WELCHE FARBEN SIND BEI EINER TRAUUNG TABU? – Generell zusammengefasst: Weiß, Schwarz & Rot. Weiß ist die Farbe der Braut. Ihr einzig und allein steht es zu an ihrem großen Tag ein weißes Kleid zu tragen. Für diese Regel gibt es übrigens auch keine Ausreden: Elfenbein, Eierschale, Champagner, oder cremefarben gehören alle zur gleichen Tabu-Gruppe.
- Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel, doch hierfür benötigt es eine ausdrückliche Erlaubnis der Braut.
- Schwarz ist die Farbe der Trauer.
- Sie wird von Witwen getragen, nachdem ihr Ehepartner verstorben ist und natürlich auf Beerdigungen.
- Nicht gerade die Stimmung, die man auf einer Hochzeit auslösen möchte, oder? Der ein oder andere mag sagen, dass es im Einzelfall auf den Stil des Kleides ankommt, aber wozu riskieren, wenn es doch so viele tolle Farben und Stoffe in unserem Sortiment gibt? Die Farbe Rot hat sich ebenfalls als absolutes No-Go auf Hochzeiten etabliert.
Sie ist aus zweierlei Gründen verboten: Zum einen wirkt sie aus farbpsychologischer Sicht als verrucht, aggressiv und sexy und führt leicht dazu, dass sie als Gast der Braut die Show stehlen. Zum anderen sagt man, dass Damen, die ein rotes Kleid auf einer Hochzeit tragen, damit zum Ausdruck bringen wollen, dass Sie mit dem Bräutigam geschlafen haben.
Welche Farben darf man als Hochzeitsgast anziehen?
Die Farbe des Kleides – Über zahlreiche Traditionen, Bräuche und Regeln bei der Wahl des Outfits kursieren viele Gerüchte, Annahmen und Meinungen. Zu der allgemeinen Höflichkeit gehört es, kein weißes Kleid als Gast auf einer Hochzeit zu tragen, auch nicht, wenn das Brautkleid eine andere Farbe hat.
- Aber nicht nur weiß, sondern auch Farben wie Creme, Ivory, Champagner und andere Variationen sollten ausbleiben.
- Anders verhält es sich mit bunten Kleidern, beispielweise mit einem fröhlichen Blumenmuster.
- Hier wird ein weißer Hintergrund in der Regel problemlos akzeptiert.
- Zu beachten ist aber die persönliche Empfindlichkeit der Braut: Während einige Menschen völlig unkompliziert damit umgehen und sich nicht besonders für solche Traditionen und Regeln interessieren, reagieren andere sehr empfindlich und möchten auch keine hellen Pastelltöne wie Rosé, Pfirsich oder Mintgrün sehen, da diese auf den Fotos schnell weißlich ausschauen könnten.
Ist man sich unsicher, sollte man als Gast einfach die Braut fragen. Tipp Es ist völlig legitim, das Brautpaar bei Fragen zur Garderobe zu kontaktieren. Allerdings sollte es nicht nur wenige Tage vor dem Fest passieren, die letzte Woche vor der Hochzeit ist eine enorm nervenaufreibende und stressige Zeit für die Gastgeber.
Welche Farbe darf man als Hochzeitsgast nicht tragen?
Die absoluten No-Gos für Hochzeitsgäste – Habt ihr schon mal ein weißes Kleid als Gast auf einer Hochzeit getragen? Hoffentlich nicht. Weiß ist allein der Braut vorbehalten! Das gilt ebenso für Kleider in den Tönen Creme, Champagner, Elfenbein und wie sie alle heißen.
Weiße Farben sind für Gäste tabu – es sei denn, die Braut bittet darum. Vielleicht erinnert ihr euch an die Hochzeit von Prinz William und Herzogin Kate? Kates Schwester und Brautjungfer Pippa sah in ihrem Outfit zwar zauberhaft aus, allerdings wurde über ihr weißes Kleid fast schon mehr gesprochen als über das der Braut.
Erfahrt hier, von welchen Farben und Looks ihr auf Hochzeiten außerdem Abstand halten solltet:
Haltet euch an die „zu-Regel”: Alles was zu auffällig, zu kurz oder zu sexy ist, solltet ihr an diesem Tag vermeidenAuch wenn es die Farbe der Liebe ist: auffällige Töne wie Signalrot können problematisch sein und der Braut die Show stehlenDie Farbe Schwarz symbolisiert Trauer und sollte daher auch nicht auf einer Hochzeit getragen werden. Ihr liebt stylisches Schwarz? Dann hilft es, wenn ihr das Outfit mit einer andersfarbigen Tasche, einer Brosche oder einem Tuch etwas aufhelltBesonderes Feingefühl ist bei kirchlichen Trauungen geboten: Das Kleid sollte nicht zu kurz und nicht zu dekolletiert geschnitten und die Schultern bedeckt sein. Haltet deshalb in eurer Handtasche einen Cardigan oder eine Stola bereit. Nach der Kirche darf dann auch wieder mehr Haut gezeigt werden.
Tipp: Ihr seid mit dem Brautpaar gut befreundet? Dann fragt die Braut, was sie von eurem Outfit hält oder welche Vorstellungen sie hat. Denn: jede Braut und jede Hochzeit ist anders und vielleicht wünscht sich gerade euer Brautpaar ausgefallene Farben.
Welche Farben als Hochzeitsgast Mann?
Warum ein blauer Anzug immer passt – Blau ist eine freundliche Farbe und kommt nicht so streng daher wie Schwarz. Für eine Hochzeit ist daher ein blauer oder saphirblauer Anzug immer eine gute Entscheidung. Schwarze Anzüge hingegen erinnern eher an Trauerfeiern und sind daher nicht so geeignet.
- Wählst du zu dem blauen Anzug ein weißes Hemd, sollte die Krawatte oder Fliege andersfarbig sein.
- Das gibt deinem Outfit den nötigen Pfiff.
- Entscheidest du dich für einen Anzug aus Samt, verleiht das weiche, leicht schimmernde Material deinem Outfit einen besonders eleganten Look.
- Nice to know: Ein Smoking hat immer einen Teil Satin an der Hose, der Jacke und am Revers.
Der lange Satinstreifen entlang des Hosenbeins darf sich farblich durchaus vom Rest des Smokings absetzen. Falls du dich nicht für eine Anzugfarbe entscheiden kannst: Blau geht immer!
Welche Farbe auf einer Hochzeit?
Schöne Farbkonzepte für Eure Hochzeit – Wir haben für Euch einmal nach passenden Farbkombinationen für verschiedene Jahreszeiten und Stile geschaut. Zu einer Sommerhochzeit sind natürlich sommerliche Farben hervorragend geeignet. Dazu gehören Gelb, Rosa, Rot, pastellige Farben, Grün und auch Lavendel. Auch helles Blau, Violett und Pink könnt Ihr wunderbar für Eure Hochzeit im Sommer nutzen. Als neutrale Farben, die man hierzu kombinieren kann, eignen sich Grau, Beige und natürlich Weiß, Creme oder Naturtöne besonders gut. Für eine Herbsthochzeit wirken die Farben Orange, Rot und Gelb besonders schön. Diese können auch mit einem schönen Grau oder kräftigem Dunkelblau kombiniert werden. Für eine Hochzeit im Winter eignen sich dunkles Rot, Grün und Gold für Euer Farbthema. Aber auch Silber, Hellblau und Weiß ergeben ein tolles Gesamtbild. Rosa ist eine sehr beliebte Farbe für Hochzeiten, weil es besonders vielfältig ist. Ihr könnt es romantisch und elegant mit Creme- und Weißtönen kombinieren oder natürlich und rustikal mit Grün und Holzelementen. Außerdem gibt es viele Abstufungen und Schattierungen der Farbe Rosa, sodass sicherlich jeder einen Farbton finden kann, der den persönlichen Geschmack trifft: Rosa, Pink, Dusty Rose, Altrosa, Pastell Rosa, Dunkelrosa oder Nuancen, die schon eher ins Rötliche oder Lila gehen. Ein toller Blickfang zu rosa Farbkonzepten sind metallisch schimmernde Details in Gold, Silber oder Roségold Wir haben uns bei diesem Farbkonzept für ein schönes Pastellrosa in Kombination mit einem Dusty Rose, einem Pfirsischrosa, Eukalyptus- oder Salbeigrün und Cremeweiß entschieden. Diese Kombination wirkt sehr zart und elegant und passt besonders gut zu romantischen und verspielten Hochzeiten. Ihr könntet Eure Rosa Grundfarbe auch mit weiteren Pastellfarben, wie Hellgelb und Hellgrün mischen und so eine tolle Farbpalette für Frühlings- und Sommerhochzeiten erhalten.Wenn Ihr ein Altrosa als Grundfarbe nehmt, wirkt dieses in Kombination mit dunkleren Farben, wie Bordeaux und Eukalyptus sehr schön für Herbsthochzeiten und Winterhochzeiten. Die Farbe Blau steht für Treue und Reinheit. Deshalb wird sie auch beim bekannten “something old, something new, something borrowed, something blue” auch als notwendiges Accessoire für die Braut am Hochzeitstag aufgeführt. Das tolle ist: Blau ist sehr vielfältig. Als Pastellton wirkt es zart und lieblich und passt in Kombination mit Gelb und Grün zu Frühlingshochzeiten. Auch mit einem knalligen Rot und saftigen Grün lässt ein Blau sich sehr gut kombinieren und wirkt dann richtig fröhlich für Eure Sommerhochzeit. Wir haben uns für unser Farbkonzept entschieden, ein schönes Eisblau mit Türkis, Weiß und Silber zu kombinieren. Das wirkt sehr elegant und pass hervorragend zu Winterhochzeiten. Partner bei diesem Style Shooting waren: Planung und Konzept: Select Wedding, Fotografin: Jessica Pesch, Dekoration: Dekomat, Floristik: Blumen am Aegi, Torte und Candybar: Mundus Hannover, Papeterie: carinokarten, Haare: Open Hair Hannover, Make up: Carolina Müller-Oehns, Haarschmuck: Brautkrone, Location: Sheraton Hannover Pelikan, Brautkleid, Anzug & Trauringe: Lin Riehl Hochzeitshaus, Brautschuhe: Mi meet Moi, Coffeebike: Coffeebike Hannover, Model: Ina & Marcus Für unser Greenery Farbkonzept haben wir uns für natürliche und erdige Farbtöne entschieden. Eukalyptus, Wiesengrün und dunkles Blattgrün haben wir hierbei mit Cremeweiß und Kraftpapier kombiniert, um so eine schlichte und doch elegante Farbpalette zu erreichen. Wer ein etwas frischeres Konzept mag, könnte zum Beispiel ein helles Rosa oder ein Pastellgelb ergänzen. Greenery ist als Hochzeitskonzept sehr gut geeignet, weil es ebenfalls sehr vielfältig ist. Mit Kraftpapier und Holzdetails wirkt es sehr rustikal, wenn Ihr dazu viel Weiß und ein wenig Rosa ergänzt, ist es direkt romantisch und elegant. Die verschiedenen Abstufungen von Salbei und Eukalyptus erhalten durch die Kombination mit metallischen Details in Gold oder Kupfer eine moderne Note. Entdeckt unsere Greenery Hochzeitseinladungen Unser Natural Boho Farbkonzept orientiert sich an Farbtönen aus der Natur. Rostrot, Altrosa, Grün, Beige und Weiß harmonieren hervorragend miteinander und geben Euch eine Vielzahl an Dekorationsmöglichkeiten für Eure Hochzeit. Dunkle Holztische könnt Ihr ebenso verwenden wie Kerzenständer aus Holz oder cremefarbene Keramik. Auch farbige Stabkerzen oder beigefarbene Stumpenkerzen in Votivgläsern lassen sich bei diesem Hochzeitskonzept optimal einsetzen. Üppige Blumenbouquets mit dunkelroten und cremefarbenen Blüten und viel Blattgrün sind ein perfekter Blickfang auf Euren Hochzeitstafeln. Unser Industrial Boho Konzept verzaubert durch die Farben Kupfer, Graublau sowie verschiedene Grauabstufungen. Typische Boho Elemente, wie üppige Blumenbouquets aus weißen Blüten finden ebenso Verwendung wie Pampasgras und Federn. Die Papeterie haben wir mit modernen Brush Strokes in Grau und einem warmen Kupferton gestaltet. Die Tafel wurde mit vielen Kerzen in verschiedenen Höhen, metallisch schimmernden Platztellern und einem schönen Tischläufer dekoriert. Details, wie die Holzfliege des Bräutigams oder die Dekoration der Hochzeitstorte in Graublau mit Blattgold mit den passenden Cookies unterstreichen den individuellen Charakter, den man bei Boho Hochzeiten immer wieder findet und machen dieses einzigartige Hochzeitskonzept so besonders. Partner bei diesem Style Shooting waren: Fotos: Christiane Baumgart Lovestorie s, Konzept: Christiane Baumgart Lovestorie s & Lisa Roeder Photography, Video: Traumfabrik Hochzeitsfilme, Deko & Floristik: JJ’s Flowers, HAare & Makeuo: Katharina Palzer, Brautkleid : Taft & Tüll Brautstudio, Anzug: Main Kavalier by Taft & Tüll, Bräutigam Accessoires: BeWooden, Braut Accessoires: Perlenbräute, Papeterie: carinokarten, Trauringe: Juwelier Otto Parr, Patisserie: Alisha Patisserie, Location: Morrhof, Traurednerin: Christina Jarnisch, Paar: Caro & Twan Unser Farbkonzept Rustic Chic haben wir bewusst etwas eleganter umgesetzt. Wir haben und für die Farben dunkles Braun, Krraftpapier, Altrosa, Creme und Hellgrau entschieden. Mit Vasen und Kerzenständern in Pastellfarben bringt Ihr eine verspielte Romantik auf Eure Festtafel, die Ihr auch in den Blüten der Dekoration ganz leicht aufgreifen könnt. Eine weiße Tischdecke oder ein zarter Musselinläufer auf einem rustikalen Holztisch passen optimal dazu. Wer eine preisgünstige aber tolle Blumendekoration möchte, kann nur Schleierkraut nutzen oder dieses mit weiteren weißen Blüten, wie Ranunkeln, kleinen Rosen, Lisianthus oder Blüten in hellem Rosa ergänzen. Hochzeitspapterie in Kraftpapieroptik oder wie in unserem Beispiel mit Holzoptik greifen das Thema Rustic Chic wunderbar auf und zaubern so ein weiteres dekoratives Detail auf Eure Tafel. Wenn Ihr Euer Rustic Chic Konzept etwas farbenfroher umsetzen wollt, könntet Ihr Trommelstöckchen ergänzen. Die gelben Blüten sind ein schöner Blickfang und passen zu Hochzeiten im Freien oder einer Scheune perfekt. Entdeckt unsere rustikalen Hochzeitseinladungen Maritime Hochzeitsthemen geben die Farben in der Regel vor: Verschiedene Blautöne, Beige und Weiß sind hier die Grundfarben. Ihr könnt dennoch entscheiden, ob Ihr in eine klassisch-elegante Richtung dekoriert, indem Ihr keine weiteren Farbakzente setzen möchtet, oder das maritime Hochzeitsthema modern interpretiert. Hierzu ergänzt Ihr einfach metallisch schimmernde Farbtöne, wie Kupfer oder Gold. Ihr könntet alte Wasser- oder Weinflaschen mit Metalliclack besprühen und diese als Vasen nutzen. Auch mit Goldfolie veredelte Menükarten können so ganz leicht zu einem eleganten Blickfang werden. Rustikaler könnt Ihr Euer maritimes Hochzeitsthema umsetzen, wenn Ihr Kraftpapier und Holz ergänzt oder ein kräftiges Rot als weitere Farbe aufnehmt. Rot wiederum eröffnet Euch die Möglichkeit, Leuchttürme als Dekoobjekte zu benutzen oder zum Beispiel einen Vintage Rettungsring in der Fotoecke bereitzulegen. Ihr sehr: Auch ein maritimes Thema ist unglaublich vielfältig. Dieses Style Shooting hatte das Thema “Toskanischer Sommernachtstraum”. Die Farben sind deshalb sehr natürliche Erd- und Grüntöne. Für eine schöne Eleganz sorgt die Kombination mit Kupfer. Unsere Papeterie mit Olivenzweigen greift das mediterrane Thema sehr gut auf und verzaubert durch die schöne Aquarellillustration sowie kleine Details in Kraftpapieroptik. Wundervolle Kristallgläser und Vintage Teller machen die Festtafel zu einem Blickfang. Für die Abendstunden wurden viele Lichterketten über den Tischen und im Außenbereich der Location aufgehängt, um für eine romantische und festliche Stimmung zu sorgen. Diese Partner waren am Style Shooting beteiligt: Planung: Sandra Baier Best Day Ever, Location: Eventscheune Gut Ludwigsruhe, Fotograf: Svetlana Kohlmeier Fotografie, Videograf: G-FiLmS Hochzeitsfilme, Floristik: Sabine Hagelstein, Traurede: Steffi Schultheisz – Freie Rednerin, Papeterie: carinokarten, Styling: a href=”https://www.instagram.com/olga.funk/” rel=”nofollow”>Olga Funk, Brautkleid: Momento Unico Brautmode, Anzug: Aschenbrenner Fashion, Ringe+Schmuck: Iris Merkle Fingerglueck, Dekoration und Floristik: Wedding & Event Design Studio, Caterer: Landhaus Hohenlohe Eine Herbsthochzeit wurde hier einmal anders interpretiert: nämlich mit wundervollen Pink- und Beerentönen und einem eleganten Setting. Die romantischen Aquarellrosen der Papeterie sind in kräftigem Beere und mehreren Rosaabstufungen gemalt und verleihen den Karten so eine verspielte Note. Besondere Kartenformate sind ein toller Blickfang. Die Hochzeitstafel wurde üppig dekoriert, mit viele verschieden hohen Stab- und Stumpenkerzen in Rosa, Beere und Creme, Details in Gold und naturweißen Musselinservietten. Partner bei diesem Style Shooting waren: Hochzeitsplanung, Floristik, Dekoration: Ilonka Rien, Fotografie: Corinna & Maik Fotografie, Papeterie: carinokarten, Haare und Makeup: Laura di Gregorio, Brautkleid: Frau Ella Brautmode, Anzug: Kastell Manufaktur, Location: Villa Meister/Cairos Gruppe, Torte: Törtlichkeit, Deko/Eventausstattung: von Ott, Eventausstattung: Vogel Eventdesign, Schmuck und Trauringe: Juwelier Parr, Kristallgläser: Global Desire, Deko Accessoires: Schöne Deko Shop Entdeckt unsere floralen Hochzeitseinladungen Eine Winterhochzeit lässt sich ganz leicht und elegant umsetzen. Als Farben haben wir uns bei diesem Konzept für Tannengrün, ein zartes Eukalyptusgrün, Weiß, Taupe und Gold entschieden. Eine Winterhochzeit könnt ihr problemlos mit Tannenzweigen und Tannenzapfen dekorieren oder auch kleine Baumwollknospen ergänzen. Viele Kerzen und Kerzenständer in Gold verleihen der Hochzeitstafel eine festliche Note. Blumengestecke mit weißen Rosen und Tannenzweigen passen perfekt zu diesem Farbthema. Partner bei diesem Style Shooting waren: Organisation: In Love Events, Fotografie: Beegraphy, Location: Am Jachthafen, Ringe: YES Trauring Apartment, Papeterie: carinokarten, Brautmode: Villa Marina Brautmode, Herrenausstatter: Villa Marina Menswear, Traurednerin/Traubogen: Für Immer Trauungen, Dekoverleih/Floristik: Valerose Hochzeiten, Torte/Cupcakes: Lieblingstorte Hamburg, Sängerin: Nele, Model: Aljosha und Kimi, Makeup-Artistin: Stephanie Harbs, Videografin: NDH MP4 Eine Winterhochzeit lässt sich auch mit kräftigen Farbtönen ganz einfach rustikal und elegant umsetzen. Auch bei diesem Farbkonzept ist ein dunkles Tannengrün die Grundfarbe. Wir haben es mit Dunkelrot, Holz und Gold kombiniert, um dem Konzept einen natürlichen Charme zu verleihen. Die Papeterie haben wir passend dazu in dunklem Grün und mit gezeichneten Tannenzweigen und Tannenzapfen gestaltet. Die zarte Kalligrafie wirkt herrlich romantisch in dieser Gestaltung. Um die Papeterie zu einem richtigen Blickfang werden zu lassen, haben wir die Vorderseiten mit Goldfolie überzogen. Bei der Tischdekoration wurden Tannenzweige mit roten Blüten zusammengebunden. Als wunderschönes und stimmungsvolles Detail wurde eine Lichterkette mit kleinen LED-Lämpchen um das Gesteck gewickelt. Diese Dekoration wirkt besonders toll auf einem rustikalen Holztisch, kann aber genauso gut auf einer weißen oder cremefarbenen Tischdecke eingesetzt werden. Partner bei diesem Style Shooting waren: Planung: Designevents Wedding, Fotos: Denise Claus, Papeterie: carinokarten, Location: sDörfle, Floristik & Dekoration: Blütenatelier, Brautkleid: Pannewitz Coutur e und Ivery Brautmoden, Trauringe: Ewige Ringe Böblingen, Traurednerin: Agentur Herzgut, Musik: Klangkonzept Events, Anzug: Massnahme Mobil, Brautschmuck: Dila Accessoires, Acrylschilder: Watschönet, Haare & Makeup: Kirsten Franz, XXL Buchstaben: XXL Buchstaben, Patisserie: Jessica Mauer Patisserie, Video: Trau Dich Film Zurückhalten und elegant ist dieses Farbkonzept, das dem Thema “Rock meets Pastell” folgt. Die Papeterie haben wir mit einem Aquarell Farbverlauf einem gedeckten Grün gestaltet. Taubenblau, Kraftpapier und Beigetöne ergänzen die pastellige Farbpalette. Die Dekoration zu diesem Stylwshooting wurde Partner bei diesem Style Shooting waren: Hochzeitsplanung: Blacktie Hochzeitsplanung, raurednerin & Planung: Traurednerin Katharina Maj, Möbelverleih & Planung: Geteiltes Glück, Dekoverleih: Art of Deko & Moments by Alice, Florist: Blumen Imperium, H&M: Rebekka Masterstylistin, Fotografin: Juliana Rabe Fotografie, Model: mr.jungbluth & mrs.jungbluth_, Film&Video: Michael Kaminski Films, Papeterie: carinokarten, Location: Haskenhoffs Schmiede, Kleid und Anzug: Villa Marina Brautmode & Villa Marina Menswear, Torte: Tortenwerke Partner bei diesem Style Shooting waren: Organisation: Traurednerin Melanie Vogel & Juliana Rabe Fotografie, Fotografin: Juliana Rabe Fotografie, Traurednerin: Traurednerin Melanie Vogel, Floristik: Nicoles Kreativwerkstatt, MakeUp: MK Makeup Artist, Möbelverleih: Geteiltes Glueck, Papeterie: carinokarten Torte: Museumscafe, Kleid, Anzug, Schmuck: Lin Rhiel Hochzeitshaus, Models: ve.e.rena, schmaleshemd, Location: Mosterei und Scheunencafé Ockensen
Was bedeutet ein blaues Kleid auf einer Hochzeit als Gast?
Blaue Brautkleider – Symbolik und Geschichte – Du siehst, blaue Hochzeitskleider sind eine wunderschöne und moderne Alternative zu einem weißen Braut-Outfit! Dabei haben blaue Brautkleider eine besondere Bedeutung und eine lange Geschichte sowie Tradition, Marineblau, Kobaltblau, Himmelblau – Deinem blauen Brautkleid sind keine Grenzen gesetzt! Die Farbe Blau stand damals für Reinheit und Jungfräulichkeit und verkörperte damit die Werte, die eine Braut zu diesen Zeiten mitbringen musste – Eine Ansicht, an der heutzutage zum Glück nicht mehr so streng festgehalten wird! GUT ZU WISSEN Erst zu Beginn des 19.
- Jahrhunderts brach Königin Victoria als Braut mit dieser Tradition und kreierte mit ihrem weißen Brautkleid nicht nur einen neuen Trend, sondern ein fortan bestehendes Symbol für Vollkommenheit und Reinheit.
- Auch heute steht die Farbe Blau noch immer für Sicherheit, Beständigkeit und Treue – Werte, die eine erfolgreiche Ehe ausmachen.
Sie hat aufgrund der menschlichen Assoziation mit Wasser und Himmel eine beruhigende Wirkung auf uns und vermittelt Gelassenheit und Ruhe,
Kann man dunkelblau zur Hochzeit anziehen?
3. Schwarz: Von oben bis unten – Dass weiße Kleider ein No-Go sind, haben wir schon festgestellt. Gleiches gilt für das komplette Gegenteil. Auch Outfits in Schwarz sind für Hochzeiten unpassend. Ein schwarzes Kleid in Kombination mit einer dunklen Jacke und schwarzen Schuhen wird negative Assoziationen wecken. Bessere Alternative: Wer lieber zu einer dunklen Farbe greift, sollte es mit einem Dunkelblau, einem Dunkelrot oder Dunkelgrün versuchen. Das wirkt gleich sehr viel positiver.
Warum darf man als Hochzeitsgast kein Rot tragen?
WELCHE FARBEN SIND BEI EINER TRAUUNG TABU? – Generell zusammengefasst: Weiß, Schwarz & Rot. Weiß ist die Farbe der Braut. Ihr einzig und allein steht es zu an ihrem großen Tag ein weißes Kleid zu tragen. Für diese Regel gibt es übrigens auch keine Ausreden: Elfenbein, Eierschale, Champagner, oder cremefarben gehören alle zur gleichen Tabu-Gruppe.
Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel, doch hierfür benötigt es eine ausdrückliche Erlaubnis der Braut. Schwarz ist die Farbe der Trauer. Sie wird von Witwen getragen, nachdem ihr Ehepartner verstorben ist und natürlich auf Beerdigungen. Nicht gerade die Stimmung, die man auf einer Hochzeit auslösen möchte, oder? Der ein oder andere mag sagen, dass es im Einzelfall auf den Stil des Kleides ankommt, aber wozu riskieren, wenn es doch so viele tolle Farben und Stoffe in unserem Sortiment gibt? Die Farbe Rot hat sich ebenfalls als absolutes No-Go auf Hochzeiten etabliert.
Sie ist aus zweierlei Gründen verboten: Zum einen wirkt sie aus farbpsychologischer Sicht als verrucht, aggressiv und sexy und führt leicht dazu, dass sie als Gast der Braut die Show stehlen. Zum anderen sagt man, dass Damen, die ein rotes Kleid auf einer Hochzeit tragen, damit zum Ausdruck bringen wollen, dass Sie mit dem Bräutigam geschlafen haben.
Kann man Rosa auf einer Hochzeit tragen?
Solltest du niemals tragen: 7 No-Gos für das Hochzeitsoutfit – No-Go #1: Knallfarben Dass man auf einer Hochzeit keinesfalls zu Weiß, Creme oder Schwarz greifen darf, ist wohl wirklich jedem klar. Doch sollte man auch bei farbenfrohen Nuancen Fingerspitzengefühl beweisen und die richtige Wahl treffen.
Extrem knallige Farben wie Pink, Limette oder Neongelb solltest du etwa vermeiden, denn diese lenken zu viel Aufmerksamkeit auf sich ( Regel : niemals der Braut die Show stehlen!) und können schnell trashy wirken. Auch Rot ist ein absolutes No-Go, denn a) handelt es sich dabei um eine Signalfarbe, b) wird diese in der Farbenpsychologie als sexy und aggressiv bewertet und c) gibt es da einen gewissen Mythos.
Demnach trägt nämlich nur die heimliche Geliebte des Bräutigams auf der Hochzeit die Farbe Rot Die Alternative: Mit hellen, aber gedeckten Tönen wie Puder, Grauviolett, Altrosa, Lachs oder Salbeigrün liegt man auf einer Hochzeit niemals falsch. Auch Pastellnuancen zwischen Vanille, Rosé und Himmelblau sind immer eine zauberhafte Wahl, die feminin, frisch und dennoch zurückhaltend wirken.
Welches Kleid für Hochzeit als Gast?
1. Allgemeine Tipps: Hochzeitsmode für Gäste – © Depositphotos.com/Mjade Ob Hochzeitsgast, Trauzeugin, Brautjungfer oder Brautmutter – diese Tipps sollten alle Gäste bei der Hochzeitsmode beachten: Festliche Mode für Hochzeitsgäste an den Stil der Hochzeit und des Brautpaars anpassen
© Gennadiy Poznyakov – Fotolia Die Hochzeitsmode für Gäste sollte selbstverständlich zum Stil der Hochzeit passen. Nur so ist sicher, dass ihr euch als Gast auch wirklich wohl fühlt. Auch die Accessoires sollten entsprechend ausgesucht werden – so sind z.B.
- High Heels auf einer Wiesenhochzeit sehr unpassend.
- Orientieren könnt ihr euch bezüglich der Hochzeitskleidung also an der Hochzeitslocation – wird in einer Scheune gefeiert, sind die Kleider für die Hochzeit eher leger.
- Findet die Trauung in einem Schloss statt, sind sehr festliche Kleider zur Hochzeit angemessen.
Eventuell kennt ihr das Brautpaar gut genug, um zu wissen, ob Braut und Bräutigam sehr auf elegante Kleidung achten oder es lieber locker mögen. Auch anhand der Einladungskarte kann man meist gut erkennen, ob es eine klassisch/luxuriöse Hochzeit wird oder doch eher ein lockeres Hochzeitsfest. © Depositphotos.com/serezniy Fragen kostet nichts Wer sich unsicher ist oder nicht recht einschätzen kann, wie sich die Hochzeitsgäste kleiden, fragt einfach nach. Entweder beim Brautpaar oder den Trauzeugen/Eltern. Hier kann man sich gute Tipps zum Hochzeitsoutfit holen und das passende Kleid für die Hochzeitsfeier näher eingrenzen. Weiß ist tabu
© Unsplash/Joeyy Lee Eigentlich weiß es jeder, doch wir möchten dennoch darauf hinweisen. Weiße Kleider oder auch Hüte sind bei einer Hochzeit ein No-Go für die Garderobe der Hochzeitsgäste. Auch ein zu helles beiges Kleid oder ein Kleid, das mehr als zur Hälfte Weiß ist, sollten besser im Schrank bleiben.
© Paul Douda Photography Schwarz ist unpassend als Kleid für den Hochzeitsgast
© JYP – Fotolia Ein schwarzes Kleid ist schick, keine Frage. Aber zu einer Hochzeit ist die Farbe der Trauer nicht das Richtige für die Kleiderwahl. Eine Ausnahme könnt ihr machen, wenn ihr das schwarze Kleid mit einigen auffälligen & farbigen Accesssoires aufpeppt, z.B.
© Depositphotos.com/alexhalay Das Wichtigste an eurer Hochzeitskleidung ist, dass ihr euch wohlfühlt und diesen wunderschönen Tag entspannt und gutgelaunt genießen könnt. Wer im Alltag absolut kein Fan von Kleidern ist, kann auch im Hosenanzug oder Jumpsuit zur Hochzeit punkten oder ein lockeres Sommerkleid mit eleganten Schuhen kombinieren, um sich im Kleid für die Hochzeitsfeier nicht allzu verkleidet vorzukommen.
© Paul Traeger Photography Die Hochzeitskleidung für Herren ist etwas unkomplizierter. Ein eleganter, dunkler Anzug passt zur Hochzeit optimal. Schwarze Sneakers sind nur erlaubt, wenn es wirklich sehr leger zugeht, ansonsten sind Anzugschuhe Pflicht. Schön ist es, wenn das Outfit des Mannes mit der Hochzeitskleidung seiner Frau oder Freundin harmoniert.
© Depositphotos.com/Wavebreakmedia In der Kirche
© Depositphotos.com/Rawpixel Bei der kirchlichen Trauung ist nackte Haut nicht gern gesehen, selbst wenn es nur nackte Schultern sind. So sollten Damen bei ihrem Kleid zur Hochzeit darauf achten, dass eine Stola oder ein Jäckchen die festliche Mode für Hochzeitsgäste ergänzt.
© Alla Robeyko Hat die Hochzeit ein bestimmtes Thema oder Motto, dann versucht etwas zu finden, das damit zu tun hat. Das ist nicht jedermanns Sache, doch zu „normal” werdet ihr euch sonst underdresst oder nicht dazugehörig vorkommen. Oft reicht auch schon ein passendes Accessoire oder eine Frisur, die zum Motto passt.
Was trägt man 2023 als Hochzeitsgast?
5. Modetrend für Hochzeitsgäste 2023: Hosenanzüge – Sie sind weder Kleid- noch Rock-Fan? Dann gibt es in diesem Jahr den perfekten Trend für Sie als Hochzeitsgast: Ein Anzug aus Hose, Weste und oder Sakko wirkt mindestens genauso elegant wie Kleid oder Rock, aber eben auch etwas edgy. Unter “Anbieter” 3Q GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen : Kleider-Trend: Diese 5 Modetrends für Hochzeitsgäste dominieren 2023
Was zur Hochzeit anziehen Männer?
Legere Kleidung für eine Hochzeit – Der legere Hochzeitsgast-Dresscode ist eine wirklich nette Geste des Brautpaares, einen Anzug oder Blazer zu tragen, ohne etwas Neues oder etwas kaufen zu müssen, das man nicht besitzt. wie ein Frack. In der Regel erfordert es einen Anzug und ein Hemd, aber man kann auch einen Blazer oder ein Sportsakko tragen.
Hier vertraut das Brautpaar darauf, dass man sein Bestes gibt, ohne einen bestimmten Look für ihre Zeremonie festzulegen. Achte darauf, wo die Hochzeit stattfindet – in einem öffentlichen Park oder in der ältesten Kirche der Stadt – und zu welcher Tageszeit. Wir empfehlen einen Look, der Halsbekleidung und einen Blazer beinhaltet.
Trage eine dunkle Jeans, wenn es sich um eine legere Angelegenheit handelt.
Wie style ich mich als Hochzeitsgast?
Gäste sollen sich festlich kleiden, allerdings darf es gerne etwas weniger formell und individueller sein. Welches Outfit passt? Ein elegantes Sommerkleid bzw. Cocktailkleid oder ein schicker Jumpsuit passen zu dieser Hochzeit genauso wie ein eleganter dunkler Anzug mit Hemd, Krawatte oder Fliege.
Welche Schuhe trägt man zu einer Hochzeit?
Hochzeitsschuhe für die Herren – Auch die Herren brauchen bequemes Schuhwerk, denn auch ihnen tun in zu engen, unbequemen Schuhen die Füße weh. Das ist ganz normal. Für die Hochzeitsgäste gelten dieselben Grundsätze wie für die Hochzeitsschuhe für den Bräutigam: Wählen Sie einen guten, etwas teureren Schuh, den Sie den ganzen Tag über tragen können. Wählen Sie eher etwas gedeckte Farben, tragen Sie auf keinen Fall Sandalen oder Stiefel! Auch Tennissocken sind natürlich tabu. Die wichtigen Hingucker, auf die natürlich auch die Herren nicht verzichten brauchen, finden sich eher am Handgelenk oder als Manschettenknöpfe.
Kann man ein beiges Kleid auf einer Hochzeit tragen?
Standesamt, Kirche und Party: Hier ist Umziehen erlaubt! – Nicht jedes Outfit eignet sich gleichermaßen für Standesamt, Kirche und die anschließende Hochzeitsparty. Deswegen darf sich neben der Braut auch der Hochzeitsgast umziehen, um angemessen gekleidet zu sein. Im Standesamt gilt für Frauen und Männer: Klassisch und elegant, aber nicht zu extravagant oder zu casual. Frauen machen im Hosenanzug oder Kostüm kombiniert mit Pumps eine gute Figur. Auch Etuikleider sind hier besonders beliebt bei den Damen. Blazer und hohe Schuhe runden den Look gekonnt ab.
Kleine Accessoires wie Goldketten, Ringe, Schals oder Hüte sind erlaubt und peppen jedes Outfit auf. Hier ist weniger jedoch mehr, denn die festliche Garderobe hat ihren großen Auftritt erst später bei der Party. No-Gos sind sexy und zu auffällige Outfits wie beispielsweise Minikleider in leuchtendem rot und ein zu tiefer Ausschnitt.
Männer können mit einem Anzug nichts falsch machen. Ob beige, grau, braun, dunkelblau oder schwarz ist jedem Mann selbst überlassen. Die Krawatte darf gern zum Hingucker werden, sollte aber nicht zu übertrieben auffällig sein. Unifarben wie rot, blau oder grün sehen hervorragend aus, während Muster in leuchtenden Farben ein No-Go sind.
- Geht es nun weiter zur kirchlichen Trauung, sollte darauf geachtet werden, dass der Look nicht zu freizügig ist.
- Dezent-klassisch, elegant und feminin darf es sein, aber auch hier wieder: nicht zu sexy.
- Ein weit ausgeschnittenes Dekolleté kann mit einem Seidenschal bedeckt werden.
- Auch freie Schultern sind in Kirchen eher nicht erwünscht.
Hier schaffen ein Tuch, eine Stola oder ein Blazer Abhilfe. Auf Miniröcke sollte von vorneherein verzichtet werden. Hüte hingegen müssen in der Kirche nicht abgesetzt werden und wirken stets stilvoll, wenn sie nicht zu groß und pompös sind. Gerade bei der Farbwahl ist nun auch Vorsicht geboten, denn während der gesamten Hochzeit steht die Braut im Mittelpunkt und ihr sollte nicht die Show gestohlen werden. Männer haben es etwas einfacher. Ein Hosenanzug ist hier ein echter Allrounder. Schwarz ist der Klassiker und gerne gesehen. Kombiniert mit einer farbigen Krawatte und eleganten Lederschuhen ist das Hochzeitsoutfit auch schon fertig. Bei den Anzügen darf je nach Geschmack natürlich auch zu anderen Farben gegriffen werden, so lange es nicht beige oder weiß ist.
- Vor allem dunkelblaue, braune oder graue Anzüge sind wahre Favoriten bei den männlichen Hochzeitsgästen.
- Trendsetter greifen auch gerne zu Anzügen in dunkelgrün oder bordeauxrot und kombinieren diese mit einem weißen Hemd.
- Bevor die Party losgeht, dürfen sich auch die Hochzeitsgäste frisch machen und ordentlich in Schale werfen.
Festliche Paillettenkleider, lange Abendroben und körperbetonte Cocktailkleider haben jetzt Hochkonjunktur. Auch hier gilt wieder: Farbenfroh und bitte kein weiß. Schulterfrei und sexy ist nun erlaubt, jedoch sollte die Kleidung stets stilvoll bleiben.
- Enge Mini-Stretchkleider mit tiefem Ausschnitt bleiben auch weiterhin tabu.
- High Heels machen sich besonders gut zu den eleganten Party- Outfits, jedoch sollte jede Frau in ihrer Handtasche Ballerinas für den Heimweg bereithalten, denn nach einer durchtanzten Nacht sind Fußschmerzen vorprogrammiert.
- Bei der Hochzeitsparty ist Beinfreiheit erlaubt, so dass Strumpfhosen nicht zwingend erforderlich sind.
Ist auf der Karte nicht explizit erwähnt, dass Kleider erwünscht sind, so dürfen Frauen auch gerne zum Hosenanzug oder Overall greifen. Auch für Männer gilt: Nun darf ausgiebig gefeiert werden und so eine Party lädt natürlich zum Tanzen ein. Gemütlicher ist dies ohne Sakko, welches jeder Mann gerne irgendwann ablegt.
- Allerdings ist dies erst dann erlaubt, wenn auch der Bräutigam sein Jackett abgelegt hat.
- Auch die Krawatte kann nun leicht gelockert werden.
- Ist die Party sehr formell, darf gerne zum Smoking gegriffen werden, welcher unabdingbar mit einer Fliege gestyled wird.
- Generell sollten Männer auf bunte Farbkombis, wie beispielsweise grüne Hose und rotes Jackett, verzichten.
Auch die Jeans ist Zuhause besser aufgehoben.
Was bedeutet Rot auf einer Hochzeit?
Was bedeutet Rot auf Hochzeit? – WELCHE FARBEN SIND BEI EINER TRAUUNG TABU? – Generell zusammengefasst: Weiß, Schwarz & Rot. Weiß ist die Farbe der Braut. Ihr einzig und allein steht es zu an ihrem großen Tag ein weißes Kleid zu tragen. Für diese Regel gibt es übrigens auch keine Ausreden: Elfenbein, Eierschale, Champagner, oder cremefarben gehören alle zur gleichen Tabu-Gruppe.
- Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel, doch hierfür benötigt es eine ausdrückliche Erlaubnis der Braut.
- Schwarz ist die Farbe der Trauer.
- Sie wird von Witwen getragen, nachdem ihr Ehepartner verstorben ist und natürlich auf Beerdigungen.
- Nicht gerade die Stimmung, die man auf einer Hochzeit auslösen möchte, oder? Der ein oder andere mag sagen, dass es im Einzelfall auf den Stil des Kleides ankommt, aber wozu riskieren, wenn es doch so viele tolle Farben und Stoffe in unserem Sortiment gibt? Die Farbe Rot hat sich ebenfalls als absolutes No-Go auf Hochzeiten etabliert.
Sie ist aus zweierlei Gründen verboten: Zum einen wirkt sie aus farbpsychologischer Sicht als verrucht, aggressiv und sexy und führt leicht dazu, dass sie als Gast der Braut die Show stehlen. Zum anderen sagt man, dass Damen, die ein rotes Kleid auf einer Hochzeit tragen, damit zum Ausdruck bringen wollen, dass Sie mit dem Bräutigam geschlafen haben.
Kann man als Gast auf einer Hochzeit Schwarz tragen?
Darf man als Hochzeitsgast Schwarz tragen? – Eine Frage, die Du dir als Hochzeitsgast wahrscheinlich stellst, ist die nach der Wahl der richtigen Farbe. Die meisten Gäste gehen auf Nummer sicher und wählen einen hellen, pastelligen Ton. Aber darf man auch auf Schwarz zurückgreifen? Schwarz besticht durch Eleganz.
Was bedeutet ein schwarzes Kleid auf einer Hochzeit?
Ein schwarzes Kleid zur Hochzeit? Das sagt der Knigge – In der Deutschen Knigge-Gesellschaft steht, dass Schwarz auf Hochzeiten nicht verboten ist. Schwarze Kleidung ist erlaubt, solange sie angemessen ist und nicht nach Trauer aussieht. Sie können demnach beruhigt ein schwarzes Kleid auf einer Hochzeit tragen. Cara Delevingne erschien ebenfalls in schwarz. © Getty Images
Welche Farbe trägt die Mutter der Braut?
Schnitte, Farbe und Stoff – was eignet sich für die Brautmutter? – © Depositphotos.com/halfpoint Egal, ob klassische A-Linie oder Etui-Kleid – die Brautmutter sollte sich zur Hochzeit nicht verstellen und tragen, worin sie sich wohl fühlt und was der Figur schmeichelt. So kann das Brautmutterkleider figurumspielend oder luftig locker sein.
- Dis Wichtigste ist, dass sich die stolze Brautmama gut fühlt! Chiffon, Satin oder Seide wirken sehr festlich und sind immer eine gute Wahl.
- Schöne festliche Brautmutterkleider aus Organza sind auch beliebt.
- Farblich macht die Mutter der Braut mit Pastelltönen, einem zarten Rosé oder Gelb nichts falsch.
Auch Blau oder Grün sind schöne Farben für Abendkleider – so kann das Outfit auch nochmal für andere Anlässe genutzt werden. Schön für die Brautmutter-Mode sind romantische Muster, die zur Jahreszeit der Hochzeit passen. Wichtig ist, dass das Outfit zum Typ passt und sich die Brautmutter rundum wohlfühlt.
Was zieht man im Sommer auf einer Hochzeit an?
Was soll ich nur anziehen? – Diese Frage stellt sich wahrscheinlich jede Frau kurz vor einer Hochzeit. Besonders dann, wenn es warm werden soll und Ihr nicht schwitzen wollt. Schließlich können Schweißflecken ein komplettes Outfit ruinieren. Fließende Kleider verbinden Leichtigkeit mit Eleganz und sind daher besonders gut für den Sommer geeignet.
- Bedenkt nur, dass das Kleid Minimum bis kurz übers Knie geht.
- Ürzere Modelle sind zwar das richtige für ein weniger formelles Fest oder einen Discobesuch, nicht jedoch für eine Hochzeit.
- Bei den verschiedenen Materialien solltet Ihr ebenfalls aufpassen, was Ihr wählt: Vermeidet dicke, schwere Stoffe und greift lieber zu einem leichten, luftigen Material oder zu Spitze.
Damit ertragt Ihr die Hitze des Sommers besser, ohne innerhalb kürzester Zeit zu stark zu schwitzen. Das gilt auch für die Farbwahl: In diesem Jahr sind sanfte Pastelltöne wie Zartrosa oder Hellblau total angesagt. Wenn Ihr kräftige Oberarme besitzt, empfiehlt sich ein Kleid mit Ärmeln.
Die verschlanken den Arm nämlich automatisch. Es muss jedoch nicht unbedingt ein Kleid sein. Eine elegante Stoffhose mit einer schönen Bluse, kombiniert mit einem ausgefallenen Gürtel kann ebenfalls ein perfektes Outfit für die Hochzeit sein. Männer haben es leichter bei der Wahl ihres Looks. Sie können zu einem dezenten, dunklen Anzug greifen oder zu einer dunklen Hose kombiniert mit einem Sakko.
Der Trend geht in diesem Jahr Richtung Dunkelblau. Aber bitte tragt darunter kein T-Shirt! Ein weißes Hemd wirkt elegant; Akzente setzt Ihr mit einer farbigen Krawatte. Vermeidet allerdings große, auffallende Muster. Diese sind absolut deplatziert auf einer Hochzeit.
Ein absolutes No-Go sind außerdem kurze Hosen – egal, wie locker oder ungezwungen die Hochzeit werden soll. Solange das Thema nicht Strand bzw. Hawaii ist, bleiben die Shorts im Schrank. Tipp: Bei manchen Hochzeitsfeierlichkeiten sind mehrere Kleider angebracht. Liegen beispielsweise zwischen der kirchlichen Trauung bzw.
dem Besuch beim Standesamt und der Dinnereinladung mehrere Stunden, könnt Ihr durchaus im Laufe des Tages das Outfit wechseln. Wir empfehlen morgens ein knielanges Kleid und abends ein längeres Abendkleid. Dann seid Ihr immer dem Anlass entsprechend angezogen.
Was trägt man zur Hochzeit Was blaues?
Diesen Artikel haben wir aufgeteilt in die Bereiche: –
- Etwas Altes
- Etwas Neues
- Etwas Geborgtes
- Etwas Blaues
- and a silver sixpence in her shoe
- Was bedeutet der Brauch?
- Mehr Tipps & Ideen zum Hochzeitsbrauch für Braut & Bräutigam
© photocrew – Fotolia Die klassische Interpretation der „Etwas Blaues”-Hochzeitstradition ist ein altes Taschentuch, ein neues Hochzeitskleid, geborgter Brautschmuck und ein blaues Strumpfband. Aber es gibt noch eine Menge andere Optionen, diese Hochzeitstradition auszuleben und die diverse Accessoires in das Hochzeitsoutfit einzubauen.
Kann man als Hochzeitsgast Rosa tragen?
Solltest du niemals tragen: 7 No-Gos für das Hochzeitsoutfit – No-Go #1: Knallfarben Dass man auf einer Hochzeit keinesfalls zu Weiß, Creme oder Schwarz greifen darf, ist wohl wirklich jedem klar. Doch sollte man auch bei farbenfrohen Nuancen Fingerspitzengefühl beweisen und die richtige Wahl treffen.
Extrem knallige Farben wie Pink, Limette oder Neongelb solltest du etwa vermeiden, denn diese lenken zu viel Aufmerksamkeit auf sich ( Regel : niemals der Braut die Show stehlen!) und können schnell trashy wirken. Auch Rot ist ein absolutes No-Go, denn a) handelt es sich dabei um eine Signalfarbe, b) wird diese in der Farbenpsychologie als sexy und aggressiv bewertet und c) gibt es da einen gewissen Mythos.
Demnach trägt nämlich nur die heimliche Geliebte des Bräutigams auf der Hochzeit die Farbe Rot Die Alternative: Mit hellen, aber gedeckten Tönen wie Puder, Grauviolett, Altrosa, Lachs oder Salbeigrün liegt man auf einer Hochzeit niemals falsch. Auch Pastellnuancen zwischen Vanille, Rosé und Himmelblau sind immer eine zauberhafte Wahl, die feminin, frisch und dennoch zurückhaltend wirken.
Welches Outfit als Hochzeitsgast?
Das richtige Hochzeitsgast-Outfit für Damen: Looks von chic bis casual – Mit der Freude über die Einladung stellt sich automatisch die Frage: Welches Outfit ist für einen Hochzeitsgast das richtige? Für weibliche Hochzeitsgäste ist die Antwort oft: Ein richtig schönes Kleid. Doch welche Arten von Kleidern eignen sich als Hochzeitsgäste-Outfit? Es lohnt sich, hier einen genaueren Blick auf die Location und das Setting der Feierlichkeiten zu werfen, denn darauf können Sie Ihren Look gezielt abstimmen.
Steht die Hochzeit vielleicht unter einem bestimmten Motto? Bei einer Trachtenhochzeit werden sich die Gäste sicherlich anders kleiden als bei einer Feier am Strand. Und für die entspannte Hochzeit im Boho-Stil kommen andere Outfits in Frage als für die elegante Feier auf dem Landgut oder das stylische Event in einem Luxushotel in der Stadt.
Letztlich ist es Ihr Stil, der Ihren Look bestimmt und sie authentisch und selbstbewusst auftreten lässt. Sie wissen, wer neben Ihnen noch auf der Gästeliste steht? Dann fragen Sie doch nach, was Ihre Bekannten auf der Feier tragen werden. Daran können Sie sich gut orientieren. Ein festliches Outfit für Damen besteht oftmals aus einem schönen Kleid, aber warum nicht auch mal einen cleanen Hosenanzug oder eleganten Jumpsuit ausprobieren? Hauptsache, Sie fühlen sich in Ihrem Outfit wohl! Folgende Tipps zur Kleiderwahl haben wir hier für Sie zusammengestellt: Vor allem bei der Farbe gilt es, ein wenig Fingerspitzengefühl walten lassen. Weiß ist allein der Braut vorbehalten – es sein denn, das Hochzeitsmotto erlaubt es. Für Hochzeitsgäste ist ein Outfit in zarten Pastelltönen oder auch dezenten floralen Mustern stets eine passende Wahl. Material und Schnittform sind der Schlüssel zum perfekten Hochzeitsoutfit. Besonders hochwertige fließende Materialien wie Seide, Chiffon oder Satin kreieren eine schöne Silhouette und verleihen dem Dress für eine Hochzeit den festlichen Charakter. Spitze ist ebenfalls ein Klassiker der Festtagsgarderobe – damit setzen Sie auf einen zeitlosen femininen Look. Für die kirchliche Trauung gilt: Schultern bedecken! Klassisch kombinieren Sie zu Ihrem Dress einen Blazer, einen edlen Cardigan oder einen Kurzmantel, Ein gekonnter Stilbruch gelingt Ihnen mit einer lässigen Bikerjacke aus Nappaleder. Auch die richtige Schuhwahl ist von Bedeutung. Auf einer Hochzeit wird getanzt! Deshalb unbedingt Schuhe wählen, in denen Sie sich gut bewegen können. Ob High- oder Kittenheel, Ballerina oder Loafer – der richtige Schuh unterstreicht und vervollständigt Ihren Style.
Welches Kleid für Hochzeit als Gast?
1. Allgemeine Tipps: Hochzeitsmode für Gäste – © Depositphotos.com/Mjade Ob Hochzeitsgast, Trauzeugin, Brautjungfer oder Brautmutter – diese Tipps sollten alle Gäste bei der Hochzeitsmode beachten: Festliche Mode für Hochzeitsgäste an den Stil der Hochzeit und des Brautpaars anpassen
© Gennadiy Poznyakov – Fotolia Die Hochzeitsmode für Gäste sollte selbstverständlich zum Stil der Hochzeit passen. Nur so ist sicher, dass ihr euch als Gast auch wirklich wohl fühlt. Auch die Accessoires sollten entsprechend ausgesucht werden – so sind z.B.
- High Heels auf einer Wiesenhochzeit sehr unpassend.
- Orientieren könnt ihr euch bezüglich der Hochzeitskleidung also an der Hochzeitslocation – wird in einer Scheune gefeiert, sind die Kleider für die Hochzeit eher leger.
- Findet die Trauung in einem Schloss statt, sind sehr festliche Kleider zur Hochzeit angemessen.
Eventuell kennt ihr das Brautpaar gut genug, um zu wissen, ob Braut und Bräutigam sehr auf elegante Kleidung achten oder es lieber locker mögen. Auch anhand der Einladungskarte kann man meist gut erkennen, ob es eine klassisch/luxuriöse Hochzeit wird oder doch eher ein lockeres Hochzeitsfest. © Depositphotos.com/serezniy Fragen kostet nichts Wer sich unsicher ist oder nicht recht einschätzen kann, wie sich die Hochzeitsgäste kleiden, fragt einfach nach. Entweder beim Brautpaar oder den Trauzeugen/Eltern. Hier kann man sich gute Tipps zum Hochzeitsoutfit holen und das passende Kleid für die Hochzeitsfeier näher eingrenzen. Weiß ist tabu
© Unsplash/Joeyy Lee Eigentlich weiß es jeder, doch wir möchten dennoch darauf hinweisen. Weiße Kleider oder auch Hüte sind bei einer Hochzeit ein No-Go für die Garderobe der Hochzeitsgäste. Auch ein zu helles beiges Kleid oder ein Kleid, das mehr als zur Hälfte Weiß ist, sollten besser im Schrank bleiben.
© Paul Douda Photography Schwarz ist unpassend als Kleid für den Hochzeitsgast
© JYP – Fotolia Ein schwarzes Kleid ist schick, keine Frage. Aber zu einer Hochzeit ist die Farbe der Trauer nicht das Richtige für die Kleiderwahl. Eine Ausnahme könnt ihr machen, wenn ihr das schwarze Kleid mit einigen auffälligen & farbigen Accesssoires aufpeppt, z.B.
© Depositphotos.com/alexhalay Das Wichtigste an eurer Hochzeitskleidung ist, dass ihr euch wohlfühlt und diesen wunderschönen Tag entspannt und gutgelaunt genießen könnt. Wer im Alltag absolut kein Fan von Kleidern ist, kann auch im Hosenanzug oder Jumpsuit zur Hochzeit punkten oder ein lockeres Sommerkleid mit eleganten Schuhen kombinieren, um sich im Kleid für die Hochzeitsfeier nicht allzu verkleidet vorzukommen.
© Paul Traeger Photography Die Hochzeitskleidung für Herren ist etwas unkomplizierter. Ein eleganter, dunkler Anzug passt zur Hochzeit optimal. Schwarze Sneakers sind nur erlaubt, wenn es wirklich sehr leger zugeht, ansonsten sind Anzugschuhe Pflicht. Schön ist es, wenn das Outfit des Mannes mit der Hochzeitskleidung seiner Frau oder Freundin harmoniert.
© Depositphotos.com/Wavebreakmedia In der Kirche
© Depositphotos.com/Rawpixel Bei der kirchlichen Trauung ist nackte Haut nicht gern gesehen, selbst wenn es nur nackte Schultern sind. So sollten Damen bei ihrem Kleid zur Hochzeit darauf achten, dass eine Stola oder ein Jäckchen die festliche Mode für Hochzeitsgäste ergänzt.
© Alla Robeyko Hat die Hochzeit ein bestimmtes Thema oder Motto, dann versucht etwas zu finden, das damit zu tun hat. Das ist nicht jedermanns Sache, doch zu „normal” werdet ihr euch sonst underdresst oder nicht dazugehörig vorkommen. Oft reicht auch schon ein passendes Accessoire oder eine Frisur, die zum Motto passt.
Was anziehen Hochzeitsgast Sommer?
Was soll ich nur anziehen? – Diese Frage stellt sich wahrscheinlich jede Frau kurz vor einer Hochzeit. Besonders dann, wenn es warm werden soll und Ihr nicht schwitzen wollt. Schließlich können Schweißflecken ein komplettes Outfit ruinieren. Fließende Kleider verbinden Leichtigkeit mit Eleganz und sind daher besonders gut für den Sommer geeignet.
- Bedenkt nur, dass das Kleid Minimum bis kurz übers Knie geht.
- Ürzere Modelle sind zwar das richtige für ein weniger formelles Fest oder einen Discobesuch, nicht jedoch für eine Hochzeit.
- Bei den verschiedenen Materialien solltet Ihr ebenfalls aufpassen, was Ihr wählt: Vermeidet dicke, schwere Stoffe und greift lieber zu einem leichten, luftigen Material oder zu Spitze.
Damit ertragt Ihr die Hitze des Sommers besser, ohne innerhalb kürzester Zeit zu stark zu schwitzen. Das gilt auch für die Farbwahl: In diesem Jahr sind sanfte Pastelltöne wie Zartrosa oder Hellblau total angesagt. Wenn Ihr kräftige Oberarme besitzt, empfiehlt sich ein Kleid mit Ärmeln.
Die verschlanken den Arm nämlich automatisch. Es muss jedoch nicht unbedingt ein Kleid sein. Eine elegante Stoffhose mit einer schönen Bluse, kombiniert mit einem ausgefallenen Gürtel kann ebenfalls ein perfektes Outfit für die Hochzeit sein. Männer haben es leichter bei der Wahl ihres Looks. Sie können zu einem dezenten, dunklen Anzug greifen oder zu einer dunklen Hose kombiniert mit einem Sakko.
Der Trend geht in diesem Jahr Richtung Dunkelblau. Aber bitte tragt darunter kein T-Shirt! Ein weißes Hemd wirkt elegant; Akzente setzt Ihr mit einer farbigen Krawatte. Vermeidet allerdings große, auffallende Muster. Diese sind absolut deplatziert auf einer Hochzeit.
- Ein absolutes No-Go sind außerdem kurze Hosen – egal, wie locker oder ungezwungen die Hochzeit werden soll.
- Solange das Thema nicht Strand bzw.
- Hawaii ist, bleiben die Shorts im Schrank.
- Tipp: Bei manchen Hochzeitsfeierlichkeiten sind mehrere Kleider angebracht.
- Liegen beispielsweise zwischen der kirchlichen Trauung bzw.
dem Besuch beim Standesamt und der Dinnereinladung mehrere Stunden, könnt Ihr durchaus im Laufe des Tages das Outfit wechseln. Wir empfehlen morgens ein knielanges Kleid und abends ein längeres Abendkleid. Dann seid Ihr immer dem Anlass entsprechend angezogen.