Wann wird die Grundrente ausgezahlt? – Die Grundrente wird mit Rentenbeginn ausgezahlt. Bei Personen, die vor 2021 schon in Rente waren, erfolgte die Auszahlung bis spätestens Ende 2022. Der Grundrentenzuschlag wird dann rückwirkend zum 1. Januar 2021 ausgezahlt, mit einer entsprechenden Nachzahlung.
Die Grundrente gilt seit 1. Januar 2021. Für alle die schon in Rente sind, dauerte es leider wegen des hohen Verwaltungsaufwands bis Ende 2022, bis alle ihren Bescheid haben und die Grundrente bekommen. Wer bis Ende 2022 keinen Bescheid bekommen hat, der hat vermutlich auch keinen Anspruch auf die Grundrente und/oder auch nicht die 33 Jahre Grundrentenzeiten erfüllt.
Grundrente bestätigt aber nicht ausgezahlt – woran liegt das
Im Zweifel müsste beim zuständigen Rententräger nachgefragt werden. Der Grundrenten-Zuschlag wird aber in jedem Fall rückwirkend zum 1.1.2021 gezahlt. Er wird allerdings bei Personen, die in der Grundsicherung/im Bezug von Bürgergeld sind, angerechnet.
Wann wird die Rente für Januar 23 ausgezahlt?
Wird die Dezember-Rente 2022 erst im Januar 2023 gezahlt: Der letzte Bankarbeitstag ist entscheidend – Aber so ist die Regel nicht! Der letzte Bankarbeitstag im Monat Dezember 2022 ist der Freitag der 30.12.2022. Und genau an diesem Tag erhalten unsere Rentner ihre gesetzlichen Renten:
entweder für den laufenden Monat Dezember nachschüssig oder für den Monat Januar 2023 vorschüssig gezahlt.
– Aktionswochen 1. April -31. Mai 2023 –
Wann gibt es im Januar Rente?
Auszahlung von Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung Die Auszahlung von Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung, also bei Alters,- Hinterbliebenen- und erfolgt durch den Rentenversicherungsträger bargeldlos. In der Regel erfolgt die Überweisung am letzten Bankarbeitstag des Monats, rückwirkend für diesen Monat. Initiative für Deutschland
Wann kommt die Rente im Januar 2023?
Auszahlungsdaten der AHV- und IV-Renten Die Auszahlung der Rente an die versicherte Person erfolgt einige Tage, nachdem die Schweizerische Ausgleichskasse den Zahlungsauftrag erteilt hat. Der Zahlungsauftrag wird jeweils am 5. Werktag des Monats an den folgenden Daten ausgeführt:
Rente für den Monat | Datum des Zahlungsauftrags durch die Schweizerische Ausgleichskasse |
---|---|
Januar | 09.01.2023: der Zahlungstermin verschiebt sich wegen Feiertage am Jahresende |
Februar | 07.02.2023 |
März | 07.03.2023 |
April | 11.04.2023: der Zahlungstermin verschiebt sich wegen Osterfeiertage |
Mai | 05.05.2023 |
Juni | 07.06.2023 |
Juli | 07.07.2023 |
August | 08.08.2023: der Zahlungstermin verschiebt sich wegen Bundesfeiertag |
September | 06.09.2023 |
Oktober | 06.10.2023 |
November | 07.11.2023 |
Dezember | 07.12.2023 |
Die Auszahlung der Rente erfolgt für den laufenden Monat. Mit der Auszahlung vom 07.02.2023 erhalten Sie somit beispielsweise die Rente für den Monat Februar 2023. Die Überweisungsdauer hängt von der Zahlungsart (Banküberweisung, Scheck, oder Postüberweisung) und dem Bestimmungsland ab.
Die gesetzliche Frist zur Auszahlung der Renten ist in Art.72 der Verordnung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung geregelt: «Die Ausgleichskassen erteilen die Zahlungsaufträge der Bank oder der Post rechtzeitig, so dass die Auszahlung bis zum 20. Tag des Monats erfolgen kann.» Schriftliche Beanstandungen von versicherten Personen bei Nichterhalt der Rentenzahlung werden erst nach Ablauf der gesetzlichen Frist, d.h.
ab dem 20. Tag des Monats, berücksichtigt. Sobald das überwiesene Geld wieder auf unserem Konto eingegangen ist, kontaktieren wir Sie, um mit Ihnen gemeinsam den Grund für die Rücküberweisung zu prüfen. Um eine neue Überweisung vornehmen zu können, benötigen wir das vollständig ausgefüllte Formular per Post.
Wird 2023 die Rente erhöht?
Zum 1. Juli 2023 werden die Renten im Westen um 4,39 Prozent und im Osten um 5,86 Prozent angehoben.
Wann kommt die Rente 2023?
Wie hoch ist die Rentenanpassung 2023? – Die Renten steigen zum 1. Juli 2023 in den alten Bundesländern um 4,39 Prozent und in den neuen Bundesländern um 5,86 Prozent. Der aktuelle Rentenwert erhöht sich damit in den alten Bundesländern von 36,02 Euro auf 37,60 Euro.
Wann wird die Rentenerhöhung 2023 bekannt gegeben?
Rentenerhöhung 2023: Um welche Höhe steigt die Rente? – Wie weit genau die Rentenbezüge steigen werden, war 2022 noch nicht ganz klar. Die Bundesregierung erklärte, dass die endgültigen Werte für die Berechnung der Rentenerhöhung erst im Frühjahr 2023 vorliegen, wenn die Daten über die Lohnentwicklung verfügbar sind.
„Die Höhe der Rentenanpassung 2023 wird voraussichtlich im März 2023 durch die Bundesregierung festgelegt”, sagte Katja Braubach, eine Sprecherin der Deutschen Rentenversicherung Bund gegenüber Medien. Am 20. März 2023 hat die Bundesregierung laut der Deutschen Presseagentur (dpa) bekannt gegeben, dass die Renten in steigen werden.
Zuvor hatte die Bundesregierung folgendes prognostiziert: Die Rentenerhöhung sollte nach den Modellrechnungen rund 3,5 Prozent (West) und gut 4,2 Prozent (Ost) betragen. Bis zum Jahr 2036 steigen die Renten um insgesamt knapp 43 Prozent. Durchschnittlich beträgt die Steigerungsrate damit 2,6 Prozent pro Jahr.