Wer Bekommt Rente?

Wer Bekommt Rente
Die reguläre Altersrente, die Regelaltersrente, können fast alle bekommen, die gearbeitet haben oder Kinder erzogen haben. Denn es genügen fünf Jahre Mindestversicherungszeit (auch Wartezeit genannt) als Voraussetzung. Außerdem müssen Sie ein bestimmtes Alter erreicht haben.

Diese Altersgrenze steigt seit 2012 stufenweise von 65 Jahre auf 67 Jahre an. Ein entscheidender Grund hierfür ist die längere Lebenserwartung. Weil wir alle älter werden, erhalten wir länger Rentenzahlungen. Mit einem höheren Renteneintrittsalter stellt der Gesetzgeber sicher, dass die Beiträge für die jüngere Generation bezahlbar bleiben.

Nutzen Sie unseren „Rentenbeginn- und Rentenhöhenrechner” und erfahren Sie, unter welchen Bedingungen Sie in Rente gehen können: Rentenbeginn- und Rentenhöhenrechner

Wer hat keinen Anspruch auf Rente?

Bekommt jeder Deutsche eine staatliche Rente? Bekommt jeder Deutsche eine staatliche Rente? Thursday, 05.09.2013 | 09:16 Klare Antwort: Nein. Nicht jeder bekommt eine Rente vom Staat. Beispiel: Altersrente. Nur wer alt genug ist und mindestens fünf Jahre eingezahlt hat, kann Rente wegen Alters beantragen.

  1. Das klingt zunächst nach einem flächendeckenden Ansatz, ist es aber nicht.
  2. Denn einzahlen kann nicht jeder.
  3. Ausgeschlossen sind Beamte, Richter, Soldaten oder Minijobber (ohne Eigenbeitrag).
  4. Auch Selbstständige, die nicht qua Gesetz zu den Versicherten zählen (etwa Handwerker, Künstler, Autoren und freie Journalisten) oder die in ein eigenes Versorgungswerk einzahlen (wie Ärzte oder Rechtsanwälte), dürfen nicht Mitglied sein.

Seit 2011 zahlt die Rentenversicherung auch keine Rente mehr für neue Mitglieder der Hartz-IV-Statistik.Eine ausreichende Altersabsicherung für jeden, wie viele meinen, gibt es damit nicht. Wer im Alter bedürftig wird, kann allenfalls mit den mageren Überweisungen aus der Grundsicherung rechnen.

  1. Ein unerfreulicher Befund.
  2. Doch anders als oft behauptet widerspricht er keineswegs dem Grundgedanken der gesetzlichen Rentenversicherung, wie sie Otto von Bismarck vor etwa 120 Jahren ersonnen hat.Der nämlich hatte mitnichten eine umfassende Volksabsicherung aus Bundesmitteln im Sinn.
  3. Die gesetzliche Rente stand 1889 ursprünglich nur Arbeitern und Angestellten zu.

Einzahlen musste, wer über 16 Jahre alt war und unter 2000 Reichsmark im Jahr verdiente. Das traf auf nahezu alle Lohnabhängigen zu. Perfide nur: Bismarck legte das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre fest, sehr kassenschonend bei der damaligen Lebenserwartung von 40 Jahren.

See also:  App Wie Viele Arbeitstage Bis Zur Rente?

Wer hat Recht auf Rente?

Weitere Renten mit höherem Einstiegsalter – Auch bei diesen Rentenarten wird das Einstiegsalter seit 2012 schrittweise um zwei Jahre angehoben:

Die Altersrente für langjährig Versicherte gibt es für Personen, die mindestens 35 Jahre in der Rentenversicherung zurückgelegt haben. Das Eintrittsalter für die abschlagsfreie Rente wird stufenweise auf das 67. Lebensjahr angehoben. Ab dem Geburtsjahrgang 1964 liegt die Regelaltersgrenze bei 67 Jahren. Sie können die Altersrente jedoch bereits früher in Anspruch nehmen, allerdings mit Abschlägen. Mehr zur Altersrente für langjährig Versicherte Bei der Erwerbsminderungsrente wird die Altersgrenze für Ihren abschlagsfreien Rentenbeginn grundsätzlich auf das 65. Lebensjahr angehoben. Mehr zur Erwerbsminderungsrente Bei den Hinterbliebenenrenten wird die Altersgrenze für eine große Witwen- beziehungsweise Witwerrente – abhängig vom Todesjahr des Versicherten – auf das 47. Lebensjahr erhöht. Mehr zu den Hinterbliebenenrenten

Wie hoch ist die Grundrente und wer hat Anspruch?

Wie wird das Einkommen angerechnet? – Zum 1. Juli eines Jahres und bei Rentenbeginn wird das anzurechnende Einkommen ermittelt und die Höhe des auszuzahlenden Anteils des Grundrentenzuschlags ausgerechnet: Liegt das Einkommen bei einer alleinstehenden Person unter 1.317 Euro (dem 36,56-fachen des aktuellen Rentenwerts) und bei Eheleuten das gemeinsame Einkommen unter 2.055 Euro (das 57,03-fache des aktuellen Rentenwerts), wird der Grundrentenzuschlag in voller Höhe ausgezahlt.

  • Einkommen oberhalb dieses Betrags wird zu 60 Prozent angerechnet.
  • Pro 10 Euro über der Einkommensgrenze wird vom Grundrentenzuschlag 6 Euro weniger ausgezahlt.
  • Der Rest wird ruhend gestellt – das heißt, dieser wird nicht mehr ausgezahlt.
  • Liegt das Einkommen bei einer alleinstehenden Person über 1.685 Euro (46,78-fache des aktuellen Rentenwerts) oder bei Eheleuten über 2423 Euro (67,27-fache des aktuellen Rentenwerts), dann mindert jeder darüber hinaus gehende Euro die Grundrente um einen Euro (100 Prozent Anrechnung).

Ab einem bestimmten Einkommen ruht die Grundrente komplett, es wird also kein Grundrententeilbetrag mehr ausgezahlt. Das Einkommen wird jedes Jahr überprüft und die Höhe des auszuzahlenden Teils der Grundrente neu festgestellt. Eine teilweise oder ganz ruhende Grundrente kann dann auch wieder ganz oder teilweise gezahlt werden.

See also:  Wie Viel Steuern Bei 2000 Euro Rente?

Warum habe ich keine Rente bekommen?

Ausbleiben einer Rentenzahlung, Änderung der Adresse oder Bankverbindung Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Artikel

Sollte eine Zahlung ausgeblieben oder ein Scheck nicht angekommen sein, müssen Sie die auszahlende Behörde informieren.Fast alle deutschen Altersrenten werden im Auftrag der Deutschen Rentenversicherungen durch den NL Renten Service ausgezahlt. Diesen kann man wie folgt erreichen:Deutsche Post AGNL Renten Service13497 BerlinTel: 011 49 / 18 05 01 40 09 (bitte Zeitunterschied von 6 Stunden beachten)Fax: 0 11 49 / 6151 – 390 902 998

Bitte geben Sie jeweils Ihre Rentennummer (zu finden auf dem Rentnerausweis) sowie den Monat, für den die Zahlung ausgeblieben ist, an. Bitte beachten Sie, dass Renten, deren Auszahlung vor dem 01.04.2004 begonnen hat, am Anfang des Monats gezahlt werden.

Renten, die später begonnen haben, werden am Ende des Monats gezahlt. Bei Scheckzusendungen kann es zu Verspätungen kommen. Deshalb sollten Sie das Ausbleiben der Rentenzahlung erst nach dem 20. des jeweiligen Monats reklamieren. Wenn Sie umgezogen sind oder sich Ihre Kontonummer geändert hat, melden Sie diese Informationen ebenfalls unverzüglich dem NL Renten Service.

Die oben genannte Homepage des NL Renten Service bietet dafür ein vorgefertigtes Online-Formular an. Wenn Ihre Rente nicht vom NL Renten Service ausgezahlt wird, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Rentenbehörde. Welche Rentenbehörde für Sie zuständig ist, können Sie entweder Ihrem Rentnerausweis entnehmen, oder einem Schreiben, dass Sie von der Rentenbehörde erhalten haben.

Wie hoch ist die Rente nach Hartz 4?

Keine Beitragszahlung für Hartz IV-Empfänger*innen – Die Höhe der Rente bemisst sich vor allem nach der Beitragshöhe, die ein*e Versicherte*r im Laufe des Berufslebens in die Rentenkasse einzahlt. Früher haben die Jobcenter die Beitragszahlung für Hartz IV-Empfänger*innen übernommen; seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2011 ist das aber nicht mehr möglich.

See also:  1958 Geboren Wann In Rente?

Wer hat keinen Anspruch auf Witwenrente?

Die Hinterbliebenenrente wird in der Regel nicht gezahlt, wenn die Ehe weniger als ein Jahr bestanden hat. Ausnahmen von dieser Ein-Jahres-Klausel gelten beispielsweise dann, wenn der Partner durch einen Unfall ums Leben gekommen ist.

Kann man nicht rentenversichert sein?

Berlin ( sth / dpa ). Mit einem bemerkenswerten Vorstoß sorgte die SPD -Vorsitzende Andrea Nahles am Wochenende für Aufmerksamkeit der Medien. Ab dem Jahr 2025 sollten alle Bürger in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, eingeschlossen Selbstständige und Beamte, sagte Nahles auf einem sogenannten Debattencamp ihrer Partei in Berlin.

Abgesehen von zahlreichen rechtlichen Schwierigkeiten, die mit einer solchen Neuausrichtung der Rentenversicherung verbunden wären: Auch dem derzeitigen Koalitionsvertrag widerspricht Nahles’ Plan. Dort ist lediglich vereinbart, dass in den kommenden Jahren eine generelle Altersvorsorgepflicht für nicht anderweitig abgesicherte Selbstständige eingeführt werden soll – mit einer Wahlfreiheit zwischen der Rentenversicherung und einer privaten Altersvorsorge.

Kaum durchsetzbar – auch in ihrer eigenen Partei – dürfte der Versuch von Nahles sein, künftig Beamte in die Rentenversicherungspflicht einzubeziehen. Denn die Altersbezüge der meist in den höheren Besoldungsgruppen tätigen Staatsdiener (“Pensionen”) entsprechen nicht nur der gesetzlichen Rente, sondern schließen auch die betriebliche Altersvorsorge mit ein.

In der gesetzlichen Rentenversicherung sind grundsätzlich alle Arbeitnehmer pflichtversichert. Diese gesetzliche Versicherungspflicht gilt aber nicht für die meisten Selbstständigen, Beamte, Richter sowie Berufs- und Zeitsoldaten. Auch für Bundestagsabgeordnete werden während ihrer Mandatszeit laut Parlaments-Website keine Rentenbeiträge abgeführt. Die Lücke werde durch eine Altersentschädigung geschlossen, die für jedes Jahr der Mitgliedschaft 2,5 Prozent der Abgeordnetenentschädigung von derzeit monatlich 9780,28 Euro beträgt. Gezahlt wird erst nach Erreichen des gesetzlichen Rentenalters. Bundesminister stehen während ihrer Amtszeit in einem “öffentlich-rechtlichen Amtsverhältnis”, wie es im entsprechenden Gesetz heißt – auch sie sind also nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung als Arbeitnehmer pflichtversichert. Über ihre Amtsbezüge, Übergangs- und Ruhegehälter gibt es im Bundesministergesetz eigene Festlegungen.

Eine Initiative der Eine Initiative der Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Adblock
detector