Wann Kann Ich In Rente Gehen Jahrgang 1959?

Wann Kann Ich In Rente Gehen Jahrgang 1959
Renteneintrittsalter: Das musst du wissen – Bis Ende 2023 wird die Altersgrenze für den abschlagsfreien Renteneintritt stufenweise auf 67 Jahre angehoben. Dadurch wurde festgelegt: Wer 1964 oder später geboren ist, kann regulär mit 67 Jahren in Rente gehen.

Geburtsjahr Alter
1957 65 Jahre und 11 Monate
1958 66 Jahre
1959 66 Jahre und 2 Monate
1960 66 Jahre und 4 Monate
1961 66 Jahre und 6 Monate
1962 66 Jahre und 8 Monate
1963 66 Jahre und 10 Monate
Ab 1964 67 Jahre

Das bedeutet, wenn du 1959 geboren bist, musst du nicht bis zu deinem 67. Geburtstag warten, um in Rente gehen zu dürfen – du kannst bereits zehn Monate eher, im Alter von 66 Jahren und zwei Monaten, in Rente gehen.

Wann kann Jahrgang 1959 abschlagsfrei in Rente?

Was zählt als Beitragsjahr für die Rente mit 63? – Wollen Sie die Altersrente für besonders langjährig Versicherte beantragen, dann müssen sie insgesamt 45 Beitragsjahre vorweisen. Beitragsjahre sind dabei die Zeiten, in denen Sie Beiträge zur Rentenversicherung gezahlt haben.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie zwingend 45 Jahre in einem Arbeitsverhältnis verbracht haben müssen, um die Rente mit 63 in Anspruch zu nehmen. Denn für die notwendigen Beitragsjahre rechnet der Gesetzgeber auch andere Zeiten an. Die Erziehung eines Kindes bis zum zehnten Lebensjahr zum Beispiel. Und ebenso ein freiwilliges soziale Jahr, Zeiten mit einem Minijob, in dem Beiträge gezahlt wurden, und Zeiten, in denen Sie Angehörige nicht erwerbsmäßig gepflegt haben.

Auch Lebensabschnitte, in denen Kurzarbeiter-, Schlechtwetter- oder Insolvenzgeld floss, zählen dazu. Besonders wichtig ist hier, dass zudem Zeiten dazuzählen, in denen Sie Arbeitslosengeld I bezogen haben. Wer sich freiwillig in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert hat, kann ebenfalls von der Rente mit 63 profitieren, wenn er mindestens 18 Jahre Pflichtbeiträge gezahlt hat.

See also:  Riester Rente Kündigen Wie Lange Dauert Es Bis Zur Auszahlung?

Ein Beispiel: Hannelore S. ist am 3.6.1959 geboren, für sie gilt also ein regulärer Rentenbeginn von 66 Jahren und zwei Monaten. Sie arbeitete 35 Jahre im selben Betrieb. Zudem kümmerte sie sich vier Jahre lang um die Erziehung ihres Sohnes. Sie bezog als junge Frau ein Jahr lang Arbeitslosengeld und pflegte fünf Jahre lang ihre kranken Eltern.

Diese Zeiten rechnet der Gesetzgeber an. Somit kommt Hannelore S. trotz 35 Jahren Beschäftigung auf die notwendigen 45 Beitragsjahre und kann im August 2023 mit 64 Jahren und zwei Moaten die Rente für besonders langjährig Versicherte (Rente mit 63) beanspruchen.

Wie lange muss ich arbeiten wenn ich 1959 geboren bin?

Tabelle Rentenbeginn Regelaltersrente (Regelaltersgrenze) –

Geburtsjahr / Jahrgang Regelaltersgrenze
vor 1947 65
1947 65 + 1 Monat
1948 65 + 2 Monate
1949 65 + 3 Monate
1950 65 + 4 Monate
1951 65 + 5 Monate
1952 65 + 6 Monate
1953 65 + 7 Monate
1954 65 + 8 Monate
1955 65 + 9 Monate
1956 65 + 10 Monate
1957 65 + 11 Monate
1958 66
1959 66 + 2 Monate
1960 66 + 4 Monate
1961 66 + 6 Monate
1962 66 + 8 Monate
1963 66 + 10 Monate
ab 1964 67

Kann Jahrgang 1959 mit 63 in Rente?

Rente mit 63: Mit Abschlägen auch für lang­jährig Versi­cherte möglich – Für langjährig Versicherte gibt es ebenfalls die Möglichkeit, mit 63 Jahren in den Ruhestand zu gehen. Hierfür benötigen Versicherte eine Versicherungsdauer von 35 Jahren. Anders als bei der Rente mit 63 für besonders langjährig Versicherte fallen hierbei aber Abschläge an.

  1. Für jeden Monat, den Du früher in Rente gehst, werden 0,3 Prozentpunkte vom monatlichen Rentenbetrag abgezogen.
  2. Wie hoch der maximal mögliche Abschlag ausfällt, hängt von Deinem Geburtsjahrgang ab.
  3. Altersgrenze : Wer vor 1949 geboren wurde, kann die Rente für langjährig Versicherte regulär ab dem 65.
  4. Geburtstag beziehen.

Der Bezug der Rente mit 63 Jahren verursacht einen Abschlag von 7,2 Prozent. Für die Jahrgänge von 1949 bis 1963 erhöht sich das Renteneintrittsalter schrittweise. Ab dem Jahrgang 1964 liegt es bei 67 Jahren. Auch für langjährig Versicherte ist es möglich, die Rente bereits mit 63 zu beziehen.

Kann ich als Frau mit 63 in Rente gehen?

FAQ: Häufige Fragen und Antworten – Wann darf ich als Frau in Rente gehen? Die Regelaltersgrenze für Frauen liegt genau wie die für Männer bei 67 Jahren. Kann ich als Frau mit 63 in Rente gehen? Wenn du 1957 geboren bist und über 45 Jahre lang gearbeitet hast, konntest du 2020 oder 2021 mit 63 Jahren und 11 Monaten in Rente gehen.

Seitdem ist der Rentenbeginn mit 63 Jahren nicht mehr ohne Abzüge möglich. Hast du 35 Jahre lang in die Rentenversicherung eingezahlt, kannst du bis zu vier Jahre vor deinem eigentlichen Rentenbeginn in Rente gehen – allerdings wird die Rente entsprechend gekürzt. Wie hoch ist das Rentenalter bei Frauen? Für Frauen liegt die Regelaltersgrenze bei 67 Jahren, genau wie die für Männer.2021 betrug das durchschnittliche Renteneintrittsalter von Frauen 64,2 Jahre.

Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst.

Adblock
detector