkeiten, in denen die Betreuung erfolgen soll, geprüft hat, Folgende Nachweise brauchst du, um die Pflegeerlaubnis zu beantragen:
- Nachweis über eine pädagogische Ausbildung oder Grundqualifizierung
- Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis (von dir und allen erwachsenen Personen, die in deinem Haushalt leben, falls du die Kinder zu Hause betreust)
- Erste-Hilfe-Kurs
- Unfall- und Haftpflichtversicherung
- Ggf. Gesundheitsnachweis vom Arzt
- Ggf. Nachweis über eine Unterrichtung zum Thema Lebensmittelhygiene
Die Pflegeerlaubnis berechtigt dich, bis zu fünf Kinder zur gleichen Zeit zu beaufsichtigen. Unabhängig von deiner Qualifikation prüft das Jugendamt dafür in Einzelgesprächen und bei Hausbesuchen deine persönliche Eignung und die Eignung der Räumlichkeiten, in denen die Betreuung stattfindet. Die Pflegeerlaubnis ist alle fünf Jahre zu erneuern.
Was verdient man als Tagesmutter in Hessen?
Gehalt Tagesmutter in Hessen
Bundesland | Gehalt Durchschnitt |
---|---|
Darmstadt | 2,432€ |
Frankfurt | 2,285€ |
Fulda | 2,200€ |
Limburg | 3,180€ |
Wie viel kostet eine Tagesmutter in Hessen?
Tabelle der tatsächlichen Netto-Kosten für Tagesmütter und Tagesväter in den einzelnen Bundesländern (inklusive Zuschuss vom Jugendamt) –
Bundesland | Elternbeitrag pro Stunde und Kind bei einer Betreuungszeit von 40 Stunden wöchentlich (Stand 2022) |
Baden-Württemberg | bis zirka 2,60 Euro |
Bayern | bis zirka 2,20 Euro |
Berlin | kostenfrei |
Brandenburg | bis zirka 1,89 Euro |
Bremen | bis zirka 2,69 Euro |
Hamburg | bis zirka 1,09 Euro |
Hessen | bis zirka 1,25 Euro |
Mecklenburg-Vorpommern | kostenfrei |
Niedersachsen | bis zirka 1,68 Euro |
Nordrhein-Westfalen | bis zirka 4,54 Euro |
Rheinland-Pfalz | bis zirka 0,74 Euro |
Saarland | zirka 1,28 Euro |
Sachsen | zirka 1,26 Euro |
Sachsen-Anhalt | zirka 1,50 Euro |
Schleswig-Holstein | bis zirka 1,80 Euro |
Thüringen | bis zu 2,50 Euro |
Die Beträge variieren je nach Anzahl der Stunden, Anzahl der Geschwisterkinder sowie Elterneinkommen. Alleinerziehende zahlen in der Regel einen etwas niedrigeren Betrag. Noch nicht enthalten in den Beiträgen sind die Verpflegungskosten für das Kind.
Was verdient man als Tagesmutter in Niedersachsen?
Vergütung: Eigentlich 4,30 Euro Stundensatz laut KiFöG – Die Beiträge des Jugendamtes berücksichtigen Sachaufwendungen (Betriebskosten, Spielzeug), die Förderungsleistung der Tagespflegeperson, Sozialleistungen für eine nachgewiesene Unfallversicherung, die Hälfte des Beitrages für eine Alterssicherung oder Rentenversicherung sowie eine angemessene und nachgewiesene Kranken- und Pflegeversicherung.
Entgegen der durchschnittlichen 3,18 Euro Stundensatz pro Kind, die die Tagespflegepersonen in der Befragung angaben, legt das Kinderförderungsgesetz vom BMBFSFJ einen Stundensatz von mindestens 4,30 Euro (ohne Sachkosten und Sozialversicherungsbeiträge) zugrunde. Den bieten die meisten Jugendamtsbzirke nicht.
In der privaten Kindertagespflege sind beispielsweise in Niedersachsen zwischen 3 und 7 Euro Stundensatz üblich. Teilweise fördert das Jugendamt auch die private Tagesbetreuung. Zur Verbesserung der leistungsgerechten Bezahlung und Wertschätzung in der Kindertagespflege sind verstärkte Öffentlichkeitsarbeit, fachliche Empfehlungen und wissenschaftliche Ergebnisse erforderlich, unter anderem zur Qualität und Intensität der Tagespflege bei hauptsächlich jüngeren Kindern.
Wie viel verdient man als Tagesmutter in NRW?
Welche Ausbildung braucht man um einetagesmutter zu werden? – 4) Persönliche Voraussetzungen – Wer Tagesmutter werden möchte, muss eine Reihe an persönlichen Voraussetzungen erfüllen: gute körperliche und seelische Belastbarkeit Einfühlungsvermögen und liebevoller Umgang mit Kindern hohes Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit, Zuverlässigkeit ausgeprägte Kooperationsfähigkeit Erfahrung in der Kindererziehung bzw.
Wie teuer ist eine Tagesmutter in NRW?
Was kostet eine Tagesmutter in Düsseldorf? – Was kostet eine Tagesmutter? (Stundensatz) – Eine Tagesmutter kostet in der Regel zwischen 3 und 25 Euro pro Stunde. Der Stundensatz ist abhängig davon, ob es sich um eine vom Jugendamt vermittelte oder eine freiberuflich tätige Tagesmutter handelt.
Wie viel verdient eine Tagesmutter in Bayern?
Gehalt Tagesmutter in Bayern
Region | 1. Quartil | 3. Quartil |
---|---|---|
München | 2.178 € | 3.084 € |
Nürnberg | 1.965 € | 2.866 € |
Regensburg | 1.871 € | 2.407 € |
Rosenheim | 2.010 € | 2.801 € |
Wie viel verdient eine Tagesmutter in Hamburg?
Als Tagespflege können Sie ein Durchschnittsgehalt von 41.900 € erwarten.
Wie werde ich Tagesmutter in Baden Württemberg?
Qualifizierung und Fortbildung In Baden-Württemberg qualifizieren sich Kindertagespflegepersonen in einem überwiegend tätigkeitsbegleitenden Qualifizierungskurs von 300 Unterrichtseinheiten für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson. Nach den tätigkeitsvorbereitenden 50 Unterrichtseinheiten kann die Tätigkeit aufgenommen werden, sofern eine Pflegeerlaubnis durch das örtliche Jugendamt erteilt wurde.
Für pädagogische Fachkräfte, wie zum Beispiel Erzieherinnen und Erzieher, verkürzt sich der Qualifizierungskurs auf 50 Unterrichtseinheiten. Im Qualifizierungskurs lernen Kindertagespflegepersonen unter anderem die kindlichen Entwicklungsphasen kennen, bekommen Anregungen zur Umsetzung des Förderungsauftrags in der Kindertagespflege, werden für den Umgang mit Konflikten oder auch für die Ernährung und Gesundheitsvorsorge von Kindern geschult.
Neben der Zusammenarbeit mit Eltern stehen die sozialversicherungsrechtlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Kindertagespflege wie auch die Rechte und Pflichten von Tageseltern auf dem Programm. Die Grundqualifizierung wird mit einem Kolloquium abgeschlossen.
- Zusätzlich bilden sich Kindertagespflegepersonen jährlich mit mindestens 20 Unterrichtseinheiten fort.
- Themen der Fortbildung können zum Beispiel Kinderschutz, Kinderrechte, Inklusion, Diversität, Sprachbildung, Eingewöhnung, Ernährung oder Hygienepraxis sein.
- Weitere Informationen zum kompetenzorientierten Qualifizierungkonzept in der Kindertagespflege in Baden-Württemberg auf Grundlage des Qualifizierungshandbuchs (QHB) des Deutschen Jugendinstituts (DJI) finden Sie hier:,
: Qualifizierung und Fortbildung
Wie viele Kinder darf eine Fachkraft betreuen NRW?
Erziehende müssten eigentlich mehr Kinder betreuen – In den Kindergartengruppen mit den älteren Kindern kommen 8,6 Kinder auf eine Erzieherin. Entsprechend gängiger Standards empfiehlt die Bertelsmann-Stiftung jedoch 3 Kinder pro Fachkraft in Krippen und maximal 7,5 Kinder in den Kindergartengruppen.
Wie viele Kinder darf eine Erzieherin betreuen RLP?
Krippengruppen von 2,7 Kindern pro Fachkraft bis 4,7 Kinder. Bei Kindergartengruppen von 6,6 bis 11,5 Kindern pro Fachkraft.
Wie viel verdient eine Tagesmutter in Deutschland?
Gehaltsspanne: Tagesmutter/-vater in Deutschland 33.552 € 2.706 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden : 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter.30.182 € 2.434 € (Unteres Quartil) und 37.299 € 3.008 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
Wie viel kostet eine Tagesmutter in Stuttgart?
Der durchschnittliche Stundenlohn für Tagesmütter liegt in Stuttgart zwischen €13 und €16.
Wie viel verdient man als Tagesmutter in der Schweiz?
Eine Tagesmutter wird in der Regel pro Kind und Stunde entschädigt. Tagesfamilien Schweiz dekla- riert in den Qualitätsrichtlinien die gleichzeitige Anwesenheit von 3 Tageskindern als 100 %-Pensum. Wir empfehlen einen Grundlohn von mindestens CHF 7.20 pro Stunde.
Wie viele Kinder darf eine Erzieherin betreuen BW?
§ 1 Mindestpersonalschlüssel
Gruppenart Alter der Kinder | Regelgruppenstärke, Höchstgruppenstärke |
---|---|
Ganztagesgruppe GT für 3-Jährige bis Schuleintritt (mehr als 7 Stunden durchgängige Öffnungszeit) | 20 Kinder |
Altersgemischte Gruppe AM für 3-Jährige bis unter 14 Jahre | 25 bei HT/RG/VÖ |
20 bei GT |
Wie viel kostet eine Tagesmutter in Baden-Württemberg?
Tabelle der tatsächlichen Netto-Kosten für Tagesmütter und Tagesväter in den einzelnen Bundesländern (inklusive Zuschuss vom Jugendamt) –
Bundesland | Elternbeitrag pro Stunde und Kind bei einer Betreuungszeit von 40 Stunden wöchentlich (Stand 2022) |
Baden-Württemberg | bis zirka 2,60 Euro |
Bayern | bis zirka 2,20 Euro |
Berlin | kostenfrei |
Brandenburg | bis zirka 1,89 Euro |
Bremen | bis zirka 2,69 Euro |
Hamburg | bis zirka 1,09 Euro |
Hessen | bis zirka 1,25 Euro |
Mecklenburg-Vorpommern | kostenfrei |
Niedersachsen | bis zirka 1,68 Euro |
Nordrhein-Westfalen | bis zirka 4,54 Euro |
Rheinland-Pfalz | bis zirka 0,74 Euro |
Saarland | zirka 1,28 Euro |
Sachsen | zirka 1,26 Euro |
Sachsen-Anhalt | zirka 1,50 Euro |
Schleswig-Holstein | bis zirka 1,80 Euro |
Thüringen | bis zu 2,50 Euro |
Die Beträge variieren je nach Anzahl der Stunden, Anzahl der Geschwisterkinder sowie Elterneinkommen. Alleinerziehende zahlen in der Regel einen etwas niedrigeren Betrag. Noch nicht enthalten in den Beiträgen sind die Verpflegungskosten für das Kind.
Wie wird man als Tagesmutter in Baden-Württemberg?
Qualifizierung und Fortbildung In Baden-Württemberg qualifizieren sich Kindertagespflegepersonen in einem überwiegend tätigkeitsbegleitenden Qualifizierungskurs von 300 Unterrichtseinheiten für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson. Nach den tätigkeitsvorbereitenden 50 Unterrichtseinheiten kann die Tätigkeit aufgenommen werden, sofern eine Pflegeerlaubnis durch das örtliche Jugendamt erteilt wurde.
- Für pädagogische Fachkräfte, wie zum Beispiel Erzieherinnen und Erzieher, verkürzt sich der Qualifizierungskurs auf 50 Unterrichtseinheiten.
- Im Qualifizierungskurs lernen Kindertagespflegepersonen unter anderem die kindlichen Entwicklungsphasen kennen, bekommen Anregungen zur Umsetzung des Förderungsauftrags in der Kindertagespflege, werden für den Umgang mit Konflikten oder auch für die Ernährung und Gesundheitsvorsorge von Kindern geschult.
Neben der Zusammenarbeit mit Eltern stehen die sozialversicherungsrechtlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Kindertagespflege wie auch die Rechte und Pflichten von Tageseltern auf dem Programm. Die Grundqualifizierung wird mit einem Kolloquium abgeschlossen.
- Zusätzlich bilden sich Kindertagespflegepersonen jährlich mit mindestens 20 Unterrichtseinheiten fort.
- Themen der Fortbildung können zum Beispiel Kinderschutz, Kinderrechte, Inklusion, Diversität, Sprachbildung, Eingewöhnung, Ernährung oder Hygienepraxis sein.
- Weitere Informationen zum kompetenzorientierten Qualifizierungkonzept in der Kindertagespflege in Baden-Württemberg auf Grundlage des Qualifizierungshandbuchs (QHB) des Deutschen Jugendinstituts (DJI) finden Sie hier:,
: Qualifizierung und Fortbildung
Was versteht man unter Grosstagespflege?
Mehrere Großtagespflegestellen in einem Haus – „Großtagespflege” wird in Bayern definiert als die Betreuung von bis zu maximal 10 gleichzeitig anwesenden Kindern (maximal 16 Betreuungsverhältnisse) durch 2-3 Tagespflegepersonen, wobei ab dem 9. gleichzeitig anwesenden Kind eine der Tagespflegepersonen eine pädagogische Fachkraft sein muss.
In Abgrenzung zu den institutionellen Angeboten zeichnet sich die GTP durch ihre familienähnliche Grundstruktur aus. Hierzu zählt auch die feste Zuordnung von Tagespflegekind und Tagespflegeperson. Unter dieser Prämisse können mehrere Großtagespflegestellen grundsätzlich auch unter einem Dach tätig werden.
Dabei ist konzeptionell und organisatorisch die Eigenständigkeit der einzelnen Großtagespflegestellen sicherzustellen. Dies ist bei einer regelmäßigen, gleichzeitigen Nutzung von Räumen und Freiflächen (auch Garten) nicht gewährleistet. In diesen Fällen ist eine Betriebserlaubnis nach § 45 SGB VIII erforderlich.
Für jede Großtagespflegestelle ist eine eigenständige Ersatzbetreuung zu organisieren, eine Aufteilung der Kinder auf andere Tagespflegepersonen ist nicht möglich, wenn pro Tagesmutter bereits 5 Kinder betreut werden. Ob entsprechende Projekte genehmigungsfähig sind und einer Betriebserlaubnis oder Pflegeerlaubnis bedürfen, ist vom zuständigen Träger der öffentlichen Jugendhilfe in eigener Zuständigkeit und Verantwortung zu entscheiden.
nach oben