Was Verdient Ein Kaufmann Für Büromanagement?

Was Verdient Ein Kaufmann Für Büromanagement
Ein Kaufmann für Büromanagement verdient im Mittel 2.542 Euro brutto pro Monat. Als Kauffrau für Büromanagement liegt das mittlere Einkommen bei 2.538 Euro.

Wie viel verdient man alskauffrau für Büromanagement?

Wie viel kann ich als Kauffrau für Büromanagement später verdienen? – Als Kauffrau für Büromanagement kannst du mit mindestens 1.900 Euro brutto im Monat rechnen. Der Durchschnitt liegt zwischen 2.000 und 2.800 Euro, Mit mehrjähriger Berufserfahrung und Weiterbildungen kannst du sogar bis zu 3.500 Euro brutto verdienen. Auch hier hängt wieder viel davon ab, ob das Unternehmen nach Tarifvertrag bezahlt. Dann schau dir unser FAQ mit den meistgestellten Fragen an. Zu den FAQ ->

Wie viel verdient man im Büromanagement?

Das Durchschnittsgehalt für Kaufleute im Büromanagement liegt bei 3.307 EUR brutto monatlich. Bei einem kleineren Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeiter*innen kann der Durchschnitt auch bei 3.134 EUR liegen. Über 4.000 EUR sind dagegen bei Anstellung in einem Konzern mit über 20.000 Mitarbeiter*innen möglich.

Was lernt man als Kaufmann für Büromanagement?

Auswirkung der Firmengröße auf das Monatsgehalt –

bis 500 Mitarbeiter = 2.270 Euro brutto 501 bis 1000 Mitarbeiter = 2.517 Euro brutto über 1000 Mitarbeiter = 2.821 Euro brutto

2. Ausbildung / Weiterbildung Die Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Büromanagement gibt es seit dem 1. August 2014. Die Berufsgruppe ist allerdings nicht neu, sie fasst nur die herkömmlichen Berufe Bürokaufmann /-frau, Fachangestellte/r für Bürokommunikation und Kaufmann/-frau für Bürokommunikation zusammen, damit die Bezeichnung einheitlich ist und die heutigen Anforderungen des Berufs besser beschreibt.

  1. Auszubildende, die den Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement erlernen, besitzen Fertigkeiten, mit denen sie den Büroverkehr in Unternehmen und Institutionen leiten können.
  2. Diese erwarten von ihren Lehrlingen besonders gute Kenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik.
  3. Ebenso verfügen Interessierte über ein gutes Verständnis von Zahlen sowie über logisches Denken.

Die Beherrschung von Kommunikations- und IT-Systemen zeigt sich bei einer angehenden Lehre unerlässlich. Speziell die Textverarbeitung sowie die Tabellenkalkulation sind in der Praxis wichtig und müssen daher mühelos beherrscht werden können. Laut dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) ist diese Lehre ein anerkannter Ausbildungsberuf.

  • Im dualen System beträgt die Lehrdauer drei Jahre.
  • Neben der Berufsschule existieren verschiedene Ausbildungsbetriebe, die den Unterricht für Interessierte anbieten.
  • Hierbei gibt es eine Berufsschulpflicht.
  • Lehrlinge arbeiten in ihrem Betrieb und besuchen mehrmals die Woche im Kastensystem die Berufsschule.

Die Anforderungen an Auszubildende variieren in den verschiedenen Unternehmen. Speziell größere Firmen fordern eine umfassende Sprachkompetenz. Zudem besitzen Bewerber die mittlere Reife oder die Fachhochschulreife. Im Betrieb betätigen sich die Lehrlinge in verschiedenen Abteilungen.

See also:  Was Verdient Brady?

der Einkauf, der Verkauf, die Buchhaltung sowie das Personalwesen.

Auch Marketing findet sich im Berufsbild. Auszubildende erlernen dort das Koordinieren von Werbemitteln und die Kunden-Kommunikation. Die Tätigkeiten und Bereiche, die künftige Kaufleute für Büromanagement hauptsächlich lernen sind:

unterschiedliche betrieblich Kommunikationssysteme und ihre fachgerechte Anwendung, die effiziente und bedarfsgerechte Nutzung von Textverarbeitungssystemen, die Recherche, Beurteilung, Aufbereitung und Archivierung von Informationen, die Bearbeitung des betrieblichen Posteingangs und Postausgangs, die Planung, Mitwirkung und Kontrolle von Projektarbeiten, die Einholung und der Vergleich von Angeboten bis hin zur Entscheidungsfindung und –begründung, die Zusammenstellung, Aufbereitung und Auswertung von Kundendaten, die Durchführung und Analyse von Vorkalkulationen und Nachberechnungen, die Vorbereitung von Dienstreiseanträgen, die Buchung von Dienstreisen, die Durchführung von Reisekostenabrechnungen, die Kontierung und Buchung von Ein- und Ausgangsrechnungen, die Vorbereitung von Zahlungen unter Beachtung der geltenden Zahlungsbedingungen.

Der Unterricht in der Berufsschule vermittelt den Lehrlingen vorwiegend theoretische Kenntnisse. Hierbei stehen Kernfächer wie Bürowirtschaft, Rechnungswesen und Betriebswirtschaft im Vordergrund. Zudem existieren die Fächer Textverarbeitung, Deutsch, Organisationslehre und Sozialkunde.

Die Abschlussprüfung absolvieren die Bewerber vor der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer. Dabei teilt sich die Prüfung in einen theoretischen und praktischen Teil. Weiterbilden können Kaufleute für Büromanagement sich innerhlab ihres Berufs vor allem durch Fremdsprachenlehrgänge oder Computerkurse.

Andererseits können Sie durch die passenden Weiterbildungsmaßnahmen auch zum/r Bilanzbuchhalter /-in, Fachwirt /in oder Betriebswirt /in auftseigen.3. Studium Interessierte an diesem Beruf studieren die Wirtschaftswissenschaften. Hierbei beschäftigen sie sich mit allen Teilgebieten der Wirtschaft.

Bestimmte Wahlmodule beziehen die Fächer Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftspsychologie in den Unterricht ein. Besonders konzentrieren sich Studenten der Wirtschaftswissenschaften auf die Bereiche Volks- und Betriebswirtschaft. Die Betriebswirtschaft spezialisiert sich auf den nationalen Markt. Dagegen betrachtet die Volkswirtschaft die Zusammenhänge auf der internationalen Ebene.

Weitere relevante Aspekte bilden die Politik, die Soziologie und das Rechtswesen. Besondere Wichtigkeit erhält in diesem Studium die Mathematik. Neben der Informatik und der Statistik beschäftigen sich Studierende mit Algebra und der Analysis. Ebenso spielt das Rechnungswesen eine tragende Rolle.

Wie viel verdient man als Kaufmann?

Kauf­mann / Kauf­frau für Bü­ro­ma­nage­ment Ge­halt & Ver­dienst 1 Ausbildungsjahr: 865 € 2 Ausbildungsjahr: 937 € 3 Ausbildungsjahr: 1.031 €

Was lernt man als Kaufmann für Büromanagement?

Auswirkung der Firmengröße auf das Monatsgehalt –

See also:  Was Verdient Eine Rechtsanwaltsfachangestellte?

bis 500 Mitarbeiter = 2.270 Euro brutto 501 bis 1000 Mitarbeiter = 2.517 Euro brutto über 1000 Mitarbeiter = 2.821 Euro brutto

2. Ausbildung / Weiterbildung Die Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Büromanagement gibt es seit dem 1. August 2014. Die Berufsgruppe ist allerdings nicht neu, sie fasst nur die herkömmlichen Berufe Bürokaufmann /-frau, Fachangestellte/r für Bürokommunikation und Kaufmann/-frau für Bürokommunikation zusammen, damit die Bezeichnung einheitlich ist und die heutigen Anforderungen des Berufs besser beschreibt.

  1. Auszubildende, die den Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement erlernen, besitzen Fertigkeiten, mit denen sie den Büroverkehr in Unternehmen und Institutionen leiten können.
  2. Diese erwarten von ihren Lehrlingen besonders gute Kenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik.
  3. Ebenso verfügen Interessierte über ein gutes Verständnis von Zahlen sowie über logisches Denken.

Die Beherrschung von Kommunikations- und IT-Systemen zeigt sich bei einer angehenden Lehre unerlässlich. Speziell die Textverarbeitung sowie die Tabellenkalkulation sind in der Praxis wichtig und müssen daher mühelos beherrscht werden können. Laut dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) ist diese Lehre ein anerkannter Ausbildungsberuf.

Im dualen System beträgt die Lehrdauer drei Jahre. Neben der Berufsschule existieren verschiedene Ausbildungsbetriebe, die den Unterricht für Interessierte anbieten. Hierbei gibt es eine Berufsschulpflicht. Lehrlinge arbeiten in ihrem Betrieb und besuchen mehrmals die Woche im Kastensystem die Berufsschule.

Die Anforderungen an Auszubildende variieren in den verschiedenen Unternehmen. Speziell größere Firmen fordern eine umfassende Sprachkompetenz. Zudem besitzen Bewerber die mittlere Reife oder die Fachhochschulreife. Im Betrieb betätigen sich die Lehrlinge in verschiedenen Abteilungen.

der Einkauf, der Verkauf, die Buchhaltung sowie das Personalwesen.

Auch Marketing findet sich im Berufsbild. Auszubildende erlernen dort das Koordinieren von Werbemitteln und die Kunden-Kommunikation. Die Tätigkeiten und Bereiche, die künftige Kaufleute für Büromanagement hauptsächlich lernen sind:

unterschiedliche betrieblich Kommunikationssysteme und ihre fachgerechte Anwendung, die effiziente und bedarfsgerechte Nutzung von Textverarbeitungssystemen, die Recherche, Beurteilung, Aufbereitung und Archivierung von Informationen, die Bearbeitung des betrieblichen Posteingangs und Postausgangs, die Planung, Mitwirkung und Kontrolle von Projektarbeiten, die Einholung und der Vergleich von Angeboten bis hin zur Entscheidungsfindung und –begründung, die Zusammenstellung, Aufbereitung und Auswertung von Kundendaten, die Durchführung und Analyse von Vorkalkulationen und Nachberechnungen, die Vorbereitung von Dienstreiseanträgen, die Buchung von Dienstreisen, die Durchführung von Reisekostenabrechnungen, die Kontierung und Buchung von Ein- und Ausgangsrechnungen, die Vorbereitung von Zahlungen unter Beachtung der geltenden Zahlungsbedingungen.

See also:  Was Verdient Der Staat An Einem Liter Benzin?

Der Unterricht in der Berufsschule vermittelt den Lehrlingen vorwiegend theoretische Kenntnisse. Hierbei stehen Kernfächer wie Bürowirtschaft, Rechnungswesen und Betriebswirtschaft im Vordergrund. Zudem existieren die Fächer Textverarbeitung, Deutsch, Organisationslehre und Sozialkunde.

  • Die Abschlussprüfung absolvieren die Bewerber vor der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer.
  • Dabei teilt sich die Prüfung in einen theoretischen und praktischen Teil.
  • Weiterbilden können Kaufleute für Büromanagement sich innerhlab ihres Berufs vor allem durch Fremdsprachenlehrgänge oder Computerkurse.

Andererseits können Sie durch die passenden Weiterbildungsmaßnahmen auch zum/r Bilanzbuchhalter /-in, Fachwirt /in oder Betriebswirt /in auftseigen.3. Studium Interessierte an diesem Beruf studieren die Wirtschaftswissenschaften. Hierbei beschäftigen sie sich mit allen Teilgebieten der Wirtschaft.

  • Bestimmte Wahlmodule beziehen die Fächer Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftspsychologie in den Unterricht ein.
  • Besonders konzentrieren sich Studenten der Wirtschaftswissenschaften auf die Bereiche Volks- und Betriebswirtschaft.
  • Die Betriebswirtschaft spezialisiert sich auf den nationalen Markt.
  • Dagegen betrachtet die Volkswirtschaft die Zusammenhänge auf der internationalen Ebene.

Weitere relevante Aspekte bilden die Politik, die Soziologie und das Rechtswesen. Besondere Wichtigkeit erhält in diesem Studium die Mathematik. Neben der Informatik und der Statistik beschäftigen sich Studierende mit Algebra und der Analysis. Ebenso spielt das Rechnungswesen eine tragende Rolle.

Was verdient man im Büromanagement?

Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen? –

Ausbildung Gehalt
Personaldienstleistungskaufmann/frau 606 €
Kaufmann/frau für Büromanagement 934 €
Beamter/Beamtin 1.269 €
Zollbeamter/in mittlerer Dienst 1.269 €
Feldwebel 2.137 €

Im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen im Bereich Wirtschaft und Verwaltung erwartet dich im Büromanagement nicht das große Geld. Mit monatlich 934 Euro brutto liegst du zwar deutlich über dem Mindestlohn, aber es gibt eben einige Ausbildungen, in denen du ein besseres Gehalt bekommen würdest.

  • Dein Gehalt in der Ausbildung als Kaufmann/frau für Büromanagement hängt aber auch davon ab, in welcher Branche du tätig bist.
  • In großen Branchen wie der Metall- und Elektroindustrie wirst du sicher ein besseres Gehalt bekommen.
  • Die Chance, mehr zu verdienen, ist in großen Unternehmen und Konzernen generell besser als in kleinen Startups oder mittelständischen Betrieben.

Wenn du im öffentlichen Dienst arbeitest, wirst du außerdem mit großer Wahrscheinlichkeit Tarifgehalt bekommen. Dann ist dein Lohn in der Regel höher und vor allem ganz klar festgelegt. Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen? Dann könnte die Ausbildung als interessant für dich sein.

Adblock
detector