Megastädte – Gegenwärtig gibt es weltweit 34 Megastädte mit jeweils mehr als 10 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Die meisten von ihnen liegen in Asien (21), Lateinamerika (6) und Afrika (3). Größte Stadt der Welt ist zurzeit der Ballungsraum Tokio, in dem 37,2 Millionen Menschen leben.
- Es folgen Delhi mit einer Einwohnerzahl von 32,9 Millionen und Schanghai mit 29,2 Millionen.
- Zum Vergleich: Berlin als größte Stadt Deutschlands zählt rund 3,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner und liegt damit auf Platz 141.
- Die Vereinten Nationen erwarten, dass die weltweite Zahl der Megastädte bis 2030 auf 43 steigen wird.
Voraussichtlich wird Delhi mit dann knapp 39 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt der Welt sein.
Rang | Ballungsraum | Staat | 2023 | 2030 | Veränderung 2023-2030 |
---|---|---|---|---|---|
in Millionen | in % | ||||
Alle Werte gerundet dargestellt. Quelle: UN World Urbanization Prospects 2018, Vorausberechnungen | |||||
1 | Tokio | Japan | 37,2 | 36,6 | -1,7 |
2 | Delhi | Indien | 32,9 | 38,9 | 18,2 |
3 | Shanghai | China | 29,2 | 32,9 | 12,5 |
4 | Dhaka | Bangladesch | 23,2 | 28,1 | 21,0 |
5 | São Paulo | Brasilien | 22,6 | 23,8 | 5,3 |
6 | Ciudad de México (Mexico-Stadt) | Mexiko | 22,3 | 24,1 | 8,2 |
7 | Al-Qahirah (Kairo) | Ägypten | 22,2 | 25,5 | 15,0 |
8 | Beijing (Peking) | China | 21,8 | 24,3 | 11,6 |
9 | Mumbai (Bombay) | Indien | 21,3 | 24,6 | 15,4 |
10 | Kinki M.M.A. (Osaka) | Japan | 19,0 | 18,7 | -1,9 |
Zuletzt aktualisiert: 28.06.2023. Daten zur Bevölkerungsentwicklung von Städten weltweit finden Sie in den World Urbanization Prospects 2018 der Vereinten Nationen.
Welches sind die 10 größten Städte der Welt Fläche?
Liste
Rang | Name | Fläche in km² |
---|---|---|
1 | Tokio | 8.231 |
2 | Jakarta | 3.541 |
3 | Delhi | 2.233 |
4 | Manila | 1.873 |
Was ist die größte Hauptstadt der Welt?
Megastädte – Gegenwärtig gibt es weltweit 34 Megastädte mit jeweils mehr als 10 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Die meisten von ihnen liegen in Asien (21), Lateinamerika (6) und Afrika (3). Größte Stadt der Welt ist zurzeit der Ballungsraum Tokio, in dem 37,2 Millionen Menschen leben.
- Es folgen Delhi mit einer Einwohnerzahl von 32,9 Millionen und Schanghai mit 29,2 Millionen.
- Zum Vergleich: Berlin als größte Stadt Deutschlands zählt rund 3,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner und liegt damit auf Platz 141.
- Die Vereinten Nationen erwarten, dass die weltweite Zahl der Megastädte bis 2030 auf 43 steigen wird.
Voraussichtlich wird Delhi mit dann knapp 39 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt der Welt sein.
Rang | Ballungsraum | Staat | 2023 | 2030 | Veränderung 2023-2030 |
---|---|---|---|---|---|
in Millionen | in % | ||||
Alle Werte gerundet dargestellt. Quelle: UN World Urbanization Prospects 2018, Vorausberechnungen | |||||
1 | Tokio | Japan | 37,2 | 36,6 | -1,7 |
2 | Delhi | Indien | 32,9 | 38,9 | 18,2 |
3 | Shanghai | China | 29,2 | 32,9 | 12,5 |
4 | Dhaka | Bangladesch | 23,2 | 28,1 | 21,0 |
5 | São Paulo | Brasilien | 22,6 | 23,8 | 5,3 |
6 | Ciudad de México (Mexico-Stadt) | Mexiko | 22,3 | 24,1 | 8,2 |
7 | Al-Qahirah (Kairo) | Ägypten | 22,2 | 25,5 | 15,0 |
8 | Beijing (Peking) | China | 21,8 | 24,3 | 11,6 |
9 | Mumbai (Bombay) | Indien | 21,3 | 24,6 | 15,4 |
10 | Kinki M.M.A. (Osaka) | Japan | 19,0 | 18,7 | -1,9 |
Zuletzt aktualisiert: 28.06.2023. Daten zur Bevölkerungsentwicklung von Städten weltweit finden Sie in den World Urbanization Prospects 2018 der Vereinten Nationen.
Was ist das kleinste Stadt der Welt?
In dem winzigen Örtchen Hum in Istrien leben nur 20 Menschen. Es stammt aus dem Mittelalter und hat einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. Lesen Sie noch mehr über Ungewöhnliches in Kroatien. Veröffentlicht am 19.04.2015 | Lesedauer: 3 Minuten Kleines Hum ganz groß: Der Ort auf Istrien wird als „kleinste Stadt der Welt” beworben. Im Foto die Kirche “Maria Himmelfahrt” mit Kirchturm, urkundlich erstmals erwähnt wurde Hum, im Jahr 1102. Quelle: Getty Images/Moment Open/Paul Biris
Quelle: Infografik Die Welt
Was ist größer Moskau oder Istanbul?
Die Weltbevölkerung wächst. Doch in welchen Städten leben die meisten Menschen? Eine Liste der größten Städte Europas. Düsseldorf In den zehn größten Städte Europas leben aktuell insgesamt etwa 65 Millionen Menschen. Das sind etwa so viele wie in ganz Frankreich leben. Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Städte, heißt es in einer Studie zur Urbanisierung des Auswärtigen Amtes.
Schon jetzt lebt mehr als die Hälfte der Menschheit in Städten oder Ballungsgebieten – sogenannten Metropolen. Dieser Trend wird sich fortsetzen, heißt es. Es wird geschätzt, dass bis 2050 Dreiviertel der Weltbevölkerung, also rund sieben Milliarden Menschen, in Städten wohnen. Gerade in den Metropolen Asiens und Nordamerikas ist das sichtbar: In Shanghai und Mumbai leben mehr als 23 Millionen Menschen auf einem Fleck.
Auch auf der europäischen Kontinentalplatte wächst die Einwohnerzahl der Großstädte kontinuierlich. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Metropolen in Europa sind jedoch sehr groß. Das aktuelle Ranking zeigt, welche europäischen Städte die zehn bevölkerungsreichsten Städte des Kontinents sind und wo die deutsche Hauptstadt Berlin landet.
Gemessen wurde bei dieser Erhebung die Einwohnerzahl der Metropolregion der Städte, also auch die rundherum liegenden Ortschaften. Die Daten beruhen auf nationalen Meldedaten oder Schätzungen der Behörden. Die zehn größten Städte Europas nach Einwohnerzahl 2022 Platz 10: Mailand, Italien Die Metropole in der Lombardei im Norden Italiens schafft es mit 3,14 Millionen Einwohnern auf Platz 10 der größten Städte Europas.
Mailand ist die zweitgrößte Stadt Italiens und vor allem bekannt als weltweites Zentrum für Design und Mode. Sowohl Leonardo Da Vincis Zeichnung an der Decke des Mailänder Doms als auch dutzende teure Restaurants, Boutiquen und Cafés gehören zu den Wahrzeichen der Stadt.
- Auch gilt Mailand als führende Wirtschaftsstadt Italiens.
- So sitzen hier zum Beispiel Unternehmen wie Alfa Romeo und die Banco BPM,
- Platz 9: Athen, Griechenland Zusammen mit den Ortschaften Piräus, Peristeri und Kallithea zählt Griechenlands Hauptstadt insgesamt 3,15 Millionen Einwohner.
- Die Metropole war schon Zentrum des antiken Griechenlands.
Noch heute prägen Denkmäler wie die Akropolis oder das Pantheon das Stadtbild. Damit ist Athen eine der ältesten Städte des Kontinents und wurde 1985 auch die erste Kulturhauptstadt Europas. Auch wirtschaftlich ist Athen Griechenlands Zentrum. Weltweit agierende Konzerne wie die Coca-Cola HBC und die Marfin Investment Group haben hier ihren Sitz. Berlin 3,56 Millionen Einwohner – Platz 8 im Ranking der größten Städte Europas. (Foto: dpa) Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bildet das politische Zentrum des Landes. In Berlin leben im Jahr 2022 etwa 3,57 Millionen Einwohner, was der bevölkerungsreichsten Stadt Deutschlands den achten Platz in diesem Ranking beschert.
Mit 892 Quadratkilometern ist sie zudem auch die flächengrößte Stadt des Landes. Schon lange gilt sie als Stadt der Kultur, der Medien und der Wissenschaft und trägt den UNESCO-Titel „Stadt des Designs”. In Deutschlands Hauptstadt haben außerdem hochrangige Firmen wie Siemens, Delivery Hero oder auch die Deutsche Bahn ihren Sitz.
Platz 7: Rom, Italien Rom 4,26 Millionen Einwohner – Platz 7 im Ranking der größten Städte Europas. (Foto: AP) Die italienische Hauptstadt ist die größte Stadt des Landes und belegt mit 4,28 Millionen Einwohnern in der Metropolregion den siebten Platz der bevölkerungsreichsten Städte Europas.
Im ehemaligen Zentrum des Römischen Reichs sitzt zudem die römisch-katholische Kirche in Vatikanstadt. Hier steht auch der weltberühmte Petersdom oder die Vatikanischen Museen mit der päpstlichen Kunstsammlung. Rom beherbergt außerdem die Großkonzerne Telekom Italia und Unicredit, Die Metropole ist nach Mailand das zweitgrößte wirtschaftliche Ballungsgebiet Italiens.
Platz 6: Sankt Petersburg, Russland Sankt Petersburg 5,47 Millionen Einwohner – Platz 5 im Ranking der größten Städte Europas. (Foto: Reuters) Den sechsten Platz der größten Städte in Europa belegt Sankt Petersburg mit 5,5 Millionen Einwohnern. In der Zeit des russischen Kaiserreichs von 1721 bis 1917 war Petersburg die Hauptstadt Russlands.
Doch der Kreml in Moskau galt weiterhin als Machtzentrum. Mit seinen zahlreichen Palästen, Kirchen und den Weißen Nächten am Fluss Newa ist Sankt Petersburg das kulturelle Herz des Landes. Seit 1991 gilt es auch als Weltkulturerbe der UNESCO. Auch wirtschaftlich gesehen nimmt die Metropole im Norden Russlands eine wichtige Rolle ein.
So verlegte beispielsweise die Gazprom -Tochter Gazprom Neft ihr Hauptquartier an die Newa. Platz 5: Barcelona, Spanien Die Hauptstadt Kataloniens und zweitgrößte Stadt Spaniens zählt 5,62 Millionen Einwohner. Damit ist sie die fünftgrößte Stadt Europas und gehört mit jährlich sieben Millionen Touristen auch zu den meistbesuchten Städten des Kontinents.
- Sie liegt auf der iberischen Halbinsel direkt am Mittelmeer, nahe der französischen Grenze im Nordosten des Landes.
- Außerdem zählen Katalonien und insbesondere Barcelona durch Tourismus und Firmen wie SEAT zum wirtschaftsstärksten Gebiet in ganz Spanien,
- Platz 4: Madrid, Spanien Spaniens Hauptstadt Madrid schafft es mit 6,65 Millionen Einwohnern auf den vierten Platz der bevölkerungsreichsten Städte in Europa.
Hier ist der Sitz der spanischen Regierung und des Königshauses. Die Stadt ist der politische und kulturelle Mittelpunkt Spaniens. Platz 3: London, Großbritannien London 9,3 Millionen Einwohner – Platz 3 im Ranking der größten Städte Europas. (Foto: Reuters) Bezogen auf das Stadtgebiet Greater London leben in Großbritanniens Hauptstadt aktuell 9,43 Millionen Einwohner. Die Wurzeln der Stadt liegen bereits im Römischen Reich und ihre kulturelle sowie wirtschaftliche Bedeutung spiegelt sich auch in den Bauten der Westminster Abbey, des weltberühmten Uhrenturms „Big Ben” und einem der höchsten Gebäude Europas, der „Shard”, wider. Paris 11,02 Millionen Einwohner – Platz 2 im Ranking der größten Städte Europas. (Foto: Reuters) Die zweitgrößte Stadt Europas ist mit 11,08 Millionen Einwohnern die französische Hauptstadt Paris. Nicht nur wegen der Wahrzeichen wie etwa dem Eiffelturm oder dem Louvre zieht es jährlich – nach London und Bangkok – die meisten Touristen in die Stadt der Liebe.
- Auch die Architektur, die auf mehrere Jahrhunderte Geschichte zurückblickt und an der Seine das Stadtbild zeichnet, bietet ein beliebtes Reiseziel für Menschen aus der ganzen Welt.
- Platz 1: Moskau, Russland In der Hauptstadt Russlands leben aktuell 12,59 Millionen Menschen.
- Damit liegt die Metropole, in der sich auch der Kreml als Regierungssitz befindet, auf dem ersten Platz der größten Städte Europas 2022.
Zu den Wahrzeichen der Stadt gehören neben dem Kreml, der Rote Platz und das Lenin-Mausoleum. Es ist zudem das wirtschaftliche Zentrum des Landes. So sitzen hier zum Beispiel der Erdgasförderer Gazprom und das Rohstoffunternehmen Lukoil, Zum Vergleich : Tokio – die größte Stadt der Welt – zählt mit einer Einwohnerzahl von 38 Millionen Menschen im gesamten Ballungsraum dreifach so viele Bewohner wie die größte Stadt Europas.
Wann gab es eine Milliarde Menschen auf der Erde?
1804 : 1 Milliarde.1927 (nach 123 Jahren): 2 Milliarden.1960 (nach 33 Jahren): 3 Milliarden.1974 (nach 14 Jahren): 4 Milliarden.
Was ist die größte Stadt in den USA?
In New York City haben Mitte des Jahres 2022 rund 8,33 Millionen Menschen gelebt. Damit ist New York City die größte Stadt in den USA. Diese Statistik zeigt die zehn größten Städte in den USA im Jahr 2022.
In welchem Land leben die meisten Menschen auf der Welt?
Nach Berechnungen der Vereinten Nationen (UN) hat die Weltbevölkerung am 15. November 2022 die Schwelle von acht Milliarden überschritten. Damit hat sich die Zahl der Menschen seit Anfang der siebziger Jahre verdoppelt. Damals lebten rund vier Milliarden Menschen auf der Erde.1950 waren es 2,5 Milliarden Menschen: Mehr als die Hälfte aller Menschen lebt in Asien, weniger als jede/-r Zehnte in Europa. Allein auf China und Indien entfällt mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung. Hier bahnt sich laut UN-Vorausberechnung ein Wechsel an: Voraussichtlich 2023 wird Indien China als bevölkerungsreichstes Land der Erde ablösen. Während die Bevölkerung Chinas in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich schrumpft, nimmt die indische Bevölkerung weiter zu, bis 2040 um voraussichtlich 14 %. Sehr schnell wachsen werden im gleichen Zeitraum auch Pakistan (+37 % bis 2040) sowie Nigeria (+47 %). Die zehn größten Länder 2022 zeigt die folgende Tabelle.
Rang | Staat | Bevölkerung in 1 000 | |
---|---|---|---|
2022 | 2040 | ||
Stand jeweils 1. Juli. Quelle: UN World Population Prospects 2022, Vorausberechnung | |||
1 | China | 1 425 887 | 1 377 557 |
2 | Indien | 1 417 173 | 1 611 676 |
3 | Vereinigte Staaten | 338 290 | 366 616 |
4 | Indonesien | 275 501 | 308 165 |
5 | Pakistan | 235 825 | 322 596 |
6 | Nigeria | 218 541 | 320 780 |
7 | Brasilien | 215 313 | 230 132 |
8 | Bangladesch | 171 186 | 196 526 |
9 | Russische Föderation | 144 713 | 137 111 |
10 | Mexiko | 127 504 | 141055 |
Was ist das bevölkerungsreichste Land der Welt?
China ist im Jahr 2022 mit einer Gesamtbevölkerung von geschätzt rund 1,43 Milliarden Einwohner:innen das Land mit der größten Bevölkerung weltweit.
Was sind die größten Länder der Welt?
Das größte Land der Erde ist Russland. Es ist beinahe doppelt so groß wie Kanada, das zweitgrößte Land.
1. | Russland | 17.098.246 km² |
2. | Kanada | 9.984.670 km² |
3. | USA | 9.833.517 km² |
4. | China | 9.596.961 km² |
5. | Brasilien | 8.514.877 km² |
6. | Australien | 7.692.060 km² |
7. | Indien | 3.287.263 km² |
8. | Argentinien | 2.780.400 km² |
9. | Kasachstan | 2.724.902 km² |
10. | Algerien | 2.381.741 km² |
Deutschland ist 357.340 km² groß und steht damit an 62. Stelle. Das kleinste Land der Welt ist übrigens der Staat Vatikanstadt. Er befindet sich in Rom und ist nur 0,44 km² groß. Alle Länder der Welt haben zusammen eine Fläche von 134.611.347 km². Hier gibt es die Weltkarte zum Ausdrucken. Quelle: United Nations Statistics Division, http://data.un.org/CountryProfile.aspx
Wie viele Menschen auf der Welt 2023?
Im Jahr 2023 hat die Welt erstmals die Marke von rund acht Milliarden Einwohner:innen erreicht. Damit hat sich die Erdbevölkerung seit 1950 mehr als verdreifacht.
Wie viele Einwohner hat China wirklich?
Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó
- Total (nominal)
- Total ( KKP )
- BIP/Einw. (nom.)
- BIP/Einw. (KKP)
- 14,732 Bio. USD ( 2.)
- 23,393 Bio. USD ( 1.)
- 10.522 USD ( 69.)
- 16.709 USD ( 80.)
Die Volksrepublik China ( chinesisch 中华人民共和国, Pinyin Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó ), allgemein als China ( bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch ; chinesisch 中国, Pinyin Zhōngguó ) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien, Mit mehr als 1,4 Milliarden Einwohnern (2020) stellt China das zweitbevölkerungsreichste und gemessen an seiner Gesamtfläche das drittgrößte Land der Erde dar.
- Gemäß ihrer sozialistischen Verfassung steht die Volksrepublik China „unter der demokratischen Diktatur des Volkes “, wird jedoch von Beginn an durchgehend von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) autoritär bis totalitär regiert.
- Bis heute werden ihr schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen.
Die Volksrepublik wurde am 1. Oktober 1949 nach dem Sturz der Republik China im chinesischen Bürgerkrieg von Mao Zedong ausgerufen. Bei der Hungersnot, die durch den von Mao initiierten „ Großen Sprung nach vorn ” (1958–1961) ausgelöst wurde, starben Schätzungen zufolge 45 Millionen Menschen, bei der nachfolgenden Kulturrevolution ab 1966 bis zu 20 Millionen weitere.
Erst nach Maos Tod und dem einsetzenden Ende des Maoismus in China entwickelte sich das Land auf Grundlage einer vorsichtigen Reform- und Öffnungspolitik ab 1978 zu einer wirtschaftlichen und technologischen Großmacht, Von der Weltbank wird das Land seit 2016 zu den Staaten mit einem Einkommensniveau im oberen Mittelfeld gerechnet.
Im Durchschnitt wuchs die chinesische Wirtschaftskraft von 2000 bis einschließlich 2019 jährlich um 8,9 %. Neben der Verdopplung des chinesischen Anteils am Welthandel versechsfachte sich das Bruttoinlandsprodukt innerhalb dieser Zeit, sodass China gegen Ende jenes Zeitraums zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt herangewachsen war.
Was ist die größte Hauptstadt von Europa?
Moskau (Russland) ist im Jahr 2022 die größte Stadt Europas. Rund 12,6 Millionen Einwohner zählt die russische Metropole und damit rund 1,5 Millionen Menschen mehr als in der französischen Hauptstadt Paris. Diese Statistik zeigt die zehn größten Städte in Europa im Jahr 2022.
Was ist größer Paris oder Berlin?
Wie viele Kilometer hat Paris? – Infoblatt Paris – Die Metropole an der Seine Interaktive Satellitenkarte von Paris (Google) Zurück Centre Pompidou (Rother) Île de la Cité (Rother) La Grande Arche (Leicht) Louvre (Rother) Montmartre (Corel Corporation) Notre Dame (Leicht) Arc de Triomphe (Leicht) Weiter Lage und Kennzahlen Die Hauptstadt Paris befindet sich im Norden Frankreichs am Fluss Seine.
Unterteilt wird die Stadt zum einen durch die Seine in einen nördlichen Teil (Frz. “rive droite”, Dt. “rechtes Ufer”) und einen südlichen Teil (Frz. “rive gauche”, Dt. Linkes Ufer”). Zum anderen gliedern 20 Arrondissements (Dt. “Stadtbezirke”) innerhalb der Ringautobahn das Stadtgebiet verwaltungstechnisch.
Jedes Arrondissement ist wiederum in vier Quartiers (Dt. “Stadtviertel”) unterteilt. Die Arrondissements sind spiralförmig, beginnend im historischen Stadtkern, angeordnet und nummeriert. Der Ballungsraum Paris ist in etwa identisch mit der Île-de-France (Dt.
- EW) oder London (ca.13 Mio. EW).
- Paris-Stadt hat in den letzten Jahrzehnten jedoch eine negative Einwohnerentwicklung zu verzeichnen.
- Der historische Höchstwert wurde 1921 mit ca.2,9 Mio.
- Menschen registriert.
- Viele ehemalige Einwohner ziehen in die attraktiveren Vororte der Seine-Metropole.
- Der Ballungsraum Paris verzeichnet deshalb einen beständig positiven Zuwachs an Einwohnern.
Paris-Stadt gilt mit 21.196 EW/km² (ohne die beiden Stadtwälder) als die am dichtesten besiedelte Stadt in der westlichen Welt. Paris-Stadt hat eine Fläche von 105,4 km², was etwa einem Zehntel der Fläche Berlins entspricht. Das Ballungsgebiet Île-de-France ist fast so groß wie Schleswig-Holstein.
- Urze Geschichte der Stadtentwicklung Die Geschichte der Millionenstadt Paris reicht mehr als 2.000 Jahre zurück.
- Den Ausgangspunkt bildeten Siedlungsaktivitäten der keltischen Parisier mit dem Namen Lutetia auf der heutigen Île de la Cité um 300 v. Chr.
- Die Île de la Cité ist eine große Seine-Insel und heute als ältester Teil von Paris mit der berühmten Kathedrale Notre Dame ein bedeutender Touristenmagnet.
Der antike Name der damaligen Siedlung auf der Seine-Insel war Lutetia Parisiorum. Wortwörtlich übersetzt bedeutet dies “Sumpfebene der Parisier”. Römer eroberten die Siedlung und gründeten im frühen ersten nachchristlichen Jahrhundert vermutlich die eigentliche Stadt Paris mit drei Siedlungsschwerpunkten.
Am linken Ufer lag das ursprüngliche Zentrum. Die Île de la Cité war ein weiterer Siedlungsschwerpunkt und auf dem rechten Seine-Ufer entstand eine beachtliche Vorstadt. Die Merowinger beendeten die römische Herrschaft und machten Paris unter Chlodwig I. zur Hauptstadt ihres Reiches. Im Laufe der Jahrhunderte und unter wechselnder Vorherrschaft wuchs Paris rund um die Île de la Cité kreisförmig nach außen.
Im 12. Jahrhundert wurden die Befestigungsanlagen verstärkt, u.a. entstand auf dem rechten Seine-Ufer der Louvre (damals Königsresidenz, heute drittgrößtes Museum der Welt). Der Sonnenkönig Ludwig der XIV. ließ Paris modernisieren, so wurden einige Befestigungsanlagen geschleift, neue Prachtboulevards errichtet, die Straßenbeleuchtung eingeführt und die Wasserversorgung verbessert.
Die Residenz des Königs wurde vom Louvre ins nahe Versailles verlagert. Paris hatte zur damaligen Zeit bereits eine halbe Million Einwohner. Die Modernisierungsmaßnahmen und die prunkvolle Architektur unter Ludwig XIV. standen allerdings im Gegensatz zum Elend der übervölkerten Hauptstadt. Dem Absolutismus, der unter Ludwig XVI.
seinen Höhepunkt erreicht hatte, wurde 1789 mit dem Sturm auf die Bastille ein Ende gesetzt. Das im 14. Jahrhundert errichtete gefürchtete Staatsgefängnis wurde bei der Französischen Revolution völlig zerstört. Wenige Jahre später ergriff Napoléon Bonaparte die Macht und krönte sich in Notre Dame 1804 selbst zum Kaiser.
- Sein späterer Nachfolger Napoléon III.
- 1808 – 1873) führte Mitte des 19.
- Jahrhunderts die unter Ludwig XIV.
- Und Napoléon Bonaparte begonnene Stadtumgestaltung fort.
- Um die Stadt besser kontrollieren zu können, wurden die engen Gassen durch breite, in rechtwinkligem Muster angeordnete Alleen ersetzt.1844 wurden neue massive Befestigungen errichtet.
Mit einer Länge von 39 km, 94 Bastionen und 16 Forts entstand so die größte Befestigungsanlage der Welt. Nach der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg von 1871 erlebte Paris eine Blütezeit bis 1914, die belle époque (Dt. “Schöne Zeit”). Der Stadtteil Montmatre zog zahlreiche bekannte Künstler und Autoren an.
- Nach dem Ersten Weltkrieg im Jahr 1921 erreichte Paris mit knapp drei Millionen Einwohnern den Bevölkerungshöchststand, was enorme Wohnungsnot zur Folge hatte.
- Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt von deutschen Truppen besetzt.1944 befreiten die Alliierten mit General de Gaulle die Hauptstadt.
Mitte der 1960er Jahre wurde ein Stadtumbauprogramm beschlossen. Zum einen wurden innerstädtische Problemviertel saniert und zum anderen begann der Bau vieler eigenständiger Satellitenstädte im Umfeld von Paris. Unter den Präsidenten de Gaulle, Pompidou und Mitterand wurden zahlreiche monumentale Gebäude errichtet (z.B.
- Stadtentwicklung Paris (Klett) Wirtschaft und Infrastruktur Frankreich ist hinsichtlich des BIP (Bruttoinlandsprodukt) die zehntgrößte Wirtschaftsmacht der Welt.
- Mehr als ein Drittel Anteil am französischen BIP hat allein die Ile-de-France.
- Fast alle wichtigen nationalen Unternehmen haben ihren Sitz in der Hauptstadtregion.
Viele multinationale Unternehmen sind ebenfalls in Paris ansässig und haben dort zum Teil auch ihren Hauptsitz. Paris gilt wegen seines ausgezeichneten Verkehrs- und Telekommunikationsnetzes, gut ausgebildeten Humankapitals, der Lebensqualität und des Prestiges als attraktiver Wirtschaftsstandort.
- Der Dienstleistungssektor dominiert das wirtschaftliche Gefüge der Stadt.
- Wichtige Branchen sind das Finanzwesen, der Telekommunikationsbereich, der Handel, das Verlagswesen und die Forschung, um nur einige zu nennen.
- Paris nimmt europaweit eine Spitzenstellung als Wissenschaftsstandort ein.
- Über 1.000 Tagungen sowie Hunderte internationale Konferenzen und Fachmessen finden jedes Jahr in der Hauptstadtregion statt.
Paris ist heute eine der wichtigsten Handelsmetropolen in Europa. Ein Grund ist der große Absatzmarkt und so haben viele Unternehmen der Konsumgüterindustrie ihren Standort in Paris. Bekannt ist die Stadt für die Produktion von Luxusgütern (Mode und Schmuck), die u.a.
- In den wichtigsten Geschäftsvierteln rund um die Avenue des Champs-Elysèes und La Défense (s.u.) vertrieben werden.
- Ferner gilt Paris, die “Stadt der Liebe”, als eines der beliebtesten Tourismusziele weltweit.
- Für das Jahr 2011 hatte die Stadt allein an Hotelübernachtungen 36,9 Mio.
- Besucher zu verzeichnen.
Angesichts der geballten Wirtschaftsleistung der Metropolregion Paris verwundert es nicht, dass die Île-de-France zu den wohlhabendsten Regionen Frankreichs gehört.
- Allerdings hat Paris seit Anfang der 1990er Jahre massiv Arbeitsplätze verloren.
- Gründe dafür sind u.a.
- Der Arbeitsplatzabbau in der Industrie und Abwanderung von Jobs ins Umland von Paris oder an weltweite Standorte.
- Die Erwerbslosenquote in Paris lag 2006 bei 9,4 % und in der Île-de-France leicht darunter.
Damit liegt die Hauptstadt geringfügig unter den Werten Frankreichs (9,6 %). In einigen Stadtteilen hat sich die soziale Situation Ende 2005 verschärft, als es tagelang zu gewaltsamen Zusammenstößen mit der Polizei kam. Schätzungsweise 50.000 Glochards (Obdachlose) leben in den Straßen und Metrostationen der Stadt.
Die Pariser Metro gehört zu den ältesten und größten Untergrundbahnen der Welt. Es gibt insgesamt 16 U-Bahnlinien auf einem Streckennetz mit einer Länge von 212,5 km. In den nächsten Jahren soll das Metronetz weiter ausgebaut werden. Nach 54 Jahren der Unterbrechung fahren seit Ende 2006 in Paris auch wieder Straßenbahnen.
Einer Ringbahn ähnlich sollen die Vororte von Paris direkt miteinander verbunden werden. Die Wiedereröffnung der Straßenbahn stellt eine Wende in der Verkehrskonzeption von Paris dar. Um die täglichen Staus im Ballungsraum zu reduzieren, soll ein nachhaltiges Konzept für einen modernen Nahverkehr mit der Straßenbahn als “neues” Element sorgen.
- Der Fernverkehr wird über drei internationale Flughäfen abgewickelt, u.a.
- Über einen der größten Airports Europas: “Charles de Gaulle”.
- Es wird geschätzt, dass über 10 % der Wirtschaftskraft der Hauptstadtregion an diesem Wirtschaftsstandort mit über 600 Firmen und etwa 75.000 Beschäftigten entstehen.
Paris ist außerdem ein wichtiger Eisenbahnknoten und besitzt den zweitgrößten Binnenhafen Europas. Ein Netz von Autobahnen und Schnellstraßen verbindet Paris mit allen Regionen Frankreichs. Exkurs: La Défense Die Planungen für das neue Geschäfts- und Büroviertel begannen 1955.
Am Rande der westlichen Pariser Kernstadt sollte ein modernes Büroquartier entstehen, um die traditionellen Pariser Banken- und Büroviertel um die großen Boulevards und den Arc de Triomphe zu entlasten. Bereits unter Ludwig XV. entstand die Verkehrsachse von dem heutigen Champs-Élysées, Arc de Triomphe bis zum damals noch unbebauten Hügel des heutigen La Defénse.
Worin jedes Bundesland am besten ist
Im Jahr 1958 wurde der erste Pilotbau eröffnet, der Ausstellungspalast CNIT (Centre National des Industries et Technologies). Fünf Jahre später wurden die Planungen konkretisiert: 800.000 m² Büroflächen sollen in regelmäßig angeordneten Türmen angeboten werden.
Entlang der Sichtachse zum Arc de Triomphe entstanden bis 1970 mehrere Wolkenkratzer großer Unternehmen (Esso, Nobel, Elf-Aquitaine/Total, Europe und Aurore). Außerdem wurde mit der Schnellbahnverbindung RER eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg des neuen Stadtteils geschaffen. In den 1970er Jahren stagnierte die Bebauung wegen Protesten gegen neue Hochhäuser und wirtschaftlichen Problemen aufgrund des Ölpreisschocks.
In den 1980er Jahren wurde die Bebauung von La Defénse fortgesetzt. Es entstanden kleinere Hochhausbauten und Shoppingcenter.1989 wurde die Grande Arche als moderne Version des Arc de Triomphe feierlich eröffnet und zum bekanntesten Symbol von La Defénse.
Wie viele Hauptstadt gibt es auf der Welt?
Die Liste der Hauptstädte der Erde enthält die Hauptstädte aller 195 von den Vereinten Nationen anerkannten Staaten, darunter allen 193 Mitgliedstaaten sowie Vatikanstadt und Palästina, Falls ein Staat keine offizielle Hauptstadt hat, wird die Stadt genannt, die die Funktion einer Hauptstadt übernimmt.
Was ist das kleinste Dorf in Deutschland?
Dierfeld ist mit 9 Einwohnerinnen und Einwohnern die kleinste Gemeinde Deutschlands WIESBADEN – Die kleinste Gemeinde Deutschlands war zum Jahresende 2021 das rheinland-pfälzische Dierfeld im Landkreis Bernkastel-Wittlich in der Vulkaneifel. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatte die Gemeinde insgesamt 9 Einwohnerinnen und Einwohner – 7 Männer und 2 Frauen.
- Bei einer Fläche von 1,55 Quadratkilometern betrug die Bevölkerungsdichte von Dierfeld somit weniger als 6 Personen je Quadratkilometer.
- Die zweitkleinste Gemeinde war zum Jahresende 2021 wie im Vorjahr Wiedenborstel im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein mit 11 Einwohnerinnen und Einwohnern.
- Eine Person mehr lebte in der Gemeinde Gröde auf der gleichnamigen Hallig im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Ende 2020 war Gröde mit 11 Einwohnerinnen und Einwohnern noch die kleinste Gemeinde Deutschlands. Berlin nach wie vor die bevölkerungsreichste, München die am dichtesten besiedelte Gemeinde Die bevölkerungsreichste Gemeinde war zum Jahresende 2021 wie im Jahr zuvor die Bundeshauptstadt Berlin mit 3 677 472 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern.
- Die zweitgrößte Gemeinde bezogen auf die Bevölkerungszahl war die Hansestadt Hamburg mit 1 853 935 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern.
- Auch die Gemeinde mit der höchsten Bevölkerungsdichte Deutschlands hat sich 2021 nicht geändert: Mit 4 788 Einwohnerinnen und Einwohner je Quadratkilometer lag München wie im Vorjahr auf Platz 1, gefolgt von der Gemeinde Ottobrunn im Münchner Umland mit 4 153 Einwohnerinnen und Einwohnern je Quadratkilometer.
Methodischer Hinweis: Die Daten basieren auf dem Gebietsstand am 31.12.2021. Weitere Informationen: Weiterführende Informationen zum Gemeindeverzeichnis finden Sie auf der zum Gemeindeverzeichnis-Informationssystem GV-ISys. Die oben genannten Werte können Sie abrufen.
Was ist Deutschlands kleinste Großstadt?
Hildesheim liegt im Süden von Niedersachsen.
Wie heisst das kleinste Dorf der Welt?
In der westkroatischen Region Istrien liegt auf verträumten Hügeln das Dorf Hum. Mit seinen 30 Einwohnern ist Hum offiziell die kleinste Stadt der Welt und hat einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde.
Was ist die 6 größte Stadt der Welt?
Liste der 10 größten Städte der Welt –
Stadt | Einwohnerzahl | Land | Kontinent |
---|---|---|---|
Tokio | 37,98 | Japan | Asien |
Jakarta | 34,54 | Indonesien | Asien |
Delhi | 29,62 | Indien | Asien |
Mumbai | 23,36 | Indien | Asien |
Manila | 23,09 | Philippinen | Asien |
Shanghai | 22,12 | China | Asien |
São Paulo | 22,05 | Brasilien | Südamerika |
Seoul | 21,79 | Südkorea | Asien |
Mexiko-Stadt | 21,00 | Mexiko | Nordamerika |
Guangzhou | 20,90 | China | Asien |
Quelle: Wikipedia (Stand: September 2020) In Tokio, der Hauptstadt Japans, pulsiert das Leben. Nicht zuletzt wegen der vielen Einwohner. Mit knapp 38 Millionen Einwohnern in der Metropolregion – dazu gehören auch umliegende Städte wie Yokohama, Saitama und Kawasaki – ist Tokio der größte Ballungsraum und ganz klar auch die größte Stadt der Welt.
- Die Megacity platzt förmlich aus den Nähten: Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass Tokio immer mehr an seine Grenzen kommt und bis 2030 sogar um eine Million Menschen schrumpfen wird.
- Fläche : 8.230 km 2
- Einwohnerdichte: 4.614/km²
- Sprache : Japanisch
- Währung : Yen
- Sehenswert : Tsukiji Fischmarkt, Tokyo-Tower, Tokyo Sky Tree, Kaiserpalast Kōkyo, Nikko
Jakarta ist eine Stadt, die niemals schläft. Zusammen mit den anliegenden Städten Bogor, Depok, Tangerang und Bekasi gilt Jakarta als zweitgrößte Metropolregion weltweit mit über 34 Millionen Einwohnern. Besonders drastisch: Jakarta sackt ab. Jedes Jahr sinkt die Stadt zwischen 7,5 und 17 cm weiter in den Erdboden.
- Fläche : 3.540 km 2
- Bevölkerungsdichte: 9.756/km²
- Sprache : Indonesisch/Bahase Indonesia
- Währung : Rupiah
- Sehenswert : Taman Fatahillah, Istiqlal-Moschee, Nationaldenkmal, Jarkata Cathedral
- Delhi als Metropolregion besteht aus zwei Städten:
- Alt-Delhi und Neu-Delhi.
- Neu-Delhi ist nicht nur die Hauptstadt Indiens, sondern auch politisches Zentrum.
- Knapp 30 Millionen Menschen wohnen hier und die Stadt wächst kontinuierlich weiter.
- Laut einer Prognose der Vereinten Nationen sollen es im Jahr 2030 sogar ganze 36 Millionen Einwohner sein.
- Fläche : 2.232 km 2
- Einwohnerdichte: 13.266/km²
- Sprache : Hindi
- Währung : Indische Rupie
- Sehenswert : Rotes Fort, Humayun Mausoleum, Nationalmuseum, India Gate, Jami Majid
- Mumbai, früher Bombay, ist nicht nur eine der größten Städte der Welt, sondern neben Delhi auch eine der größten Städte in Indien.
- Der Name setzt sich aus dem Wort für Mutter und der Hindu-Göttin Mumbadevi zusammen.
- Mit über 23 Millionen Einwohnern stößt auch diese Stadt immer wieder auf Probleme.
- Vor allem bei der Müllentsorgung all dieser Menschen.
- Am meisten leidet die Abwasserversorgung darunter, was immer wieder Krankheiten zur Folge hat.
- Die Vereinten Nationen schätzen, dass die Einwohnerzahl in den kommen zehn Jahren in diesem Ballungsraum um weitere 6 Millionen steigen wird.
- Fläche : 944 km 2
- Einwohnerdichte: 24.773/km²
- Sprache : Hindi
- Währung : Indische Rupie
- Sehenswert : Gateway of India, Shree Siddhivinayak Tempel, Elephanta, Chhatrapati Shivaji Maharaj Vastu Sangrahalaya
Manila ist die Hauptstadt der Philippinen. Zusammen mit 16 weiteren umliegenden Städten und einer Gemeinde bildet sie die Metropolregion Metro Manila. Circa 23 Millionen Einwohner leben hier. Seit dem 20. Jahrhundert findet hier eine unkontrollierte Expansion statt.
- Diese unproportionierte Zunahme der Bevölkerung führte dazu, dass informelle Siedlungen entstanden, da die Planung nicht hinterherkam.
- Fläche : 1.873 km 2
- Bevölkerungsdichte: 12.330/km²
- Sprache : Englisch/Tagalog/Taglish
- Währung : Philippinischer Peso
- Sehenswert : Fuerza de Santiago, Manila Ocean Park, San Agustín, Nationales Museum der Philippinen
Die Hafenstadt Shanghai liegt im Osten Chinas und gehört mit circa 22 Millionen Einwohnern zu einer der größten Städte der Welt. Und sie hört nicht auf zu wachsen. Im direkten Stadtkern wohnen circa 15 Millionen Menschen.
- Der Rest teilt sich auf die umliegenden Stadtbezirke auf.
- Bis 2030 wird ein Wachstum auf circa 30 Millionen Einwohner geschätzt.
- Deshalb versucht die Stadt auch immer mehr Land zu gewinnen, indem sie die Fläche der Stadt am Fluss Jangtsekiang stetig erweitert.
- Auch der Containerhafen von Shanghai ist einer der größten der Welt, an dem die größten Schiffe anlegen.
- Fläche : 4.068 km 2
- Einwohnerdichte: 5.436/km²
- Sprache : Chinesisch
- Währung : Yuan
- Sehenswert : The Bund, Jin Mao Tower, Shanghai World Financial Center, Shanghai-Museum, Jadebuddha-Tempel
- Mit über 22 Millionen Einwohnern ist Sao Paulo die größte Stadt der Südhalbkugel und auch unter den größten Städten der Welt.
- Doch es ist nicht immer ein Segen, eine Metropolregion mit so vielen Einwohnern zu sein.
- Massive Umweltverschmutzung ist ein großes Problem der Stadt und es wird sich auch nicht sonderlich verbessern.
- Denn bis 2030 prognostizieren die Vereinigten Nationen rund 2 Millionen weitere Einwohner.
- Fläche : 3.116 km 2
- Einwohnerdichte: 7.076 Einwohner
- Sprache : Portugiesisch
- Währung : Real
- Sehenswert : Parque do Ibirapuera, Avenida Paulista, Museu de Arte de São Paulo, Catedral da Sé
- Die Metropolregion der südkoreanischen Hauptstadt Seoul mit über 22 Millionen Einwohnern wird Sudogwon genannt.
- Über 48% der Südkoreanischen Bevölkerung lebt in diesem Ballungsraum und laut Prognosen wird dieser Anteil in den nächsten Jahren auf über die Hälfte steigen.
- Ursprünglich gehörten die Hauptstadt Seoul und die benachbarten Städte Incheon und Suwon zu Sudogwon.
- Seit den 80er Jahren expandiert die Megastadt allerdings und weitere Planstädte kamen hinzu, weshalb sie auch heute zu einer der größten Städte der Welt gehört.
- Aktuell zählen mehr als 12 Städte zu Sudogwon.
- Fläche : 2.768 km 2
- Einwohnerdichte: 7.871/km²
- Sprache : Koreanisch
- Währung : Südkoreanischer Won
- Sehenswert : N Seoul Tower, Gyeongbokgung, Changdeokgung, Bukchon Hanok Village
Mit 21 Millionen Einwohnern ist die Metropolregion um die Hauptstadt von Mexiko die bevölkerungsreichste in Nordamerika. Circa ein Fünftel aller Mexikaner lebt in diesem Bereich im Tal von Mexiko. Die Mega-City ist von zwei Vulkanen und den Bergen der Sierra Nevada umgeben – die geografische Lage und das hohe Verkehrsaufkommen sorgen in der Stadt mit der Atzteken-Vergangenheit für spürbare Smog-Probleme.
- Fläche: 2.386 km²
- Einwohnerdichte: 8.802/km²
- Sprache: Spanisch
- Währung: Mexikanischer Peso
- Sehenswert: Überreste der Atztekenhauptstadt Tenochtitlán, Park Chapultepec, Palacio de Bellas Artes, Vulkane Popocatépetl und Iztaccíhuatl
Hierzulande ist die asiatische Metropole kaum bekannt. Verwunderlich, denn mit knapp 21 Millionen Einwohnern ist die Chinesische Metropolregion um Guangzhou die zehntgrößte der Welt. In Guangzhou befinden sich riesige Industrieanlagen aus den Bereichen Textil, Kunststoff, Eisen oder auch Schiffbau und Nahrungsmittelverarbeitung.
- Fläche: 4.342 km²
- Einwohnerdichte: 4.815/km²
- Sprache: Chinesisch
- Währung: Yuan
- Sehenswert: Canton Tower, Chimelong Paradise, Fußgängerzone Shangxiajiu, Pagode des Tempels der Sechs Banyanbäume, Guangzhou Zoo
Diese Liste zeigt aktuelle Städte in Deutschland mit mehr als 100.000 Einwohnern. In den letzten Jahren ist ein stetiges Wachstum vor allem in den Metropolen ab 500.000 Einwohnern zu sehen. Über 37% der größten Städte in Deutschland liegen in NRW.
Hier erfährst du mehr über die
Rang | Stadt | Einwohnerzahl | Fläche in km² | Ew./ km² | Bundesland |
---|---|---|---|---|---|
1 | Berlin | 3.669.491 | 891,68 | 4.088 | BE |
2 | Hamburg | 1.847.253 | 755,22 | 2.438 | HH |
3 | München | 1.484.226 | 310,70 | 4.736 | BY |
4 | Köln | 1.087.863 | 405,02 | 2.681 | NW |
5 | Frankfurt am Main | 763.380 | 248,31 | 3.033 | HE |
6 | Stuttgart | 635.911 | 207,35 | 3.062 | BW |
7 | Düsseldorf | 621.877 | 217,41 | 2.849 | NW |
8 | Leipzig | 593.145 | 297,80 | 1.974 | SN |
9 | Dortmund | 588.250 | 280,71 | 2.091 | NW |
10 | Essen | 582.760 | 210,34 | 2.772 | NW |
11 | Bremen | 567.559 | 325,56 | 1.749 | HB |
12 | Dresden | 556.780 | 328,48 | 1.689 | SN |
13 | Hannover | 536.925 | 204,14 | 2.636 | NI |
14 | Nürnberg | 518.370 | 186,38 | 2.781 | BY |
15 | Duisburg | 498.686 | 232,8 | 2.142 | NW |
16 | Bochum | 365.587 | 145,66 | 2.503 | NW |
17 | Wuppertal | 355.100 | 168,39 | 2.105 | NW |
18 | Bielefeld | 334.195 | 258,82 | 1.290 | NW |
19 | Bonn | 329.673 | 141,06 | 2.320 | NW |
20 | Münster | 315.293 | 303,28 | 1.036 | NW |
Quelle: Wikipedia (Stand 31.12.2019) Bei den größten Städten Europas handelt es sich um Städte mit mehr als 500.000 Einwohnern. Diese Zahlen beziehen sich allein auf die administrativen Grenzen der Städte. Politisch selbstständige Vororte werden also nicht mit einbezogen.
Rang | Stadt | Einwohner | Stand | Staat |
---|---|---|---|---|
1 | Moskau | 12.432.531 | 01.01.2019 | Russland |
2 | Istanbul | 9.699.995(Europäischer Teil) | 31.12.2018 | Türkei |
3 | London | 8.908.081 | 30.06.2018 | Vereinigtes Königreich |
4 | Sankt Petersburg | 5.383.890 | 01.01.2019 | Russland |
5 | Berlin | 3.669.491 | 31.12.2019 | Deutschland |
6 | Madrid | 3.266.126 | 01.01.2019 | Spanien |
7 | Kiew | 2.950.819 | 01.01.2019 | Ukraine |
8 | Rom | 2.837.332 | 31.12.2019 | Italien |
9 | Paris | 2.140.526 | 01.01.2019 | Frankreich |
10 | Minsk | 1.992.685 | 01.01.2019 | Weißrussland |
11 | Wien | 1.915.047 | 01.04.2020 | Österreich |
12 | Hamburg | 1.847.253 | 31.12.2019 | Deutschland |
13 | Bukarest | 1.828.018 | 01.01.2019 | Rumänien |
14 | Warschau | 1.777.972 | 31.12.2018 | Polen |
15 | Budapest | 1.752.286 | 01.01.2019 | Ungarn |
16 | Barcelona | 1.636.762 | 01.01.2019 | Spanien |
17 | München | 1.484.226 | 31.12.2019 | Deutschland |
18 | Charkiw | 1.446.107 | 01.01.2019 | Ukraine |
19 | Mailand | 1.396.059 | 31.12.2019 | Italien |
20 | Prag | 1.324.277 | 01.01.2020 | Tschechien |
Quelle: Wikipedia (Stand: September 2019) Hier geht es um sogenannte eingebaute Städte. Das heißt Städte mit ihren Vororten und Gemeinden mit einer Einwohnerzahl von mehr als 100.000 werden in die Liste mit einbezogen.
Rang | Stadt | US State | Einwohnerzahl 2020 | Ew./ km² |
---|---|---|---|---|
1 | New York | New York | 8.323.340 | 10.699 |
2 | Los Angeles | California | 4.015.940 | 3.306 |
3 | Chicago | Illinois | 2.694.240 | 4.575 |
4 | Houston | Texas | 2.340.890 | 1.412 |
5 | Phoenix | Arizona | 1,703,080 | 1.270 |
6 | Philadelphia | Pennsylvania | 1.591.800 | 4.577 |
7 | San Antonio | Texas | 1.578.030 | 1.256 |
8 | San Diego | California | 1,447,100 | 1.715 |
9 | Dallas | Texas | 1.382.270 | 1.571 |
10 | San Jose | California | 1.033.670 | 2.245 |
11 | Austin | Texas | 988.218 | 1.193 |
12 | Fort Worth | Texas | 932.116 | 1.041 |
13 | Jacksonville | Florida | 926.371 | 479 |
14 | Columbus | Ohio | 922.223 | 1.624 |
15 | Charlotte | North Carolina | 905.318 | 1.138 |
16 | San Francisco | California | 896.047 | 7.376 |
17 | Indianapolis | Indiana | 875.929 | 935 |
18 | Seattle | Washington | 783.137 | 3.606 |
19 | Denver | Colorado | 734.134 | 1.849 |
20 | Washington Dc Dc | District Of Columbia | 720.687 | 4.552 |
Quelle: http://worldpopulationreview.com In China werden die Städte in drei Level eingeteilt. Zum einen Städte auf Provinzebene, welche Gemeinden mit einbeziehen, Städte auf Kreisebene und Städte auf Präfektur-Ebene, also Verwaltungsgebiete. Diese Liste bezieht alle drei Levels ein und geht nach deren Einwohnerzahl. Insgesamt gibt es in China 160 Städte, die mehr als 1 Million Einwohner haben.
Rang | Name | Einwohnerzahl 2018 |
---|---|---|
1 | Shanghai | 22.315.474 |
2 | Peking | 11.716.620 |
3 | Tianjin | 11.090.314 |
4 | Guangzhou | 11.071.424 |
5 | Shenzhen | 10.358.381 |
6 | Wuhan | 9.785.388 |
7 | Dongguan | 8.000.000 |
8 | Chongqing | 7.457.600 |
9 | Chengdu | 7.415.590 |
10 | Nanjing | 7.165.292 |
11 | Nanchong | 7.150.000 |
12 | Xi’an | 6.501.190 |
13 | Shenyang | 6.255.921 |
14 | Hangzhou | 6.241.971 |
15 | Harbin | 5.878.939 |
16 | Tai’an | 5.499.000 |
17 | Suzhou | 5.345.961 |
18 | Shantou | 5.329.024 |
19 | Jinan | 4.335.989 |
20 | Zhengzhou | 4.253.913 |
Quelle: http://worldpopulationreview.com Laut UN DESA (Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen) leben heutzutage mehr als 54% der Weltbevölkerung in Städten. Bis 2050 sollen es sogar bis zu 68% sein. Generell ist die städtische Bevölkerung der Welt rapide gewachsen.
Waren es 1950 noch 751 Millionen, sind es heutzutage 4,2 Milliarden Menschen, welche in Städten leben. Aktuell gibt es 37 sogenannte Mega Citys mit einer Bevölkerung ab 10 Millionen aufwärts auf der Welt. Die meisten der größten Städte bzw. Metropolregionen befinden sich in Asien. Im folgenden findet ihr die größten Metropolregionen der Welt aufgelistet.
Zur Einwohnerzahl der Innenstädte werden auch noch Vororte und die ländlichen Ränder hinzugerechnet. Im Deutschen bezeichnet man diese Gebiete auch als Speckgürtel.
Rang | Stadt | Einwohnerzahl (Mio.) | Land | Kontinent |
---|---|---|---|---|
1 | Tokio-Yokohama | 37,98 | Japan | Asien |
2 | Jakarta | 34,54 | Indonesien | Asien |
3 | Delhi | 29,62 | Indien | Asien |
4 | Mumbai | 23,36 | Indien | Asien |
5 | Manila | 23,09 | Philippinen | Asien |
6 | Shanghai | 22,12 | China | Asien |
7 | São Paulo | 22,05 | Brasilien | Südamerika |
8 | Seoul | 21,79 | Südkorea | Asien |
9 | Mexiko-Stadt | 21,00 | Mexiko | Nordamerika |
10 | Guangzhou | 20,90 | China | Asien |
11 | New York | 20,87 | Vereinigte Staaten | Nordamerika |
12 | Peking | 19,43 | China | Asien |
13 | Kairo | 19,37 | Ägypten | Afrika |
14 | Kalkutta | 17,56 | Indien | Asien |
15 | Moskau | 17,13 | Russland | Europa |
16 | Bangkok | 17,07 | Thailand | Asien |
17 | Buenos Aires | 16,18 | Argentinien | Südamerika |
18 | Shenzhen | 15,93 | China | Asien |
19 | Dhaka | 15,44 | Bangladesch | Asien |
20 | Los Angeles | 15,40 | Vereinigte Staaten | Nordamerika |
21 | Lagos | 15,28 | Nigeria | Afrika |
22 | Istanbul | 15,15 | Türkei | Asien/Europa |
23 | Kinki(Osaka-Kōbe-Kyōto) | 14,98 | Japan | Asien |
24 | Karatschi | 14,84 | Pakistan | Asien |
25 | Bangalore | 13,71 | Indien | Asien |
26 | Teheran | 13,63 | Iran | Asien |
27 | Kinshasa | 13,53 | D.R. Kongo | Afrika |
28 | Ho-Chi-Minh-Stadt | 13,31 | Vietnam | Asien |
29 | Rio de Janeiro | 12,27 | Brasilien | Südamerika |
30 | Chennai | 11,32 | Indien | Asien |
31 | Chengdu | 11,31 | China | Asien |
32 | Lahore | 11,02 | Pakistan | Asien |
33 | Paris | 11,02 | Frankreich | Europa |
34 | London | 10,98 | Vereinigtes Königreich | Europa |
35 | Tianjin | 10,80 | China | Asien |
36 | Lima | 9,85 | Peru | Südamerika |
37 | Hyderabad | 9,75 | Indien | Asien |
38 | Johannesburg | 9,51 | Südafrika | Afrika |
39 | Bogotá | 9,46 | Kolumbien | Südamerika |
40 | Nagoya | 9,11 | Japan | Asien |
41 | Chicago | 9,01 | Vereinigte Staaten | Nordamerika |
42 | Wuhan | 8,96 | China | Asien |
43 | Taipeh | 8,92 | Taiwan | Asien |
44 | Luanda | 8,42 | Angola | Afrika |
45 | Kuala Lumpur | 8,29 | Malaysia | Asien |
46 | Dongguan | 7,98 | China | Asien |
47 | Pune | 7,76 | Indien | Asien |
48 | Chongqing | 7,74 | China | Asien |
49 | Washington-Baltimore | 7,52 | Vereinigte Staaten | Nordamerika |
50 | Nanjing | 7,50 | China | Asien |
51 | Ahmedabad | 7,41 | Indien | Asien |
52 | Hongkong | 7,44 | China | Asien |
53 | Boston-Providence | 7,13 | Vereinigte Staaten | Nordamerika |
54 | Khartum | 7,28 | Sudan | Afrika |
55 | Shenyang-Fushun | 7,11 | China | Asien |
56 | Bandung | 7,07 | Indonesien | Asien |
57 | Santiago | 7,01 | Chile | Südamerika |
58 | Riad | 6,88 | Saudi-Arabien | Asien |
59 | Toronto | 6,87 | Kanada | Nordamerika |
60 | Dallas-Fort-Worth | 6,83 | Vereinigte Staaten | Nordamerika |
61 | Zhengzhou | 6,77 | China | Asien |
62 | Daressalam | 6,70 | Tansania | Afrika |
63 | Xi’an | 6,68 | China | Asien |
64 | Hanoi | 6,58 | Vietnam | Asien |
65 | Surabaya | 6,50 | Indonesien | Asien |
66 | Hangzhou | 6,45 | China | Asien |
67 | San Francisco-San José | 6,43 | Vereinigte Staaten | Nordamerika |
68 | Houston | 6,41 | Vereinigte Staaten | Nordamerika |
69 | Quanzhou | 6,35 | China | Asien |
70 | Rangun | 6,31 | Myanmar | Asien |
Quelle: Wikipedia (Stand: September 2020) : Die 70 größten Städte der Welt (nach Einwohnerzahl) – 2023
Was ist größer Moskau oder Istanbul?
Die Weltbevölkerung wächst. Doch in welchen Städten leben die meisten Menschen? Eine Liste der größten Städte Europas. Düsseldorf In den zehn größten Städte Europas leben aktuell insgesamt etwa 65 Millionen Menschen. Das sind etwa so viele wie in ganz Frankreich leben. Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Städte, heißt es in einer Studie zur Urbanisierung des Auswärtigen Amtes.
- Schon jetzt lebt mehr als die Hälfte der Menschheit in Städten oder Ballungsgebieten – sogenannten Metropolen.
- Dieser Trend wird sich fortsetzen, heißt es.
- Es wird geschätzt, dass bis 2050 Dreiviertel der Weltbevölkerung, also rund sieben Milliarden Menschen, in Städten wohnen.
- Gerade in den Metropolen Asiens und Nordamerikas ist das sichtbar: In Shanghai und Mumbai leben mehr als 23 Millionen Menschen auf einem Fleck.
Auch auf der europäischen Kontinentalplatte wächst die Einwohnerzahl der Großstädte kontinuierlich. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Metropolen in Europa sind jedoch sehr groß. Das aktuelle Ranking zeigt, welche europäischen Städte die zehn bevölkerungsreichsten Städte des Kontinents sind und wo die deutsche Hauptstadt Berlin landet.
Gemessen wurde bei dieser Erhebung die Einwohnerzahl der Metropolregion der Städte, also auch die rundherum liegenden Ortschaften. Die Daten beruhen auf nationalen Meldedaten oder Schätzungen der Behörden. Die zehn größten Städte Europas nach Einwohnerzahl 2022 Platz 10: Mailand, Italien Die Metropole in der Lombardei im Norden Italiens schafft es mit 3,14 Millionen Einwohnern auf Platz 10 der größten Städte Europas.
Mailand ist die zweitgrößte Stadt Italiens und vor allem bekannt als weltweites Zentrum für Design und Mode. Sowohl Leonardo Da Vincis Zeichnung an der Decke des Mailänder Doms als auch dutzende teure Restaurants, Boutiquen und Cafés gehören zu den Wahrzeichen der Stadt.
- Auch gilt Mailand als führende Wirtschaftsstadt Italiens.
- So sitzen hier zum Beispiel Unternehmen wie Alfa Romeo und die Banco BPM,
- Platz 9: Athen, Griechenland Zusammen mit den Ortschaften Piräus, Peristeri und Kallithea zählt Griechenlands Hauptstadt insgesamt 3,15 Millionen Einwohner.
- Die Metropole war schon Zentrum des antiken Griechenlands.
Noch heute prägen Denkmäler wie die Akropolis oder das Pantheon das Stadtbild. Damit ist Athen eine der ältesten Städte des Kontinents und wurde 1985 auch die erste Kulturhauptstadt Europas. Auch wirtschaftlich ist Athen Griechenlands Zentrum. Weltweit agierende Konzerne wie die Coca-Cola HBC und die Marfin Investment Group haben hier ihren Sitz. Berlin 3,56 Millionen Einwohner – Platz 8 im Ranking der größten Städte Europas. (Foto: dpa) Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bildet das politische Zentrum des Landes. In Berlin leben im Jahr 2022 etwa 3,57 Millionen Einwohner, was der bevölkerungsreichsten Stadt Deutschlands den achten Platz in diesem Ranking beschert.
- Mit 892 Quadratkilometern ist sie zudem auch die flächengrößte Stadt des Landes.
- Schon lange gilt sie als Stadt der Kultur, der Medien und der Wissenschaft und trägt den UNESCO-Titel „Stadt des Designs”.
- In Deutschlands Hauptstadt haben außerdem hochrangige Firmen wie Siemens, Delivery Hero oder auch die Deutsche Bahn ihren Sitz.
Platz 7: Rom, Italien Rom 4,26 Millionen Einwohner – Platz 7 im Ranking der größten Städte Europas. (Foto: AP) Die italienische Hauptstadt ist die größte Stadt des Landes und belegt mit 4,28 Millionen Einwohnern in der Metropolregion den siebten Platz der bevölkerungsreichsten Städte Europas.
- Im ehemaligen Zentrum des Römischen Reichs sitzt zudem die römisch-katholische Kirche in Vatikanstadt.
- Hier steht auch der weltberühmte Petersdom oder die Vatikanischen Museen mit der päpstlichen Kunstsammlung.
- Rom beherbergt außerdem die Großkonzerne Telekom Italia und Unicredit,
- Die Metropole ist nach Mailand das zweitgrößte wirtschaftliche Ballungsgebiet Italiens.
Platz 6: Sankt Petersburg, Russland Sankt Petersburg 5,47 Millionen Einwohner – Platz 5 im Ranking der größten Städte Europas. (Foto: Reuters) Den sechsten Platz der größten Städte in Europa belegt Sankt Petersburg mit 5,5 Millionen Einwohnern. In der Zeit des russischen Kaiserreichs von 1721 bis 1917 war Petersburg die Hauptstadt Russlands.
Doch der Kreml in Moskau galt weiterhin als Machtzentrum. Mit seinen zahlreichen Palästen, Kirchen und den Weißen Nächten am Fluss Newa ist Sankt Petersburg das kulturelle Herz des Landes. Seit 1991 gilt es auch als Weltkulturerbe der UNESCO. Auch wirtschaftlich gesehen nimmt die Metropole im Norden Russlands eine wichtige Rolle ein.
So verlegte beispielsweise die Gazprom -Tochter Gazprom Neft ihr Hauptquartier an die Newa. Platz 5: Barcelona, Spanien Die Hauptstadt Kataloniens und zweitgrößte Stadt Spaniens zählt 5,62 Millionen Einwohner. Damit ist sie die fünftgrößte Stadt Europas und gehört mit jährlich sieben Millionen Touristen auch zu den meistbesuchten Städten des Kontinents.
Sie liegt auf der iberischen Halbinsel direkt am Mittelmeer, nahe der französischen Grenze im Nordosten des Landes. Außerdem zählen Katalonien und insbesondere Barcelona durch Tourismus und Firmen wie SEAT zum wirtschaftsstärksten Gebiet in ganz Spanien, Platz 4: Madrid, Spanien Spaniens Hauptstadt Madrid schafft es mit 6,65 Millionen Einwohnern auf den vierten Platz der bevölkerungsreichsten Städte in Europa.
Hier ist der Sitz der spanischen Regierung und des Königshauses. Die Stadt ist der politische und kulturelle Mittelpunkt Spaniens. Platz 3: London, Großbritannien London 9,3 Millionen Einwohner – Platz 3 im Ranking der größten Städte Europas. (Foto: Reuters) Bezogen auf das Stadtgebiet Greater London leben in Großbritanniens Hauptstadt aktuell 9,43 Millionen Einwohner. Die Wurzeln der Stadt liegen bereits im Römischen Reich und ihre kulturelle sowie wirtschaftliche Bedeutung spiegelt sich auch in den Bauten der Westminster Abbey, des weltberühmten Uhrenturms „Big Ben” und einem der höchsten Gebäude Europas, der „Shard”, wider. Paris 11,02 Millionen Einwohner – Platz 2 im Ranking der größten Städte Europas. (Foto: Reuters) Die zweitgrößte Stadt Europas ist mit 11,08 Millionen Einwohnern die französische Hauptstadt Paris. Nicht nur wegen der Wahrzeichen wie etwa dem Eiffelturm oder dem Louvre zieht es jährlich – nach London und Bangkok – die meisten Touristen in die Stadt der Liebe.
Auch die Architektur, die auf mehrere Jahrhunderte Geschichte zurückblickt und an der Seine das Stadtbild zeichnet, bietet ein beliebtes Reiseziel für Menschen aus der ganzen Welt. Platz 1: Moskau, Russland In der Hauptstadt Russlands leben aktuell 12,59 Millionen Menschen. Damit liegt die Metropole, in der sich auch der Kreml als Regierungssitz befindet, auf dem ersten Platz der größten Städte Europas 2022.
Zu den Wahrzeichen der Stadt gehören neben dem Kreml, der Rote Platz und das Lenin-Mausoleum. Es ist zudem das wirtschaftliche Zentrum des Landes. So sitzen hier zum Beispiel der Erdgasförderer Gazprom und das Rohstoffunternehmen Lukoil, Zum Vergleich : Tokio – die größte Stadt der Welt – zählt mit einer Einwohnerzahl von 38 Millionen Menschen im gesamten Ballungsraum dreifach so viele Bewohner wie die größte Stadt Europas.
Was ist die 3 größte Stadt?
Die größten Städte Deutschlands am Ende des Jahres 2021 waren Berlin, Hamburg und München. Zum Zeitpunkt der Erhebung betrug die Einwohnerzahl in Berlin rund 3,68 Millionen. Neben den drei genannten Städten ist Köln die vierte Millionenstadt in Deutschland.