Wie die perfekte Haarfarbe für Frauen ab 60 finden? – Lassen Sie uns zuerst eine Sache klarstellen – jeder, egal welchen Alters, kann und sollte seine Haare tragen, wie er möchte. Welche Haarfarbe für Frauen ab 60? Nun, auf diese Frage gibt es eigentlich keine einheitliche Antwort. Ab einem gewissen Alter sind wir einfach zu müde, um jeden Trend mitzumachen und mit unseren Looks wild zu experimentieren. Warme Blondtöne, feine Strähnchen oder Hellbraun wirken an älteren Frauen sehr vorteilhaft und lassen unsere Gesichtszüge feiner wirken. Auch Rottöne mit einem feinen Kupferstich sind dieses Jahr voll im Trend und sorgen für einen jügendlichen und modernen Look.
Welche Haarfarbe für Frauen ab 65?
© iStock | laflor Ein Long Bob und dezente Highlights liegen immer im Trend – und lassen ihre Trägerin um einige Jahre jünger wirken. Auch ohne graue Haare wirken Frauen mit einer unvorteilhaften Frisur schnell um einige Jahre älter. Welche Schnitte, Stylings und Haarfarben einen optischen Anti-Aging-Effekt haben – und welche Haarfehler Sie vermeiden sollten, wenn Sie jugendlich-frisch aussehen möchten.
- Um das Alter unseres Gegenübers einzuschätzen, genügt meist ein Blick ins Gesicht bzw.
- Auf die Haut – doch aufgrund der vielen Möglichkeiten, sich etwas jünger zu schummeln, kann das Raten schnell danebengehen.
- Woran man beim Thema vorteilhaftes Styling häufig nicht denkt, ist die Frisur.
- Lar, Menschen mit grauen Haaren wirken häufig älter, als sie es manchmal vielleicht sind.
Doch auch abgesehen von der Haarfarbe gibt es eine Menge Haar-Fauxpas, die uns älter wirken lassen – und andersherum: Manche Schnitte, Stylings und Haarfarben schmeicheln dem Gesicht und lassen es strahlen. Je älter wir werden, desto mehr Fettgewebe verlieren wir – vor allem im Gesicht.
- Dadurch werden Kanten und harte Linien plötzlich stärker betont.
- Die Frisur spielt also eine wichtige Rolle, um mit zunehmendem Alter für ein frisches Äußeres zu sorgen.
- Viele Frauen denken, dass lange Haare auch mit 40 und älter Leichtigkeit ausstrahlen und sie jünger wirken lassen.
- Das stimmt allerdings nur bedingt: Wenn die Haare zu glatt am Kopf anliegen, werden Falten hervorgehoben, die gesamte Frisur wirkt bieder und schwer.
Sind die Haare dagegen zu stark auftoupiert, lässt Sie das optisch ebenfalls um einige Jahre altern. Achten Sie bei langem Haar deshalb auf einen guten Schnitt, der Ihrer Frisur Volumen und eine sanfte Bewegung gibt. Leicht gestuft erhält mittellanges bis langes Haar mehr Form und Definition.
Ebenso unvorteilhaft können zu kurze Haare bei Frauen 40plus wirken: Besprechen Sie Ihr Frisur-Vorhaben deshalb unbedingt mit einem Friseur, der gemeinsam mit Ihnen eine Kurzhaarfrisur findet, die zu Ihrer Haarstruktur sowie Ihren Gesichtszügen passt. Kurze Haare bedürfen zudem regelmäßiger Profi-Pflege: Eine Kurzhaarfrisur, die bereits herausgewachsen ist, lässt die Trägerin ebenfalls älter wirken.
Deshalb sollten Sie Ihren Kurzhaarschnitt unbedingt regelmäßig nachschneiden lassen, damit er seine Form behält und nicht ungepflegt wirkt. Vorsicht auch bei glatten Haaren, denen mit Hilfe von Styling-Tools Bewegung verliehen werden soll: Nicht naturgelocktes Haar sollten Sie nicht zu stark mit dem Lockenstab oder einer Dauerwelle bearbeiten: Extreme, voluminöse Locken wirken an Frauen 40plus schnell altbacken.
Besser: Leichte Beach-Wellen für eine natürliche Optik, die Sie auch bei morgendlicher Hektik im Bad mit Curler oder Lockenstab in kurzer Zeit auffrischen können. Wie oft sollten Frauen für einen vorteilhaften Schnitt mit Anti-Aging-Wirkung zum Friseur gehen? Hier gilt die Faustregel: Bei einem Kurzhaarschnitt sollten nicht mehr als sechs Wochen zwischen den Friseurterminen liegen, bei langen Haaren nicht mehr als zwölf Wochen.
Ein guter Schnitt und gepflegte Haare lassen Sie strahlen und sorgen direkt für ein verjüngtes Aussehen. Diese Trendfrisur steht jeder Frau – Clavi Cut Der klassische Bob ist der heimliche Frisuren-Liebling von Frauen verschiedenster Altersklassen, da der Kurzhaarschnitt quasi jeder Gesichtsform steht und im Alltag besonders praktisch und pflegeleicht ist.
Bei Frauen 40plus sorgt der Bob für ein natürliches Facelift und frischere Gesichtszüge. Einen verjüngenden Effekt hat auch der sogenannte Long Bob: Diese längere Bob-Variante, die kurz oberhalb der Schultern endet und typischerweise weniger akkurat als die Kurzvariante geschnitten wird, wirkt elegant und steht Frauen 40plus besonders gut.
Ebenso vorteilhaft wirkt ein Pixie Cut, also ein Kurzhaarschnitt, der an Hinterkopf und Seiten kürzer, am Oberkopf etwas länger geschnitten ist. Für diesen Haarschnitt ist es jedoch wichtig zu prüfen, ob er mit Ihrem Gesicht harmoniert. Eher runde Gesichter wirken mit diesem Kurzhaarschnitt schnell noch fülliger und älter.
Wenn Sie einen radikalen Pixie-Schnitt scheuen, probieren Sie es mit einem leichten, längeren Pony – er wirkt schmeichelnd und macht die Gesichtszüge weicher, wenn er eher fransig statt rund geschnitten wird. Zusätzlich lässt ein lockerer Pony ungeliebte Stirnfalten gekonnt verschwinden. Eine tolle Trendvariante ist der sogenannte Gringe („Grown Out Fringe”) – also ein Pony, der in Form und Länge nicht akkurat geschnitten wird, sondern bereits leicht herausgewachsen wirkt.
Sie haben volles, gesundes Haar und möchten es gerne kurz tragen? Grundsätzlich sollten Kurzhaarfrisuren bei Frauen 40plus nicht zu präzise geschnitten und eher fransig gestylt werden, damit der Look modern und jung wirkt. Auch interessant: Haare natürlich färben mit Pflanzenhaarfarbe, Henna & Co.
Für einen vorteilhaften Look mit Anti-Aging-Wirkung ist es wichtig, die Haarfarbe auf den Hautton abzustimmen. Wenn Sie naturblonde Haare haben oder Ihr dunkleres Haar gerne aufhellen, müssen Sie auch mit 40plus nicht auf Ihre gewohnte Haarfarbe verzichten. Vorsicht aber bei der Wahl des Blondton: Zu hell getragen, macht Blond schnell blass und lenkt den Blick auf kleine Falten im Gesicht, die manchmal erst dadurch sichtbar werden.
Arbeiten Sie in diesem Fall besser mit blonden Highlights, die dem Gesamthaar einen helleren Ton verleihen, ohne es unnatürlich blond wirken zu lassen. Sie haben von Natur aus feines Haar? Dann bitte auf keinen Fall Schwarz färben. Denn mit dem Alter wird das Haar noch feiner – und dunklem Haar sieht man genau an, ob es dicht oder eher feiner ist.
- Außerdem spiegelt dunkles Haar Schatten ins Gesicht, die Fältchen stärker betonen.
- Ein Blondton, den Frauen über 40 sehr gut tragen können, ist ein natürliches Mittel- bis Dunkelblond, das leicht ins Bräunliche geht.
- Auch warme Braun-Nuancen sowie Rottöne mit leichtem Kupferstich wirken an reiferen Frauen besonders vorteilhaft.
Allgemein gilt: Wenn Sie Ihre Haare aufhellen möchten, sollten Sie sie maximal ein bis zwei Nuancen heller als Ihre Naturhaarfarbe färben, damit der Farbton zu Ihrem Hauttyp passt und schmeichelnd wirkt. Wer seine Haare lieber dunkler als seine Naturhaarfarbe tönen oder färben möchte, sollte nicht die ganze Länge in einem Ton durchfärben – das wirkt zu hart und macht älter.
Verjüngend dagegen wirken dezente Strähnchen in verschiedenen Farbabstufungen oder sogenannte „ Babylights “, für die nur einzelne, sehr feine Haarsträhnen aufgehellt werden, um einen natürlichen Look zu kreieren. Farbextreme sind also die wirklichen Altmacher – zu stark aufgehellte oder sehr dunkle Haare wirken ab einem gewissen Alter eher unvorteilhaft.
Mit einem natürlichen, warmen Farbton liegen Sie auch mit 40plus hingegen meist richtig, denn warme Farben verleihen dem Haar durch Lichtreflexionen mehr Glanz und lassen es jugendlicher sowie gesünder wirken. Um den Farbton zu finden, der am besten zu Ihrem Haar, Alter und der individuellen Gesichtsform passt, sollten Sie die Finger von Farbexperimenten zu Hause lassen und sich unbedingt von einem Profi beraten lassen, der beispielsweise mit Hilfe von Farbkärtchen eine typgerechte Haarfarbe bestimmen kann.
- Und sehen Sie sich das mal an: Diese Haarfarben lassen Sie sofort jünger aussehen Mittig, seitlich, im Zick-Zack-Look: Viele Scheitelvarianten stehen nicht jeder Gesichtsform.
- Diese Fehler bei der Wahl des Haarstylings lassen Sie älter wirken: Mittelscheitel lassen sehr schnell erkennen, wie der Ansatz aussieht.
Bei dieser Styling-Variante sollten Sie deshalb unbedingt auf gepflegtes Haar achten. Wenn Sie nicht das gesamte Haar färben wollen, lassen graue Haare sich gut mit einem Ansatzpuder oder -spray kaschieren. Produkte speziell für den Haaransatz sind auch praktisch, um die Zeit bis zum Nachfärben beim Friseur zu überbrücken.
- Grundsätzlich kann ein Mittelscheitel – je nach Gesichtsform – auch mit 40plus vorteilhaft wirken.
- Auf zu strenge Styling-Varianten, etwa einen straffen Zopf oder einen tief sitzenden Chignon, sollten Sie jedoch verzichten, wenn die Frisur jugendlich aussehen soll.
- Leichter zu handhaben und verjüngend ist das Haarstyling mit einem Seitenscheitel : Richtig gelegt kaschiert der Seitenscheitel Stirnfalten und wirkt wie eine Art Weichzeichnungsfilter für das Gesicht.
Besonders vorteilhaft sieht der Scheitel aus, wenn er nicht zu weit rechts oder links, sondern etwas versetzt von der Kopfmitte gescheitelt wird. Für ein jugendliches Aussehen sorgen Seitenscheitel bei vielen Stylingvarianten: bei lockeren Dutts, einem Pferdeschwanz oder romantischen Hochsteckfrisuren mit feinen, locker aus der Frisur herausgezogenen Strähnchen.
Eigentlich ein Relikt aus den frühen 2000er-Jahren, hat der Zick-Zack-Scheitel auch heute noch eine verjüngende Wirkung. Bei einem geradlinigen Haarschnitt können Sie mit dieser Scheitelvariante für einen Stufen-Effekt sorgen, für den kein Friseurbesuch nötig ist. Zugleich lockert der Zick-Zack-Scheitel die Frisur auf und sorgt für schöner und weicher fallendes Haar.
Unabhängig von Haarfarbe und Schnitt hilft ein einfacher Styling-Trick dabei, die Frisur schnell jünger und frischer wirken zu lassen: Schütteln Sie Ihr Haar über Kopf leicht durch, kneten Sie es am Oberkopf mit einer kleinen Menge Haaröl oder Gel durch und fixieren Sie es mit einem Spray – besonders natürlich wirkt offenes, schulterlanges bis langes Haar mit einem Salz-Spray, das leichte Wellen besser haltbar macht.
- Sie haben einen frischen Haarschnitt, Ihre Haarfarbe steht Ihnen gut – und trotzdem haben Sie den Eindruck, dass Ihre Frisur Sie älter wirken lässt? Schuld daran kann auch die falsche Pflege sein: Manche Shampoos trocknen das Haar aus und lassen es stumpf und strohig wirken.
- Die Haare wirken grau, obwohl sie es vielleicht gar nicht sind.
Spezielle Pflegeöle können Abhilfe schaffen: Arbeiten Sie nach der Haarwäsche eine kleine Menge ins handtuchtrockene oder trockene Haar ein, um für neuen Glanz zu sorgen – denn glänzendes, gesundes Haar wirkt zugleich jünger. Auch zu plattes Haar lässt unliebsame Fältchen im Gesicht hervortreten und macht schnell älter.
Welche Haarfarbe schmeichelt im Alter?
Schwarze Haare – Neutrale, dunkle Haarfarben lassen einen strenger erscheinen und machen dadurch optisch auch etwas älter. Schwarze Haare sorgen daher dafür, dass wir älter wahrgenommen werden. Eine Alternative sind hingegen warme Brauntöne, wie z.B. Schokobraun. Auch karamellfarbene Highlights im Haar machen frisch und schenken etwas mehr Jugendlichkeit. © Getty Images Schwarze Haare mit kühlem Unterton können älter machen. Schwarze Haare zum strengen Dutt gestylt. ” data-id=”5274404″ data-type=”image”> © Getty Images Schwarze Haare mit kühlem Unterton können älter machen. Schwarze Haare zum strengen Dutt gestylt. © Getty Images Frischer wirken warme Brauntöne. Jeanne Damas mit natürlich braunen Haaren. ” data-id=”5274405″ data-type=”image”>
© Getty Images Frischer wirken warme Brauntöne. Jeanne Damas mit natürlich braunen Haaren. Lies auch: Diese 4 Frisuren-Fehler lassen dich alt aussehen
Welche Haarlänge macht Alter?
Diese Frisuren machen Sie älter – Sie möchten kompetenter und reifer wirken? Dieses Vorhaben kann auch die richtige Frisur unterstützen. Wählen Sie einen passenden Schnitt für sich aus und testen Sie die Wirkung:
Long Bob : Ein Long Bob lässt Sie älter aussehen. Er zieht Ihre Gesichtszüge in die Länge. Verstärken Sie die Wirkung zusätzlich mit leichten Stufen. Vermeiden Sie allerdings kinnlanges und voluminöses Haar. Das macht Ihr Gesicht rundlicher und lässt Sie dadurch jünger wirken. Langes Haar : Langes Haar hat einen ähnlichen Effekt wie ein Long-Bob. Es zieht Ihre Gesichtszüge in die Länge und lässt Sie dadurch reifer wirken. Kantig und glatt : Ein glatter Haarschnitt passt insbesondere zu Gesichtern, die eine eckige Form haben. Auch das lässt Sie automatisch etwas älter aussehen. Ein offener Pony und Wellen würden Sie hingegen verjüngen. Scheitel : Auch ein geradliniger Scheitel, tiefsitzender Scheitel sowie der Zick-Zack-Scheitel macht Sie älter. Ein Haarknoten mit dem richtigen Scheitel kann Wunder wirken und für einen strengeren Auftritt sorgen. Kurzer Haarschnitt : Ein zu Ihrer Kopfform passender Kurzhaarschnitt ist ebenso ein Tipp, wenn Sie reifer und älter aussehen möchten. Lassen Sie sich einen Kurzhaarschnitt allerdings nur dann verpassen, wenn Sie sich das wirklich zutrauen, da er Ihren Typ insgesamt verändert.
Ein strenger Dutt gehört zu den Frisuren, die älter machen. imago images / Westend61
Was macht älter helle oder dunkle Haare?
Haarfehler die Sie älter aussehen lassen Es gibt einige Frisuren, die Sie älter aussehen lassen als Sie sind. Hier sind einige Frisuren, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten: Der Pagenkopf Wenn Sie Ihr Haar an der Schulter gleich lang schneiden lassen, lässt Sie dies Sie älter aussehen. Langes, kurzes oder gestuftes Haar verleihen Ihnen ein jüngeres Aussehen. Volumiges Haar, oder ein Haarschnitt mit Pony verleihen Ihnen ein energischeres und dynamischeres Aussehen. Hochsteckfrisur
Haare, die mit übermäßigem Sprüh- und Stylingprodukten hochgesteckt werden, verleihen Ihnen ein reifes und ernstes Aussehen. Darüber hinaus führt die übermäßige Verwendung von Haarstylingmitteln dazu, dass sich Ihr Haar abnutzt. Natürlich sollten Sie an wichtigen Tagen eine kleine Menge Haargel, Stylingschaum oder Haarspray verwenden, um Ihr Haar zu frisieren.
Platinblond lässt Frauen auch älter aussehen als sie sind. Denn mit zunehmendem Alter verliert die Pigmentschicht auf der Haut ihre Wirkung und lässt Ihre Haut blass aussehen. Platinblond hingegen lässt Ihre Haut blass, alt und reifer aussehen. Daher sollten Sie Haarfarben bevorzugen, die Ihrer Hautfarbe Frische verleihen. Dunkle Haare
Genau so wie sehr helle Haare werden Sie auch sehr dunkel gefärbtes Haar Sie mindestens 5 Jahre älter aussehen lassen. Daher sollten Sie auch sehr dunkles Haar vermeiden. Dunkles Haar bringt Linien und Falten auf Ihrem Gesicht noch mehr zum Vorschein, Tränensäcke werden deutlicher.
Kaputte Haarspitzen und strapaziertes Haar lassen Sie ebenso älter aussehen. Lebloses und stumpfes Haar macht es sehr schwer, Sie jung aussehen zu lassen. Deshalb sollten Sie Ihr Haar regelmäßig pflegen und zum Friseur gehen, um die kaputte Spitzen zu entfernen.
Kann man mit 65 noch lange Haare tragen?
Lange Haare ab 60? Geht das wirklich? Die Antwort ist ja! Mit dem passenden Schnitt und der richtigen Pflege können Sie Ihre lange Mähne behalten und mit Stolz und Selbstsicherheit tragen! Wir zeigen Ihnen die besten Langhaarfrisuren für Frauen ab 60, die schick aussehen und Sie sogar einige Jahre jünger zaubern können.
Welche Haarfarbe ist Trend 2023?
Wir geben Ihnen einen Ausblick, welche Frisuren 2023 im Trend liegen und wie man die Schnitte stylt. Die neuen Trend-Looks sind sehr wandelbar. Aus jedem Grundschnitt der neuen ALCINA Kollektion „Freigeist” können durch wenige Handgriffe mehrere Varianten entstehen.
Neben natürlichen Haarstylings, die zum Beispiel weich fallende Locken in Szene setzen, favorisieren die Trendexperten im kommenden Jahr auch strenge, geradlinige Schnitte mit stumpfen Linien und Kanten. Ein Look mit Retro-Flair, der sehr edel wirken kann, ist der sogenannte Sleek Look mit Mittelscheitel.
Auch der Seitenscheitel erlebt ein Comeback. Bei Kurzhaarfrisuren sorgen exakte Schnitte mit viel Struktur und weiche, fransige Konturen für Fülle und Form. Bei mittellangen Haaren liegt weiterhin ein klassischer Bob im Trend, der als Blunt Bob mit stumpf geschnittenen, geraden Linien und glatten Haaren inszeniert wird, oder als Short Bob auch Locken zur Wirkung bringt.
- Bei den Haarfarben stehen 2023 einerseits natürliche Farben im Mittelpunkt, die den Naturton veredeln oder mit helleren Highlights im „sun-kissed-Look” lässig und interessant machen.
- Neben warmen Braun- und Karamelltönen wie „Golden Brown” und „Salted Caramel”, setzen die Experten auf klare kühle Farbtöne.
Ein fast schwarzes „Dark Graphite” ist dabei ebenso im Trend, wie ein sehr helles kühles Blond. Dieses sogenannte „Arctic Blond” ist frei von Reflexen aus dem Violett-, Silber-, oder Gold-Bereich. Akkurate Kurzhaar-Schnitte wie ein Pixie fallen besonders durch Hingucker-Farben wie ein kräftiges Pink auf.
- Eine Neon- oder Pastellfarbe ist ein cooles Statement, das als Komplettfarbe sicher nichts für jeden ist, aber auch als Highlight oder Farbflash einen besonderen Akzent setzen kann.
- Wir zeigen bei den ALCINA Trendfrisuren 2023 sehr wandelbare Looks, die die Persönlichkeit betonen – mal natürlich, mal unangepasst.
Wir können z.B. durch softe Konturen ein Gesicht weicher wirken lassen, einen lässigen Style betonen oder mit unkonventionellem Schnitt und Farbe Power und Lebensfreude vermitteln. Der Kollektionsname „Freigeist” bedeutet, sein eigenes Ich perfekt in Szene zu setzen.”, erklärt Art Director und ALCINA Markenbotschafter Robert Mrosek.
Was macht Jünger lange oder kurze Haare?
Es gibt keine goldene Regel – “Grundsätzlich können kurze Haare jünger und älter machen. Es kommt darauf an, wie man die Frisur trägt und welcher Typ man ist. Lange Haare ohne jeglichen Schnitt machen sicher nicht jünger. Ein schlechter praktischer Kurzhaarschnitt ohne Styling genauso wenig.
Allerdings kommt es immer auf die Frau an – wie sie sich kleidet oder stylt” erklärt Profi Philipp Zilse. Es gibt also keine goldene Regel, außer dass ein guter Haarschnitt niemals schadet. Wer sich mit Haaren beschäftigt, trifft allerdings auf unendlich viele Klischees, Blonde, lange Mähnen etwa senden erotische Signale, weisen aber auch auf keine sehr große Intelligenz hin.
Frauen mit Zopf wirken kompetenter als solche mit einer chaotischen Frisur, rothaarige Frauen sind wild. Das lernt man beim Googeln. All das lässt einen den Kopf schütteln, zeigt aber auch, wie wichtig diese toten Hornfäden auf unserem Kopf anscheinend für den ersten Eindruck sind.
- Bei all diesen Stereotypen werden in Studien Frauen mit kurzen Haaren übrigens als besonders intelligent und selbstbewusst eingestuft.
- Das gefällt mir.
- Vielleicht schneiden sich meine Freundinnen gar nicht die Haare ab, weil sie älter werden oder weil sie es praktisch finden.
- Vielleicht tun sie es einfach, weil sie immer nur noch intelligenter und selbstbewusster werden.
Barbara #Themen
Frisur Kurzhaarfrisuren Haarstyling
Welche Haarfarbe bei Falten?
Beauty “Modern Family”-Star Sofia Vergara weiß ganz genau, welche Haarfarbe sie optisch jünger wirken lässt © Getty Images/Axelle/Bauer-Griffin Nicht nur eine gute Anti-Aging-Creme und das richtige Make-up können uns jünger schummeln, auch die Haarfarbe macht den Unterschied und kann zu einem jugendlichen Aussehen verhelfen.
- Entscheidend für den Anti- Aging-Effekt ist die richtige Färbetechnik – also lieber den Profi ranlassen! Um die Gesichtszüge weicher und jünger wirken zu lassen, sollte man für helle Lichtreflexe in den Haaren sorgen.
- Das heißt: Highlights, Strähnchen und Balayage sind deine besten Anti-Aging-Freunde! Von monotonen Haarfarben lässt man hingegen lieber die Finger.
Schauspielerin Sofia Vergara trägt seit vielen Jahren die angesagte Farbe “Bronde”, eine Mischung aus Blond und Brünett, Während der Ansatz in einem hellen Braunton gefärbt ist, werden die Haare zu den Spitzen hin immer heller. Die Haare werden dabei mit blonden und braunen Strähnchen versehen, sodass beide Farben ineinander verschwimmen – “bronde” eben.
Jennifer Lopez sieht mit 52 Jahren immer noch fantastisch aus. Das liegt nicht nur an ihrem gesunden Lifestyle, sondern auch an ihrer Haarfarbe! Die Sängerin setzt seit vielen Jahren auf karamellfarbene Highlights, die für einen goldenen und sonnigen Touch sorgen. Wer achtet da schon auf kleine Fältchen? Strawberry Blonde (übersetzt: “Erdbeerblond”) gehört ebenfalls zu den beliebtesten Anti-Aging-Haarfarben.
Die rötlich blonde Haarfarbe steht insbesondere hellen Hauttypen und verleiht dem blassen Teint einen rosigen Glow, sodass man direkt 5 Jahre jünger wirkt! Für ein frisches und junges Aussehen sorgt auch die Haarfarbe Schokoladenbraun, Voraussetzung ist jedoch, dass die Haarfarbe glänzend wirkt (also wie frisch vom Friseur) und einzelne Highlights das Gesicht strahlen lassen.
Welche Haarfarbe ist in 2023?
Wir geben Ihnen einen Ausblick, welche Frisuren 2023 im Trend liegen und wie man die Schnitte stylt. Die neuen Trend-Looks sind sehr wandelbar. Aus jedem Grundschnitt der neuen ALCINA Kollektion „Freigeist” können durch wenige Handgriffe mehrere Varianten entstehen.
Neben natürlichen Haarstylings, die zum Beispiel weich fallende Locken in Szene setzen, favorisieren die Trendexperten im kommenden Jahr auch strenge, geradlinige Schnitte mit stumpfen Linien und Kanten. Ein Look mit Retro-Flair, der sehr edel wirken kann, ist der sogenannte Sleek Look mit Mittelscheitel.
Auch der Seitenscheitel erlebt ein Comeback. Bei Kurzhaarfrisuren sorgen exakte Schnitte mit viel Struktur und weiche, fransige Konturen für Fülle und Form. Bei mittellangen Haaren liegt weiterhin ein klassischer Bob im Trend, der als Blunt Bob mit stumpf geschnittenen, geraden Linien und glatten Haaren inszeniert wird, oder als Short Bob auch Locken zur Wirkung bringt.
Bei den Haarfarben stehen 2023 einerseits natürliche Farben im Mittelpunkt, die den Naturton veredeln oder mit helleren Highlights im „sun-kissed-Look” lässig und interessant machen. Neben warmen Braun- und Karamelltönen wie „Golden Brown” und „Salted Caramel”, setzen die Experten auf klare kühle Farbtöne.
Ein fast schwarzes „Dark Graphite” ist dabei ebenso im Trend, wie ein sehr helles kühles Blond. Dieses sogenannte „Arctic Blond” ist frei von Reflexen aus dem Violett-, Silber-, oder Gold-Bereich. Akkurate Kurzhaar-Schnitte wie ein Pixie fallen besonders durch Hingucker-Farben wie ein kräftiges Pink auf.
Eine Neon- oder Pastellfarbe ist ein cooles Statement, das als Komplettfarbe sicher nichts für jeden ist, aber auch als Highlight oder Farbflash einen besonderen Akzent setzen kann. „Wir zeigen bei den ALCINA Trendfrisuren 2023 sehr wandelbare Looks, die die Persönlichkeit betonen – mal natürlich, mal unangepasst.
Wir können z.B. durch softe Konturen ein Gesicht weicher wirken lassen, einen lässigen Style betonen oder mit unkonventionellem Schnitt und Farbe Power und Lebensfreude vermitteln. Der Kollektionsname „Freigeist” bedeutet, sein eigenes Ich perfekt in Szene zu setzen.”, erklärt Art Director und ALCINA Markenbotschafter Robert Mrosek.