Die Realität sieht anders aus – Von einem solchen Wert sind die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland weit entfernt. Das zeigen die aktuellsten Zahlen der Deutschen Rentenversicherung (publiziert am 2. Dezember 2022): Die Standardrente eines “Eckrentners”, der 45 Jahre Beiträge für ein Durchschnittsentgelt eingezahlt hat, beträgt im Westen 1.620,90 Euro brutto.
- Nach Abzug der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung bleiben 1.442,60 Euro netto vor Steuern.
- Im bundesweiten Durchschnitt erhält ein Rentner 1.244 Euro Rente im Monat und eine Rentnerin 853 Euro.
- Die Witwen- und Witwerrenten sind viel niedriger.
- Witwer erhalten nur 396 Euro Rente und Witwen 540 Euro.
Erhält eine Rentnerin oder ein Rentner neben der eigenen Rente auch eine Witwen- oder Witwerrente, kommen Männer im Durchschnitt auf eine Gesamtrente von 1.717 Euro und Frauen auf 1.573 Euro. Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sind davon bereits abgeführt, allerdings nicht die Einkommensteuer.
Bei Neurentnern sieht es nicht viel anders aus. Wer 2021 in Rente ging, erhält im Westen als Rentner im Durchschnitt 1.218 Euro Rente und als Rentnerin 809 Euro. Witwen- und Witwerrenten sind viel niedriger. Witwen erhalten Schnitt 696 Euro und Witwer 324 Euro. Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sind davon bereits abgeführt, allerdings nicht die Einkommensteuer.
Lernen Sie unsere Angebote kennen Weitere Beiträge zum Thema Ruhestand Video von Tom Friess (0:52 Minute) Erwerbstätige zahlen in die gesetzliche Rentenversicherung ein und fragen sich, wie viel Rente sie später dafür wohl bekommen werden. Wer eher aufhört, dem wird die Rente lebenslang gekürzt.
Wie viele Rentner bekommen über 2000 Euro Rente?
2.000 Euro Rente sind vergleichsweise viel – Sie sehen: 2.000 Euro Rente im Monat sind gar nicht so leicht zu erreichen. Laut Deutscher Rentenversicherung kam der männliche Durchschnittsrentner Ende 2021 im Westen auf 1.309 Euro brutto im Monat, die Durchschnittsrentnerin lediglich auf 739 Euro.
Wie viele Menschen bekommen mehr als 3000 € Rente?
Rekord-Rente von über 3000 Euro: Nur 40 Rentner erreichten dies 2020 – Ganze 40 Rentner haben es 2020 geschafft, mehr als 3000 Euro Rente zu bekommen, wie die “Bild-Zeitung” berichtete. Das heißt konkret: Diese 40 Personen müssen 45 Jahre lang mindestens 2 Rentenpunkte gesammelt haben.
Sie erhalten damit 3077 Euro Rente monatlich. Besonders bemerkenswert ist das, weil selbstverständlich kaum jemand 45 Jahre lang die Maximalzahl erreichen kann. Schließlich fällt das Gehalt gerade zu Beginn der Karriere meist wesentlich geringer aus. Die 3000 Euro-Renten-Grenze zu knacken, ist damit so gut wie unmöglich,
Das könnte dich auch interessieren: Artikel enthält Affiliate Links *Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser – nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen.
Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.
Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. : Reich im Ruhestand: 3000 Euro Rente im Monat – Wie viel müsstest du für dafür jetzt verdienen?
Wer bekommt die höchste Rente in Deutschland?
Startseite Leben Geld
Erstellt: 31.12.2022, 15:14 Uhr Kommentare Teilen Eine Rente von 3.000 Euro im Monat ist zwar möglich, bleibt aber für die meisten Menschen leider ein Wunschtraum. Denn dafür braucht es bestimmte Bedingungen. Den Ruhestand sorgenfrei und entspannt genießen – und das im besten Fall mit genügend Geld auf dem Konto, um noch viel erleben zu können.
Ist eine Rente von 2000 Euro viel?
© Stockfotos-MG / Adobe Stock Wer im Alter eine Rente von 2.000 Euro beziehen möchte, muss in seinem Berufsleben überdurchschnittlich verdienen – und das über einen langen Zeitraum. Wie sich die Rente berechnet und wie hoch der Bruttoverdienst für eine auskömmliche Rente sein muss, zeigt dieser Beitrag. Kostenlos anmelden Papershift – Ihre Lohnabrechnung in der Cloud
Berechnung von Lohn & GehaltLohnabrechnung für KMUIntegration & Drittanbieter ExportEinhaltung der Dokumentationspflicht
Testen Sie Papershift 14 Tage kostenlos & unverbindlich Jetzt 14 Tage kostenlos testen Mehr Informationen Dabei gilt eine Rente von 2.000 Euro schon als sehr hoch. Die durchschnittliche Rente beträgt für Männer in den alten Bundesländern gerade einmal 1.182 Euro, bei Frauen sind es nur 774 Euro.
Was bleibt von 2000 Euro Rente über?
Beispielrechnung – Was heißt das jetzt für eine Rente von 2.000 Euro im Monat? Rechnen wir es anhand eines Beispiels durch: Nehmen wir an, Sie sind im Jahr 2020 in Rente gegangen, sind alleinstehend, nicht in der Kirche, gesetzlich krankenversichert und wohnen in Dortmund,
- Dann gilt für Sie ein Rentenfreibetrag von 20 Prozent – 80 Prozent Ihrer Rente sind also steuerpflichtig.
- Nehmen wir weiter an, dass Sie ebenjene 2.000 Euro Rente im Monat beziehen, also 24.000 Euro im Jahr,
- Dann bleiben davon 4.800 Euro steuerfrei (20 Prozent von 24.000 Euro).
- Da es im Jahr 2021 im Westen keine Rentenerhöhung gab, bleibt das Ihr endgültiger Steuerfreibetrag.
Dieser wird immer erst im Jahr nach dem Renteneintritt festgelegt. Hätten Sie 2021 mehr als die 24.000 Euro Rente bezogen, hätte sich der Rentenfreibetrag von 20 Prozent auf Basis der höheren Rente berechnet. So müssen Sie von den 24.000 Euro also 19.200 Euro versteuern (24.000 Euro – 4.800 Euro oder 80 Prozent von 24.000 Euro).
Von den 19.200 Euro Bruttojahresrente vor Steuern werden nun noch die gesetzlichen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung abgezogen (zusammen 10,95 Prozent). Berechnungsgrundlage ist allerdings die volle Jahresrente von 24.000 Euro. Da 10,95 Prozent von 24.000 Euro eine jährliche Beitragssumme von 2.628 Euro ergibt, sinkt der steuerpflichtige Rentenanteil auf 16.572 Euro (19.200 Euro – 2.628 Euro).
Diese 16.572 Euro werden nun ein weiteres Mal bereinigt: nämlich um die Werbungskostenpauschale für Rentner von 102 Euro und den Sonderausgabenpauschbetrag von 36 Euro. Ihr endgültiger steuerpflichtiger Anteil an der Rente beträgt also 16.434 Euro, Wie viel Steuern Sie nun im Jahr zahlen müssen, können Sie der Einkommensteuer-Grundtabelle entnehmen.